Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mrright
    Anfänger im Forum
    • 06.01.2013
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

    hi,
    wollte im august mit 2-3 freunden am bodensee 2 wochen lang ein kanu mieten und von campingplatz zu campingplatz fahren.

    Meine Frage: hat jemand erfahrungen mit kanu mieten am bodensee?
    hab nur http://www.lacanoa.com/ gefunden.

    Und hat jemand erfahrungen mit den camping plätzen, den kosten etc.

    Evtl jemand tipps und tricks im umgang mit kanus und ausrüstungstransport?

    gruß

  • pickhammer
    Erfahren
    • 17.04.2006
    • 425
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

    Hallo
    Lacanoa ist der Platzhirsch am Bodensee und betreibt den Bodensee-Kanuweg. Du kannst nach vorheriger Absprache an einer von über 30 Stationen ein Boot abholen oder wieder zurückgeben. Dabei brauchst du dich um den Transport nicht kümmern. Das kostet natürlich auch was, ist aber nicht viel teurer als bei anderen Vermietern.
    Andere Vermieter in Deutschland sind Sport Schmidt in Friedrichshafen und Wesargs in Lindau.
    Du kannst am Bodensee im August ohne weiteres eine Tour wie gewünscht machen, es gibt ausreichend Campingplätze direkt am Wasser. Klar muß dir sein, daß du dann nicht allein bist, und die Plätze teilweise sehr voll sein können.
    Um den ganzen See gehen Eisenbahnlinien. Du kommst also auch von überall zurück zum Ausgangsort, wenn du dich nicht vom Verleiher zurückbringen läßt.
    Tips zum Umgang mit Kanus: Da nehme ich an, du hast da noch keine Erfahrung. Lasse dir vom Bootsverleiher eine Einweisung geben, oder buche einen oder 2Tage Kurs vorher.
    Als Neuling bleibst du in Ufernähe, und hältst dich von den Ausflugsdampfern und Fähren fern. Wenn die Sturmwarnlichter blinken, sollst du das ernst nehmen, und die Tour unterbrechen, auch wenn es noch ruhig ist. Die Gewitter am See haben es in sich und sind berüchtigt für ihre plötzlichen starken Böen!

    Viele Grüsse vom pickhammer

    Kommentar


    • earlyworm

      Erfahren
      • 07.03.2007
      • 387
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

      Hallo,
      ich wohne am Bodensee, kenne die Gegend also etwas.

      Zitat von mrright Beitrag anzeigen
      Meine Frage: hat jemand erfahrungen mit kanu mieten am bodensee?
      Schau Dir doch mal die Webseite von Brandl Canoe an: http://www.brandlcanoe.de/
      Roland kann dir sicher ein paar Kanus verleihen für die zwei Wochen. Ich hatte ein paar mal Email Kontakt mit ihm, unter anderem da ich sein Projekt "Paddeln für Noma" ziemlich klasse finde, und es gerne unterstützen möchte. Die Informationen darüber findest du bei ihm auf der Webseite. Ich werde versuchen im Mai, wenn die Aktion "Paddeln für Noma" startet, den Abschnitt Konstanz - Schaffhausen, mit zu paddeln. Ihr kommt ja leider erst im August sonst hättet ihr euch dort gerade anschließen können, und man hätte sich dabei auch getroffen.
      Aber ich finde solche Projekte einfach klasse, daher kann man das ganze ja auch unterstützen indem man dort die Kanus mietet.

      Zitat von mrright Beitrag anzeigen
      Und hat jemand erfahrungen mit den camping plätzen, den kosten etc.
      Nun, wie gesagt ich wohne hier, daher übernachte ich nicht so oft auf Campingplätzen in der Nachbarschaft. Es gibt einen Campingplatz auf der Insel Reichenau (www.sandseele.de/). Schöner Campingplatz aber im August buchst du hier die Option "Sardinendose" automatisch. Eigentlich nicht schlimm, der Platz ist halt beliebt, und das berechtigter Weise.

