Selbstbau sog. Feuerschläger!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1350

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

    Probier mal eine Funkenprobe.
    Nimm einfach eine Feile, und halte sie an einen Scheifbock oder geh mit der Flex drüber.
    Schau dir das Aussehen der Funken an.

    Bei einem relativ reinen Kohlenstoffstahl sind die Funken weiß-gelb, mit vielen kleinen Explosionen am Ende, die sich stark aufästeln.

    Hier mal ne Zeichnung, wie das aussehen könnte:

    Editiert vom Moderator
    Link wegen Urheberrecht gelöscht, sorry. Mephisto

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der


    Grüße
    Micha
    Zuletzt geändert von Mephisto; 11.12.2009, 00:09.
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

    Kommentar


    • kaltduscher
      Erfahren
      • 23.11.2009
      • 361
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

      wenn du einen Feuerschläger schmieden willst muß die Feile vorher außgeglüht werden sonst bricht sie wie Glas.

      Shuya hat sein Schmiedewissen wahrscheinlich von der Waldorfschule oder aus dem Internet, selbst hat er bestimmt noch nie geschmiedet,er kennt jemande der jemand kenn der schmieden kann.

      Baustahl st 50 ist Moniereisen das duch das erhitzen Kohlenstoff verliert und das dann hinzugeführt wird wenn du das heiße Eisen in Öl legst.

      wenn du es ganz einfach haben willst nimm Federstahl auch Naturharter Stahl genannt, der darf beim schmieden nur nicht zu hoch erhitzt werden. Da kannst du ein Teil einer Blattfeder oder Spiralfeder von einem Auto nehmen den brauchst du nicht härten.

      Wenn du mehr übers Schmieden wissen willst,geh zu einem alten Schmied der das gelernt hat und nicht sein Wissen aus Bücher hat.

      Kommentar


      • Bodenanker
        Alter Hase
        • 22.07.2008
        • 2568
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

        @Kaltduscher, erstmal ganz cremich bleiben!
        der Shuya hat mir immerhin mit den für Laien verständlichen Funkentipps geholfen!

        wie funktioniert ausglühen praktisch?
        erst ins Feuer, und dann wieder abkühlen lassen, oder ganz lang drin lassen?
        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

        Kommentar


        • Shuya
          Fuchs
          • 26.12.2006
          • 1350

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

          Oh ja, kaltduscher, du kennst dich in meinem Leben ja furchtbar gut aus. Walddorfschule. Klasse Nivau, das du hier anschlägst. Darf ich fragen, woher du deine Allumfassende Weisheit hast?

          Zitat von kaltduscher Beitrag anzeigen
          Baustahl st 50 ist Moniereisen das duch das erhitzen Kohlenstoff verliert und das dann hinzugeführt wird wenn du das heiße Eisen in Öl legst.
          Baustahl ist gelinde gesagt "zusammengefegtes Zeug". Keine richtig definierte Zusammensetzung, weil die bei der gegebenen Anwendung (fast) egal ist, ein C-Gehalt von max. 0.20% und ansonsten so ziemlich das gesamte PSE in unterschiedlichen Gehalten drin. Klasse Vorraussetzung zum Schmieden und Härten. (Nebeninfo: Stähle unter 0,3% C gelten als nicht härtbar und werden, wenn überhaupt, nur randschichttechnisch behandelt, siehe Aufkohlen, Nitrieren etc).

          Ach ja, da du so viel Ahnung hast. Wie dick ist denn deine aufgekohlte Schicht und damit der härtbare Bereich, wenn du St50 bei Härtetemperatur in Öl hälst? Wie hoch ist denn die Diffusionsgeschwindigkeit von Kohlenstoff im Stahl? Und wie lange ist denn dein Werkstück im Öl? Wie viele Mikrometer sollen denn da hart werden? Wie viele Schläge soll der Stahl den abkönnen eh die sehr dünne (wenn überhaupt) gehärtete Oberfläche abgetragen ist und du auf dem weichen Kern, der keine Funken erzeugt, rumklopfst? Oh man, ich möchte mich nicht wiederholen.
          Wenn du Ahnung von Schmieden hättest, würdest du nicht auf nem St50 rumklopfen sondern dir was suchen, das dem Einsatzzweck passend ist.
          Du solltest dich vielleicht erst einmal mit den Werkstofftechnischen Grundlagen beschäftigen, bevor du hier irgendwas rumposaunst von wegen St50 und Härten und Aufkohlen beim Abschrecken und so.

          Ausglühen, du meinst sicher Weichglühen. Muss nicht gemacht werden, wenn man die Feile direkt schmiedet. Ist nur notwendig, wenn man das Werkstück vorher noch mit einer Feile oder dergleichen bearbeiten möchte.

