Hallo liebe Community,
vorweg, ich habe kaum Ahnung von Survival und Outdoor, also bitte ich um Nachsicht
Noch bin ich ganz euphorisch, ich habe nämlich eben Feuer gebohrt und gleich Lehrgeld bezahlt. Falsches Holz, Blasen bei der Daumenschlaufen Methode, das Bohren hat im Wohnzimmer auf dem Boden dann aber geklappt etc. aber jeder hat ja mal klein angefangen ;)
Tipp, sowas sollte man machen wenn die holde Weiblichkeit nicht anwesend ist, weis ich jetzt ;)
Mein Wissen sieht momentan wie folgt aus (wie gesagt bin ich absolut neu und war auch nicht beim Bund):
Ich kann Feuer machen mit nem Feuerzeug, auch unter widrigen Umständen (und bohren im Wohnzimmer;)), ich kann nen Zelt aufbauen, Kordeln drehen und ein paar Seemannsknoten kann ich auch, nen Benzin-/Gaskocher bedienen, ich kann mit nem Messer umgehen und kann ne Birke von ner Eiche unterscheiden. 2-3 mal war ich auch "Wildcampen" und habe ne ungefähre Vorstellung wie man nen brauchbares Lager baut.
So, jetzt aber zu meiner Frage, wie fange ich das Ganze am besten an? Bücher, nen Kurse, "try and error". Könnt ihr mir Literatur empfehlen? Was sind die Basics?
Also ich denke das ne sinnvolle Herangehensweise ist, die Ausrüstung nach und nach abzuspecken, Kocher zu hause lassen, dann weniger Essen mit nehmen etc. und das dann Trip für Trip auf das absolut Notwendigste zu reduzieren. Fernziel ist in ein paar Jahren zwei bis drei Wochen mit und von Mutternatur leben zu können.
Mein Thema ist im Survival Bereich, weil es darauf irgendwann mal hinauslaufen soll bei mir. Also ich bin dankbar für jeden Tipp, Buchvorschlag, guten Kurs, Ausrüstungsvorschläge und alles was mir sonst noch helfen könnte einen Zugang zu Survival und Outdoor zu bekommen.
Danke schonmal
PS: Militarismus und worst case Kram sind nicht mein Ding, eher so die Richtung, in Einheit mit der Natur (das aber nur so als Anmerkung).
vorweg, ich habe kaum Ahnung von Survival und Outdoor, also bitte ich um Nachsicht

Noch bin ich ganz euphorisch, ich habe nämlich eben Feuer gebohrt und gleich Lehrgeld bezahlt. Falsches Holz, Blasen bei der Daumenschlaufen Methode, das Bohren hat im Wohnzimmer auf dem Boden dann aber geklappt etc. aber jeder hat ja mal klein angefangen ;)
Tipp, sowas sollte man machen wenn die holde Weiblichkeit nicht anwesend ist, weis ich jetzt ;)
Mein Wissen sieht momentan wie folgt aus (wie gesagt bin ich absolut neu und war auch nicht beim Bund):
Ich kann Feuer machen mit nem Feuerzeug, auch unter widrigen Umständen (und bohren im Wohnzimmer;)), ich kann nen Zelt aufbauen, Kordeln drehen und ein paar Seemannsknoten kann ich auch, nen Benzin-/Gaskocher bedienen, ich kann mit nem Messer umgehen und kann ne Birke von ner Eiche unterscheiden. 2-3 mal war ich auch "Wildcampen" und habe ne ungefähre Vorstellung wie man nen brauchbares Lager baut.
So, jetzt aber zu meiner Frage, wie fange ich das Ganze am besten an? Bücher, nen Kurse, "try and error". Könnt ihr mir Literatur empfehlen? Was sind die Basics?
Also ich denke das ne sinnvolle Herangehensweise ist, die Ausrüstung nach und nach abzuspecken, Kocher zu hause lassen, dann weniger Essen mit nehmen etc. und das dann Trip für Trip auf das absolut Notwendigste zu reduzieren. Fernziel ist in ein paar Jahren zwei bis drei Wochen mit und von Mutternatur leben zu können.
Mein Thema ist im Survival Bereich, weil es darauf irgendwann mal hinauslaufen soll bei mir. Also ich bin dankbar für jeden Tipp, Buchvorschlag, guten Kurs, Ausrüstungsvorschläge und alles was mir sonst noch helfen könnte einen Zugang zu Survival und Outdoor zu bekommen.
Danke schonmal

PS: Militarismus und worst case Kram sind nicht mein Ding, eher so die Richtung, in Einheit mit der Natur (das aber nur so als Anmerkung).
Kommentar