Blutiger Anfänger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grashalm
    Erfahren
    • 04.01.2004
    • 323
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Blutiger Anfänger

    Wenn ihr Land und Leute kennenlernt, empfehle ich euch eher auf eigene Faust los zu ziehen. Es gibt nichts schöneres als ein Land so von ganz unten an kennen zu lernen, durch kleine Dörfer zu ziehen, nette Menschen kennen zu lernen, die sich Gastfreundschaft und Neugier bewahrt haben. Sehen, wie das Land wirklich ist...
    Auf den bekannten Wanderwegen ist, gerade zur Hochsaisson, nicht viel mit Ursprünglichkeit und Abenteuer sondern ihr trefft viele Deutsche, übernachtet selten allein und wenn ihr Pech habt erinnert auch die Wanderung eher an einen Gänsemarsch.

    Guckt doch einfach ein wenig hier http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/3/cat/272 oder hier http://search.pbase.com/search?q=sweden&x=0&y=0 rum, was euch gefällt und googelt nach den Orten und Landschaften.

    Schweden und die Wälder Skandinaviens überhaupt sind ideal für die Anfänge.
    Abseits der größeren Städte kann man in Schweden fast überall wandern gehen. Ihr habt wirklich freie Auswahl.

    Kommentar


    • Alania
      Neu im Forum
      • 14.12.2008
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Blutiger Anfänger

      bin nicht sauer, hab mich nur etwas gewundert ^^

      cool, danke. das hat mir hier doch schonmal was weiter geholfen. jetz weiß ich zumindest mal wonach ich am besten schauen kann. danke

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12112
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Blutiger Anfänger

        Mücken und Knots mögt Ihr auch ganz gerne...???

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Blutiger Anfänger

          Abseits der größeren Städte kann man in Schweden fast überall wandern gehen. Ihr habt wirklich freie Auswahl.
          Kann man-wenn man sich in der gegend auskennt. Ansonsten ist das eher nicht so spassig denke ich.
          Und würde auf alle Fälle Wanderwege bevorzugen.


          Mal eine Aufstellung - ein paar Wanderwege hier in Schweden:

          Skaneleden

          Sörmlandsleden

          Höga Kustleden

          Bergslagsleden

          Ostgötaleden

          und eben der Bohusleden- da gibt es genug auf deutsch.
          Natürlich gibt es noch viele andere...




          Was Grashalm da empfiehlt:
          Auf keinen Fall Isomatte, Zahnputzbecher, Waschlappen, Taschenlampe, MP3-Player, GPS, Gas- oder
          Benzinkocher
          Ist unsinnig. Ich würde auf jeden Fall Isomatte und einen Schlafsack mitnehmen.
          Auf jeden Fall einen Kocher- Feuer machen ist im Sommer sehr oft einfach verboten wegen der Waldbrandgefahr.
          Taschenlampe ist sinnvoll- eben auch wegen der Brandgefahr, und Zähneputzen, ein Waschlappen ist wegen der Nähe zu deinem Liebsten auch keine so schlechte Idee...

          Die "ursprüngliche" Art des Wanderns mit mehr "Survivalcharakter" kann ganz nett sein, aber man muss sich den Spass ja nicht gleich zu Anfang versauen...

          Und ganz wichtig:
          "Jedermannsrecht"....
          Zuletzt geändert von ; 15.12.2008, 15:38.

          Kommentar


          • Qantas
            Neu im Forum
            • 15.12.2008
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Blutiger Anfänger

            Hallo erstmal. Da mich meine Freundin inzwischen hier auf das Forum aufmerksam gemacht hat, melde ich mich auch mal zu Wort.

