Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ziltoid81
    Anfänger im Forum
    • 23.07.2015
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

    Hallo liebes Forum.

    Vor kurzem wollte es der Zufall, dass ich zum Junggesellenabschieb meines Bruders unter anderem eine Paddeltour buchte....
    Lange Rede, kurzer Sinn, irgendwie frag ich mich nach nunmehr 34 Jahren, warum ich dieses Hobby nie für mich endekt habe.

    Ich bin nun hinreichend angefixt und möchte mir ein Schlauchboot zulegen.
    Da ich leider nur eine Eigentumswohnung mit Minikeller besitze, fällt ein Festrumpf aus.

    Nach unzähligen Stunden der Recherche, meine ich nun zumindest einen groben Überblick zu haben.

    Anfangs sollte es ein Einer werden, halt für mich zum gelegentlichen Paddeln.
    Die üblichen Verdächtigen wie Framura, Swing, AE etc.
    Recht schnell gefiel mir ein Advanced Elements Traveller als Einer, da ich dann aber mit Backbone und Hochdruck Boden eh schon bei 1000 oder drüber bin, überlege ich mir nun gleich was grösseres zu kaufen.
    Grund der Überlegung ist, dass ich noch keinen gross kenne und so Freunde, meine Nichte und Bruder etc. mitnehmen könnte.
    Auch könnte man so mal eine längere Tour mit etwas Gepäck machen, ohne wieder ein neues Boot zu kaufen/leihen.

    Ich komme aus Magdeburg und wollte erstmal die näher gelegenen Gewässer wie das Wasserstrassenkreuz, die Elbe und ihre Seitenarme unsicher machen.

    Vergugt habe ich mich nun in Boote wie das Gumotex Ruby, da ich dort später einen Motor nachrüsten kann, um auf der Elbe auch wieder Strom aufwärts zu fahren.
    Dann habe ich das X-Morph Panama gesehn, welches etwas günstiger zu bekommen ist.
    Ausserdem ist es geringfügig grösser und Paddel, Sitz mit Verstaugmöglichkeit darunter und Pumpe wären schon dabei, was den Preis natürlich noch weiter drückt, beim Ruby wäre das alles extra.
    Dazu sind die Sitze wohl sehr einfach und stufenlos durch ein Schienensystem zu verstellen, gefällt mir.

    Leider findet man wenig Reviews/Infos zu dem Boot und inbesondere zum Material, das Nitrilon der Gumotex Boote hat ja einen sehr guten Ruf.
    Beim Panama heisst es nur, die PVC Haut sei aus deutscher Produktion und der Druck ist etwas höher als bei den Gumotex Booten.

    Vielleicht hab ich auch kompletten Blödsinn vor und der eine oder andere hier hat eine bessere Idee.

    Die Alternative wäre halt ein AE Traveller oder ein Framura, wobei mir das AE noch spitzer und damit leichtläufiger erscheint......aber gut, gefahren bin ich beide nicht.
    Nur bin ich dann sehr oft alleine unterwegs, was auch kein Problem ist, aber schöner wär glaube was grösseres um alles abzudecken.
    Und wenn grösser dann gleich auch motortauglich.

    Ich habe die komische Vorahnung das der Trend eh zum 2.Boot gehen wird später.

    Ich wollte mich eigentlich nur noch mal beim Fachpersonal absichern, ob ich mit dem X Morph totalen Blödsinn mache, oder es eine realistische und sinnvolle Option darstellt.

    Gruss Basti

  • sentient
    Gerne im Forum
    • 28.05.2015
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

    Hey,

    eigentlich hast du genau die gleichen Gedanken und Vorraussetzungen wie ich vor 2 Monaten, nur dass ich längere Touren bislang noch nicht so ins Auge gefasst habe und lieber mal ne Halbtagestour in der Nähe mache.
    Interessant wären noch deine Größe und Gewicht und ob du ein Auto am Start hast oder mit Öffis rumfährst. Im zweiten Fall
    würde ich mir dann nämlich eine Gewichtsgrenze von gut 20 kg legen.

    Ansonsten würde ich mich von den angesprochenen Booten primär auf Advanced Elements, Gumotex (Helios, Framura) und evtl eine Faltboot-Alternative konzentrieren.

