Hallo liebes Forum.
Vor kurzem wollte es der Zufall, dass ich zum Junggesellenabschieb meines Bruders unter anderem eine Paddeltour buchte....
Lange Rede, kurzer Sinn, irgendwie frag ich mich nach nunmehr 34 Jahren, warum ich dieses Hobby nie für mich endekt habe.
Ich bin nun hinreichend angefixt und möchte mir ein Schlauchboot zulegen.
Da ich leider nur eine Eigentumswohnung mit Minikeller besitze, fällt ein Festrumpf aus.
Nach unzähligen Stunden der Recherche, meine ich nun zumindest einen groben Überblick zu haben.
Anfangs sollte es ein Einer werden, halt für mich zum gelegentlichen Paddeln.
Die üblichen Verdächtigen wie Framura, Swing, AE etc.
Recht schnell gefiel mir ein Advanced Elements Traveller als Einer, da ich dann aber mit Backbone und Hochdruck Boden eh schon bei 1000 oder drüber bin, überlege ich mir nun gleich was grösseres zu kaufen.
Grund der Überlegung ist, dass ich noch keinen gross kenne und so Freunde, meine Nichte und Bruder etc. mitnehmen könnte.
Auch könnte man so mal eine längere Tour mit etwas Gepäck machen, ohne wieder ein neues Boot zu kaufen/leihen.
Ich komme aus Magdeburg und wollte erstmal die näher gelegenen Gewässer wie das Wasserstrassenkreuz, die Elbe und ihre Seitenarme unsicher machen.
Vergugt habe ich mich nun in Boote wie das Gumotex Ruby, da ich dort später einen Motor nachrüsten kann, um auf der Elbe auch wieder Strom aufwärts zu fahren.
Dann habe ich das X-Morph Panama gesehn, welches etwas günstiger zu bekommen ist.
Ausserdem ist es geringfügig grösser und Paddel, Sitz mit Verstaugmöglichkeit darunter und Pumpe wären schon dabei, was den Preis natürlich noch weiter drückt, beim Ruby wäre das alles extra.
Dazu sind die Sitze wohl sehr einfach und stufenlos durch ein Schienensystem zu verstellen, gefällt mir.
Leider findet man wenig Reviews/Infos zu dem Boot und inbesondere zum Material, das Nitrilon der Gumotex Boote hat ja einen sehr guten Ruf.
Beim Panama heisst es nur, die PVC Haut sei aus deutscher Produktion und der Druck ist etwas höher als bei den Gumotex Booten.
Vielleicht hab ich auch kompletten Blödsinn vor und der eine oder andere hier hat eine bessere Idee.
Die Alternative wäre halt ein AE Traveller oder ein Framura, wobei mir das AE noch spitzer und damit leichtläufiger erscheint......aber gut, gefahren bin ich beide nicht.
Nur bin ich dann sehr oft alleine unterwegs, was auch kein Problem ist, aber schöner wär glaube was grösseres um alles abzudecken.
Und wenn grösser dann gleich auch motortauglich.
Ich habe die komische Vorahnung das der Trend eh zum 2.Boot gehen wird später.
Ich wollte mich eigentlich nur noch mal beim Fachpersonal absichern, ob ich mit dem X Morph totalen Blödsinn mache, oder es eine realistische und sinnvolle Option darstellt.
Gruss Basti
Vor kurzem wollte es der Zufall, dass ich zum Junggesellenabschieb meines Bruders unter anderem eine Paddeltour buchte....
Lange Rede, kurzer Sinn, irgendwie frag ich mich nach nunmehr 34 Jahren, warum ich dieses Hobby nie für mich endekt habe.

Ich bin nun hinreichend angefixt und möchte mir ein Schlauchboot zulegen.
Da ich leider nur eine Eigentumswohnung mit Minikeller besitze, fällt ein Festrumpf aus.
Nach unzähligen Stunden der Recherche, meine ich nun zumindest einen groben Überblick zu haben.
Anfangs sollte es ein Einer werden, halt für mich zum gelegentlichen Paddeln.
Die üblichen Verdächtigen wie Framura, Swing, AE etc.
Recht schnell gefiel mir ein Advanced Elements Traveller als Einer, da ich dann aber mit Backbone und Hochdruck Boden eh schon bei 1000 oder drüber bin, überlege ich mir nun gleich was grösseres zu kaufen.
Grund der Überlegung ist, dass ich noch keinen gross kenne und so Freunde, meine Nichte und Bruder etc. mitnehmen könnte.
Auch könnte man so mal eine längere Tour mit etwas Gepäck machen, ohne wieder ein neues Boot zu kaufen/leihen.
Ich komme aus Magdeburg und wollte erstmal die näher gelegenen Gewässer wie das Wasserstrassenkreuz, die Elbe und ihre Seitenarme unsicher machen.
Vergugt habe ich mich nun in Boote wie das Gumotex Ruby, da ich dort später einen Motor nachrüsten kann, um auf der Elbe auch wieder Strom aufwärts zu fahren.
Dann habe ich das X-Morph Panama gesehn, welches etwas günstiger zu bekommen ist.
Ausserdem ist es geringfügig grösser und Paddel, Sitz mit Verstaugmöglichkeit darunter und Pumpe wären schon dabei, was den Preis natürlich noch weiter drückt, beim Ruby wäre das alles extra.
Dazu sind die Sitze wohl sehr einfach und stufenlos durch ein Schienensystem zu verstellen, gefällt mir.
Leider findet man wenig Reviews/Infos zu dem Boot und inbesondere zum Material, das Nitrilon der Gumotex Boote hat ja einen sehr guten Ruf.
Beim Panama heisst es nur, die PVC Haut sei aus deutscher Produktion und der Druck ist etwas höher als bei den Gumotex Booten.
Vielleicht hab ich auch kompletten Blödsinn vor und der eine oder andere hier hat eine bessere Idee.
Die Alternative wäre halt ein AE Traveller oder ein Framura, wobei mir das AE noch spitzer und damit leichtläufiger erscheint......aber gut, gefahren bin ich beide nicht.
Nur bin ich dann sehr oft alleine unterwegs, was auch kein Problem ist, aber schöner wär glaube was grösseres um alles abzudecken.
Und wenn grösser dann gleich auch motortauglich.
Ich habe die komische Vorahnung das der Trend eh zum 2.Boot gehen wird später.

Ich wollte mich eigentlich nur noch mal beim Fachpersonal absichern, ob ich mit dem X Morph totalen Blödsinn mache, oder es eine realistische und sinnvolle Option darstellt.
Gruss Basti
Kommentar