      Der Campingplatz in Allensbach ( http://www.campingplatz-himmelreich.de/ ) ist klasse. Bedingt durch Dauercamper im Freundeskreis war ich dort öfters. Aber da wechselt gerade der Pächter. Bin selber schon gespannt wie dieser sich im Sommer 2013 entwickelt, bzw. wie es dort läuft.

      Der spannendste und schönste Abschnitt zum Paddeln ist der Hochrhein von Stein am Rhein bis Schaffhausen: Kanutour Beschreibung Bodensee Hochreihn. Stein am Rhein bis Schaffhausen

      Dort kenne ich die Camping Plätze an der Strecke aber nicht.


      Zitat von mrright Beitrag anzeigen
      Evtl jemand tipps und tricks im umgang mit kanus und ausrüstungstransport?
      Ui, ui, das ist wirklich ein sehr weites Thema. Da würde ich dir jetzt pauschal empfehlen den Urlaub mit einem Kanukurs zu beginnen ( http://www.brandlcanoe.de/ ). Da kriegst du die Basics erklärt und für eine Seepaddel Tour reicht das eigentlich aus. Wenn nicht musst du hier im Outdoorseiten Forum mal etwas rum lesen. Im Grunde findest du hier im Outdoorseiten Forum alles (also zumindest die theoretischen Sachen). Aber wenn überhaupt keine Kenntnisse vorhanden sind, ist das wichtigst: Immer ganz nah am Ufer paddeln. Aber sei dir sicher. Wenn diese Kurzanweisung von den falschen Leuten gelesen wird, dann ist hier gleich die Hölle los und es hagelt Kritik bezüglich meiner Verantwortungslosigkeit. Strafanzeigen wegen versuchtem fahrlässigem Totschlag gegenüber unerfahrenen Bodensee Touristen werden mich in den finanziellen Ruin treiben..... Wie gesagt ein Kurs ist nicht so schlecht zu Anfang.

      Viel Spaß jedenfalls auf dem Schwäbischem Meer. Und wenn ihr noch Ausgeh- und Gastronomie Tipps für Konstanz braucht, damit kann ich auch noch dienen ... in meiner (vergangenen) Studentenzeit hier, war ich sogar ein wahrer Experte bei diesem Thema.

      Grüße
      Holger
      Zuletzt geändert von earlyworm; 24.01.2013, 11:04.
      ------------------------------------------------
      http://www.canoeguide.net
      Only the early worm catches the fish
      ------------------------------------------------

      Kommentar


      • earlyworm

        Erfahren
        • 07.03.2007
        • 387
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

        Nachtrag:

        - Schön wenn sich zwei Beiträge überschneiden und man feststellt das man die selben Tipps gibt ... Grüße an Pickhammer
        - Bei den erwähnten Camping Plätzen würde ich empfehlen frühzeitig zu buchen. Die sind doch recht voll im Sommer
        ------------------------------------------------
        http://www.canoeguide.net
        Only the early worm catches the fish
        ------------------------------------------------

        Kommentar


        • Biki
          Erfahren
          • 10.12.2010
          • 328
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

          Zitat von mrright Beitrag anzeigen
          Meine Frage: hat jemand erfahrungen mit kanu mieten am bodensee?
          Wir haben das letztes Jahr bei canoa gemacht. Einweisung gab es null, auch nicht zur manchmal schwierigen Situation am Reichenauer Eck. Man kann bei canoa auch Kurse machen, aber schaut euch wirklich mal brandl an.

          Rücktransport der Boote kostet - wenn ihr also keine Rundtour macht solltet ihr das vorher klären.
          Stein nach Schaffhausen ist schön, man muss aber dann irgendwie zurück. Ich würd das ungern bergauf paddeln. Von Stein Richtung Konstanz zurück geht.

          Campingplätze auf deutscher Seite waren im August rappelvoll, es gab auch Absagen für uns. Ich glaub, es waren immer so um die 20,- 2 Personen, 1 Zelt, 1 Boot. Dann sind wir auf die schweizer Seite gefahren. 10,- teurer, dafür deutlich freundlicher und leerer. Wir waren rund um den Untersse unterwegs, eine Woche allerdings nur.