    Ich habe mir ein AE Expedition (Vorgänger vom Traveller) zugelegt und werde dir kurz erläutern, was mir an dem Teil soviel Spaß macht:

    - Klein verstaubar, ABER: gut 20 kg müssen zum Wasser getragen werden, d.h. man sollte nicht kilometerweit laufen müssen
    - Aufgebaut in 10 min
    - Laufeigenschaften OHNE Backbone und Hochdruckboden bereits vollkommen zufriedenstellend
    - Sehr variabel: Willst du leichtest WW fahren oder in flachen Gewässern, nimmst du das Backbone wegen Bodenkontakt raus, auf Seen/größeren Flüssen verbessert das Backbone die Laufeigenschaften signifikant - diese Option hast du bei Gumotex nicht, während man mit
    Faltbooten eher nicht in Flachgewässern unterwegs sein möchte.
    -relativ bequem und geräumig mit Platz für 2 Taschen unter Deck und diversem Gepäck auf dem Deck (wers braucht). Was ich hochinteressant finde, ist der neue Highback Seat von Advanced Elements. Ein leichter Kritikpunkt von mir ist nämlich, dass man relativ tief sitzt
    - Schöne Optik


    Manche kritisieren die verlängerte Trocknungszeit des Bootes aufgrund der Textiloberfläche - ich habe damit allerdings null Probleme, da ich hauptsächlich bei gutem Wetter fahre und mich dann nach dem Paddeln nochmal 45 min. mit nem Buch auf die Wiese leg.


    EDITH: Sowas wie das Ruby würde mir persönlich als 1er keinen Spaß machen und wäre mir viel zu sperrig.
    AE Boote gibt's in letzter Zeit recht häufig bei Ebay Kleinanzeigen, das Expedition/Traveller mit Komplettausstattung für ca. 500,-
    Zuletzt geändert von sentient; 24.07.2015, 08:33.

    Kommentar


    • Ziz
      Administrator

      Vorstand
      Administrator
      Lebt im Forum
      • 02.07.2015
      • 7345
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

      Also von einem Motor würde ich dir abraten. Das nimmt irgendwie schon den Reiz (von der Umweltverpestung mal abgesehen) und wenn die Elbe in Magdeburg nicht schneller fließt als in Dresden, kann man mit einem Gummiboot auf jeden Fall auch gegen den Strom anpaddeln. Ist halt langsamer. Ansonsten haben ja gerade Gummi- und Faltboote den Reiz, dass man mit ihnen zu einem beliebigen Einstiegspunkt mit den ÖPNV fahren kann und von da aus dann runterpaddelt.

      Meine Empfehlungen beschränkt sich auf Boote, die ich auch besitze - frei dem Motto, ich besitze die ja aus guten Gründen. Ich finde das Nortik Scubi 1 auf der Elbe sehr geeignet. Ein sehr leichtes, flinkes Boot, was in einer praktischen Tragetasche zur Elbe transportiert werden kann. Der Aufbau dauert aber länger als bei einem Gumotex. Ich finde das Scubi dafür gemütlicher und "bootiger", weil es kein komplettes Luftboot ist. Einen Zweisitzer würde ich dir nicht unbedingt empfehlen, wenn du primär alleine unterwegs bist. Bei dem Scubi bist du mit Paddel und Rettungsweste schon mit unter 650€ dabei und Pumpe und Spritzschutz sind auch dabei.

      Aber das sind alles höchst subjetive Meinungen. Probier die Boote vor dem Kauf unbedingt aus - irgendwie. Einige Globetrotter Filialen (z.B. die in Dresden) haben dazu Schwimmbecken im Geschäft zum Testpaddeln. Wobei ich das Scubi in der Globetrotterfiliale beim ersten Testen auch doof fand. Lass dich beraten und probier sowohl bei den Gumotexen als auch beim Scubi unbedingt verschiedene Einstellungen der Fußstützen aus. Sonst ist das wie Probefahren eines Autos, wenn die Person vor dir 1,50m oder 2,00m groß waren und du die Sitzeinstellung so lässt.
      Nein.

      Kommentar


      • Ziltoid81
        Anfänger im Forum
        • 23.07.2015
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

        Schon mal vielen Dank für die Antworten.

        Bin 178cm und wiege immer unter 80kg, Auto vorhanden.

        Wenn, würde nur ein E Motor dran kommen, da ich nebenberuflich mit Akkus zu tun habe, könnte ich mir da günstig einen anfertigen; aus Liion Zellen.
        Ausserdem würde ich schon aus Prinzip keinen nervenden Verbrenner haben wollen.
        Das Lagerungsproblem der Stinkbombe ist ja auch da.