            Also was die Planung der Tour angeht:
            Ich hatte mir das so vorgestellt, dass man sich generell erst mal schlau
            macht, was gibt es eigentlich für („vorgefertigte“) Routen? Was empfehlen
            andere Leute, wie z.B. hier im Forum (daher schon mal danke an alle, die uns
            hilfreiche Tipps gegeben haben)? Damit man sich erstmal einen groben
            Überblick verschafft, wo ist eigentlich eine Gegend in der wir unsere Tour
            machen können... weil ich glaube auch in Schweden, dass ja eigentlich als
            anfängerfreundlich gilt, wird es mehr als genug Gegenden geben, die uns
            überfordern würden.
            Wenn der grobe Überblick verschafft ist, würde ich sicher einfach mal damit
            anfangen zu sagen: Wo starten wird und bis wo wollen wir kommen? Und mir
            danach mal anschauen, was liegt eigentlich auf dem Weg? Wo kann man
            einen Zwischenstop einlegen, ist da eine Sehenswürdigkeit, usw.
            Ich möchte die Route zwar nicht im Detail geplant haben, aber ich möchte
            zumindest grob wissen, wo geht’s lang? Wo sind eventuell Alternativen, u.Ä.?

            Da hier ja auch nach einer Packliste gefragt wurde, hab ich mir mal so ein
            paar Gedanken gemacht...mag sein, dass ich zu viel einpacken will oder auch
            zu wenig, aber da die Planung noch in den Kinderschuhen steckt bin ich da
            noch nicht soweit. Hier mal was mir so vorschwebt (die Liste ist nicht nach
            Prioritäten oder so sortiert sondern wie mir die Sachen in den Sinn kamen):

            Standard-Klamotten (T-Shirts, Unterwäsche, Socken,...)
            Regenklamotten
            Waschzeugs (Zahnbürste, Seife,...)
            Handtuch
            Kocher + Brennstoff => welcher, bzw. was für ein Kocher muss ich erst
            einmal nochschauen und mich schlau machen, bzw. auch schauen, was
            wir evtl. bekommen können
            Töpfe, Teller
            Besteck
            Taschenmesser
            Schlafsack
            Isomatte
            Zelt + Zubehör
            Karte + Kompass
            Trinkbeutel (3l, da sowieso vorhanden)
            Lebensmittel
            Taschenlampe
            Feuerzeug
            Wörterbuch
            Erste-Hilfe-Set + Blasenpflaster
            Standard-Medikamente (Aspirin, Immodium Akut, Fenestil,...)
            Insektenschutzmittel (so was wie Autan oder so)
            Sonnenschutzmittel
            Müllbeutel
            Rucksack (das ganze muss ja irgendwo hin)

            Ich stell jetzt grade mal selber fest, dass die Liste ja gar nicht mal so kurz
            ist, auch wenn ich sicher trotzdem noch die Hälfte vergessen hab.
            Wie gesagt, generell gilt natürlich, dass ich mir noch mal Gedanken machen
            will, wie viel ich z.B. an Klamotten, Lebensmitteln, Wasser usw. mitnehme, da
            der Platz ja begrenzt ist und ich ja auch kein Packesel bin.
            Daher steinigt mich jetzt bitte nicht, wenn da was auf der Liste steht, wo ihr
            euch denkt: Oh mein Gott, wie kann man das nur mitnehmen wollen! oder
            Jaja, typisch Anfänger! oder wenn was fehlt.
            Ich werd mich sicher vorher min. einmal hinsetzen und den Rucksack komplett
            so packen, wie ich meine ihn mitnehmen zu wollen und dann notfalls anfangen
            auszusieben.
            Wie schon *jemand* geschrieben hat, hatte ich mir auch schon überlegt, ob
            eine „Testtour“ irgendwo hier in Deutschland sinnvoll ist, so für 2-3 Tage.
            Würde dann den Rucksack auf jeden Fall einfach mal so packen, als ob es auf
            die Schwedentour geht, weil ich nur dann sehen kann, wie ich generell mit
            dem Gewicht des Rucksacks klarkomme.
            Und vor allem, kann man sich dann selber mal ein Bild davon machen, was für
            eine Strecke wir wirklich so am Tag zurücklegen können... so mit Gepäck und
            allem Drumherum.