          Evtl jemand tipps und tricks im umgang mit kanus und ausrüstungstransport?
          Kajak oder Canadier? Mieten kann man beides. Kajak als Solo oder Doppel. Tonnen für Canadier kannst du bekommen. Für den Kajak hatten wir Packsäcke dabei, da gabs nix. Gepäck bekommst du im Canadier besser unter, Kommt halt darauf an, ob du stechpaddeln oder doppelpaddeln willst, welche Sitzposition dir lieber ist. Vielleicht vor einer 2 Wochentour beides probieren?

          Wochenenden meiden, Sonnenschutz, Hut, langärmlig gegen die Sonne, und unbedingt auf die Sturmblinker achten und dann anlanden - wurde ja schon gesagt.
          http://bikibike.wordpress.com/

          Kommentar


          • mrright
            Anfänger im Forum
            • 06.01.2013
            • 21
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

            Also zwecks erfahrungen, ich war mal im ruderverein. Das ding is dann doch wackeliger als ein canadier -> wollen einen canadier mieten.
            Das mit den Campingplätzen dacht ich mir schon das die rapoelvoll sein werden.
            Bei sturmwarnung anlanden is ja eigtl. Normal, hab gelesen das dass wetter schnell umschlagen kann.
            Werde mich heute abend mal auf der anderen seite umgucken.
            Danke für die super tipps und antworten




            Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

            Kommentar


            • Orycteropus
              Erfahren
              • 27.12.2012
              • 180
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

              Generell kann man wohl sagen: Je "enger" der See dest schöner.
              Man sieht halt auch mehr von der Landschaft, als wenn man nur tagelang am zugebauten Ufer lang paddelt.
              Ich würde also die meiste Zeit eher für den Überlinger-See und den unteren See um die Reichenau einplanen. Da kann man auch problemlos queren.
              Bevor du eine feste Route planst, solltest du vielleicht auch mal testen, wie viele Kilometer du so entspannt am Tag machen möchtest. Wir sind letzten Sommer mit den Kindern einmal um die Reichenau gepaddelt mit Pizza-Essen in Allensbach und reichlich Badepausen. Da ist man dann schon den Tag voll beschäftigt (wahrscheinlich knapp unter 10 km). Früher mit dem Klepper war aber auch locker das doppelte am Tag drin.

              Kommentar


              • Schnapsmax
                Fuchs
                • 11.06.2007
                • 1439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                Bodenseeerfahrung kann ich keine beisteuern aber die Bemerkung mit den 10 km / Tag würde ich gern etwas anders präsentieren.
                Wie von Orycteropus beschrieben, ist das sicher nett für einen Tag. Wenn aber Erwachsene paddeln und keine ausgedehnten Bade- und Essenseinlagen geplant sind, sind 10 km eher etwas kurz für einen Tag.
                Wenn wir mit dem Kanadier um den Wörthsee fahren, der recht genau 10 km Uferlinie hat, sind wir nach nicht mal 2 Stunden rum. Im Klepper sind das nochmal ca. 10 - 15 Minuten weniger. Dabei sind wir eher locker unterwegs.
                Wenn Ihr also plant, länger pro Tag zu paddlen, solltet ihr auch mehr Strecke einplanen oder verlängern können. Soll ja keine Langeweile aufkommen.
                Ihr werdet auch schneller werden, wenn ihr mal etwas Übung habt. Also einplanen, dass der erste Tag eure Untergrenze darstellen wird.
                Mit etwas Übung sind Strecken von 30 und mehr Kilometern /Tag gut machbar.

