Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 12893
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

    Hi,

    ich sach nur: Tupperdosen und bisschen Lavendel oder Zitronenpelargonium mit rein - lecker!

    Übrigens, am Zielort (billige) neue Klamotten kaufen und gleich anziehen find ich nicht so prickelnd. Da stecken in der Regel noch jede Menge Konservierungsstoffe drin, die erst rausgewaschen werden wollen. Riech mal in so einen Kleidungsdiscounter rein, dann weißt du was ich meine.

    Grüße, Ronald

    Kommentar


    • Haggis
      Gerne im Forum
      • 31.03.2011
      • 80
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

      Es muss ja nicht mal eine sperrige Tupperdose sein. Ein 3l Ziploc Beutel mit sauberen Klamotten tuts doch auch. Wobei mir auch nur frisches T-Shirt, Schlüppa und Socken wichtig sind. Hose, Schuhe, Jacke tausche ich nicht extra für die Heimfahrt. Zur Not gibt's Rei in der Tube (welches man sich in ein kleineres Fläschchen abfüllen kann) um damit die Klamotten vom gröbsten Mief zu befreien. Oder Waschsalons... Oder wirklich einfach ein Shirt kaufen.

      Kommentar


      • Lana
        Neu im Forum
        • 16.02.2012
        • 7
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

        Wenn du nur so Kleinzeug frisch brauchst würde ich es auch entweder in nen Vakuumbeutel stecken oder eine Tupperdose, falls zur Hand, nehmen.

        Mir hat es bisher auch eigentlich immer gereicht einfach die Klamotten ne halbe Stunde in den Wind zu hängen. Da lüften die schnell durch und fertig ist der Lack!
        "Besteigen und bestiegen werden, ist das höchste Glück auf Erden"
        „Man verspielt auch mit guten Karten.“

        Kommentar


        • Plautze
          Erfahren
          • 02.12.2011
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

          ...oder so:

          http://www.medtech3000.de/einmalslip...sse-p-566.html

          ...wiegt zwischen 7,6 und 8,5 gr.; bei anderen Anbietern gibts aus dem gleichen Material auch T-Shirts und Socken; alles zusammen dann unter 30 gr. Das wär doch verkraftbar.

          Nachteil: in der Regel muss man grosse Mengen abnehmen, in diesem Fall 50 Stück; ich hab mir jetzt die leichtesten 20 rausgesucht, hätte jetzt noch 30 Slips zum abgeben, falls jemand Interesse hat.

          Gruss, Plautze
          Zuletzt geändert von Plautze; 22.02.2012, 13:10.

          Kommentar


          • crux
            Gerne im Forum
            • 06.07.2010
            • 60
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

            hm...da stinke ich lieber... ;)

            Kommentar


            • Plautze
              Erfahren
              • 02.12.2011
              • 398
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

              @crux:...das ist natürlich gut zu wissen; noch besser wäre allerdings zu wissen: WARUM???

              Kommentar


              • blumenkohl
                Gerne im Forum
                • 28.02.2012
                • 65
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                Wobei ich Erfahrungen gemacht habe, das Plastik immer stärker stinkt als Wolle

                Kommentar


                • blue0711
                  Alter Hase
                  • 13.07.2009
                  • 3621
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                  Geht mir umgekehrt, wenn Du mit Plastik Microfaser meinst. Wobei auch die Microfasersachen unterschiedlich reagieren.
                  Zu den Plastikhöschen: Da wär ich glaub lieber nackt, das fühlt sich schon vom Hingucken saumässig an.

                  Mir hat es jedenfalls immer gereicht, die Sachen kräftig in fliessendem nährstoffarmem Wasser zu spülen und nachher an der Luft zu trocknen, was bei MF ja auch schnell geht. Da muss man dann schon die Nase reinstecken, um was zu riechen.
                  Ist aber auch typabängig. Wer stark schwitzt, muss da mehr rausholen.