            Kommentar


            • November
              Freak

              Liebt das Forum
              • 17.11.2006
              • 11219
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Blutiger Anfänger

              Ich möchte jetzt auf keine Details eurer Ausrüstungsliste eingehen, nur soviel: das wichtigste sind Zelt, Rucksack und gute Schuhe. Habt ihr davon schon etwas? Lest euch ansonsten mal Grundausrüstung für absolute Anfänger durch, da findet ihr sicher einige Tips. Ich finde es sinnvoll, sich beizeiten darüber Gedanken zu machen, so kann man manches im Sonderangebot bekommen.
              Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Blutiger Anfänger

                Ich weiß nicht, von euch beiden kamen hier immer wieder Kommentare der Art "ein bißchen wandern, dann die eine oder andere Sehenswürdigkeit..."

                Ich fürchte ganz so easy ist das nicht. Sehenswürdigkeit so wie ihr es euch vorstellt scheint sowas wie spektakulärer Wasserfall hier, Stadtbesichtigung da, Wikingermuseum dort zu sein. Und das bitte alle drei Tage irgendwie zur Abwechslung am Wegesrand verfügbar. So dicht mit "Kulturhighlights" bepflastert ist Schweden aber nun mal eher nicht, vor allem wenn man sich klarmacht daß je nach Gelände, Gepäckgewicht und Trainingszustand bei 15km Tagesleistung schon Feierabend sein kann. Ich würde es für realistisch/sinnvoll halten den Urlaub "aufzuteilen" in einen Trekking-Teil auf dem es dann wirklich nur Natur pur gibt und einen "Kultur-teil", am besten im Zusammenhang mit An-/Abreise, wo man die Möglichkeit nutzt sich Göteborg, Malmö oder sonstwas interessantes anzusehen. Wobei da sicher auch eine Frage ist wie man reist, per Auto, Bahn, Flieger, ist man bereit vor Ort noch für eine Woche rumfahren einen Leihwagen zu nehmen...

                Alternativ könnte man sich auch für ein anderes Transportmittel entscheiden, also zum Beispiel eine Radtour mit Gepäck machen, damit vergrößert man die Reichweite deutlich und es ist recht einfach möglich Sightseeing und Natur miteinander zu verbinden, und irgendwo einen Tag oder zwei bleiben und wandern kann man immer noch.

                Vielleicht konkretisiert ihr mal was für euch Sehenswürdigkeiten sind - guckt ihr gerne Kirchen an und macht Kulturprogramm nach Baedeker-Reiseführer, soll es lieber ein Museum zu einem Thema sein das euch interessiert oder ganz simpel Shoppen und durch eine fremde Stadt latschen, vielleicht irgendwo Kaffee trinken und Leute beobachten, mögt ihr Dampfloks, altes Handwerk, würdet ihr euch stundenlang in einer Gemäldegalerie aufhalten? Oder ganz simpel an einem Aussichtspunkt stehenbleiben und gucken wie die Sonne sich am benachbarten berg vorbeischleicht? Es gibt so vieles was man als Sehenswürdigkeiten betrachten kann daß man schlecht was sagen kann wenn jemand nicht sagt welcher Art die gewünschte Sehenswürdigkeit sein soll.

                Kommentar


                • Murph
                  Fuchs
                  • 30.06.2007
                  • 1374
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Blutiger Anfänger

                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                  Was Grashalm da empfiehlt:

                  Ist unsinnig. Ich würde auf jeden Fall Isomatte und einen Schlafsack mitnehmen.
                  Auf jeden Fall einen Kocher- Feuer machen ist im Sommer sehr oft einfach verboten wegen der Waldbrandgefahr.
                  Ich schätze der ist gerad noch erlaubt...
                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                  Kommentar


                  • Grashalm
                    Erfahren
                    • 04.01.2004
                    • 323
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Blutiger Anfänger

                    Äh grade in Schweden wird Feuer an vorgegebenen oder besser: typischen Plätzen, eigentlich immer tolleriert. Viele Skandinavier sitzen im Sommer am Feuer, ob offizielle Waldbrandgefahr oder nicht. Im knochentrockenen Wald macht man natürlich kein Feuer, sondern auf Sand oder Stein nah am Wasser, oder setzt sich einfach dazu. Grad im Dalsland sind rings um jeden See mehrere Feuer in der Hochsaisson...

                    Klar sollten sie einen Schlafsack mitnehmen. Schlafsack "oder" Decke stand in der Liste. Wie gesagt, die Liste ist für Rhovanrim gemacht und war als Orientierung gedacht und nicht als Empfehlung and die beiden persönlich.

