Mein Faltboot und ich - Erste Hilfe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nitsrek
    Erfahren
    • 30.07.2006
    • 163
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mein Faltboot und ich - Erste Hilfe

    Hallo!

    Ich bin noch etwas high vom Wochenende... mein Vater hat mir sein altes Faltboot vermacht und ich bin samt (ebenfalls begeistertem Freund) am WE aufm Wasser gewesen. Selbst Herr Hund mag das Boot. Es ist vollständig und die Haut ist zu 99 % dicht. Sie ist eben alt und schon teilweise geflickt, aber dafür noch gut erhalten.
    Die Taufe steht noch aus... Der Name steht allerdings schon so gut wie fest.

    Nun steht eine zweiwöchige Tour an (wir haben uns gegen Fahrrad und für Boot entschieden ) und ich fühle mich noch etwas unsicher, was die Erste Hilfe für das FB angeht.
    Was nehmt ihr auf Touren mit, um erste kleinere Schäden zu beheben?

    Liebe Grüße
    Kerstin

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mein Faltboot und ich - Erste Hilfe

    Zitat von Nitsrek Beitrag anzeigen
    ...
    Was nehmt ihr auf Touren mit, um erste kleinere Schäden zu beheben?

    Liebe Grüße
    Kerstin
    Tachchen

    Kaugummi (zum Löcherstopfen) und Panzertape (zum Löcher abkleben) für die allererste Notreparatur von kleinen Löchern. Mehr hab ich meistens nicht dabei. Außer den Augen im Kopf, die immer ein bisschen vor dem Bug vorauseilen und im Wasser versteckte Äste suchen.

    Grüße, Robert
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • Zz
      Fuchs
      • 14.01.2010
      • 1744
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mein Faltboot und ich - Erste Hilfe

      Hallo,
      ich habe mir ein kleines Kästchen mit Reperaturkram zusammen gestellt. Es kommt dann in eine der beiden Spitzen vom Boot, in der Hoffnung, daß es dort bis zum Ende der Reise verweilen darf.
      Inhalt: -Stoffreste für das Oberdeck, dazu Nadel und Faden
      -Flicken für die Bootshaut, dazu Kleber und Sandpapier zum Aufrauen der Bootshaut (Kocherbenzin zum Reinigen habe ich eh an Bord)
      -ein altes Messer, welches mit Hilfe des Kocher erhitzt werden kann, zum verschweißen der Flicken
      -Schraubenzieher mit drehbaren Einsatz (Schlitz/Kreuz) und ein paar Ersatzschrauben
      -Etwas Holzleim und Kabelbinder zum Schienen usw.
      -Tape und Klebeband
      Vor großer Tour noch mal das Deck imprägnieren und das Holzgestell überprüfen und eventuell Ölen oder Lackieren.
      Viel Spaß auf dem Wasser, Z
      "The Best Laks, Is Relax."
      Atli K. (Lakselv)

      Kommentar


      • Nitsrek
        Erfahren
        • 30.07.2006
        • 163
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mein Faltboot und ich - Erste Hilfe

        Hallo!

        Dankeschön! Das klingt insgesamt ganz gut...
        Nadel und Faden hab ich eh dabei; Leim wird noch gekauft. Die Haut wird wohl mit Tesaband zurechtkommen müssen - Flicken für die Oberhaupt hab ich bislang noch nicht auftreiben können. Aber da wird schon nicht so schnell was passieren

        Jetzt mal schauen, ob ich einen Hartgummireifenbootswagen finden kann, oder ob die alle mit Luftreifen ausgestattet sind.

        Ich freu mich soooo !

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mein Faltboot und ich - Erste Hilfe

          Wieso willst du Hartgummireifen?!

          Luftreifen sind üblicherweise breiter, und haben daher erhebliche Vorteile auf Sand oder Wiesen, wo die schmalen und meist auch trümmerschweren Hartgummi- und Vollgummireifen schneller als du gucken kannst nicht einen Millimeter mehr weiterwollen.

          Kommentar


          • Markus K.
            Lebt im Forum
            • 21.02.2005
            • 7491
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mein Faltboot und ich - Erste Hilfe

            Hi Nitsrek,
            was ist es für ein Boot? Zufällig ein RZ-85? Wenn die Oberhaut aus Baumwollstoff ist, dann nehme eine alte Jeans und schneide Dir aus ihr Flicken zurecht. Dann kaufst Du handelsüblichen Gewebekleber und voila, fertig ist der Reparatursatz für das Oberdeck!

            Das sieht dann ungefähr so aus:

            "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

            -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

            Kommentar


            • Nitsrek
              Erfahren
              • 30.07.2006
              • 163
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mein Faltboot und ich - Erste Hilfe

              Uh, falsches Wort, glaub ich. Ich meinte Schaum... ?!
              Wir hatten in der Familie immer einen Bootswagen, der Schaumreifen (oder whatever das nun ist) hat und sind damit mit Abstand besser gefahren als alle Tourenpartner, die mit Luft unterwegs waren und die dann im Ernstfall immer mal wieder ein Loch hatten. Wir sind mit dem uralten Bootswagen überall hingekommen, wo wir hinwollten

              Jeans! Markus! Du bist mein höchstpersönlicher Jeans-Held!

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mein Faltboot und ich - Erste Hilfe

                OK, Schaum ist was anderes. Mein Bootswagen hat recht breite Lufträder, und bisher hats noch nie an fehlender Luft gehangen wenn ich irgendwo nicht durchgekommen bin. Allerdings schaue ich auch vor der Tour nach, ob die Reifen genug Luft haben, um auch schwerere boote bzw einen vollgepackten Sack mit dem Ausrüstungsgerümpel auszuhalten.

                trotzdem denke ich, daß die entscheidende Rolle beim Durchkommen die Reifenbreite ist. Schmale Reifen sinken naturgemäß in weichem Untergrund weiter ein als breite.

                Kommentar


                • Markus K.
                  Lebt im Forum
                  • 21.02.2005
                  • 7491
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mein Faltboot und ich - Erste Hilfe

                  Zitat von Nitsrek Beitrag anzeigen
                  Jeans! Markus! Du bist mein höchstpersönlicher Jeans-Held!
                  Danke!

                  Ich habe mir auch schon überlegt ein paar Aufnäher mit meinen Lieblingsbands zu kaufen und das Boot damit zu verzieren. Um sozusagen einen "Full-Metal-Cruiser" für mich zu haben!
                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                  Kommentar


                  • Deichgraf
                    Erfahren
                    • 01.05.2011
                    • 271
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mein Faltboot und ich - Erste Hilfe

                    Hier werden Sie immer geholfen:

                    http://www.faltbootforum.de/

                    und etwas spezieller:

                    http://www.faltbootbasteln.de/

                    Viel Spaß!

                    Deichgraf
                    Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X