                LG
                Max
                Schöne Grüße
                Max

                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                Kommentar


                • ronaldo
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 24.01.2011
                  • 12870
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                  Hi,

                  zum Thema "Camping am Bodensee" möchte ich gern etwas beitragen, ohne euch entmutigen zu wollen:
                  Mein Eindruck bei mehreren Touren in der Ecke war, dass viele Campingbetreiber an Individualreisenden (Kanu, Fahrrad usw.) nicht sonderlich interessiert sind, oft drehte sich alles um die Dauercamper incl. Stammtisch usw... Auch die Preise waren jenseits von Gut und Böse - ein paar Kilometer abseits sah das schon wieder anders aus.

                  Das soll nun nicht heißen, dass das überall so ist und für alle Plätze gilt - bloß was richtig nettes habe ich am Bodensee noch nicht gefunden und bin lieber woanders unterwegs...

                  Gruß, Ronald

                  Kommentar


                  • mrright
                    Anfänger im Forum
                    • 06.01.2013
                    • 21
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                    Der Weg bis schaffhausen interessiert uns schon sehr nur wie kommen wir samt boot wieder zurück, wollen uns die kosten für die abholung eigtl. sparen. Flussaufwärts ist das schon ne anstrengung denke ich.

                    Mein Eindruck bei mehreren Touren in der Ecke war, dass viele Campingbetreiber an Individualreisenden (Kanu, Fahrrad usw.) nicht sonderlich interessiert sind, oft drehte sich alles um die Dauercamper incl. Stammtisch usw... Auch die Preise waren jenseits von Gut und Böse - ein paar Kilometer abseits sah das schon wieder anders aus.
                    Was habt ihr denn da so gezahlt?, und wohin seit ihr dann ausgewichen?

                    Der überlinger see, und reichenau schauen auch einladener aus. als der große , aber mal angucken und durchfahren

                    Kommentar


                    • Plautze
                      Erfahren
                      • 02.12.2011
                      • 398
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                      Wenn Ihr wirklich 2 Wochen paddeln wollt solltet Ihr den Obersee mit einplanen; der Untersee ist ne Pfütze, selbst wenn Ihr langsam macht wird er Euch nur max. 4 Tage beschäftigen. Von Konstanz bis zur Reichenau (Bruckgraben) oder Ermatingen auf der CH-Seite ist zudem Strömung, da gehts eh flott; ausserdem sitzt Ihr ja zu dritt/viert in einem Boot (?), da kann sich der Hintermann aufs Steuern verlegen während die anderen für Vortrieb sorgen: das relativiert den Anfängerfaktor erheblich.
                      Ich sehe noch Euer Gepäck als potentielles Problem, wenn Ihr autonom unterwegs sein wollt solltet Ihr mindestens das jeweils nächstgrössere Boot ordern, sonst gibt es Platz-/Tiefgangprobleme. Lacanoa macht gerne einfach einen dritten Sitz in einen 2 -sitzer, da wird das Freibord schon bei geringem Wellengang ausgereizt, auch ohne Gepäck.
                      Die erwähnte Strecke zwischen Stein und Schaffhausen ist wirklich sehr schön, aber auch nicht so trivial, weil gespickt mit Hindernissen die direkt im Hauptstromzug stehen; dazu kommt ein reger Ausflugsschiffverkehr, die grossen Fahrgastschiffe wirken schon recht beeindruckend auf dem Fluss, da heisst es cool bleiben und ggflls. adäquate Massnahmen treffen; jeden Sommer stehen "Unfälle" in den regionalen Zeitungen. Und eine kurze Einweisung auf stehendem Gewässer kann da nicht wirklich adäquat drauf vorbereiten.

