Faltboot Kaufempfehlung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StepByStep
    Fuchs
    • 30.11.2011
    • 1198
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Faltboot Kaufempfehlung

    Also gerade das Framura hat sehr viel Platz innen, Ich hab 1P Zelt, Küche Klamottenzeugs und wenig Nahrung locker drin untergebracht, durch die Reißverschlüsse im Deck auch sehr leicht zu be- und entladen.

    Gegenüber einem Falter ist es halt eine relativ wacklige Geschichte was die Anfangsstabilität anbelangt.
    Tempo geht, gerade für ein Luftboot ist es flott.

    Kommentar


    • Schnapsmax
      Fuchs
      • 11.06.2007
      • 1439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Faltboot Kaufempfehlung

      Keine Angst, es gibt auch wacklige Falter
      Schöne Grüße
      Max

      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

      Kommentar


      • Tomscout
        Fuchs
        • 04.01.2006
        • 1353

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Faltboot Kaufempfehlung

        Zitat von SammyGray Beitrag anzeigen
        Du sprichst vom alten Modell oder? Welches sich schon längere Zeit nicht mehr im Handel befindet. Das "Neue" (länger, anderes Material, andere Bug- & Heckform, deutlich steifer, ...) biegt sich definitiv nicht so durch wie das alte und fährt sich auch anders. Schon das neuere (ab 2014) Modell gefahren? Also bei uns biegt sich nichts durch.. oder wir sind zu leicht oder auch zu schwer

        Wir haben uns "damals" gegen das Saranac entschieden.. und es hat sich wirklich viel verändert. Für mich sind es 2 komplett Unterschiedliche Boote. Die Bootsform des alten Modells glich ehr einem Kanadier als einem Kajak - das neue Modell ist ein richtiges Kajak. Erwähnenswert sind die neuen Sitze, die sind extrem bequem und im Sommer schwitzt man nicht so stark.


        Hier mal ein "optischer" Vergleich. Neues Boot vs altes Boot:
        http://www.bilder-upload.eu/upload/3...1465296278.jpg
        Moin!

        bist Du sicher, dass es da nicht eine Version dazwischen gab?
        ich habe meines Ende 2012 oder Anfang 2013 gekauft, aber bereits die Sitze aus der XT-Serie dabei gehabt (also die "gelochten" Sitze mit separater Rückenstütze) - ich meine nämlich, dass das alte Saranac diese Aufblas-Sitze hatte.
        Auf den von dir verlinkten Fotos sieht mein Boot eher wie die auf der linken Seite aus (schwarze Bootshaut statt grau oder rot), dafür aber noch mit den schwarzen Bug / Heck-Dreiecken ohne Spanngurt (wenn man kein Verdeck drauf hat) statt den neuen grauen, oben oben drauf kommen (wisst ihr, was ich meine?).
        Aber wie gesagt, da ich es schon 2013 hatte, kann es ja nicht die von Dir erwähnte 2014er Version sein.
        Weiß da jemand mehr?

        Fotos von meinen Saranac (mit Verdeck) gibt es hier:
        Lahntour-2013/

        grrrmpppfff... dieser Faden hat dafür auch gesorgt, dass ich mir fast zu meinem vorhandenen Saranac und Gumotex Solar noch ein Seawave dazu bestellt habe... - konnte mich aber (noch) zurückhalten. Würde das Solar dann eh durch das Seawave ersetzen.

        Gruß, Tom
        TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

        Kommentar


        • Itchy ST
          Fuchs
          • 10.06.2009
          • 1188
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Faltboot Kaufempfehlung

          Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
          Wenn ich einen Tag paddeln gehe, ist es mir eigentlich egal, ob ich 5 oder 15 Minuten reine Aufbau/Aufblaszeit habe. Auch 30 Minuten stören mich nicht, wenn das Boot dafür näher an meine Idealvorstellung rankommt. Die Zeit relativiert sich ohnehin, da man ja mehr zu tun hat, bevor man auf's Wasser kommt, als nur den Schwimmreifen aufzupusten.

