Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

    http://vimeo.com/58048382

    Wäre für so einen Ski der Garmont Excursion Schuh geeignet (und - falls ja - wo kann man den in Deutschland anprobieren) bzw. was für Alternativen gibt es?

    Käme als Bindung die Voile X2 Switchback in Betracht oder eher nur eine normale Voile 3 Pin oder die Voile Hardwire? Oder sonst eine Idee?

    Die Schuhe/Bindung sollen einen Kompromiss zwischen Downhill/Uphill und normalen Backcountry (Ebene) ermöglichen. Der Garmont Excursion lässt z.B. noch Kick'n Glide zu (obwohl Plastic Boot).

    Danke!

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

    N'abend

    Die Frage ist eher, was für Touren willst du damit gehen und was für Erfahrung hast du im Telemarken ?

    Der G.Excursion ist als Plastikschuh sicherlich gut zum Runterfahren und Telemarken geeignet, zumindest besser als nen Lederschuh (bin aber mit meinen auch sturzfrei den vereisten Helags runtergekommen). Aber wenn du eher viel auf der Ebene läufst, könnte ich mir das mit dem problematischer vorstellen. Mein Cousin war mal mit normalen Tourenski+entsprechende Schuhe mit mir auf dem südl. Kungsled, der hat ziemlich geflucht, weil die Dinger halt sauschwer waren und beim Gehen in der Ebene auch an der oberen Zungenkante stark gerieben haben, so das wir die Tour nach ein paar Tagen abbrechen mussten.

    Also Fazit: Plastikschuh in der Ebene eher suboptimal, Lederschuh am Berg eher suboptimal (geht aber prinzipiell auch, nur nicht so gut)

    Und wenn schon Asnes-Ski würde ich auch ne skand. Bindung montieren, z.B. ne Rottefella 3Pin (eher wenn viel Ebene) oder ne Chilli (wenns auch mal telemarkmäßig hoch und runter gehen soll). Bei Mont-K in B kannst du dich da ausführlich über die besonderen Einsatzgebiete beraten lassen. Die haben eine recht ordentliche Auswahl an Telemarkschuhe für Backcountry+Langlauf (auch einige, die mehr nach Abfahrt aussehen)

    Grüße, Robert, der für BC+Loipe nen Garmont-Lederschuh in der Rottefella 3pin auf Fischer E99 hat und für Off- und On-Piste Garmont-Schalensteifel in 7Tm-Tour auf K2-Shuksan

    PS: der Typ im Video hat Plastikstiefel (ca. sec14, als er runter schaut), ist die Frage ob das ne Tagestour war oder ne längere Geschichte
    Zuletzt geändert von Robiwahn; 14.02.2013, 00:38.
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

      "Cousin war mal mit normalen Tourenski+entsprechende Schuhe mit mir auf dem südl. Kungsled, der hat ziemlich geflucht"

      Die neuen, leichten Telemarkplastikschuhe (Garmont Excursion oder Scarpa T4) sollen angeblich sehr komfortabel (auch für Touren) sein. Außerdem kann man den Innenschuh entfernen und in der Nacht mit in den Schlafsack nehmen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Schuhen? Ich vermute, dass die mit normalen Telemarkplastikschuhen mit zig Schnallen oder sogar alpinen Touringstiefeln nicht vergleichbar sind.

      Kommentar


      • icewitch22
        Anfänger im Forum
        • 12.02.2010
        • 10
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

        Die Voile Switchback X2 waere mir zu viel Bindung fuer den Ski. Ich habe die auf einem Paar Dynafit Seven Summits und fahre sie mit Garmont Synergys. Tolle Bindung, aber eben definitiv fuer Hoch/Runter Touren konzipiert. Die Kabel sind ziemlich steif und zum angenehmen Gehen braucht man schon die Free-Pivot Funktion. Lederstiefel wuerde ich bei der X2 nicht benutzen.

        Wenn die Riva3 noch hergestellt wuerde, wuerde ich Dir die fuer den Ski empfehlen. Wird sie aber leider nicht mehr, also bleibt entweder die Rottefella Chilli oder die Voile 3Pin Cable. Nur 3 Pin wuerde ich nicht unbedingt nehmen, wenn Du die Ski auch zum abfahren benutzen moechtest.

