Proviant ohne Teigwaren und Nüsse?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Smilla
    Anfänger im Forum
    • 12.05.2007
    • 10

    • Meine Reisen

    Proviant ohne Teigwaren und Nüsse?

    hallo zusammen

    ich war bisher immer in der Schweiz auf Touren und nie für mehrere Tage ohne EInkaufsmöglichkeiten.

    wir gehen diesen Sommer aber auf eine 6-tages-tour durch Island und haben unterwegs keine Einkaufsmöglichkeiten, müssen also alles selber mitschleppen.

    ich habe jetzt im forum viele Beiträge zum Thema Proviant gelesen, dabei aber leider nicht viel für mich passendes gefunden, denn
    ich habe Zoelliakie (vertrage kein Gluten) und somit fallen Couscous, Bulgur, Teigwaren, Brühwürfel,(praktrisch alle Fertigmahlzeiten) usw. weg, Und leider kommt dazu noch eine Allergie gegen alle Arten von Nüssen und Steinobst, also geht das klassische Studentenfutter auch nicht.

    Was fällt auch ausser Polenta als einfache Nahrung ein? Bannocks gehen mit speziellem Mehl, aber ob ich das in Island finde? (Kartoffelbrei wäre ja ok, aber eine Stunde später hab ich wieder hunger). Reis und Linsen dauern dafür wieder sehr lange zum kochen.

    und was bekomme ich alles durch den Zoll? Dörrfutter wäre ja ideal zum vorbereiten aber es darf kein Fleisch und gemüse eingeführt werden...

    gruss

    Smilla

  • hikingharry
    Dauerbesucher
    • 23.05.2004
    • 788
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habe mal "celiac desease iceland" im Google eingegeben, und folgende Seite gefunden, vielleicht kannst Du ja Kontakt mit denen aufnehmen. KLICK

    Gruß hikingharry

    Kommentar


    • Smilla
      Anfänger im Forum
      • 12.05.2007
      • 10

      • Meine Reisen

      #3
      herzlichen Dank für das suchen.

      das ist jeweils das erste, das ich abkläre. (die antwort waren detaillierte Informationen, wo ich glutenfreie Produkte dort einkaufen kann, und dass sie diese Lebensmittel von Grossbritanien importieren, und die isländische übersetzung der Standartfloskeln im restaurant.)

      ich suche aber mehr grundnahrungsmitel, die sich gut eignen. Wohl eher "exoten".

      gruss
      Smilla

      Kommentar


      • Ingo
        Erfahren
        • 19.04.2003
        • 255

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe vor einiger Zeit in Schweden jemaden getroffen, der hat sich Vollkornreis, Linsen und andere Hülsenfrüchte vorgekocht, dann getrocknet und eingepackt. Wie das geht, kann man bestimmt rausfinden. Obwohl das Zeug gut schmeckte, habe ich dummerweise vergessen, nach der Anleitung zu fragen.


        Hirse (kann man auch super Couscous draus machen), Amaranth, Quinoa fallen mir ein. Dinkel kann man spitzenmässig kochen und wie Reis essen. Im Reformhaus gibt es jede Menge Nudeln aus glutenfreien Getreidesorten (jedenfalls bei uns). Da gibt es bestimmt auch Versandmöglichkeiten, wenn das Angebot in der Schweiz rarer ist, must du mal googeln. Sicher gibt es dort auch glutenfreie Fertigsaucen, bestimmt auch ohne Nussspuren.

        Ich hoffe, das hat dir geholfen- ich habe früher für meinen Sohn, der eine üble Rundumschlaglebensmittelallergie hatte, auch immer alles mitschleppen müssen in den Urlaub....:-((((((((.

        Kommentar


        • CGS
          Erfahren
          • 09.05.2004
          • 133
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ich weis, du suchst einfache Nahrungsmittel... Unter http://www.travellunch.de/frameset.htm findest du Fertigfuttermischungen (irgendwie auch einfach ;) ) für die alle moeglichen Alergene, die eventuell enthalten sind angegeben sind!
          Eine Kollegin mit eben auch jener Glutenunvertraeglichkeit futtert das zeuch (ausgewählt) ohne Probleme...

          Kommentar


          • Randonneur
            Alter Hase
            • 27.02.2007
            • 3373

            • Meine Reisen

            #6
            Es gibt auch Reis der schneller gar ist als normal, jedenfalls habe ich sowas in der Migros gesehen. Ich habe ihn allerdings noch nicht probiert. Falls das Problem mit der langen Kochzeit der Brennstoffverbrauch ist kann man den Topf auch in ein Tuch einschlagen und dann in den Schlafsack stecken (vorsichtig). So kann man auch Linsen garen, vor allem die roten. Primus stellt wohl auch einen waermeisolierenden Ueberzug fuer Toepfe her.