                  See ist ganz schlecht, wenns nicht grade ein klarer kalter Gebirgssee ist. Das müffelt dann wie Fischwasser.
                  Und furtzetrocken müssen die Sachen sein, bevor man sie anzieht, sonst wirds auch unangenehm.

                  Kommentar


                  • bjoernsson
                    Fuchs
                    • 06.06.2011
                    • 1863
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                    Die Unterhosen sprechen mich auch nicht so direkt an - und man will ja nach der Wanderung auch nicht nur in der Unterhose rumlaufen...

                    Mittlerweile tendiere ich dazu, mir einen Satz Wäsche zusammen mit etwas wohlriechendem einzuschweißen (so schwer ist das ja nicht - und da ich sowieso massig "Luxus" mitschleppe, kommt's da auch nicht mehr drauf an ) - das sollte dann für die Rückreise reichen!

                    Kommentar


                    • blue0711
                      Alter Hase
                      • 13.07.2009
                      • 3621
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                      Viel brauchts da wirklich nicht, da hast Du recht.
                      Um nicht zu stinken, reicht ja Unterwäsche, Socken, T-Shirt.

                      Außerdem ist das dann ein Notfallpäckchen für ne unfreiwillige Wasserung des gesamten Equipments.

                      Kommentar


                      • bjoernsson
                        Fuchs
                        • 06.06.2011
                        • 1863
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                        Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                        Außerdem ist das dann ein Notfallpäckchen für ne unfreiwillige Wasserung des gesamten Equipments.
                        So habe ich das noch gar nicht gesehen - aber das Argument stimmt!

                        Kommentar


                        • Empathie
                          Erfahren
                          • 25.03.2012
                          • 147
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                          Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen
                          Ich weiss ja nicht, wo Ihr unterwegs seid, aber: Am Zielort einfach ein frisches T-Shirt kaufen?
                          Neben "Waschen" die beste Variante..

                          Sitze öfters in der Bahn neben jemandem der strenger riecht, finde ich jetzt persönlich nicht so penetrant, vor allem wenn man sieht die Person hat eine längere Reise hinter sich..

                          Kommentar


                          • speckbaron1409
                            Erfahren
                            • 12.03.2012
                            • 192
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                            Hallo ,

                            wie schon mal hier erwähnt : Mirazym von McNett , das biologisch abbaubare "Wundermittel" . Ein Briefchen ( 2,80 € ) reicht für 80 L. ( vom Tauchshop )
                            Das ist natürlich zu viel ! Niemand braucht 80 L. Wasser zum Spülen der verschwitzten Klamotten , ich fülle die Flüssigkeit in leere Dosierflaschen ( DM - Markt ) und tropfe damit ins Waschbecken oder Falteimer . Mirazym ist kein Waschmittel nur ein Geruchsvernichter ! Kleidung einweichen , durchwalken , nass aufhängen , trocknen lassen .
                            Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                            Kommentar


                            • Rainer Duesmann
                              Fuchs
                              • 31.12.2005
                              • 1642
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                              Ich würde auch empfehlen eine Unterhose und ein T-Shirt einzuschweissen wenn es so dringend gewünscht wird.

                              Persönlich sehe ich die Notwendigkeit nicht. In den Flugzeugen reist man sowieso mit Leuten die von Ihren Urlaubstouren kommen und die Gerüche die sie dort aufgeschnappt haben ausdünsten. Da kann so eine Saufkumpanen-Kombo schlimmer sein als eine Wanderhorde...

                              Interessant finde ich Eure Verhaltensweise auf Tour. Ich hab oben gelesen das viele zwei Sätze Wäsche mitführen und diese nach ein paar Tagen wechseln. Habe ich früher auch so gemacht. Mittlerweile habe ich ein anderes System.

