Bestimmung mit der Sonne

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SlaX
    Erfahren
    • 22.01.2008
    • 107
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bestimmung mit der Sonne

    Hi Leute, habe in einem Video gesehen wie man auch noch Norden bestimmen kann.

    Also

    Sucht euch einen Stock ca. 15cm. Dann braucht ihr 2 Markierer, in dem Video sind es Steine. Legt einen Stein an die Schattenspitze des Stockes. Dann muss man 20 min. warten. Nach 20 min. legt man den 2. Markierer an die neue Schattenspitze. Lasst die Steine auf dem Boden liegen und nehmt den Stock. Legt den Stock an die 2 Steine. o____o < So ungefähr. Hockt euch vor den Stock, aber so, das die Sonne euch in den Rücken scheint. Nun ist Norden vor euch.

    Auf Anfrage stelle ich gerne das Video hier rein.

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bestimmung mit der Sonne

    Vielleicht solltest du noch dazuschreiben das das eigentlich eine Methode ist die man bei Bewölkung bzw. bedecktem Himmel anwendet. Wenn die Sonne scheint sind andere Mathoden wesentlich einfacher und schneller!
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • bluezook
      Erfahren
      • 14.02.2008
      • 261
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bestimmung mit der Sonne

      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
      Vielleicht solltest du noch dazuschreiben das das eigentlich eine Methode ist die man bei Bewölkung bzw. bedecktem Himmel anwendet. Wenn die Sonne scheint sind andere Mathoden wesentlich einfacher und schneller!
      Schon mal selbst bei Bewölkung oder bedecktem Himmel versucht?

      ANDY
      abenteuer.wandern
      Natur - Abenteuer - Spass
      bluezook's Outside Blog

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bestimmung mit der Sonne

        Zitat von bluezook Beitrag anzeigen
        Schon mal selbst bei Bewölkung oder bedecktem Himmel versucht?

        ANDY
        Nein habe ich noch nicht. War noch nicht nötig.
        Aber selbst bei Bewölkung erzeugt das Sonnenlicht normalerweise einen diffusen Schatten.
        Das der sich nicht so scharf abzeichnet wie bei Sonnenschein ist klar.
        Aber bei Sonnenschein würde ich keine 20 min mit der Bestimmung der Himmelsrichtung warten. Da geht die Uhr-Methode schneller. Auch mit Digitaluhr!
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Mephisto

          Lebt im Forum
          • 23.12.2003
          • 8565
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bestimmung mit der Sonne

          Auch ganz nett und wirklich sehr praktisch:

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Bestimmung mit der Sonne

            ...in der "Nördlichen hemisphäre" steht die Sonne vormittags irgendwo im Osten..Nachmittags im Westen...(weiß ja auch jeder)
            ...irgendwann + / - um 12 Uhr rum am Höchsten...
            sollte man wenigstens meinen...
            ...ich hab aber davon gehört daß, das Erdmagnetfeld sich alle viiiiiiiele Jahre..
            ( 100.000 oder so ) Umkehrt...naja...wer weiß...
            jedenfalls gibs den Unterschied zwischen "Geographischem" & "Magnetischem" - Nordpol...
            heißt: wenn de ne Karte vor dir hast, is Norden meistens auf 12 Uhr...
            der Tatsächliche "Magnetische" Nordpol, was Dir der zb. Kompaß anzeigt, is in Richtung Osten Verschoben...
            ( Variiert Natürlich je nach Aufenthaltsort auf der Welt )
            könnte bei langer Strecke, zu Fatalem Positionsversatz führen...
            behalt ich immer im Hinteropf wenn ich sowas mach...

            Kommentar


            • bluezook
              Erfahren
              • 14.02.2008
              • 261
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bestimmung mit der Sonne

              Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
              Nein habe ich noch nicht. War noch nicht nötig.
              Aber selbst bei Bewölkung erzeugt das Sonnenlicht normalerweise einen diffusen Schatten.
              Das der sich nicht so scharf abzeichnet wie bei Sonnenschein ist klar.
              Aber bei Sonnenschein würde ich keine 20 min mit der Bestimmung der Himmelsrichtung warten. Da geht die Uhr-Methode schneller. Auch mit Digitaluhr!
              Nötig wars bei mir Gott sei dank auch noch nicht.
              Bei Bewölkung funktionierts oft noch aber wenn es bedeckt ist hat man fast keine Chance auf einen vernünftige Schatten. Speziell wenn der Untergrund eher dunkel ist.
              Mit der Uhrenmethode hast du recht, geht deutlich schneller und ist auch recht genau. Allerdings sollte man nicht vergessen die Uhr auf Ortszeit zu stellen (Sommerzeit) sonst ist es mit der Genauigkeit rasch vorbei.
              Irgendwann leg ich mir doch noch eine Uhr zu.

              ANDY
              abenteuer.wandern
              Natur - Abenteuer - Spass
              bluezook's Outside Blog

              Kommentar


              • frot
                Dauerbesucher
                • 22.12.2006
                • 612

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bestimmung mit der Sonne

                das einzige was ich in der richtung versuchen würde, wäre halt die bäume nach moos zu untersuchen(an der nordost seite wächsts, oder? bin mir da nicht mehr so sicher), nach dem polarstern zu suchen oder zu gucken wo die sonne aufgeht.

                wenns da schnellere und genauere methoden gibt, würd ich mich aber freuen, wenn die jemand erklären tät.
                "Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig."

