Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Muss ich mich an eine bestimmte Form halten?
Jein. Dein Reisebericht muss eine angemessene Textlänge besitzen und mindestens den groben Verlauf deiner Reise skizzieren.
Tststs, und das als Moderator.
Sehr schöne Bilder!!! Wo war das denn?
Scheinst ja richtiges Wetterglück gehabt zu haben.
Das Zelt macht auf den Fotos echt was her. Scheint ja vom Platz-Gewicht-Verhältnis das optimale Zelt für die Berge zu sein. Leider halt auch ein IZ-zuerst-Aufbau (= K.O.-Kriterium). Bin auch schon gespannt auf das Testergebnis.
I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."
ja, das sind wirklich schöne Fotos. Besonders hat es mir das vorletzte angetan.
Ich bin ja eigentlich nicht so ein Alpenfreak, aber da bekomme auch ich Lust darauf, dort mal zu wandern!
Danke. Die Bilder wurden übrigens nicht digital nachbearbeitet, sondern sind direkt "out of the cam". Das dicke Canon Monstrum hab ich zu Hause gelassen, am Mann war die kleine Nikon D40 und das DX 18-70 (Gewicht: ca. 1kg)
Zitat von Freak
Und, was ist denn bei dem Test raus gekommen?
Die Titan-Heringe sind genial!
Zitat von Der Waldläufer
Scheinst ja richtiges Wetterglück gehabt zu haben.
Na ja, ging so. Anfangs war´s ziemlich bescheiden, dann wurde es besser.
Das Zelt macht auf den Fotos echt was her. Scheint ja vom Platz-Gewicht-Verhältnis das optimale Zelt für die Berge zu sein. Leider halt auch ein IZ-zuerst-Aufbau (= K.O.-Kriterium).
Nee, nee, IZ zuerst ist überhaupt kein Problem, da bei wirklich guten Zelten die Innenzelte entsprechend gut imprägniert sind. Schlecht imprägnierte IZs kann man immer noch nachimprägnieren (z.B. mit Granger´s XT). Man darf nur kein Zelt kaufen, bei dem das IZ (in Teilen) aus Mesh-Gewebe besteht (gell Freak? ).
Zitat von bergzwerg61
Wunderbare Fotos, aber nun lös doch mal Dein "Wo-bin-ich"-Rätsel auf!
War im Bereich Stubai/Ötztal unterwegs. Auf dem nächsten Bild ein Blick von über 3.000m ins ca. 2.000m tiefer gelegene Tal - morgens gegen 9 Uhr, kein Mensch weit und breit.
Zitat von Sternenstaub
Ich bin ja eigentlich nicht so ein Alpenfreak
Wieso das denn?
aber da bekomme auch ich Lust darauf, dort mal zu wandern!
Auf jeden Fall, die Alpen sind traumhaft schön - zumindest, solange man sich etwas abseits der großen Skigebiete hält.
Nee, nee, IZ zuerst ist überhaupt kein Problem, da bei wirklich guten Zelten die Innenzelte entsprechend gut imprägniert sind. Schlecht imprägnierte IZs kann man immer noch nachimprägnieren (z.B. mit Granger´s XT). Man darf nur kein Zelt kaufen, bei dem das IZ (in Teilen) aus Mesh-Gewebe besteht (gell Freak? ).
Sehr schöne Fotos, da bekommt man mal wieder Lust auf nen Trip in die Berge.
Was hast Du eigentlich für ein Zelt?!? Les hier überall davon, aber irgendwie erkenn ich es noch nicht
@corton:
wo genau denn im stubai/ötztal?
Es sieht echt verdammt einsam aus. Da dürfte zelten ja kein problem sein, oder?
Wie stark war es denn frequentiert?
Ich war vor 2 Wochen in den Lechtaler Alpen. Da war viel los. Viele Leute, viele Straßen, etc. Da wärs glaube ich nicht so ohne weiters gegangen. (Wahrscheinlich war ich wieder nur in den falschen Ecken)
Auf jeden Fall, die Alpen sind traumhaft schön - zumindest, solange man sich etwas abseits der großen Skigebiete hält.
nun ja, corton. Was ich früher so über die Alpen gelesen und auch gesehen habe, das war mir immer zu voll. Eine meiner Schwester fährt regelmäßig in die deutschen Alpen und macht da vor allem kleinere Tageswanderungen. Das erste Mal war ich in den Alpen als ich sie mal da besucht habe. Mich hats schon damals vor den Menschenmassen gegruselt. Dann war ich zweimal in Österreich - Wagrain und nahe der Silvretta und auch dort fand ich es schlimm, was an Völkerscharen unterwegs war.