                    Wenn Waldbrandgefahr ist, ist auch ein Kocher offiziell verboten, jedes offene Feuer ist dann im Wald strikt verboten.

                    Noch mehr verboten sind Taschenlampen.
                    Ohne sieht man eh viel mehr, wenn die Augen sich dran gewöhnt haben.
                    Kerzen sind doch auch viel romantischer

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Blutiger Anfänger

                      Äh grade in Schweden wird Feuerr an vorgegebenen oder besser: typischen Plätzen eigentlich immer tolleriert.
                      Altes leidiges Thema. Nix Äh.
                      Unterhalte dich mal mit schwedischen Feuerwehrmännern (in meiner Nachbarschaft ist eine Ausbildungsstelle...)
                      Man sollte das Verbot im Sommer schon sehr ernst nehmen.
                      Die letzten Jahre ist durch Tuoristen und Outdoorbegeisterte sehr viel Wald eben abgebrannt .
                      Deshalb: Kocher.
                      Und eben deshalb keine Kerzen. Sondern Taschenlampen.
                      Können nicht umfallen, u.s.w....

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Blutiger Anfänger

                        Zitat von Grashalm Beitrag anzeigen
                        Äh grade in Schweden wird Feuer an vorgegebenen oder besser: typischen Plätzen, eigentlich immer tolleriert. Viele Skandinavier sitzen im Sommer am Feuer, ob offizielle Waldbrandgefahr oder nicht. Im knochentrockenen Wald macht man natürlich kein Feuer, sondern auf Sand oder Stein nah am Wasser, oder setzt sich einfach dazu. Grad im Dalsland sind rings um jeden See mehrere Feuer in der Hochsaisson...

                        Klar sollten sie einen Schlafsack mitnehmen. Schlafsack "oder" Decke stand in der Liste. Wie gesagt, die Liste ist für Rhovanrim gemacht.

                        Wenn Waldbrandgefahr ist, ist auch ein Kocher offiziell verboten, jedes offene Feuer ist dann im Wald strikt verboten.

                        Noch mehr verboten sind Taschenlampen.
                        Ohne sieht man eh viel mehr, wenn die Augen sich dran gewöhnt haben.
                        Kerzen sind doch auch viel romantischer
                        Zunächst versuche ich mich doch weitestgehend an das vorherrschende Gesetz zu halten.Es ist absolut fahrlässig Outdooranfänger im Sommer in Schweden Feuer machen zu lassen.Klar gibt es auch mit dem Kocher Waldbrandgefahr aber ich denke man kann dies noch selbst abwägen.Nur weil einem eine dieser Regeln als unsinnig erscheint heisst das noch lange nicht dass man dann garkeine mehr zu befolgen hat.Zum Thema Taschenlampe:Ich war in den Pyrenäen unterwegs wir waren gerade etwas am Kochen als es dunkel wurde...(unzwar wie es sich mit Kocher gehört...um kein Aufsehen zu erregen etwas weiter vom Weg entfernt)Es war schier unmöglich dort zu schlafen und selbst mit meiner Silva L3 die wirklich sehr hell ist war es bei diesem Licht nicht möglich den Weg wiederzufinden.Wir mussten also improvisieren und bauten an dem Geröllhang an dem wir uns befanden eine Art Sitzbank auf der wir die Nacht ausharrten um nicht abzustürzen.Ich hätte dich da gerne mal mit deinem Kerzchen gesehen.Ich hab ja nichts dagegen dass du das machst aber zwei Anfängern zu sagen Kerze is doch romantischer ist einfach fahrlässig.Ich finde Lampe+Kerze immernoch am romantischsten!
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Blutiger Anfänger