        Der Bootsverleih der die Kanadiertour realisierte, meinte Strom aufwärts würde er lassen, darum wurde auch ein Shuttleservice mitgebucht der uns wieder nach Magdeburg brachte.
        Da fehlt mir schlicht die Erfahrung ob das am Rand auch die Elbe hinauf geht, in der Fahrrinne hat die Elbe hier teilweise ordentlich Zug.

        Ich war gedanklich auch irgendwie vom Einer weg, zumindest als "Erstboot", ich würde dann parallel immer schauen ob ich ein gebrauchtes AE oder Framura bekomme.

        Das Scubi 1 wäre mir definitiv zu klein, ein wenig Gepäck (Spiegelreflex, Stativ, Essen/Trinken, Rucksack mit Wechselsachen evtl. mal Zelt und Schlafsack etc. pp. würde ich schon mitnehmen wollen, ohne gleich wieder ein anderes Boot zu kaufen.

        Hab grad ein paar Mails mit dem Verkäufer des X Morph in Tschechien gewechselt.
        Es wäre noch ein Boot da, die 2016er Modelle kommen erst Feb 2016.

        Nun bin ich hin und her gerissen und ein längerer Einer wäre sicherlich auch eine Option.......kostet mich wie gesagt aber mehr als das X Morph.
        Das würde inkl. Versand 850 kosten, ein AE mit Boden und Backbone kostet da schon mal deutlich mehr (ich würds eh haben wollen, auch wenn sentinent schrieb es geht auch ohne gut), ein Framura mit Paddel und Pumpe das selbe bis mehr......und es bleiben halt Einer, mit dem X Morph decke ich erstmal mehr ab an Möglichkeiten.
        Dann kämen später aber nochmal ~900E für Akku und Motor dazu.

        Würde schon gern mal meine Nichte (7) mitnehmen wollen.

        Genauso schön lesen sich Sentinents Ausführungen zum AE Traveller/Expedition, welches ich ja als Fav im Rennen hatte bei den Einern, eben aus seinen genannten Eigenschaften.


        Mit den Öffis Strom aufwärts und dann einsetzen kligt auch schön unkompliziert, da wäre das X Morph allein dann zu gross und schwer.

        Ich sehe schon das wird eine unendliche Geschichte, bzw. 2 Boote.

        Kommentar


        • Ziz
          Administrator

          Vorstand
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 02.07.2015
          • 7345
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

          Ich bin mal parallel zu einem geliehenen Gummiungeheuer von Freunden mitgefahren. Klar, damit käme man die Elbe nicht mehr hoch, aber da sind die Paddel eh zum Lenken als zum Be- oder Entschleunigen. Aber generell soll die Elbe in Magdeburg langsamer fließen als in Dresden (ergibt imho nur Sinn): 2,7 km/h bei Normalpegel. Gerade am Rand, wo die Ströhmung noch langsamer ist, kommt man auf jeden Fall gegen die Strömung an. Aber das ist dann natürlich Sport und man sollte in der Lage sein mal ein Stündchen durchgängig zu paddeln. Wenn du dich für ein Zweier entscheidest, geht es vielleicht nicht mehr.

          Mit Elektromotor + Paddel hoch und dann wieder nur mit Paddel hoch errinnert sehr an E-Fahrräder, die helfen Hügel zu erklimmen. Wieso nicht? Kann ich nichts zu sagen, klingt aber interessant.

          Generell spricht nichts gegen mehr als ein Boot. Meine Freundin und ich haben drei Boote: Zwei Einer und ein Zweier. Kommt halt auf die Platzverfügbarkeit und das Kleingeld an. Drei Grabner wären bei uns die nächsten Jahre auch nicht drin. Wir nutzen die Einer für Tagestouren und den Zweier für längeres oder wenn es mehr Richtung Sonntagspaddeln und weniger Richtung Sport gegen soll.

          Von dem X-Morph Panama habe ich noch nie gehört. Das entfernt sich schon sehr stark von "Kayak". Musst du wissen, wie wichtig dir E-Motor-Spielereien sind. Vielleicht habe die anderen hier noch bessere Tipps / Meinungen.

          VG Ziz
          Nein.

          Kommentar


          • Ziltoid81
            Anfänger im Forum
            • 23.07.2015
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

            Gut, die Tendenz geht ja offenbar eindeutig in eine Richtung, die weg vom X Morph führt......
            Da ich nicht beratungsresistent bin, höre ich auf die Profis.

