Survivalwochenende

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sweety
    Neu im Forum
    • 25.06.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Survivalwochenende

    Hallo,

    Meine drei Kumpels und ich wollen demnächst ein Wochenende in der Wildnis verbringen da wir nach dem nun vollendeten Abi Lust haben mal was Spannendes zu unternehmen
    Über die Ausrüstung und Bau von Unterständen haben wir uns auch schon mit Büchern umfangreich informiert und auch schon im Wald hinterm Haus einiges ausprobiert. Auch das Feuermachen mit Bogen und Zunder klappt schon ganz leidlich, und da ich leidenschaftlicher Angler bin und die anderen sich auch gut mit Pilzen und ähnlichen Gewächsen auskennen bzw. wir uns da schon viel belesen haben scheint die Versorgung schonmal im Trockenen.
    Hört sich eigentlich alles ganz gut an, bleibt nur noch eine Frage:

    WO?

    Wir haben vor uns ein Fleckchen auszusuchen wo man möglichst weit von der Zivilisation entfernt ist, da man ja sonst mit Feuer etc. in der Wildnis/ im Wald Probleme bekommen könnte. Nun macht die Tatsache dass wir in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands leben die Sache, wie man eigentlich meinen könnte, nicht einfacher da überall Schneisen der Infrastruktur in die Natur geschlagen wurden und auch die Waldwege besonders im Sommer recht gut frequentiert sind.
    Nun stellt sich für mich die Frage wo ihr als Survival- Erfahrene euer Lager aufschlagt bzw. welche Erfahrungen ihr mit der Toleranz des durchschnittlichen Deutschen gegenüber solcher Aktivitäten gemacht habt.
    Einfach zum Förster zu gehen und zu fragen scheint in unseren Augen wenig sinnvoll, da wir die Leute hier kennen und wir uns nicht vorstellen können dass der Förster erpicht darauf ist vier gerade so volljährige in seinem Wald übernachten zu lassen wo sich doch die heutige Jugend immer mehr durch rücksichtslosen Umgang mit der Natur hervortut und ich den Standpunkt des Försters so durchaus nachvollziehen kann.

    Wäre jedenfalls schön wenn ihr uns ein paar Tips zur erfolgreichen Durchführung geben könntet.
    Achja wir wohnen im Vogtland/ Erzgebirge, vielleicht kennt ja sogar jemand ein gutes Plätzchen hier

    Danke schonmal

    Flo

  • dreckspatz
    Dauerbesucher
    • 23.06.2009
    • 509
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Survivalwochenende

    Vergesst es ganz einfach oder macht es hinter dem Haus, ich komme auch aus dem Erzgebirge, Raum Asz, es ist nahezu unmöglich so etwas hier zu machen, an jeder Ecke die halbwegs lohnt steht ein gut frequentierter Hochsitz oder eine Kanzel, an den Stellen die sich nicht lohnen sind Wanderwege/Forstautobahnen oder Dickungen bzw. Wildwechsel, es ist wirklich alles dichtestgepackt. Man kann ungesehen durchkommen aber zu 4. und dann noch mit Bauwerken, keine Chance, das hängt auch mit der Fichtenmonokultur zusammen, entweder ist es hochwald wo man euch schon von weitem sieht oder es sind dickungen die man aus naturschutzgründen/sicherheitsgründen dann doch lieber meiden sollte, es gibt paar Laubbestände, die findet man am besten über google maps, google earth oder ähnliches, da könnte man mit gut getarnten laubhütten durchkommen. ansonsten wie gesagt, eher am waldrand, dort hat man weitestgehend ruhe vor dem förster und wanderern. ich weiss es ist scheisse aber irgendwie ist der wald bei uns zwar groß aber dennoch wirtschaftlich und touristisch sehr abartig erschlossen.

    in tschechien ist der wald wesentlich natürlicher und schlechter frequentiert, dort findet sich recht einfach ein flecken, getraut hab ichs mich aber noch nicht da ich mir dort rechtlich nicht über die bestimmungen im klaren bin.

    Kommentar


    • syzygy
      Erfahren
      • 28.04.2009
      • 234
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Survivalwochenende

      Zitat von sweety Beitrag anzeigen
      Einfach zum Förster zu gehen und zu fragen scheint in unseren Augen wenig sinnvoll, da wir die Leute hier kennen und wir uns nicht vorstellen können dass der Förster erpicht darauf ist vier gerade so volljährige in seinem Wald übernachten zu lassen wo sich doch die heutige Jugend immer mehr durch rücksichtslosen Umgang mit der Natur hervortut und ich den Standpunkt des Försters so durchaus nachvollziehen kann.
      Probiert's doch einfach mal und fragt.

      Immerhin wird man nicht Förster, wenn man die Faszination für den Wald nicht auch selber verstehen kann. Ich denke mir, wenn ihr vorher fragt, wird er euch sicher ein ruhiges Eckchen zeigen können, wo ihr nicht direkt unter der Autobahnbrücke sitzt und nicht zuviel Schaden anrichtet.