                          Zitat von Grashalm Beitrag anzeigen
                          Äh grade in Schweden wird Feuer an vorgegebenen oder besser: typischen Plätzen, eigentlich immer tolleriert.
                          Kommt ganz drauf an wer es sieht. Wenn es die richtige (oder in deinen Augen vielleicht falsche) Person sieht kann das bei Feuerverbot ganz schön teuer werden. Wenn du es selber machst ist das deine Sache, aber Andere (und gerade Anfänger) dazu zu ermuntern ist eine andere Sache.
                          Zitat von Grashalm Beitrag anzeigen
                          Wenn Waldbrandgefahr ist, ist auch ein Kocher offiziell verboten, jedes offene Feuer ist dann im Wald strikt verboten.
                          Stimmt nicht ganz Mit einem Trangia (oder ähnlichem) ist dann durchaus noch erlaubt. Natürlich mit der entsprechenden Umsicht, also nicht gerade im trockenen Laubhaufen
                          Irgendwo hatten wir letzten Sommer gerade die entsprechende Diskussion und die offizielle norwegische Lesart (Die von der schwedischen vermutlich kaum abweicht)...

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • Grashalm
                            Erfahren
                            • 04.01.2004
                            • 323
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Blutiger Anfänger

                            Ja sicher ist das Thema erst zu nehmen. Nix ist mir ernster als das Wohl der Natur. Vor Ort sieht die Sache aber komplett anders aus. Schweden ist voll mit oft benutzten Zelt und Feuerplätzen. Dort machen Touristen und Einheimische so gut wie jeden Abend Feuer. Auch bei Waldbrandgefahr. Ist einfach so.

                            Natürlich sollte man sich an Gebote und Verbote halten. Aber dann bitte auch kein offener Gas- oder Benzinkocher.

                            Zitat von Grashalm Beitrag anzeigen
                            Äh grade in Schweden wird Feuer an vorgegebenen oder besser: typischen Plätzen, eigentlich immer tolleriert.
                            Das bezog sich auf die normalen Umstände und das Jedermannsrecht.

                            Und wo jede Horde betrunkener Jugendlicher Abends Feuer macht, soll ein, einigermaßen vernünftiges Pärchen, keins machen ob Anfänger oder Nicht? Halt ich, wenn nicht grad die besagte Waldbrandgefahr besteht, für überzogen.
                            Zuletzt geändert von Grashalm; 15.12.2008, 21:57.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Blutiger Anfänger

                              Schweden ist voll mit oft benutzten Zelt und Feuerplätzen. Dort machen Touristen und Einheimische so gut wie jeden Abend Feuer. Auch bei Waldbrandgefahr. Ist einfach so.
                              Nein. Ist eben nicht so.
                              Da wird schon sehr darauf geachtet- und laut Feuerwehr werden 1/3 der Waldbrände durch ausländische Touristen gelegt. Unbeabsichtigt natürlich. Aber da können freundliche schwedische Feuerwehrmänner schon mal sehr starke Kraftausdrücke benutzen...

                              Das bezog sich auf die normalen Umstände und das Jedermannsrecht.
                              Lies dir die Seite beim Naturvardsverket mal genau durch. Beachte bitte auch die Sonderregelungen für Naturreservate (in denen sich die meisten Touristen aufhalten). Da darfst du meist nicht mal mehr das Holz nehmen...

                              Aber dann bitte auch kein offener Gas- oder Benzinkocher.
                              Ein Trangia mit Gas ist da sehr sicher.


                              Jedes Jahr die gleichen Diskussionen

                              Kommentar


                              • Grashalm
                                Erfahren
                                • 04.01.2004
                                • 323
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Blutiger Anfänger

                                Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                Lies dir die Seite beim Naturvardsverket mal genau durch. Beachte bitte auch die Sonderregelungen für Naturreservate (in denen sich die meisten Touristen aufhalten). Da darfst du meist nicht mal mehr das Holz nehmen...
                                Ich kenne das schwedische Recht sowie Umweltrecht und Öffentliches Recht allgemein sehr gut, danke für den Tipp. Ich beschäftige mich als Jurist den ganzen Tag mit nix anderem.

                                Von Naturreservat war nie die Rede. Komplett an den Haaren herbei gezogenes Argument.

