Routenplaner zum Trekken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • henge
    Erfahren
    • 18.02.2007
    • 108
    • Privat

    • Meine Reisen

    Routenplaner zum Trekken

    Hallo, ich suche einen Routenplaner ala map24, mit dem man lange Strecken berechnen lassen kann, diese Strecken dann über MapSource auf ein Garmin GPS zu übertragen.

    Mein Ziel ist, ich möchte einmal quer durch Deutschland laufen.

  • Aachener
    Erfahren
    • 10.03.2008
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Routenplaner zum Trekken

    Hallo henge,

    das geht mit Mapsource und einer entsprechenden Karte (Topo Deutschland v2) ohne Probleme. Du kannst Dir von Dollerupholz bis St. Bartholomä die Wegpunkte in der Karte markieren, Tagesetappen als einzelne Routen spreichern und alles dann auf das Gerät laden. Selbst ein kleines etrex packt bis zu 10.000 WP, soweit ich weiß. Allerdings ist, wenn ich mich richtig erinnere (habe das Gerät gerade nicht greifbar) die Zahl der Routen auf 20 begrenzt. Aber unterwegs kannst Du ja nicht mehr benötigte Routen entfernen und für den nächsten Tag die neue Route verknüpfen. Oder Du machst eine oder mehrere sehr große Routen, die Du über mehrere Tage gehst.

    Kosten für Topo Deutschland v2 ca. 199 Euro.

    Solltest Du einen GPSr ohne Kartenanzeige haben, stehen Dir auch noch andere Softwaremöglichkeiten (Fugawi) offen.
    Zuletzt geändert von Aachener; 05.04.2008, 07:22. Grund: Formulierung klarer

    Kommentar


    • Der Waldläufer
      Alter Hase
      • 11.02.2005
      • 2941
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Routenplaner zum Trekken

      Damit kann man aber AFAIK nix berechnen lassen.

      Bei der normalen Topo Deutschland i.V.m. Mapsource musst Du die Route schon selber festlegen und mit Routenpunkten abstecken.

      Ein Programm, das Dir Fußrouten vorschlägt, so wie dies bspsw. Map24 für Autofahrten tut, ist mir nicht bekannt.

      Aber hallo, die Routenplanung ist doch nach der Tour selbst das Tollste und Schönste!
      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

      Kommentar


      • henge
        Erfahren
        • 18.02.2007
        • 108
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Routenplaner zum Trekken

        Hallo Aachener,
        danke für deine Antwort. Mit Mapsource geht es doch nur wenn ich jeden Punkt per Hand eingebe?

        Ich wollte aber, dass ich nur den Startpunkt z.B. Aachen und das Endziel z.B. Dresden eingebe und das Programm sucht den Weg dazwischen von allein und lässt halt Autobahnen und ähnlich unbegehbare Straßen weg.

        Mit map24.de geht das, allerdings kann ich hier die Route nicht im GPS-Gerät abspeichern.

        Mapscource mit TopoDeutschland hab ich, leider habe ich da wie gesagt nur die Möglichkeit gefunden jeden Wegpunkt einzeln von Hand zu setzen!

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Routenplaner zum Trekken

          Mapscource mit TopoDeutschland hab ich, leider habe ich da wie gesagt nur die Möglichkeit gefunden jeden Wegpunkt einzeln von Hand zu setzen!
          Eine andere Möglichkeit gibt es meines Wissens nach dort auch nicht.

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Routenplaner zum Trekken

            Zitat von henge Beitrag anzeigen
            Hallo, ich suche einen Routenplaner ala map24, mit dem man lange Strecken berechnen lassen kann, diese Strecken dann über MapSource auf ein Garmin GPS zu übertragen.

            Mein Ziel ist, ich möchte einmal quer durch Deutschland laufen.
            Es gibt meines Wissens keinen Routenplaner der kleine Waldwege, Furten u.A. verwendet.

            Da hilft nur der Umweg ueber selber Waypoints markieren und mittels MapSource (was Du ja mit Deinem Garmin bekommen hast) daraus Routen erstellen.

            Neben der Moeglichkeit mit den rel teuren Topokarten gibt es auch noch kostenlose Moeglichkeiten, eine habe ich unter
            Kanu & Kajak -> Gibt es GPS Waypointlisten... -> So kann man sich easy...
            beschrieben.

            Viel Spass

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Routenplaner zum Trekken

              @henge

              wenn du erwartest eingeben zu können Start Füssen, Ziel Sassnitz über mehrere Wegpunkte und dann eine Streckenanweisung der Art "Benutzen Sie den Wanderweg XY von A nach B, in B halten Sie sich links Richtung C, folge der Dorfstraße 2km, dann rechts auf den Feldweg Richtung Nordosten bis Sie den Fernwanderweg E1 erreichen. Nun folgen Sie diesem Richtung...." - dann Iss nich!

              Die Topo-Karten sind nicht routingfähig, wie das im Werbedeutsch der GPS-Hersteller so schön heißt. Das geht nur mit Straßenkarten.

              Wenn bei den Topokarten einer Routing macht bist du das wohl oder übel selber indem du dich am PC hinsetzt und dir deine Waypoints selber markierst, die dann der Rechenknecht im Stil von "Malen nach Zahlen" ohne Rücksicht auf Wege, Brücken und eingezäunte Weideflächen mit geraden Strichen untereinander verbindet. Also mußt du jeden "kritischen" Punkt einer Richtungsänderung oder Zwangspassage von Hand einprogrammieren, damit dich dein Gerät dahin führt.

              Dummes Beispiel: Du willst über einen Fluß und mußt dafür eine Brücke benutzen. Dein Startpunkt ist der Flußstrand bei km 583 linke Flußseite, dein Zielpunkt Flußstrand km 585 rechte Flußseite. Brücken gibt es sowohl auf- als auch abwärts, aber außer Sichtweite bei km 570 und bei 590. Ein PKW-Navi würde dir (vorausgesetzt die Standorte am Flußstrand liegen an einer fahrbaren Straße) blitzschnell erklären, daß du erst mal flußabwärts zur Brücke bei km 590 mußt um dann wieder flußaufwärts zu deinem Zielpunkt zu kommen, weil es nicht nur die Kartendaten sondern obendrein Informationen über die Benutzbarkeit der einzelnen Elemente hat (Fluß nicht befahrbar, Einbahnstraßen mit erlaubter Fahrtrichtung, Straße links des Flusses innerstädtische Straße, Brücke innerstädtische Straße mit geteilten Richtungsfahrbahnen, Straße rechts des Flusses zunächst innerstädtische Straße, dann Schnellstraße...).

              Solche speziellen Infos haben die Topo-KArten nicht, laufen kann man überall - also darf mensch selber basteln. Nützlich zum Erleichtern der Arbeit sind eventuell aufgezeichnete Tracks von Leuten die die Wege schon gelaufen sind und ihre Tracks im Internet zur Verfügung stellen, teilweise gibts auch Wegbeschreibungen im Netz oder in Wanderbüchern die Waypoint-Daten enthalten. Jede Menge Track-Datensammlungen im Netz findet Google mit den Stichworten GPS-Tracks und wandern oder dem Namen deines Wunsch-Wanderwegs in Kombination mit GPS-Track.

              Auch hier im Forum ist die Diskussion schon einige Male gewesen, ich glaub wohl im Ausrüstungsforum unter Navigation und GPS dürftest du einiges passendes finden wenn du dich weiter einliest, von Grundsatzfragen über Geräte und was sie können bis Software.

              Kommentar

              Lädt...
              X