            Werde dann zwischen AE Traveller und Framura entscheiden.

            Framura:

            760 + Spritzschutz (50) + Pumpe (30) + Paddel (30)
            870 komplett

            AE:

            800 + Backbone (90) + Hochdruckboden (170) + Spritzschutz (30) + Pumpe (30) + Paddel (30)

            1150 komplett

            oder

            890 ohne BB und Boden

            Die Frage ist nun, ob die (besseren?) Fahreigenschaften durch den Backbone und Boden den Mehrpreis wert sind, bzw. ist das Framura für den Preis dann die bessere Wahl?
            Wie ich mich kenne würde ich aber BB und Boden eh nachrüsten, oder gleich mit kaufen......
            Zuletzt geändert von Ziltoid81; 27.07.2015, 00:35.

            Kommentar


            • Elbpirat
              Anfänger im Forum
              • 24.07.2015
              • 38
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

              Moin!

              Sind ja fast ähnlich Ergebnisse - ich suche ja auch :-)

              Zu deinen zwei Booten noch ein drittes dazu: Aquaglide Chelan - ähnliche Liga wie AE.

              Kommentar


              • sentient
                Gerne im Forum
                • 28.05.2015
                • 54
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                Tja,

                ich habe mich für da AE Entschieden, da es aufgrund der Alu-Konstruktion im Bug und dem Backbone mit Sicherheit
                bessere Fahreigenschaften hat und zudem nicht so Gummiboot-mäßig aussieht.
                Wenn dir das Gewicht nichts ausmacht, dann ist das sicher eine gute Wahl.

                Kommentar


                • Sheen
                  Erfahren
                  • 07.09.2011
                  • 196
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                  Da ich ein AE Flex (Backbone) und ein Seawave habe, kann ich zumindest in Frage stellen, ob die Fahreigenschaften eines AE zum Framura wirklich zugunsten des AE ausfallen. Eins aber auf jeden Fall: Hochdruckboden UND Backbone können nicht gleichzeitig verbaut werden! (Jedenfalls in den mir bisher bekannten Modellen)

                  Das AE Flex ist lediglich ein klein wenig (gefühlt) weniger Windanfällig als das Seawave. Bei allem anderen ist es dem AE überlegen (Lauf, Geschwindigkeit, Auf/Abbauzeit, Gewicht, Trocknung, Gepäckplatz...) Zu beiden Booten hab ich bereits sehr viel geschrieben. Tatsache ist, dass das AE nur noch rausgeholt wird, wenn es für Gäste/Freunde zusätzlich benötigt wird. Es ist auch weiterhin ein gutes Luftboot, aber halt meiner Meinung und Nutzung nach schlechter als das Seawave. Da das Framura quasi die Einer-Version ist, könnte es auch in dem Bereich einem ansonsten vergleichbaren AE überlegen sein. Aber mehr als mal drin gesessen hab ich nicht und bitte daher meine Meinung mit Vorsicht - aber auch nicht unbeachtet - zu genießen.

                  Das Traveler ist aber auch wirklich sehr kurz (wie Scubi?) und damit bezüglich des Laufes einem Framura wahrscheinlich unterlegen. Aber ich will auf keinen Fall mehr auf die Verstrebungen des Seawave/Framura verzichten, die das Deck anheben/stabilisieren. Das ist einfach genial. Problematisch sehe ich aber, dass das Framura 180 kg trägt und somit nur mit einer Person beladen doch kaum "Tiefgang" bekommt. Es ragt dadurch ohne zusätzliches Gepäck vermutlich ziemlich stark aus dem Wasser und ist entsprechend anfällig. Wie sich das Auswirkt, kann man nur testen...

                  Eins noch: Ähnlich wie im Scubi, passt nicht jeder von der Länge in ein Traveler ... ich zB. komm damit nicht klar.

                  Kommentar


                  • windriver
                    Moderator
                    Fuchs
                    • 25.11.2014
                    • 2039
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                    Hi , das Framura ist 4,1m und das AE Traveller 4 m lang. So gross ist der Unterschied ja nicht . Bei Innenraum bietet das Framura mehr Platz , da beim AE die Luftschläuche voluminöser sind. Der aktuelle Hochdruckboden ist übrigens mit dem Backbone kompatibel.
                    MfG , windriver

                    PS : Ich würde das Framura nehmen , der mehrlagige Aufbau der AEs kann auf Dauer nerven. Meine ganz private Meinung

                    Kommentar


                    • Sheen
                      Erfahren
                      • 07.09.2011
                      • 196
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                      Huch, verguckt. Das Traveller scheint ja quasi ein Expedition zu sein...dann nehm ich die Kritik zurück

                      Und Boden/Backbone geht nu auch, seh ich gerad. Ne, da wag ich dann nichts zu den Fahreigenschaften zu prognostizieren (in Kombi).