                                Meine Beschreibungen bezogen sich auf das, wovon ich vorher auch gesprochen hatte. Kein Trekkingpfad durch ein Reservat, sondern zB Wandern im Dalsland.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Blutiger Anfänger

                                  Von Naturreservat war nie die Rede. Komplett an den Haaren herbei gezogenes Argument.
                                  Die wanderwege gehen zu grossen teilen durch Naturreservate, die Schären sind zu grossen teile Naturreservate, die Ufer der Seen und Flüsse sind zum grossen teil Naturreservate.
                                  Du scheinst dich da wirklich gut auszukennen

                                  Kein Trekkingpfad durch ein Reservat, sondern zB Dalsland.
                                  das empfiehlst Du Anfängern?
                                  Und schau mal nach wieviel davon Naturreservat ist (von den schöneren Gebieten)

                                  Ich beschäftige mich als Jurist den ganzen Tag mit nix anderem.
                                  Mit schwedischem recht? Dann müsstest du die Verordnungen ja runterbeten können.
                                  Scheint mir nicht so.

                                  Kommentar


                                  • Grashalm
                                    Erfahren
                                    • 04.01.2004
                                    • 323
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Blutiger Anfänger

                                    Kompetter Schwachsinn!
                                    Schlag doch einfach mal die Landkarte auf. Winzige Flecken des Dalslands sind Naturreservat und da kann man ja am Tag durchgehen aber muss da ja nicht gerade zelten und Feuer machen.
                                    Ja, ich kenn mich da aus. War oft genug da und bereite mich gründlichst auf meine Touren vor.

                                    Ihr macht aber auch aus jeder Mücke einen Elefanten. Wär ich ohne Erfahrung in diesem Forum gelandet, hätt ich mich wahrscheinlich nie gedraut einen Fuß in die Natur zu setzen... ^^

                                    Kommentar


                                    • November
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 17.11.2006
                                      • 11219
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Blutiger Anfänger

                                      Ich glaube kaum, daß diese Feuerdiskussion den beiden hier weiterhilft, vermutlich wird es sie nur verwirren.
                                      Und wenn sie abends völlig fertig an einer Schutzhütte ankommen, haben sie vilelleicht ohnehin keine Lust auf Feuer mehr, sondern nur noch kochen (auf sicherem Kocher) und ab in den Schlafsack.

                                      Empfehlt ihnen doch lieber einen sinnvollen Kocher.
                                      Ich bin für eine Trangia (Spirituskocher). Der ist idiotensicher und hahezu unkaputtbar.
                                      Zuletzt geändert von November; 15.12.2008, 22:16.
                                      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        AW: Blutiger Anfänger

                                        Lieber Grashalm.
                                        Ich wohne neben- einem schwedischen Naturreservat.
                                        Du verwechselst da Nationalpark mit Naturreservat glaube ich.


                                        Ihr macht aber auch aus jeder Mücke einen Elefanten. Wär ich ohne Erfahrung in diesem Forum gelandet, hätt ich mich wahrscheinlich nie gedraut einen Fuß in die Natur zu setzen...
                                        ist polemik.
                                        Die beiden Anfänger bekommen gute brauchbare Tips und werden nicht unter Wolldecken frieren und müssen auch nicht den Wald abfackeln.
                                        Zudem werden sie sich die Zähne putzen dürfen und auch Waschlappen benutzen ist vollkommen Naturkonform.
                                        Es geht ja jetzt erst mal darum was sie als Anfänger so mitnehmen müssen.

                                        Kommentar


                                        • Ari
                                          Alter Hase
                                          • 29.08.2006
                                          • 2555
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Blutiger Anfänger

                                          Ich glaube jetzt versuchst Du Dich ein bißchen billig aus der Affäre zu ziehen.

                                          Eine für Schweden im Frühling und Sommer ausreichende Ausrüstungsliste hast du zB hier. Sie ist auf Grundlage einer Pfadfinderausrüst erstellt und vielleicht nicht jedermans Geschmack, aber eine solide Orientierung.
                                          Das ist keine Empfehlung ?

                                          Was mich interessiert, wie kommtst Du eigentlich an die Stangen zum Aufstellen der Kothe ? Für mich sieht das auf Bildern oft aus wie frisch geschlagenes Holz.
                                          Zuletzt geändert von Ari; 15.12.2008, 22:22.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X