          Grüße
          Micha
          EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

          Kommentar


          • Shuya
            Fuchs
            • 26.12.2006
            • 1350

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

            Nachtrag: Weichglühen meint vereinfacht gesagt ein Erhitzen des Werkstückes auf Härtetemperatur und dann eine langsame Abkühlung, ohne in die für das Härten notwendigen kritischen Abkühlungsgeschwindigkeiten zu kommen. Vereinfacht gesagt braucht man für das Härten eine möglichst schnelle Abkühlung, um viel Martensit (harte Phase) und wenig Austenit (weiche Phase) zu erhalten. Man muss dabei aber immer den Kompromiss wählen, dass man keine zu schnelle Abkühlung erreicht, da sonst die auftetenden Spannungen das Werkstück zum reißen bringen.
            Zurück zum Weichglühen. Dabei hilft es, das Werkstück zu erwärmen (knapp unter A1), aus dem Ofen zu nehmen, und langsam an der Luft abkühlen zu lassen, oder einfach im Ofen langsam abkühlen lassen.
            Dieses Vorgehen ist bei den Öl- oder Wasserhärtern ok.
            Die notwendige Abkühlungsgeschwindigkeit kann sich der interessierte aus den betreffenden ZTU-Diagrammen (Zeit-Temperatur-Umwandlung) ablesen.
            Eine kleine Sammlung gibt es hier: http://www.stahldat.de/, jedoch lässt sich im Internet beispielsweise bei Stahlhändlern solches auch finden, ebenso Daten zur Wärmebehandlung von Stählen etc.

            Wikipedia liefert bei solchen Fragen oft recht einfache, verständliche Erklärungen.

            kaltduscher, wieso du einem unerfahrenen Menschen empfielst, erst einmal Baustahl aufzukohlen, anstatt einen "ordentlichen" Stahl zu verwenden, entzieht sich meiner Kenntnis.

            Grüße
            Micha
            Zuletzt geändert von Shuya; 08.12.2009, 22:12.
            EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

            Kommentar


            • kaltduscher
              Erfahren
              • 23.11.2009
              • 361
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

              Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
              @Kaltduscher, erstmal ganz cremich bleiben!
              der Shuya hat mir immerhin mit den für Laien verständlichen Funkentipps geholfen!

              wie funktioniert ausglühen praktisch?
              erst ins Feuer, und dann wieder abkühlen lassen, oder ganz lang drin lassen?
              Wenn die Feile glüht legst du sie neben die Esse und lässt sie langsam kalt werden dann kannst du das Stück mit der Flex herausschneiden das du für den Feuerschläger brauchst.

              Es gibt eine Fernsehreihe" Der Letzte seinens Standes " der Feilenhauer da zeig ein alter Feilenhauer wie mal mit dem Material umgeht und das ist ein Praktiker ich selbst habe über 10 Jahre als Schmied gearbeitet und habe das Schmieden noch in der Gewerbeschule gelernt.

              Kommentar


              • Bodenanker
                Alter Hase
                • 22.07.2008
                • 2568
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                Des sind so mini Schlüsselfeilen, da muss man nicx Rausschneiden :-)
                Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                Kommentar


                • Laemmel
                  Anfänger im Forum
                  • 10.09.2009
                  • 29
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                  @kaltduscher
                  Soory aber das spricht nicht für die Gewerbeschule
                  die Diffusionsgeschwindigkeiten beim Aufkohlen bewegen sich bei einer konstanten Temperatur von 800-900C° bei ca 0.03mm pro min glühen in einer c abgebendenden Umgebung durch das kurzzeitige abschrecken in Öl geht kein oder kaum Kohlenstoff in den Stahl
                  ich klinke mich hier jetzt aus
                  Wer infos will soll konkrete fragen per pm stellen
                  cu
                  Sebastian

                  Kommentar


                  • kaltduscher
                    Erfahren
                    • 23.11.2009
                    • 361
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                    Zitat von Laemmel Beitrag anzeigen
                    @kaltduscher
                    Soory aber das spricht nicht für die Gewerbeschule
                    die Diffusionsgeschwindigkeiten beim Aufkohlen bewegen sich bei einer konstanten Temperatur von 800-900C° bei ca 0.03mm pro min glühen in einer c abgebendenden Umgebung durch das kurzzeitige abschrecken in Öl geht kein oder kaum Kohlenstoff in den Stahl
                    ich klinke mich hier jetzt aus
                    Wer infos will soll konkrete fragen per pm stellen
                    cu
                    Sebastian
                    Es gibt Theoretiker und Praktiker die einen wissen es die anderen können es lol

                    Soory=Sorry Wechselstaben verbuchtelt

                    Kommentar


                    • Bodenanker
                      Alter Hase
                      • 22.07.2008
                      • 2568
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                      wow shit!

                      bleibt mal beide ganz Cremich hier!
                      Wieso muss dass jetzt in eine mehr oder minder persönliches Dissen ausarten?

