Hi hab mal gehört das man undichten Kohten und anderen baumwollzelten einfach ein stark rauchendes Feuer entzünden soll um sie wieder dicht zu bekommen.
Und da hab ich mich gefragt ob das mit kleidung auch so ähnlich funktionieren könnte.
Klar z.b. n Hemd is net so abgespannt wie n Zelt und des wegen fliest des wasser auch net (so schnell) ab. aber vielleicht legt sich der rauch ihrgentwie in die fasern und verhindert zu mindest n bisschen das voll saugen der Fäden.
natürlich kann man net erwarten das n bisschen rauch 100% dicht macht.
was haltet ihr davon?
mfg bertram
p.s. mein geräuchertes hemd hat meine Mutter bevor ich die wirkung testen konnt schimpfend in die waschmaschine gestopft und damit meine langwierige räucherarbeit zerstört
Und da hab ich mich gefragt ob das mit kleidung auch so ähnlich funktionieren könnte.
Klar z.b. n Hemd is net so abgespannt wie n Zelt und des wegen fliest des wasser auch net (so schnell) ab. aber vielleicht legt sich der rauch ihrgentwie in die fasern und verhindert zu mindest n bisschen das voll saugen der Fäden.
natürlich kann man net erwarten das n bisschen rauch 100% dicht macht.
was haltet ihr davon?
mfg bertram
p.s. mein geräuchertes hemd hat meine Mutter bevor ich die wirkung testen konnt schimpfend in die waschmaschine gestopft und damit meine langwierige räucherarbeit zerstört

Kommentar