                              Ein Satz aus Merino als täglichen "Kampfanzug". Nach einer halben Stunde wandern habe ich den gut angeschwitzt. Am täglichen Zielort baue ich Zelt und dann wird Ganzkörper gewaschen und danach der zweite saubere Satz angezogen. Meist langärmige Merino die auch als Schlafanzug im Schlafsack gut taugen. Der "Kampfanzug" wird zum Lüften aufgehängt, oder ausgebreitet. Nachts meistens auf meinem Rucksack im Zelt. Am nächsten Morgen ziehe ich die Klamotten vom Vortag wieder an. Klar ist das nicht so schön wie in saubere Klamotten zu schlüpfen. Aber ein Satz saubere Klamotten wäre sowieso spätestens nach einer halben Stunde wieder durchgeschwitzt. Auf Tour in Bewegung stört mich die gebrauchte Wäsche nicht. Abends in Ruhe und auch gerade im Daunenschlafsack würde mich schmutzige Wäsche total nerven.

                              Das Ganze funktioniert nur mit Merino Klamotten. Normale Baumwolle oder Kunstfaser würde spätestens am dritten Tag fürchterlich stinken. Ich hatte mal einen Typen auf dem WHW kennengelernt der eine Woche lang das selbe Baumwollhemd anhatte. Den konntest Du nur bei Rückenwind ertragen...

                              Rainer
                              radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                              Kommentar


                              • Ebisch
                                Erfahren
                                • 03.01.2007
                                • 365
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                                Vom zweiten Satz Wäsche möchte ich abraten. Eben mal extra Gewicht für nichts mitnehmen?
                                Für eine Woche Wintertour in Finnland diesen März habe ich nur Ersatzsocken zur getragenen Kleidung mitgenommen.
                                Die Unterwäsche (Socken, Ortovox Merino Slip und Craft windbloc-shirt kurzarm) habe ich mal gewaschen im übriggebliebenen Kochwasser. Die Socken trug ich dann tags in den Hosentadchen, mittags trocken. Slip und Shirt habe ich ausgewrungen und wieder angezogen, ist beim laufen schnell getrocknet, Shirt zwei Stunden, Slip minimal länger.

                                Während der Trocknung habe ich halt die Thermohose angelassen und Kopfbedeckung getragen, damit der Wärmeverlust durch die Trocknung nicht zu sehr abkühlt. War kein Problem, und das bei -5°C und starkem Wind auf dem Weg über die zugefrorenen Seen.

                                Am letzten Tag duschen und waschen im Hostel, im Flieger roch nix

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                                  @rainer, ich kenn das umgedrhet, ich hätte meinem partner mit kufa shirt fast das ding vom leib gerissen, die stinken schon nach einem tag. bw erst nach 3
                                  zum duft... ich nehm meist normale seife (am stück) auf tour... und die einfach in die klamotten wickeln, schon riechen die wie frisch gewaschen. .. seit dem lagere ich meine seife in der frischwäsche zu hause.

                                  Kommentar


                                  • ranunkelruebe

                                    Fuchs
                                    • 16.09.2008
                                    • 2211
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                                    Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                                    Persönlich sehe ich die Notwendigkeit nicht. In den Flugzeugen reist man sowieso mit Leuten die von Ihren Urlaubstouren kommen und die Gerüche die sie dort aufgeschnappt haben ausdünsten. Da kann so eine Saufkumpanen-Kombo schlimmer sein als eine Wanderhorde...
                                    Wobei ich mich immer noch an den penetranten 'Wohlgeruch' erinnere der durch Terminal waberte, als die gesamte Forums-WHW-Tour-Truppe beim Rückflug an der Flughafen-Sicherheitskontrolle gleichzeitig die Wanderschuhe auszog...
                                    (außer Susi und mir natürlich, denn wir trugen erstens unsere fast sauberen Schlafsocken und zweitens unsere ultrastylischen und bestens belüfteten Holey Soles. Und außerdem duften wir ja eh nach Rosen )

                                    Ansonsten geb ich aber Rainer Recht und praktiziere es ebenso: Eine Merino-Garnitur für unterwegs, die wird vollgeschwitzt, mit Matsch bespritzt usw. und eine Merino-Garnitur für abends im 'Camp', die gleichzeitig als Schlafwäsche dient. Die bleibt relativ sauber, weil ich mich stets bemühe, mich zumindest etwas zu waschen, bevor ich sie anziehe. (Weiterer Vorteil: Man hat auch an langen regentagen abends was Trockenes zum Anziehen)
                                    Nur bei Unterhosen mache ich eine Ausnahme und nehme mehr mit. Allerdings besitze ich auch keine aus Merino.