          Wenn ich dann aber mal auf Tour gehen möchte, ist es mir nicht egal, wenn das Boot träger und windanfälliger ist und auch noch weniger Ausrüstung reinpasst, weil die Schläuche die Hälfte vom Boot ausmachen und ich durch die Schlauchbreite auch keine vernünftige Paddeltechnik hinbekomme.
          Wenn ich bei Gruppenfahrten grundsätzlich der letzte bin, vergeht mir auch der Spaß.
          Wobei das Framura eher ein flotteres Luftboot zu sein scheint.
          Letztlich bleibt zu sagen, dass es eine Sache des persönlichen Geschmacks, der Bedürfnisse, der Ansprüche und des Geldbeutels ist.

          Fährst du mit den Öffentlichen oder mit dem Auto? Für die Öffentlichen muss sorgfältig gepackt werden, was zusätzlich Zeit in Anspruch nimmt. Schlauchboot in den Packsack, anderes Zeug obendrauf geht wesentlich schneller, als Spanten/Senten einzusortieren, extra zu verschnüren ect. um ein transportables Gesamtpacket zu erhalten.

          Zu Hause die Nachbereitungszeit gehört dazu. Ist ein Unterschied, ob ich das Schlauchi mal eben über die Leine werfe oder jede einzelne Stange zum Trocknen ausbreiten muss + Haut.
          Das Gerödel nach dem Trocknen wieder startklar wegzupacken dauert beim Faltboot wieder länger, somit summiert es sich und ist nicht nur auf den Aufbau kurz bevor es ins Wasser geht zu reduzieren.

          Von daher für eine Tagestour auf alle Fälle pro Schlauchkajak. Faltboot für eine Tagestour aufzubauen macht man meistens nur am Anfang, in der ersten Euphorie. Nach ´ner Weile wird es einem zuviel und das Boot vergammelt in der Ecke bzw. unter zumindest einen Übernachter zieht man damit nicht mehr los.
          Das Schlauchboot klemmt man sich öfter unter dem Arm und geht damit auf´s Wasser. Selbst wenn es nur für zwei Stunden ist.
          Nicht nur meine Erfahrung.

          Vernünftige Paddeltechnik geht auch mit dem passenden Schlauchboot. Die Schläuche sind ja keine Monster, die alles sabotieren.
          Ebenso ist ein Schlauchkajak nicht grundsätzlich lahm. Gibt genug Leute, im Einer oder Zweier, die bei Gruppenausfahrten locker mithalten können oder sogar voran fahren.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Faltboot Kaufempfehlung

            Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
            Wenn ich einen Tag paddeln gehe, ist es mir eigentlich egal, ob ich 5 oder 15 Minuten reine Aufbau/Aufblaszeit habe. Auch 30 Minuten stören mich nicht, wenn das Boot dafür näher an meine Idealvorstellung rankommt.
            Jepp, so isses. Was sind auch 30 min länger Aufbauzeit, wenn man sich danach 4 Stunden ärgern muss?

            Zitat von Ziltoid81 Beitrag anzeigen
            Mich würde auch interessieren ob Faltboote deutlich schneller sind ...
            Das kommt auf den Falter an. Meine Freundin und ich hatten zwei Nautiraid Narak 550 mit Holzgerüst. Mit mehr als 550 cm länge auf 52 cm breite und Doppelknick waren die sauschnell. Beim Abschlussrennen von 13 Booten bei einem Techniktraining habe ich mit dem 3. Platz 10 Festrümpfe hinter mir gelassen. Aber es gibt auch langsame Falter. Bspw. der Triton Vouksa 2 als Einer. Alleine schon durch die Breite / Kürze. Dafür ist der aber wesentlich stabiler im Wasser.

            Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
            Keine Angst, es gibt auch wacklige Falter
            Genau, wie der o.g. Narak.

            Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
            Zu Hause die Nachbereitungszeit gehört dazu. Ist ein Unterschied, ob ich das Schlauchi mal eben über die Leine werfe oder jede einzelne Stange zum Trocknen ausbreiten muss + Haut.
            Kann ich so nicht bestätigen. Die Stabtaschen mache ich auf, die Haut breite ich natürlich wie beim Schlachi aus. Ich denke nicht, dass das Öffnen der Stabtasche eine halbe Stunde dauert ... eher so 10 Sekunden ... bei mir ...

            Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
            Von daher für eine Tagestour auf alle Fälle pro Schlauchkajak. Faltboot für eine Tagestour aufzubauen macht man meistens nur am Anfang, in der ersten Euphorie. Nach ´ner Weile wird es einem zuviel und das Boot vergammelt in der Ecke bzw. unter zumindest einen Übernachter zieht man damit nicht mehr los.
            Mit dem Nautiraid Rando 450 (Kanadier) habe ich das jetzt tatsächlich schon mehrfach gemacht. Das geht auch wirklich schnell.

            Eigentlich *würde* das auch beim Narak recht flott gehen, wenn allerdings die Sicherheitstechnik dazukommt, braucht man leider eine Stunde für den Aufbau und etwa eine Halbe für den Abbau. Das war auch ein Grund für uns, dass wir uns Festrümpfe gekauft hatten. Allerdings fährt auch nicht jeder gleich mit dem Faltboot in die Ostseewellen ...

            Link zu meinem Narak: http://www.marc-hornschuh.de/narak


            Marc

            Kommentar


            • Ziltoid81
              Anfänger im Forum
              • 23.07.2015
              • 15
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Faltboot Kaufempfehlung

              Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
              Zu Hause die Nachbereitungszeit gehört dazu. Ist ein Unterschied, ob ich das Schlauchi mal eben über die Leine werfe oder jede einzelne Stange zum Trocknen ausbreiten muss + Haut.
              .
              Ich muss das Framura oft sofort einpacken, da ich oft mit Rad fahre.
              Ein kleines Handtuch und das Boot ist in 5min trocken.

              Mittlerweile ist meine Einpacktechnik sogar reproduzierbar und schnell.

              Wenn die sonstigen Eigenschaften jedoch deutlich überwiegen würde ich trotzdem zum Falter wechseln, bei Wind nervt das fahren mehr, als 30min mehr auf und Abbau.
              Das Framura ist halt sehr hoch auf dem Wasser.

              Nautiraid wäre mir zu teuer, bis ~1500E wúrde ich mir gefallen lassen, Pakboats Quest wäre auch noch grad so drin.

              Das Nortik Fold gefällt mir.
              Der Aufbau sieht schnell aus........keine Haut die man trocknen muss.
              Allerdings sieht die Sptze bauartbedingt wieder relativ stumpf aus.
              Wie oft darf man das eigentlich falten bis die Knicke brechen oder zur Schwachstelle werden?

              Kommentar


              • Itchy ST
                Fuchs
                • 10.06.2009
                • 1188
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Faltboot Kaufempfehlung

                Zitat von Realtime Beitrag anzeigen

                Kann ich so nicht bestätigen. Die Stabtaschen mache ich auf, die Haut breite ich natürlich wie beim Schlachi aus. Ich denke nicht, dass das Öffnen der Stabtasche eine halbe Stunde dauert ... eher so 10 Sekunden ... bei mir ...


                Es gibt viele Boote ohne Stabtasche. Hatte nur ein Faltboot mit Stabtasche, die wurde nie genutzt, weil es mir zu umständlich für den Transport mit den Öffentlichen war.



                @Ziltoid81

                Pakboats geht verhältnismäßig schnell aufzubauen. Hatte den Swift, scheint ähnlich dem Quest zu sein. Den voreilig wieder zu verkaufen, war einer meiner größten Fehler.
                Fand das Verhältnis Gewicht, Aufbau, Sicherheit auf dem Wasser, Schnelligkeit, Transport, Gepäckverstaumöglichkeiten für Mehrtagestouren ausgeglichen.


                Schau mal bei faltboot.org vorbei, da steht einiges zum Nortik Fold.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Faltboot Kaufempfehlung

                  Moin!


                  Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
                  Es gibt viele Boote ohne Stabtasche. Hatte nur ein Faltboot mit Stabtasche, die wurde nie genutzt, weil es mir zu umständlich für den Transport mit den Öffentlichen war.
                  Wie bspw. die Tritons. Da habe ich nur die Haut aus dem Transportsack gezogen. Reduziert den Aufwand um die Hälfte, dann wären wir so bei 5 Sekunden, die das Luftboot schneller ist.

                  5 Sekunden entscheiden manchmal über Sieg und Niederlage, schon klar ...


                  Zitat von Ziltoid81 Beitrag anzeigen
                  Nautiraid wäre mir zu teuer, bis ~1500E wúrde ich mir gefallen lassen, Pakboats Quest wäre auch noch grad so drin.
                  Naja ... ein Narak ist ja schon ein recht teures Boot, genauso wie es von Grabner auch wesentlich teurere Luftboote gibt.
                  Ich habe diese Teile gefahren und es wurde die Frage nach der Geschwindigkeit gestellt. Daher die Antwort.