            Ist in Island die Einfuhr von allem Gemuese oder nur von frischem verboten? Ich glaube das einigen Staaten (z.B. die USA) die Einfuehr von Obst und Gemuese aus hygienischen Gruenden verbieten und nicht so sehr um den Markt zu schuetzen. In dem Fall koennte Trockengemuese OK sein.

            OT: Ein Kollege wurde mal bei der Einreise nach Kalifornien von einem Zoellner gebeten eine Apfel in die Tasche zu stecken um zu ueberpruefen ob der Zollhund ihn auch findet. Ja hat er. Und ich hatte immer gedacht die suchen nach Drogen.

            Gruesse,
            Daniel.
            Je suis Charlie

            Kommentar


            • uschi
              Erfahren
              • 07.02.2006
              • 111

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Smilla,

              wenn Du Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne & Co
              verträgst, könntest Du Dir zusammen mit Trockenobst
              dein eigenes Studentenfutter zusammenstellen.

              Man kann solche Kerne auch mit Zucker, so wie gebrannte Mandeln
              zubereiten. Auch ein leckerer Zwischensnack den man schon Zuhause
              vorbereiten kann.

              Es gibt Asianudeln aus Reismehl. Garen auch prima fix.

              Zoll Infos, z.B. unter:
              http://www.auswaertiges-amt.de/diplo...nweise.html#t6

              LG Uschi

              Kommentar


              • asmeisne
                Erfahren
                • 24.05.2006
                • 358
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Von Uncle Bens gibt es einen vorgegarten Expressreis in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Hatte ich das letzte Mal dabei. Ist innerhalb von 3min. mit sehr wenig Wasser (2 Eßl./Port.) und Energieaufwand zubereitet. Schmeckt sehr lecker , ist aber halt nicht dehydriert und daher nicht ultralight .

                Musst Du halt mal überprüfen, ob da irgendwelche Geschmacksverstärker drin sind, die Du nicht verträgst.

                Für mich als Veganer kam eh nur die mexikanische Variante in Frage, weil alle anderen in irgendwelcher Form Milchpulver drin hatten.

                Obwohl ich auch sehr empfindlich bin, was Essen betrifft, habe ich diesen Reis ganz gut vertragen.
                Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                Kommentar


                • Smilla
                  Anfänger im Forum
                  • 12.05.2007
                  • 10

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo zusammen

                  herzlichen Dank für die Links und Ideen.
                  Mit dem Fleisch werden sie am Zoll wohl auch mit Dörrfleisch heikel tun, denn die Bedingung ist, dass es gekocht sein muss. Aber über das Gemüse finde ich nichts mehr. (Wird wohl das Geflügel gewesen sein?? ). Also teste ich mal die Dörr-Ideen aus dem Forum!

                  ich werde jetzt mal die diversen Möglichkeiten abchecken. Wer von euch schon mal die glutenfreien Teigwaren getestet hat, wählt wohl auch lieber alternativen, ich finde die, im vergleich zu richtigen Teigwaren, einfach nicht besonders toll oder sättigend, und dazu kosten sie auch gleich noch ein Vermögen.

                  die vorgegarten Reise haben dann halt auch wieder mehr Gewicht, und da nehm ich doch lieber etwas mehr Gas mit. schon alleine, um sicher immer meinen Kaffee am Morgen zu bekommen. Aber auch erst mal testen, wie weit so eine Reispackung reicht.

                  Hirse mag ich zwar nur begrenzt, nehmen wir aber sicher auch mit. Das mit dem Trockenfutter muss ich mal testen, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Eventuell geht da ja auch noch Amarant (gepufft) dazu....?

                  hat einer von euch schon mal probiert, ob sich die Kochzeit (von Linsen oder Reis oder Quinoa) durch einlegen (ca. 1 Stunde) verringern lässt??
                  Denn vor dem Nachtesen hätten wir sicher auch mal noch Zeit dafür.
                  Und Wasser ist zum Glück nicht das Problem.

                  lieber Gruss

                  Smilla

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    In Norwegen (in Deutschland habe ich noch nicht danach geguckt) gibt es Reis, der nur in einmal aufgekochtem Wasser ziehen muss. Ein erster Geschmacktest war zwar nicht überragend, aber ich denke mit dem Zusatz von ein bisschen Brühe etc. sollte er trotzdem gut essbar sein. Ansonsten gibt es auch einige Knorr/Maggie-Reisgerichte.