        Zu den Stiefeln: Die Glaubensfrage zwischen Leder und Plastik Fahren kann man den Ingstad sicherlich mit beidem - habe ich bei meinen Fischer E109s auch schon gemacht. Letzten Winter haben wir relativ viele Leute getroffen, die einen Kombination aus breitem Fjellski und leichtem Plastikstiefel benutzen und damit durch Skarvheimen zufrieden waren. Hauptsaechlich waren das Briten , aber ein norwegischer (!) Freund von mir hat als einziges Paar Ski Fischer E109 mit Scarpa T4. Ich denke nicht, dass die Garmont Excursion eine schlechte Wahl sind, fuer das was Du sagst, dass Du vorhast. Ueber die oestliche Hardangervidda wuerde ich halt mit so einer Kombination nicht wollen.

        Und wie immer bei Schuhfragen: Anprobieren! Ausser dem Excursion gibt es wie gesagt noch den Scarpa T4. Oder eben einen steifen Lederstiefel wie z.B. den Varg Polar. Wie man an den in Deutschland rankommt weiss ich allerdings nicht und leichter als Plastik ist der auch nicht.

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

          Hmmh, der G.Exc. wiegt laut Hersteller 1400gr, der nächstgrößere Kenai 1730gr. Ich hab zwar keine Erfahrung mit meinen Plastikdingern (und weiß auch grad nicht, wie schwer die sind) in der Ebene auf BC/LL-Ski, aber wenn ich mir vorstelle, mit denen in der Ebene Strecke machen zu wollen, hab ich gleich keine Lust mehr
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

            @icewitch Danke. Bestätigt meine bisherige Recherche.

            Neige derzeit zu Voile 3 Pin mit abnehmbarem Kabel und Crispi Svartisen (oder Garmont Excursion). Notfalls auch Fischer BCX 875.

            Hier noch ein interessanter Beitrag: http://forrestmccarthy.blogspot.de/2...re-nordic.html

            Kommentar


            • icewitch22
              Anfänger im Forum
              • 12.02.2010
              • 10
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

              Der Varg Polar wiegt 2.6kg in Groesse 42, also etwa dasselbe wie der Excursion. Dafuer wiegt der T4
              laut Herstellerseite 1.7kg pro Stiefel in Groesse 27

              Ich habe den Crispi Antarctic und eben das Damenmodell des Garmont Synergy. Bis ich mir letztes Jahr
              die letzteren gekauft habe (als Ersatz fuer ein Paar uralte Garmont Garas), war es mir ein Raetsel warum
              irgendjemand mit Plastikstiefeln Touren gehen wollen wuerde. (Irgendwann zwischendurch habe ich
              auch mal T4s ausprobiert, was gar nicht ging, weil die ueber dem Spann zu niedrig waren) Und das, obwohl
              bei mir die Einlaufphase der Crispis ungefaehr 3 Jahre mit 25-30 Tourtagen betrug

              Fuer laengere Touren koennte die Sache mit dem herausnehmbaren Innenstiefel bei den Plastikstiefeln
              von Vorteil sein. Auf der anderen Seite kann man in Lederstiefeln ohne ski deutlich besser laufen.Wie schon
              oben gesagt, um die oestliche Hardangervidda durchqueren, sind weder leichte Plastikstiefel noch die Skier
              die beste Wahl. Aber um in Skarvheimen oder Jotunheimen waehrend der Tour Abstecher auf irgendwelche
              Huegel zu machen duerften die ziemlich perfekt sein. Das geht aber natuerlich auch mit Lederstiefeln und
              wenn der Schnee ein bisschen mitspielt, kann man damit auch (Telemark) Schwuenge fahren.

              Die Loesung sind wahrscheinlich 2 Paar Schuhe, zwischen denen man sich nach Art der Tour entscheidet

              bergtroll, versuch mal auf www.fjellforum.no rumzustoebern oder nachzufragen, was die Norweger dazu meinen.
              Alternativ ist auch noch www.telemarktips.com ein Versuch wert.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Bindung/Schuh und Felle für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

                Inzwischen ist der Ski da. So sweet & white...

                Hat jemand Erfahrung mit der Bindungsmontage (Voile 3 PIN Cable)? Die Bindung ist noch nicht da. Wird da eine Schablone mitgeliefert? Beim Ski ist jedenfalls nix dabei. Kann man das selbst montieren? Oder besser zum Skigeschäft (wobei die sich mit der Bindung und dem Exoten-Ski ja auch nicht auskennen werden)?