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Bestimmung mit der Sonne

                  Hallo FROT...
                  Naja...Stell den Stundenzeiger auf die Sonne...und die Winkelhalbierende (die Hälfte) zwischen Sonne und der 12 auf deiner Uhr wäre ungefähr Süden...
                  ( in der Sommerzeit stell die Sonne zw. 12 und 1 Uhr )
                  PS: die Moosseite der Bäume in Deutschland....man sagt das wir meistens "Nord-Ost" Wind hätten...Wetterseite bei uns...

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bestimmung mit der Sonne

                    Zitat von frot Beitrag anzeigen
                    wenns da schnellere und genauere methoden gibt, würd ich mich aber freuen, wenn die jemand erklären tät.
                    http://www.ardf-ol.de/kompass/kompass4.htm

                    http://www.survival-abenteuer.de/survivaltraining/survival_themen/orientierung.htm
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Bestimmung mit der Sonne

                      ESELSBRÜCKE:
                      "NIPPON" - Auchn Ausdruck für Japan...
                      Nippon heißt übersetzt..- "Land der Aufgehenden Sonne"...
                      (Kann man sich gut merken)

                      Kommentar


                      • bluezook
                        Erfahren
                        • 14.02.2008
                        • 261
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bestimmung mit der Sonne

                        Das mit dem Moos auf den Bäumen ist nicht sehr gut geeignet für die Orientierung. Die Hauptwetterrichtung kann durch topografische Gegebenheiten auch in einem relativ kleinen Gebiet stark variieren. Wenn ich in unbekanntem Terrain unterwegs bin hab ich meist auch keine Ahnung in welcher Richtung die Wetterseite liegt.
                        Um bei der Uhrmethode eine möglichst genau Ausrichtung auf die Sonne zu gewährleisten hilft ein kleiner Trick. Einfach einen kleinen geraden Halm senkrecht vor den Stundenzeiger halten. Den dadurch erzeugten Schatten dann sauber am Stundenzeiger ausrichten.

                        ANDY
                        abenteuer.wandern
                        Natur - Abenteuer - Spass
                        bluezook's Outside Blog

                        Kommentar


                        • sjusovaren
                          Lebt im Forum
                          • 06.07.2006
                          • 6156

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bestimmung mit der Sonne

                          Zitat von Einsiedler Beitrag anzeigen
                          ...ich hab aber davon gehört daß, das Erdmagnetfeld sich alle viiiiiiiele Jahre..
                          ( 100.000 oder so ) Umkehrt...naja...wer weiß...
                          jedenfalls gibs den Unterschied zwischen "Geographischem" & "Magnetischem" - Nordpol...
                          heißt: wenn de ne Karte vor dir hast, is Norden meistens auf 12 Uhr...
                          der Tatsächliche "Magnetische" Nordpol, was Dir der zb. Kompaß anzeigt, is in Richtung Osten Verschoben...
                          Nein (klugscheiß ). Der "tatsächliche magnet." Nordpol der Erde liegt gerade in der Nähe des geograph. Südpols (kein Witz, sondern eine Folge der Definition von magnet. Nord- und Südpol über die Kompaßnadel).
                          Zuletzt geändert von sjusovaren; 15.06.2008, 21:58.
                          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                          Christian Morgenstern

                          Kommentar


                          • frot
                            Dauerbesucher
                            • 22.12.2006
                            • 612

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bestimmung mit der Sonne

                            mhm, die uhrenmethode kommt für mich leider nich in frage, bin chronischer uhrenvergesser und verleger, soll heißen ich hab von 365 tagen im jahr, 2x eine Uhr an

                            aber danke für die links, wenn man alle methoden vereint, wird man schon seine ungefähre marschrichtung ausfindig machen können
                            "Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig."

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Bestimmung mit der Sonne

                              @ sjusovaren...
                              Ok...
                              ...aber was is "Tatsächlich Fakt" & was sind Erklärungen...?
                              Man ließt viel...(Hab ich aus ner "PM")
                              ...weiß auch nich wies Funktioniert das Erdmagnetfeld...
                              Weiß glaub ich Niemand auf der Welt wirklich...wir Menschen spekulieren nur...
                              Ich glaub das am ehesten, was für mich logisch am meisten Sinn gibt...
                              Ich lern aber Immer gern dazu!!!