                                    Auch am Ende einer 10-tägigen Wanderung ist die Schlafgarnitur noch geruchsneutral genug, um sie Mitreisenden bedenkenlos zuzumuten.

                                    Grüße,
                                    Rana

                                    Kommentar


                                    • schild

                                      Gerne im Forum
                                      • 01.06.2009
                                      • 68
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                                      Sommer- oder Wintertour ist ein wichtiger Unterschied.

                                      Im Sommer nutze ich zwei Unterwäschesätze aus Merinowolle (Socken, Unterhose, T-Shirt) die dann bei Gelegenheit in Flüssen ohne Reinigungsmittel gewaschen werden. Das funktioniert, ohne dass jemand am Geruch verendet.

                                      Icebreaker 150er/140er ist hier ideal im Komfort. Leider haben alle meine T-Shirts von denen Löcher. Wenn es etwas dicker sei darf, einfach die Wool Tech T-Shirts von Decathlon nehmen. Allerdings sitzen die nicht ganz so schmeichelhaft.


                                      Auf Winterskitour nehme ich EINE Garnitur Merinowäsche. Das einzige, was dann unangenehm wird, sind die in den VBL-Socken (klingt chic, sind aber normale Müllbeutel) getragenen Linersocken. Der Geruch ist etwas speziell nach einer Woche. Bei Luxusbedürfnis zwischendurch wechseln. Am Tourende dann in einen frischen Satz Klamotten steigen und schon bin ich wieder so gesellschaftsfähig, wie ich es vermag.
                                      "Es zählen nur Taten!" rumms

                                      Kommentar


                                      • Mephisto

                                        Lebt im Forum
                                        • 23.12.2003
                                        • 8565
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                                        Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                                        Persönlich sehe ich die Notwendigkeit nicht. In den Flugzeugen reist man sowieso mit Leuten die von Ihren Urlaubstouren kommen und die Gerüche die sie dort aufgeschnappt haben ausdünsten. Da kann so eine Saufkumpanen-Kombo schlimmer sein als eine Wanderhorde...
                                        Hm, ich hab meistens Anzugsträger im Flieger... Das is für die echt ein Kulturschock

                                        Kommentar


                                        • Jens2001
                                          Dauerbesucher
                                          • 02.04.2006
                                          • 892
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Wohlriechende Klamotten nach längerer Trekkingtour

                                          ich hatte mit dem Problem bis jetzt eigentlich nie ein Problem...
                                          mich und Klamotten mit Outdoorseife waschen, zum Schluß der Tour Hotel mit Badewanne / Dusche und evtl. noch eine Waschmaschine im Flieger war ich immer geschniegelt und gebügelt, zumal ich für An- und Abreise immer extra Klamotten dabei habe.

                                          Dieses Jahr war ich Januar / Februar / März im brasil. Regenwald zu Beginn der Regenzeit unterwegs
                                          ich habe eigentlich alles so gemacht wie immer, nur meine Ourdoorseife hat total versagt... sie ist geruchlos und für Bärengebiete ist das gut so.
                                          In Brasilien hat das Zeug total versagt, dadurch das die Sachen schlecht trocknen muffelt alles nach ein paar Tagen!
                                          Hier hilft nur Seife mit ordentlich Geruch drin und es gibt die wohl auch als Outdoorseife!!!!

                                          lg Jens

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X