                Außerdem: Welche Felle nehme ich für den Ski? Asnes 45mm? Die habe ich noch, aber dann ist re und li ein wenig Platz an den Seiten. Knapp 1cm würde ich sagen. Oder neue 60mm Felle kaufen? Da muss man dann aber mm-genau das Fell anbringen, so dass nichts übersteht. Weiterhin hat der Ski nicht nur vo. eine Fellbefestigung (wie bei Asnes schon seit Jahren üblich), sondern auch hinten ein Loch. Weiss jemand, ob es dafür spezielle Felle gibt?

                Und wie sieht es mit Langfellen aus? Müssen die tailliert sein und - falls ja - wo bekommt man die her?

                Der Ski ist 84-62-74

                Danke!

                EDIT: Der Webseite (die ich aber nicht richtig verstehe) entnehme ich, dass es offenbar ein spezielles Fell für den Ski gibt und dass 45mm im Prinzip richtig sind. http://www.asnes.com/index.php?mappi...5&subgroup=ACC

                Kommentar


                • hrXXL
                  Fuchs
                  • 28.08.2007
                  • 1771
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

                  Im Shop von Aventure Nordique bieten sie für Asnes Ski ein Universalfell an. Denke mait müsste es gehen
                  hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

                    Danke. Gesucht, aber leider auf der Webseite nichts gefunden.

                    Kommentar


                    • hrXXL
                      Fuchs
                      • 28.08.2007
                      • 1771
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

                      Die haben da nur einen Asnes Ski und wenn du den anklickst und unten bei den Details auf Recomend schaust, wird so ein universalfell angezeigst, was es in diversen breiten und längen gibt
                      hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

                        Zur Bindungsmontage habe ich inzwischen etwas hier im Forum gefunden: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...indungsmontage

                        Kommentar


                        • Robiwahn
                          Fuchs
                          • 01.11.2004
                          • 2099
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bindung/Schuh und Felle für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

                          Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen
                          I...
                          Hat jemand Erfahrung mit der Bindungsmontage (Voile 3 PIN Cable)? Die Bindung ist noch nicht da. Wird da eine Schablone mitgeliefert? Beim Ski ist jedenfalls nix dabei. Kann man das selbst montieren? Oder besser zum Skigeschäft (wobei die sich mit der Bindung und dem Exoten-Ski ja auch nicht auskennen werden)?...
                          Hab gestern meine Telemarker von der Bindungs(um-)montage abgeholt. Der Typ hatte zwar ne Schablone für ne G3-Targa, aber nicht für meine 7TM-Tour. Also habe ich im Internet rumgewühlt und ne Bohrschablone gefunden, ihm wieder hingebracht und dachte, jetzt läufts. Ging allerdings nicht, beim Ausdruck hatte ich die Druck-Verkleinerung vergessen. Naja, egal. Jedenfalls hat der Typ (selber ehemaliger Telemarker) dann einfach nach der altbekakannten Faustformel (Skimitte ungefähr gleich zu 3-Pin-Linie +1-2cm) die Bindung angebracht. Hätte ich letztendlich auch selbst machen können, aber so nen Skiladen hat nen paar spezielle Werkzeuge (v.a. Bohrer, die wirklich nur 9mm reinbohren) da, die das ganze einfacher machen.

                          Fazit: Such mal auf der Homepage von Voile nach Bohrschablonen (falls nicht mitgeliefert), druck sie aus (auf Maßstab achten) und überlege, ob du selber Hand (und Bohrer) anlegen willst oder doch jemanden mit Spezialwerkzeug ranlässt. Falls letzteres, such dir in deiner Gegend nen Skiladen, der auch Telemarkski anbietet (en normaler Laden mit nen bisschen Erfahrung sollte das aber auch hinkriegen) und lass das den machen. Ist ingesamt einfacher und risikoärmer.

                          Grüße und viel Spaß mit dem neuen Gerät,

                          Robert, der ab morgen ne Woche telemarkender Skilagerbetreuer spielen wird
                          quien se apura, pierde el tiempo

                          Kommentar


                          • icewitch22
                            Anfänger im Forum
                            • 12.02.2010
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bindung/Schuh für Asnes Ingstand bzw. Combat Nato

                            Bei der Switchback war ein binding template dabei. Ich wuerde daher annehmen, dass das bei der 3-pin Cable auch so ist?
                            Bei der Bindungsmontage habe ich es wie Robiwahn gemacht und bin zum lokalen Skiladen (aufm Dorf bei Cambridge ) gegangen, der mir die Bindungen ohne Probleme auf die Ski gesetzt hat.

                            Auf den E109s benutze ich gerade 50mm Felle und das hat bisher auch gut funktioniert, obwohl da vorne und hinten am Ski nicht alles bedeckt ist.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X