                              Kommentar


                              • sjusovaren
                                Lebt im Forum
                                • 06.07.2006
                                • 6156

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bestimmung mit der Sonne

                                Zitat von Einsiedler Beitrag anzeigen
                                @ sjusovaren...
                                Ok...
                                ...aber was is "Tatsächlich Fakt" & was sind Erklärungen...?
                                Du meinst das ja schon richtig, mit der Kartenarbeit und der Mißweisung. Es ist nur falsch, dabei von "tatsächlichen magnet. Polen" zu sprechen.
                                Die Pole eines Magneten werden nämlich gerade über die Kompaßnadel definiert.
                                Nordpol heißt dabei das Ende der Nadel (allg. eines Magneten), das sich Richtung geograph. Nord ausrichtet.
                                Folglich liegt Richtung geograph. Nord ein entgegengesetzter (!) magnetischer Pol, also der "tatsächliche magnet. Südpol" der Erde.
                                Ist einfach so definiert


                                PS, ist aber zugegebenermaßen völlig OT für diesen Thread. Aber wo du schon selbst die Umkehrungen im Magnetfeld erwähnt hast..
                                Zuletzt geändert von sjusovaren; 15.06.2008, 22:29.
                                Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                Christian Morgenstern

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Bestimmung mit der Sonne

                                  ...@ "Frot"....
                                  ..damit de gucken kannst wo de hin willst, mußte ersma feststellen wo de grade bist...ersma Eigene Position bestimmen...
                                  Mit Karte einfach...
                                  1. Karte ausrichten.. "Einnorden"
                                  2. Such Dir 2 Markante Geländeeigenschaften aus die du auf deiner Karte sehen kannst...u. Du von deiner Position aus auch gut siehst!
                                  3.(Falls Vorhanden) richte nen Kompaß mit der Karte aus..
                                  Richtung "Norden"
                                  4. Versuch abzulesen, wieviel Grad sich deine 2 Punkte von deim Sichtpunkt aus,(durch ne Gedachte Linie vom Kompaß aus, bis zum Objekt),befinden...
                                  zb. Linker Berg in 322 Grad -(Vom Kompaß aus), Richtung West..,
                                  & Rechter kl. See in zb. 34 Grad Ost...
                                  5. übertrag die Gradzahl (Also den Winkel Deiner 2 Objekte von dir aus), auf deine Karte, und zieh vom Objekt auf der Karte in Richtung Dir ne Grade Linie mit der Gradzahl Die Der "Berg" hat...
                                  6. Dasselbe mim "See"...
                                  7. Der Punkt wo sich deine Beiden Linien kreuzen, is dein Standort...
                                  ...Ich hoff, ich konnts einigermaßen ausm Kopf verständlich Erklären...

                                  Kommentar


                                  • frot
                                    Dauerbesucher
                                    • 22.12.2006
                                    • 612

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bestimmung mit der Sonne

                                    jo, danke, aber hatte ich mir auch schon mal vor längerer zeit angeguckt
                                    "Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig."

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Bestimmung mit der Sonne

                                      ...Nun ja...
                                      Meine Ausdrucksweise...
                                      Bin ursprünglich Hesse...
                                      ...( Stimmt...is OT )

                                      Kommentar


                                      • frank.draeger
                                        Erfahren
                                        • 26.05.2006
                                        • 127
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bestimmung mit der Sonne

                                        Zitat von Einsiedler Beitrag anzeigen
                                        Hallo FROT...
                                        Naja...Stell den Stundenzeiger auf die Sonne...und die Winkelhalbierende (die Hälfte) zwischen Sonne und der 12 auf deiner Uhr wäre ungefähr Süden...
                                        ( in der Sommerzeit stell die Sonne zw. 12 und 1 Uhr )
                                        Ja kenne ich auch so aus der Pfadfinderzeit. Dann kam der ernüchternde Tag als ich "Navigation für Expeditionen, Touren, Törns und Reisen. Orientierung in der Wildnis: Navigatorische Grundlagen, Orientierung mit Gestirnen, Karte, Magnetkompaß, ... Funkpeilung, RADAR, LORAN-C, TRANSIT, GPS" von Wili Kahl, ISBN 3889533019 gelesen habe, wo der Autor ganz klar Nachvollziehbar den Bogen den man nach der Uhrmethode durch die Peilung geht beschreibt.

                                        Seit dem ist mir klar, dass ich mit der oben beschreibenen Methode nur ganz grob Himmelsrichtungen erkennen kann und, dass die Fehler imens sein kann. In einem Beispiel in dem Buch ist beschrieben warum bei einem Standort 30°N und einer Wanderstrecke von 30km man am Ende 18,3km entfernt vom Ziel heraus kommt. Hierbei startet der Läufer um 5h morgends mit dem Sonnenaufgang, und bestimmt zur jeder vollen Stunde die Richtung neu. Will man auf diese Weise den Kurs halten, so muss man genau so viele Stunden Vor- wie Nachmittags laufen und geht dabei einen beträchtlichen Umweg.

                                        Wehn ich nun aufmerksam gemacht habe, dem empfehle ich dringend die obrige Lektüre, mit diesem Wissen hatte ich schon viel Spaß vor allem mit Kollegen mit Militärhintergrund, wo das bis heute so für den Orientierungsnotfall gelehrt wird.

                                        Es gibt eine Methode, die den Fehler heraus zieht, dazu werden aber einige Korrekturtabellen benötigt. Daraus hab ich für mich geschlossen: "Wenn ich die Tabellen mit nehmen muss, damit es zuverlässig klappt, dann kann ich auch einen 2. Kompass zur Redundanz mitnehmen."
                                        Mein Survival Blog

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X