                  Ich habe mir 2011 ein Triton Ladoga 1 für 1400 EUR gekauft. Auch ein schönes, recht steifes Boot. Aber nicht richtig ein Seekajak, also nicht geeignet für mich. Leider hat Outtrade die Preise in den letzten Jahren stark ansteigen lassen.

                  Man findet aber auch preiswerte Faltboote - so man denn möchte. Nur ist's so wie überall: Wenn ich ein richtig geiles Boot haben möchte, muss man oftmals dafür auch tiefer in die Tasche greifen. Streicht man die Ansprüche zusammen, kann man ein Schnäppchen machen.


                  Marc

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Faltboot Kaufempfehlung

                    An der Diskussion sieht man mal wieder, dass es wie immer mehrere Vertreter mehrerer Sichtweisen gibt.
                    Will ich mit dem Fahrrad trainieren, kann ich mir z.B. eine Rennmaschine von Koga für viel Geld kaufen, oder ich trainiere auf Opas altem Wehrmachtsrad für umme. Vermutlich werde ich auf beiden fitter, als Radfreak aber wohl eher auf dem Koga happy.
                    Hier ist es nicht anders. Marc, ich und sicher noch einige mehr, würden ein gutes Faltboot generell bevorzugen und die längere Rüstzeit dafür immer in Kauf nehmen.
                    Will ich nur eine schnelle Runde im Kajak drehen, nehme ich das Raid I. Das steht in ca. 15 Minuten, fährt wie ein großes Kajak, ist ähnlich schnell zerlegt wie aufgebaut und die Haut trocknet im Keller nicht langsamer, als die vom Gummiboot. Die Stangen trocknen von allein. Wenn ich nicht im Salzwasser war, muss ich mich um die nicht kümmern.
                    Der Preis für das Boot ist mit 1690,- absolut angemessen und auf die Jahre der Nutzung geradezu lächerlich, wenn ich die Kosten mal mit Hobbies wie z.B. Ski und Motorrad vergleiche. Wenn ich allein dran denke, wieviel Geld sich so mancher beim Ölwechsel für sein "Heiligs Blechle" in den Motor kippen lässt, obwohl es da auch die billige Suppe täte und die Kiste mit Alu und Gedöns aufhübschen lässt, kommen mir 2000,- € für die nächsten 10, 20 oder mehr Jahre Hobby geradezu lachhaft vor.
                    Geht vielleicht nicht heute, aber mit etwas sparen und Geburtstagssponsoring eventuell schon "morgen".

                    Fährst du mit den Öffentlichen oder mit dem Auto?
                    Fast immer mit dem Auto, aber Raid, Beach und ein paar andere Falter sind in einem Rucksack mit wenig Gewicht sogar Fahrrad- oder Öffitauglich.
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar


                    • ronaldo
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 24.01.2011
                      • 12965
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Faltboot Kaufempfehlung

                      Du sprichst mir aus der Seele.
                      Ich denke, an den Luftis ist halt der auf den ersten Blick günstige Preis attraktiv, so gsehn ein billiger Einstieg. Warum auch nicht. Aber wer dann mal in Ally, Pakboat oder Nautiraid gesessen hat...

                      Kommentar


                      • Schnapsmax
                        Fuchs
                        • 11.06.2007
                        • 1439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Faltboot Kaufempfehlung

                        Exakt ... und mein Einstieg war ja auch ein Seyylor XVS 5oo, gefolgt von einem Hobie i14t, das dann allerdings schon eine völlig andere Preisliga ist.
                        Ich verstehe auch durchaus die Überlegungen, muss aus heutiger Sicht aber sagen, dass ich mir das Geld für 2 Boote hätte sparen können, obwohl ich viel Spaß damit hatte.
                        Schöne Grüße
                        Max

                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                        Kommentar


                        • windriver
                          Moderator
                          Fuchs
                          • 25.11.2014
                          • 2050
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Faltboot Kaufempfehlung

                          Immer interessant zu lesen , wie manche ihre Vourteile pflegen . Ich habe erst in Faltern , dann in Festbooten gepaddelt und dann erst Luftis kennen und schätzen gelernt . Jetzt haben wir 3 feste Seekajaks und 4 Lufties , ein Falter soll noch folgen . Und für alle Boote finde ich artgerechte Einsatzmöglichkeiten , ohne sagen zu können eine Bootsgattung ist generel besser als die andere .