                      Gruss, Plautze

                      Kommentar


                      • earlyworm

                        Erfahren
                        • 07.03.2007
                        • 387
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                        Zitat von mrright Beitrag anzeigen
                        Der Weg bis schaffhausen interessiert uns schon sehr nur wie kommen wir samt boot wieder zurück, wollen uns die kosten für die abholung eigtl. sparen. Flussaufwärts ist das schon ne anstrengung denke ich.
                        Also wenn ihr ein Falt- oder Luftboot organisieren / ausleihen könnt, habt ihr die Möglichkeit mit dem Ausflugsdampfer zurück nach Konstanz zu schippern ..... oder noch günstiger mit dem Baden Württemberg Ticket.
                        ------------------------------------------------
                        http://www.canoeguide.net
                        Only the early worm catches the fish
                        ------------------------------------------------

                        Kommentar


                        • A.P.
                          Erfahren
                          • 03.08.2005
                          • 124
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                          So lange Touren hab ich am Bodensee bisher noch nicht gemacht. Möglich sind meiner Ansicht jedoch 3-4 Tage am Untersee locker. Was das Übernachten angeht: Am Untersee gibts auch noch auf Deutscher Seite 3 Kanuvereine, bei denen nach Voranmeldung auch Wanderfahrer auf der Zeltwiese übernachten können.

                          25-30km mit Gepäck auf stehendem Gewässer sind mit dem Canadier meiner Ansicht nach für trainierte Paddler möglich. So eine Entfernung kann sich ganz schön lange hinziehen. Wenn ich gut drauf bin, paddel ich als Tagestour mit meinem 165er Pakcanoe (Faltcanadier) als Soloboot vom Kanuklub Radolfzell aus rund um die Reichenau und wieder zurück. Das sind dann mal locker ca. 25km. Dafür brauch ich dann aber auch zwischen 5 und 6 Stunden

                          Ich hab mal bei LaCanoa für ein Freundschaftstreffen mit anderen Paddlern zwei Canadier und ein Kajak gemietet. Ich fand die Preise und auch die Boote (17 Fuß Prosspektor von Nova Craft aus PE) absolut in Ordnung. Bei mir war die Bootsmiete allerdings schon an Ostern (Anfang April) und ich hab zu den Booten noch einen Kanuhänger dazubekommen, da ich das vorher so vereinbart hatte.

                          An Übernachtungsmöglichkleiten kenne ich persönlich bisher:
                          Kanuklub Konstanz, Campingplatz Himmelreich (Allensbach), Kanuklub Radolfzell, Kanuklub Singen (Iznang-Moos) und den Campingplatz Wangen. Auf der schweizerischen Seite war ich bisher noch nie auf einem Campingplatz oder einem Platz von einem Schweizer Paddelclub.

                          Eine mögliche Rundtour wäre z. B. vom Campingplatz Allensbach aus über Radolfzell nach Wangen am Bodensee, dann über den KC Singen zwischen Reichenau und der Schweiz durch den Bruckgraben zurück nach Allensbach. Optional wären da ja noch Abstecher (evt. Tagestouren) in Richtung Stein am Rhein bzw. Konstanz möglich. Vor der Reichenau kann es üblen Wind und hohe Wellen haben. Da ist absolute Vorsicht geboten ...

                          Gruß

                          A.P.
                          Es gibt kein schlechtes Wetter, nur nicht angepasste Bekleidung!

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                            Bzgl. Schweizer Seite: Ich war mal im Mammern am Seerhein (klick), da ist der Zeltplatz relativ weit weg von der Straße. War Ende der Saison und sehr nett da.

                            Edit: Ach ja, fast vergessen: Arbon (Ende dieses Beitrags und Anfang des nächsten gibt’s Bilder). Relativ groß, direkt neben dem Freibad (nur durch ein Band getrennt), an der Bahnlinie.

                            Es gibt auf der Schweizer Seite übrigens immer mal wieder hübsche Grillplätze am See, sehr geeignet für das eine oder andere Päuschen
                            Zuletzt geändert von lina; 24.01.2013, 21:32.

                            Kommentar


                            • FishermansFriend
                              Anfänger im Forum
                              • 09.07.2010
                              • 15
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                              Zitat von Biki Beitrag anzeigen
                              Einweisung gab es null, auch nicht zur manchmal schwierigen Situation am Reichenauer Eck.
                              Zitat von A.P. Beitrag anzeigen
                              Vor der Reichenau kann es üblen Wind und hohe Wellen haben. Da ist absolute Vorsicht geboten ...
                              Kann mir mal jemand etwas über dieses "gefährliche" Gebiet geben?
                              Wo ist "vor" der Reichenau? Ich kann von Konstanz, Ermatingen, Horn, Radolfszell oder auch von Allenspach (...) her kommen, ist der gesamte Bereich also gefährlich? Oder welches "Eck" ist hier gemeint und wesshalb?