Im Waldviertel in Österreich ist es ja etwas anders, aber das is ja eher Mittelgebirge.
Des Weiteren war ich noch nie ein Klettertyp, könnte ich vermutlich wegen Höhenangst auch gar nicht.
Die schöne Landschaft hat mich schon gereizt, aber Landschaft gibt es auch in ruhigeren Gebieten. ;)
Aber so langsam werde ich überzeugt, dass alpen auch anders erlebbar sind. Wer weiß, vielleicht schreibe ich im nächsten Jahr auch einen Reisebericht über die Alpen. ;)
nun ja, corton. Was ich früher so über die Alpen gelesen und auch gesehen habe, das war mir immer zu voll. Eine meiner Schwester fährt regelmäßig in die deutschen Alpen und macht da vor allem kleinere Tageswanderungen. Das erste Mal war ich in den Alpen als ich sie mal da besucht habe. Mich hats schon damals vor den Menschenmassen gegruselt. Dann war ich zweimal in Österreich - Wagrain und nahe der Silvretta und auch dort fand ich es schlimm, was an Völkerscharen unterwegs war.
Im Waldviertel in Österreich ist es ja etwas anders, aber das is ja eher Mittelgebirge.
Des Weiteren war ich noch nie ein Klettertyp, könnte ich vermutlich wegen Höhenangst auch gar nicht.
Die schöne Landschaft hat mich schon gereizt, aber Landschaft gibt es auch in ruhigeren Gebieten. ;)
Aber so langsam werde ich überzeugt, dass alpen auch anders erlebbar sind. Wer weiß, vielleicht schreibe ich im nächsten Jahr auch einen Reisebericht über die Alpen. ;)
Hallo Sternenstaub,
schade dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast, diese Menschenmassenwanderungen habe ich auch satt (war im Februar auch in Silvretta Nova...soviel Skifahrer habe ich nich nie gesehen; aber 1 Stunde mit den Schneeschühchen unterwegs und du bist der einsamste Mensch der Welt). Ich war diesen Mai auch im Ötztal...und es war wunderschön, weit und breit kein Mensch...konnte leider nur auf 2700...zuviel Schnee...aber trotzdem total ruhig und entspannend.
Vielleicht mal die "super Reisezeit" gegen die "auch ok Reisezeit" tauschen?
Oder andersrum gefragt...wo "erholst" du dich denn??
...
Des Weiteren war ich noch nie ein Klettertyp, könnte ich vermutlich wegen Höhenangst auch gar nicht.
Die schöne Landschaft hat mich schon gereizt, aber Landschaft gibt es auch in ruhigeren Gebieten. ;)
Aber so langsam werde ich überzeugt, dass alpen auch anders erlebbar sind. Wer weiß, vielleicht schreibe ich im nächsten Jahr auch einen Reisebericht über die Alpen. ;)
Hallo Sternenstaub, ich mach dir ein Angebot: die Höhenangst kannst Du bei uns im Elbsandstein "abtrainieren"...und dann versuchen's wir es mal in den Alpen? Was meinst Du?
werd noch was im Ausrüstungsforum dazu schreiben, wart aber erst noch ab, bis ich den zweiten Kandidaten auf meiner Liste, das Lightwave G2 Ultra direkt mit dem Quasar Superlite vergleichen konnte. Mit etwas Glück ist das Lightwave schon nächste Woche bei mir.
Da das Außenzelt ja schon dünner ist, als denke ich bei anderen Zelten der Terra Nova Reihe.........
Hier die Frage, wie ist denn Dein Eindruck dazu, Corton.............??
Das Außenzeltmaterial "Watershed SL" ist dem der Hilleberg Leichtzelte ("Kerlon 1200") SEHR, sehr ähnlich (gleiches gilt für das Innenzeltmaterial) - was mich aber wenig überrascht hat, dass es sich ja in beiden Fällen um beidseitig mehrfach Si-beschichtes HT RS-Nylon mit einem Gewicht von 50g/m² handelt. Ich hab auch Materialproben, an denen man rumzerren kann...
Kommentar