                    Kommentar


                    • Juniper
                      Erfahren
                      • 12.09.2006
                      • 153
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Müsste für dich auch gehen:

                      2x "Heisser Becher" Erbseneintopf (ohne Geschmacksverstärker und co)
                      1 Päckchen Kartoffelpürree
                      Wurst in Stücke geschnitten

                      Alles gut vermischen, mit ca. 900ml Wasser eine Minute kochen und dann noch 5 Minuten ziehen lassen. Reicht locker für 2 Personen und schmeckt .


                      Evt. lohnt es sich auch, im Asiageschäft mal nach "gescheiten" Reisnudeln zu schauen, mir sind zumindest diese Haarnudeln irgendwie zu fisselig.
                      Dort gibt es z.T. auch "Bruchreis" ganz billig. Die Körner sind nicht mehr intakt --> kürzere Kochzeit.
                      Deine Persönlichkeit ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen.

                      Kommentar


                      • Smilla
                        Anfänger im Forum
                        • 12.05.2007
                        • 10

                        • Meine Reisen

                        #12
                        ist "Heisser Becher" so was wie Quick Lunch?? kenn ich gar nicht??

                        Das fuselige Zeug von Asia Nudeln geht mir eben auch so, aber das könte ich noch machen. Bruchreis hab ich auch noch nie gehört. Wir haben hier aber einige ganz gute Asia-Shops.

                        mit dem kartoffelstock habe meistens nicht ich das Problem, sondern mein partner, der hat (als wunderbare Ergänzung zu meinen Allergien) eine Sellerie.-Allergie und die Stocks haben entweder Sellerie drinn oder aber man nimmt Bioprodukte, da kommt Rosmarin rein, was ich wieder nicht vertrage... und da mit allergien nicht zu spassen ist, können wir nichts so mitnehmen, denn dass wir unser geschirr so top spülen, dass sicher immer alle Spuren weg sind, glaub ich nicht... aber ich könnte mal in Deutschland schauen, eventuell sind da die lebensmittel nicht so Sellerieverseucht wie bei uns in der Schweiz??

                        Was an Würsten möglich ist, müssen wir dann in Island selber abchecken, und Markenprodukte vortesten. (Ich hoffe mal, die klassischen italienischen Salami sind dort auch erhältlich...??)


                        Gruss

                        Smilla

                        Kommentar


                        • Ingo
                          Erfahren
                          • 19.04.2003
                          • 255

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Einweichzeit verringert die Kochzeiten schon- ich mache es mit Dinkel "on tour" z.B. so, dass ich sofort beim Lageraufbau das Zeug wässere bis zum Morgen- dann ist es so eingeweicht, dass man es gut im Müsli essen kann. Fürs Kochen scheint das komplizierter zu sein (es sei denn, man will morgens warm essen oder das gekochte den ganzen Tag bis zum Abendessen mitschleppen).

                          Die "Zusatzallergie" deines Freundes verkompliziert das ganze natürlich- Tütesuppen und Sossen ohne Sellerie, Gluten, Rosmarin und Nussspuren......hm.

                          Die Trocknerei würde ich an deiner Stelle mal weiter verfolgen- wie gesagt, der Typ hatte vom Hackfleisch über Bohnen, Gemüse, Pilze usw. alles gegart und wieder dehydriert, was man sich so vorstellen kann, mit 'nem ganz normalen Backofen. Macht natürlich ne Menge Arbeit, könnte ich mir vorstellen- aber die Alternativen werden natürlich erheblich größer. Falls du es tasächlich probierst, mail' doch mal, wie deine Erfahrungen waren.

                          Kommentar


                          • Juniper
                            Erfahren
                            • 12.09.2006
                            • 153
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            "Heisser Becher" kann auch "Schnelle Tasse" oder so heissen, bei euch vielleicht auch Quicklunch.
                            Also diese Tütchen die man in eine Tasse entleert und dann mit kochendem Wasser auffüllt. Ich weiß leider nicht mehr genau welche Marke es war (Knorr? Maggie?) die seit letztem Jahr so Gemüse-Eintöpfe in einer ziemlich "ursprünglichen" Version auf dem Markt haben. Also eben ohne viele Zusatzstoffe, ob allerdings selleriefrei kann ich dir nicht sagen...

                            Du wirst bestimmt noch eine Weile auf der Suche sein nach schmackhaften Mahlzeiten die ihr wirklich beide vertragt - ist ja eine ungünstige Konstellation . Was ist denn eigentlich mit getrockneten Gnocchi und Mini-Kartoffelknödeln (+Kräuter) ? Ist das vielleicht eine Alternative?


                            Kartoffelstock ist Kartoffelpü? Zumindest das von Pfanni ist Selleriefrei!
                            Milchreis wurde ja auch schon vorgeschlagen.
                            Deine Persönlichkeit ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen.

