Kein Fake sondern eine wirklich ernst gemeinte Frage. Stelle immer wieder fest, daß bei halbfesten Wanderstiefeln u. Trekkingschuhen statt der üblichen Metallösen praktisch textile Bänder Ösen wirken, durch die die Schnürbänder durchgezogen werden. Kann mir nicht vorstellen, daß die auf Dauer genauso haltbar sind wie die bislang eingesetzten Metallösen. Oder ist dies lediglich eine derzeitige Modeerscheinung? Bei meinem Merrell war nach kurzer Zeit ein Band gerissen. Gott sei Dank hat mir mein Schuhmacher ein neues Loch gesetzt, so daß ich den Schuh weiter verwenden konnte. Genausowenig halte ich von Zugschlaufen die an der Ferse der Schuhe angebracht werden. Einen richtigen Zug halten die Dinger nämlich auch nicht aus.
Textilschlaufen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Textilschlaufen
Hatte das Problem bei meinen Tatzentretern auch, kurz nach Ablauf der Garantie haben sich dann die Schlaufen verabschiedet. Da die Sohle auch glatt gelaufen war, nicht so der Große Verlußt.
Achte aber jetzt mehr darauf, meine Ersatz(Meindl) haben jetzt Metallösen.
-
AW: Textilschlaufen
Textillaschen sind ein Nogo für mich. Bisher alle gerissen - Reparatur unbezahlbar! Ösen macht der Schuster für ein paar Euro rein.
Kommentar
-
AW: Textilschlaufen
Die Befürchtung habe ich auch, nur sind nicht alle schuhe so aufgebaut, daß man nachträglich Löcher bzw. Ösen setzen kann.Immer anders denken als die moralische Mehrheit.
Kommentar
-
AW: Textilschlaufen
Hatte/habe einen alten San Marco Halbschuh, mit solchen Textilösen - die haben über Jahre gehalten - allerdings ist der Schnürsenkel an der Kante eine Öse komplett durchgescheuert.... und an meinen Dynafit-Innenschuhen tun solche Textilösen ihren Dienst auch ganz unaufällig,
dennoch wenn es geht, wo möglich bzw wo mit größerem Zug geschnürt werden soll, würde ich richtige Ösen auch bevorzugen...
Gruss marmotta
Kommentar
-
AW: Textilschlaufen
Hoffe doch mal, daß sie bei meinen Hanwags ne Weile halten.Immer anders denken als die moralische Mehrheit.
Kommentar
-
AW: Textilschlaufen
Habe drei paar Schuhe mit Textilschlaufen, die ich alle auch alltags trage und die somit häufig genutzt werden.
Lowa: rund 3 Jahre alt, sehr häufiger Gebrauch, im Schnitt rund zweimal pro Woche. Keine Probleme an den Schlaufen.
Hanwag: erst anderthalb Jahre alt, eher zu kühleren Zeiten, bislang keinerlei Probleme.
Teva: ebenfalls anderthalb Jahre alt, eher bei wärmerem Wetter, bislang ebenfalls völlig o.k.
Dagegen hatte ich mit einem alten Paar Teva-Schuhe mal Probleme mit Kunststoffösen. Das waren die reinsten Schnürsenkelfresser, irgendwo blieben trotz Feilereien meinerseits immer Grate oder scharfe Kanten zurück. Da waren alle Naslang neue Senkel fällig.
Grüße,
Gecko
Kommentar
-
Kommentar
Kommentar