      Müsst halt darauf gefasst sein, dass er mal vorbeikommt und nach dem rechten sieht, aber mit dem Förster halte ich für vielversprechender als gegen ihn.

      Und wenn er Nein sagt... seid ihr auch nicht schlechter dran als jetzt.

      syzygy
      "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

      Kommentar


      • Vortex
        Erfahren
        • 16.04.2009
        • 201
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Survivalwochenende

        So etwas möchte ich ja auch auch im Sommer machen ;)
        Ich frage den Förster nicht da wir vorher ja eine Wanderung machen...
        Bei mir und meinem Freund geht es zu einem See und wir machen dort kein Feuer! Und baut euer Schlafgemach erst Abends und besorgt euch vorher nur die Materialien und dann könnt ihr sofort losbauen, so sehen auch auch keine Passanten (bei uns müssen wir das so machen)
        Passt einfach auf das kein Försterstuhl in der nähe ist, oder du besorgst dir den Jagdplan dann weist do wo der Jäger ist (Kp ob es sowas gibt)
        Canon EOS 550d+Kit

        Flickr

        Kommentar


        • sweety
          Neu im Forum
          • 25.06.2009
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Survivalwochenende

          Zitat von syzygy Beitrag anzeigen
          Probiert's doch einfach mal und fragt.

          Und wenn er Nein sagt... seid ihr auch nicht schlechter dran als jetzt.

          syzygy
          Ja da hast du wohl recht. Und wenn das alles nichts bringt dann werd ich mich wohl mal in unserem östlichen Nachbarland umschauen und mich im Internet über das Rechtliche informieren.

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Survivalwochenende

            Karte hervorkramen, großes Waldgebiet mit möglichst wenigen Wegen raussuchen, auf ein Gewässer in der Nähe achten und machen .
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • BJAxel
              Anfänger im Forum
              • 15.08.2009
              • 21
              • Unternehmen

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Survivalwochenende

              Zitat von sweety Beitrag anzeigen
              Wir haben vor uns ein Fleckchen auszusuchen wo man möglichst weit von der Zivilisation entfernt ist, da man ja sonst mit Feuer etc. in der Wildnis/ im Wald Probleme bekommen könnte.
              Die Probleme mit dem Feuer bekommt ihr nicht wegen der Menschen, sondern wegen der Brandgefahr.

              Axel

              Kommentar


              • GrimReaper
                Anfänger im Forum
                • 27.09.2004
                • 13

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Survivalwochenende

                ich wohne im dahme spreewald gebiet,die wälder hier sind sehr groß und gemischt,ich war mit meinem bruder für 3 tage draußen ,wir haben 1mal 2 radfahrer gesehen das wars,man muß sich nur richtig vorbereiten mit karte und so dann bekommt man das schon hin damit man ungesehen bleibt.
                wir haben uns eigentlich wie ein spähtrupp verhalten,selten wege benutzt .
                feuer hatten wir auch,im wald drin gut getarnt und dann noch grubenfeuer nur zum kochen und bisschen aufwärmen hat man den lichtschein keine 50m weitgesehn,mitlerweile bin schlauer als damals,habe ein wald gepachtet ,nun könn mich alle mal.
                Angehängte Dateien
                Wer keine Angst vorm Teufel hat der braucht auch keinen Gott!

                Kommentar


                • Shuya
                  Fuchs
                  • 26.12.2006
                  • 1349

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Survivalwochenende

                  Zitat von GrimReaper Beitrag anzeigen
                  habe ein wald gepachtet ,nun könn mich alle mal.
                  Wobei gepachtet nicht unbedingt heisst, dass du dort Löcher buddeln und Feuer machen darfst.
                  Oftmals sind gepachtete Wälder auch weiterhin in der Nutzung (Forstwirtschaft, Jagt) eingeschränkt.

                  Grüße
                  Micha
                  EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                  Kommentar


                  • Druide
                    Anfänger im Forum
                    • 29.08.2009
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Survivalwochenende

                    Hi Sweety,

                    Wochenendtouren mache ich auch ziemlich häufig. Habe mich verschiedenen Förstern vorgestellt und quasi ein abkommen mit einigen getroffen.

                    Noch vorab, zwei haben mich geprüft: Shelterbau, Feuer machen und Trinkflüssigkeitsgewinnung hauptsächlich. Auch besuchen mich einige mindestens einmal pro Track ob zu sehen ob keiner guckt.

                    Während der Tour sammle ich Müll der von Assis und Wanderern hinterlassen wurde in blauen Säcken und stell die an einem Forstweg ab. Nach dem Wochenende rufe ich den Förster an und sage ihm wo er den Müll abholen kann.
                    Das wichtigste jedoch dürfte sein, das ich meine Camps IMMER im Urzustand hinterlasse, also das keiner merkt, das je jemand dort ein Lager aufgeschlagen hat.

                    MfG,

                    Thorben

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X