                      Ich will aus Jux und Dollerei für meine Pfadijungs mal Feuerschläger aus alten Schlüsselfeilen Schmieden!
                      Eigentlich interessieret mich der ganze theoretische Hintergrund garnicht (den hab ich schon ständig in der schule!) Ich will Prakische Tipps, wie zB. Pass darauf auf, dass.....


                      Bleibt cremich, jungs!
                      Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                      Kommentar


                      • dreckspatz
                        Dauerbesucher
                        • 23.06.2009
                        • 509
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                        OT: ich fühl mich schon wie im messerforum

                        Kommentar


                        • Ste
                          Neu im Forum
                          • 10.12.2009
                          • 2
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                          Echte Survivors nehmen Katzengold und Pyrit zum Schlagen. Ist nicht so einfach, wie mit Stahl und nur für Profis!
                          Vorsicht wegen den Splittern!

                          Kommentar


                          • Bodenanker
                            Alter Hase
                            • 22.07.2008
                            • 2568
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                            probier ich mal aus :-)

                            für meine Jungs ist das dann aber nix!
                            Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                            Kommentar


                            • Magua
                              Erfahren
                              • 07.04.2007
                              • 339
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                              Ich dachte immer Katzengold ist Pyrit ... Hat ansonsten bei mir (Pyrit + Feuerstein) genausogut funktioniert wie Feuerstein + Stahl, aber das Pyrit krümmelt etwas doller, deshalb sollte man lieber Markasit nehmen...
                              " Do not challenge nature - challenge yourself..."

                              Kommentar


                              • Michael'
                                Gesperrt
                                Dauerbesucher
                                • 02.11.2008
                                • 883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                                Katzengold=Pyrit

                                Kommentar


                                • neckarstaufer
                                  Erfahren
                                  • 17.01.2009
                                  • 153
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                                  Hallo Leute,

                                  also zum thema Striker kann ich echt nur sagen, besorg dir einen auf dem mittelaltermarkt oder prbiers mal hier
                                  www.schmiedeteufel.de

                                  der hat korrekte preise.
                                  Ich habs selbst schon probiert, und ich schmiede etwas mehr da ich auch noch mittelalterhobby mache. Es ist nicht leicht! Die Härte muss hundert pro stimmen!

                                  Ausserdem brauchst du auch einen richtig guten zunder dazu. Den kannst allerdings ohne probleme selbst herstellen aus baumwollgewebe, alte t-shirts zb.

                                  grüße
                                  markus
                                  www.outdoor-nok.de

                                  Kommentar


                                  • Bodenanker
                                    Alter Hase
                                    • 22.07.2008
                                    • 2568
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                                    Bei feuerteufel hab ich nix gefunden... zu blöd?

                                    Naja, Probieren geht über Studieren!
                                    werd demnächst mal bei 'nem Freund die Esse anheizen, und gleich meine ersten Messerversuche Starten!
                                    Für den Sommer ist n Damast-Messer geplant :-)


                                    Und das mit dem Zunder hab ich drauf, keine Angst :-)
                                    Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                    Kommentar


                                    • Holsa
                                      Erfahren
                                      • 16.01.2010
                                      • 324
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                                      Also mit deinen Schlüsselfeilen sehe ich keine Probleme. Einfach in der Esse erhitzen bis sie schön hell glühen, dann in die gewünschte Form mit großen Zangen oder z.B. Schraubstock und Hammer bringen. Anschließend nochmal erhitzen, wieder bis sie schon hell glühen. aber nicht gelb-weiß, dann fehlt nicht viel bis sie dir abrennen wie wunderkerzen ;) anschließend in Öl/Wasser unter ruhren abschrecken. Das dürfte für deine zwecke genügen.

                                      Kommentar


                                      • Holsa
                                        Erfahren
                                        • 16.01.2010
                                        • 324
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                                        "wenn du einen Feuerschläger schmieden willst muß die Feile vorher außgeglüht werden sonst bricht sie wie Glas".

                                        @Kaltduscher sorry aber ich gehe mal davon aus das Bodenanker nicht Kaltschmieden möchte, also warum vorher ausglühen?

                                        Kommentar


                                        • Bodenanker
                                          Alter Hase
                                          • 22.07.2008
                                          • 2568
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                                          sooo, ich warte gespannt, bis ich bei einem Freund an die Esse darf!
                                          Gleichzeitig werden noch die ersten Messerversuche gestartet, dieses Jahr soll noch ein Damast-Messer produziert werden, muss also viel Üben :-)
                                          Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X