                          MfG, windriver

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Faltboot Kaufempfehlung

                            Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                            Immer interessant zu lesen , wie manche ihre Vourteile pflegen . Ich habe erst in Faltern , dann in Festbooten gepaddelt und dann erst Luftis kennen und schätzen gelernt . Jetzt haben wir 3 feste Seekajaks und 4 Lufties , ein Falter soll noch folgen . Und für alle Boote finde ich artgerechte Einsatzmöglichkeiten , ohne sagen zu können eine Bootsgattung ist generel besser als die andere .
                            Das ist auf jeden Fall richtig, aber hier wurden ja Einsatzzwecke definiert weshalb man versuchen kann, die Boote speziell für diese Zwecke zu empfehlen.

                            Mac

                            Kommentar


                            • windriver
                              Moderator
                              Fuchs
                              • 25.11.2014
                              • 2050
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Faltboot Kaufempfehlung

                              Und genau für den vom TO in Post 1 definierten Einsatzzweck hole ich die Stearns Yukatat aus dem Keller .

                              MfG, windriver

                              Kommentar


                              • Schnapsmax
                                Fuchs
                                • 11.06.2007
                                • 1439
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Faltboot Kaufempfehlung

                                Ich denke, da muss ich mich nicht angesprochen fühlen, da ich selbst alles dahingehend durch habe und immer meine Sichtweise betone plus darauf hinweise, dass es auch andere Vorstellungen als meine gibt.
                                Bei Anfragen kann ich auch nicht mehr tun, als meine Erfahrungen und eine Empfehlung abzugeben. Was jeder Einzelne draus macht, muss er selbst wissen.
                                Schöne Grüße
                                Max

                                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Faltboot Kaufempfehlung

                                  Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                                  Und genau für den vom TO in Post 1 definierten Einsatzzweck hole ich die Stearns Yukatat aus dem Keller .
                                  Dann schreib das doch gleich so und nicht "jedes Boot hat seinen Einsatzzweck".

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • windriver
                                    Moderator
                                    Fuchs
                                    • 25.11.2014
                                    • 2050
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Faltboot Kaufempfehlung

                                    Mir ging es nur um die Aussage: Luftboot = billiges Anfängerboot . Die halte ich für falsch .

                                    Kommentar


                                    • Schnapsmax
                                      Fuchs
                                      • 11.06.2007
                                      • 1439
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Faltboot Kaufempfehlung

                                      Im Eingangspost hat Ohnekanu nach 3 vorausgesuchten Faltbooten gefragt. Eins davon besitze ich und kenne ich deshalb sehr gut und hab es empfohlen.
                                      Wenn danach durch zahlreiche weitere Vorschläge und den Einwurf nicht angefragter Boote mehr Verwirrung entsteht, ist das ein ganz normaler Forumsfaden
                                      Schöne Grüße
                                      Max

                                      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                      Kommentar


                                      • Schnapsmax
                                        Fuchs
                                        • 11.06.2007
                                        • 1439
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Faltboot Kaufempfehlung

                                        Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                                        Mir ging es nur um die Aussage: Luftboot = billiges Anfängerboot . Die halte ich für falsch .
                                        Wo steht das?

                                        EDIT:
                                        Natürlich wäre diese Aussage, stünde sie hier im Faden, schlicht falsch und blödsinnig. Ich glaube, dass einige hier, mich eingeschlossen, oft genug geschrieben haben, dass es sauteure, hochspezialisierte Gummiboote gibt, die absolut ihre Berechtigung haben. Die hat "selbst" ein Tahiti, wenn der Verwendungszweck passt.
                                        Zuletzt geändert von Schnapsmax; 23.06.2016, 17:15.
                                        Schöne Grüße
                                        Max

                                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                        Kommentar


                                        • windriver
                                          Moderator
                                          Fuchs
                                          • 25.11.2014
                                          • 2050
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Faltboot Kaufempfehlung

                                          Post 30 habe ich so interpretiert .

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X