                      Kommentar


                      • sentient
                        Gerne im Forum
                        • 28.05.2015
                        • 54
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                        Zitat von Sheen Beitrag anzeigen
                        Huch, verguckt. Das Traveller scheint ja quasi ein Expedition zu sein...dann nehm ich die Kritik zurück

                        Und Boden/Backbone geht nu auch, seh ich gerad. Ne, da wag ich dann nichts zu den Fahreigenschaften zu prognostizieren (in Kombi).

                        Dein Beitrag war trotzdem sehr hilfreich und hat mich dann doch nochmal einen genaueren Blick auf das Framura werfen lassen.

                        Kommentar


                        • Ziltoid81
                          Anfänger im Forum
                          • 23.07.2015
                          • 15
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                          Framura steht dann fest.

                          Kann ich beim Paddel was falsch machen?
                          Würde einfach was leichtes 2 oder 4 teiliges nehmen.

                          Kommentar


                          • Inkunabula
                            Erfahren
                            • 06.08.2014
                            • 156
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                            Man sollte auf die Länge der Paddel achten, je nach Paddelstil (eher flach oder steil) und Bootstyp (Schlauchkajak hat deutlich breitere Wände als ein Feststoff.
                            Gibt es bei dir in der Nähe evtl. einen Paddelshop wo man mal ein paar Paddel in die Hand nehmen kann?

                            Kommentar


                            • sentient
                              Gerne im Forum
                              • 28.05.2015
                              • 54
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                              ich find die vierteiligen Einstiegspaddel schlicht optimal für den Einstieg.

                              Für ca. 50 Euro bekommt man ein vierteiliges, robustes Paddel, was für die ersten Jahre vollkommen ausreicht
                              (Ich habe das von Kayaker, vermute aber, dass die baugleich sind).

                              Kommentar


                              • Ziz
                                Administrator

                                Vorstand
                                Administrator
                                Lebt im Forum
                                • 02.07.2015
                                • 7345
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                                Ich habe das 2-teilbare ExtaSea Doppelpaddel aus Aluminium und bin recht zufrieden. 1,1 kg bei 230 cm. Kostet bei meinem Lieblingsoutdoorausrüster nur 40€, KA wie die Preise woanders sind.

                                Wir paddeln damit Sevylor Yukon (Luftboot, Breite 89 cm), Nortik Scubi 1 (Luftboothybrid, Breite 75 cm) und Gumotex Swing 1 (Luftboot, Breite 87 cm).

                                Mir gefällt die angenehme Gummierung der Grifffläche und eine leichte Erhebung am Griff, der einem beim richtigen Greifen hilft. Aber ich denke, da sind die meisten anderen Paddel ähnlich.
                                Nein.

                                Kommentar


                                • Ziltoid81
                                  Anfänger im Forum
                                  • 23.07.2015
                                  • 15
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                                  Ok.

                                  Nochmal danke für die Beratung an alle.

                                  Hab ein Framura von Kleinanzeigen genommen, wohl keinen Monat alt, 1 mal benutzt, mit Rechnung und Originallieferumfang plus Pumpe.
                                  Haben uns auf 650 inkl. Versand und Paypal geeinigt.

                                  Denke mal das ist ok, für mich auf jeden Fall.

                                  Kommentar


                                  • sentient
                                    Gerne im Forum
                                    • 28.05.2015
                                    • 54
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                                    Glückwunsch, klingt gut

                                    Kommentar


                                    • dooley242

                                      Fuchs
                                      • 08.02.2008
                                      • 2096
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                                      Viel Spass damit. Ich hoffe, Du nutzt es mehr als ich mein neues AE Expedition, das ichseit letztem Juni nur einmal genutzt habe.
                                      Gruß

                                      Thomas

                                      Kommentar


                                      • Ziz
                                        Administrator

                                        Vorstand
                                        Administrator
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.07.2015
                                        • 7345
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Anfänger sucht Einstieg (schlauchkanu)

                                        Klingt nach einem guten Angebot! Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Boot.
                                        Nein.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X