                              Kommentar


                              • Plautze
                                Erfahren
                                • 02.12.2011
                                • 398
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                                Zitat von FishermansFriend Beitrag anzeigen
                                Kann mir mal jemand etwas über dieses "gefährliche" Gebiet geben?
                                Wo ist "vor" der Reichenau? Ich kann von Konstanz, Ermatingen, Horn, Radolfszell oder auch von Allenspach (...) her kommen, ist der gesamte Bereich also gefährlich? Oder welches "Eck" ist hier gemeint und wesshalb?
                                OH OH, noch nie gehört, das höllische Reichenauer Eck? Kommt gleich nach dem Bermuda-(Drei-)-Eck!
                                Ne, keine Ahnung, das einzige was mir dazu einfällt ist: wenn man von Hegne kommend bei starkem Westwind den Gnadensee in Richtung Reichenauspitze befährt, merkt man quasi nix von dem Wind; an der Reichenauspitze türmen sich dann allerdings fette Wellen, bedingt durch den langen Anlauf des Windes aus dem Trichter zwischen Steckborn und Gaienhofen heraus, sowie die Düsenwirkung zwischen Höri (Schienerberg) auf deutscher und dem Seerücken auf Schweizer Seite.
                                Ist natürlich kein lokales Phänomen, ausser auf dem Gnadensee und dem Markelfinger Winkel ist es dann überall auf dem Untersee heftig windig und wellig.

                                Gruss, Plautze

                                Kommentar


                                • A.P.
                                  Erfahren
                                  • 03.08.2005
                                  • 124
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                                  Gemeint ist das Gebiet vor der Reichenau, wo sich die verschiedenen Bodensee-Arme treffen (Zeller See, Gnadensee, Seerhein). Dort stürmt es öfter mal im Sommer ziemlich heftig. Die Einheimischen sagen zu dem Bereich übrigens auch "Bermuda-Dreieck vom Untersee". Dort kann es durch entsprechenden Wind aus den verschiedenen Richtungen zu einer Anhäufung von Wellen kommen. Hab das selber mal Erlebt. Äußerst gefährlich für alle Paddler, insbesondere im offenen Canadier.
                                  Gruß
                                  A.P.
                                  Es gibt kein schlechtes Wetter, nur nicht angepasste Bekleidung!

                                  Kommentar


                                  • pickhammer
                                    Erfahren
                                    • 17.04.2006
                                    • 425
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                                    Hallo
                                    hier noch ein Nachschlag in Sachen Camping bei Vereinen: hier klicken und dann in die Vereinsliste sehen. Nicht jeder Verein ist direkt am Ufer, aber die Campmöglichkeiten sind alle aufgelistet.
                                    Und was den Wind angeht: Die meiste Zeit ist am Bodensee Flaute. Wenn aber Wind ist, so gelten die gleichen Regeln wie sonst auch an (größeren) Gewässern: Kommt der Wind über den See, baut er auf diesem Weg eine Welle auf. Das Ufer, aus dessen Richtung der Wind herkommt, hat dann die kleineren Wellen. Treffen die Wellen auf ein steiles Ufer, werden sie dort reflektiert, und der unsichere Bootsfahrer dort hat mächtig in unregelmäßigen Wellen zu kämpfen. Dann nimmt ein Canadier schon mal Wasser auf.
                                    Aber trotzdem gibt es keinen Grund, auf die Tour zu verzichten! Im Übrigen würde ich den Rhein bis Schaffhausen als letzten Tag planen. Dann seid ihr eingefahren, und die Rückfahrt mit dem Boot erübrigt sich!
                                    (keine Sorge, es ist nicht möglich, aus Versehen den Rheinfall runterzuplotzen!)
                                    Gruß vom Bodensee, pickhammer

                                    Kommentar


                                    • Bodenseecrew
                                      Anfänger im Forum
                                      • 14.10.2011
                                      • 19
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                                      Mit meinem Nickname fühle ich mich ja fast verpflichtet, mich zum Thema zu melden, auch wenn ich zum Punkt Übernachten leider gar nichts sagen kann.