                            Kommentar


                            • Christine M

                              Alter Hase
                              • 20.12.2004
                              • 4084

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Falls Reisnudeln gehen (?), die brauchen nur wenige Minuten zum garen. Fertigpulversaucen fallen vermutlich aus, aber du könntest z. B. Pesto auf der Basis von Öl, Gewürzen und Kräutern vorbereiten, ggf. auch mit getrocknetem Gemüse oder Pilzen.

                              Christine

                              Kommentar


                              • Marauder
                                Gerne im Forum
                                • 24.05.2004
                                • 51

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also eine Methode um von Kartoffelpüree satt zu werden.
                                Roten Linsen mit etwas mehr Wasser aufkochen beiseite stellen 10 min ziehen lassen dann sind die gut.
                                Kartoffelpürrepulver rein rühren, mit Gewürzen abschmecken, was man mag und verträgt ;)
                                Dann Öl rein rühren, es ist echt erstaunlich wieviel Öl in so eine Packung Püree paßt und nach 100 ml Öl BIST du satt ;)
                                Wir haben auch immer noch eine Hartwurst rein geschnitten

                                Ist übrigens ein Rezept hier aus dem Forum

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Schau mal auf freezer bag cooking. Da kannst du dir gute Anregungen holen wie man sich Fertignahrung selber macht. Das mit dem Trockenfleisch geht sehr gut. Auch das Vorkochen von Reis und anschließende Trocknen funktioniert. Kochen und trocknen geht relativ fix. Der Reis benötigt dann vieleicht nur noch ca. 5 min Kochzeit, oder man hat ihn halt sehr aldente, wie in den Gerichten von Globi.

                                  Gemüsetrocknen ist auch keine Wissenschaft. Kauf dir einfach fertiges Frostgemüse. Das ist schon gewaschen, geschnitten und blanchiert. Eventuell noch kleiner schneiden.

                                  Na und dann noch viel Spaß beim ausprobieren.
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Ingo
                                    Erfahren
                                    • 19.04.2003
                                    • 255

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Noch ein Tip zum Saucen fertigmachen und ganz allgemein zum Thema Pesto:

                                    Kauf' getrocknete Pilze (oder trockne sie selbst, wenn das Know-How stimmt- sonst ) zermahle die (es gibt im Großhandel auch billigeren Bruch), mische mit Gewürzen, die gehen und tomatenpulver...fertig.

                                    Pestokannst du aus allen möglichen Zutaten vorbereiten (getrocknete Tonaten, Pinienkerne (oder eben etwas ähnliches, was du essen kannst), alle möglichen Kräuter usw., verschiedenste Käsesorten....das gleiche kann man mit dem vorgegarten Reis machen: Mit diversem Zeugs mischen, kochen, ein bisschen Hartkäse reinreiben- fertig ist der schönste Risotto!

                                    Kommentar


                                    • Smilla
                                      Anfänger im Forum
                                      • 12.05.2007
                                      • 10

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo zusammen

                                      ich teste mal die verschiedensten Trocken- und wieder aufbereitmethoden, bin gespannt, wie das funktioniert und schmeckt....

                                      wir haben effektiv eine etwas mühsame kombination von lebensmittelallergien. ich bin gegen praktisch alle gewürze allergisch, mein freund gegen die restlichen ... eben darum gehen faktisch keine Fertiggerichte. einer von beiden kanns nicht essen. (Mit Pesto kann man mich vergiften, mit Tomatensause ihn.... )

                                      das mit einweichen, bzw. aufkochen und ziehen lassen teste ich auch mal aus, und das trocknen solte ja eigentlich auch mit den Kartoffeln funktionieren... ich meld euch dann, wie selbstgemachtes kartoffelpurree ankommt :wink:

                                      die reisnudeln besorg ich mir auch noch. wir machen jetzt nen testlauf über pfingsten, vor allem die neue ausrüstungsteile testen und eben auch Essmöglichkeiten... (allerdings in unmittelbarer Nähe von einkaufsmöglichkeiten. neue Ideen oder Erkenntnisse geb ich euch dann bekannt!

                                      herzlichen Dank erst mal!

                                      lieber Gruss

                                      Smilla

                                      Kommentar


                                      • mr.magoo
                                        Erfahren
                                        • 08.08.2002
                                        • 315

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        OT: Habt ihr euch in einer Selbshilfegruppe kennengelernt? Das ist ja schreklich für euch. Mein beileid. Euer Essen dürfte ja für Gäste ziehmlich langweilig schmecken.


                                        für die tour wäre es doch sicher möglich Glutenfreie Pastazu kaufen. Notfalls eben in der Schweiz.

                                        Grüße ben

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X