                                      Mein Hausrevier sind Gnadensee, Zeller See und der Seerhein. Zum Seerhein noch eine Anmerkung: Die Strömung macht sich erst ab Öhningen bemerkbar, ab Stein am Rhein nimmt sie deutlich zu (insbesondere unter der Brücke in Stein!!!). Den Hochrhein solltet Ihr unbedingt fahren. Es ist landschaftlich eine der schönsten Strecken, im August allerdings ziemlich überlaufen. Da haben wir nämlich auch Ferien Problematisch auf diesem Stück sind in meinen Augen übrigens nicht die Kursschiffe. Die halten sich nämlich schön an die ständig wechselnde Fahrrinne, sind nicht so schnell unterwegs und machen lange Wellen. Probleme machen die Heerscharen von Motorbooten, die dort unterwegs sind und richtig fiese, kurze Wellen machen. Und soooo breit ist der Rhein auch nicht. Ein Zwischenstopp im Gailinger Strandbad kurz vor der alten Diessenhofener Holzbrücke bietet sich an.

                                      Die Hindernisse, die Plautze erwähnte, sind die Wiffen, die zum Teil in der Mitte des Flusses festgemacht sind. Da heisst es: deutlich Abstand halten. Damit ist nicht zu spaßen. Wer da zu nah drankommt, der liegt schon drin. Aber mit ausreichendem Abstand kein Thema!

                                      Die LaCanoa-Abgabestelle und eine Super-Ausstiegstelle sind in Schaffhausen-Langwiesen, ca. 1 km vor dem Bootshaus des KC Schaffhausen auf der linken Seite. Nur 200 m von der Ausstiegsstelle entfernt ist die S-Bahn-Station Langwiesen, wo die S3 und S8 zwischen Schaffhausen und Romanshorn bzw. Kreuzlingen Halt machen. Eine Super-Möglichkeit für den Rückweg.

                                      OT für Feuerwerk-Fans: am 1. August ist der Schweizer Nationalfeiertag, der in vielen Orten mit einem großen Feuerwerk gefeiert wird, so z. B. in Stein am Rhein und Diessenhofen. In Schaffhausen findet das Feuerwerk am Rheinfall bereits am 31.7. statt!

                                      Um Euch schon ein bisschen auf den See einzustimmen, hier ein paar Impressionen und 3 interessante Links:






                                      Dass es auf dem See auch mal kräftig windet, kann man hier sehen. Es war wunderbares Föhnwetter!


                                      http://www.kanumagazin.de/touren/touren-tipps-fluesse/deutschland/baden-wuerttemberg/traumrevier-nr-2-der-bodensee/
                                      http://www.bodensee-kanu-ring.de/pdfs/Bodenseeumrd.pdf
                                      http://www.lacanoa.com/kanuvermietung/routenverlauf/bodenseeumrundung/

                                      Kommentar


                                      • Plautze
                                        Erfahren
                                        • 02.12.2011
                                        • 398
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kanu mieten am bodensee- erfahrungen

                                        Zitat von Bodenseecrew Beitrag anzeigen
                                        Zum Seerhein noch eine Anmerkung: Die Strömung macht sich erst ab Öhningen bemerkbar...
                                        Nur der Vollständigkeit halber, nachdem jetzt sowohl Mammern und auch Öhningen schon an den Seerhein gebeamt wurden: der Seerhein beginnt in Konstanz an der alten Rheinbrücke und endet kurz hinter Gottlieben mit der Mündung in den Untersee; basta, ohne wenn und aber, alternativlos!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X