Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nitsrek
    Erfahren
    • 30.07.2006
    • 163
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

    Och Deichgraf... das ist eine zu einfache Lösung!
    Wir sind nicht so Schönwetter-Fahrer!

    Prijon lässt sich da was entgehen. Ich werde auch mal nachhaken. Klar bekommen sie sicherlich viele Mails, aber ernsthafte Fragen kann man doch wenigstens mit "nein, geht nicht. Gruß XY" beantworten...

    Der Herr Hund hatte bisher noch keine eigene Luke für sich. Ich vermute aber, dass er - Hinterläufe drin, der Rest mehr oder weniger draußen - an/auf/über der Luke hängen wird um den Enten wenigstens zwei Zentimeter näher zu sein. So ist zumindest die Erfahrung. Seine Reizschwelle hat sich zwar schon deutlich erhöht, aber ich glaube, dass er zumindest anfangs noch nicht ruhig dasitzen (oder gar liegen!!!) wird. Aber das ist alles Übungssache...

    Danke für die Idee mit der Ladehilfe. Bisher war das bei uns zuhause immer eine Hau-Ruck-Familienaktion

    Kommentar


    • Deichgraf
      Erfahren
      • 01.05.2011
      • 271
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

      Och Deichgraf... das ist eine zu einfache Lösung!
      Wir sind nicht so Schönwetter-Fahrer!
      Ne, ne ne! Das kann ich jetzt aber nicht auf mir sitzen lassen!

      Ich habe geschrieben dass der Hund nur bei den Tagestouren dabei ist und die mache ich bei voraussichtlich guten Wetterverhältnissen. Auf mehrtägigen Touren bin ich allein im Boot. Die werden bei fast jedem Wetter gemacht. Wofür gibt es Spritzschürzen und Regenjacken! (Hund mit Spritzschürze wäre ja eigentlich ein nettes Bild)
      Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

      Kommentar


      • earlyworm

        Erfahren
        • 07.03.2007
        • 387
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

        Also, Hund und Kanu bzw. in diesem Fall (Ally) Kanadier, in Kombination mit Spritzdecke, stelle ich mir im Grunde so wie in diesem Video vor. (Minute: 6:02)


        (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

        Und sowieso, ist diese gesamt Videoreihe "Lars Monsen Nordkalotten 365 (English Subtitles)" ein Vorzeige Beispiel für das Topic "Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?". Einfach nur herrlich zu sehen, auch in den vorigen Episoden, wie Herrchen und Hund zusammen Kanuwandern. Und dann noch dieser wunderschöne Husky .... oh man wird Zeit das der Kanu Urlaub bald los geht (leider ohne Hund)
        ------------------------------------------------
        http://www.canoeguide.net
        Only the early worm catches the fish
        ------------------------------------------------

        Kommentar


        • schrat
          Erfahren
          • 15.02.2009
          • 156
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

          Nochmal zum eigentlichen Frage:Mein Bretonenmädchen paßt auf Kurzstrecken sowohl in den Ladoga 1, offen gefahren, als auch in den E 65; auf Langstrecken/Gepäckfahrten in einen alten Klepper Vagabund, unwesentlich langsamer als die Einer und geräumig für alles, was man braucht..

          Gruß Rainer Vogel
          Zuletzt geändert von schrat; 12.07.2012, 09:46. Grund: heieiei, Rechtschr.

          Kommentar


          • Nitsrek
            Erfahren
            • 30.07.2006
            • 163
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

            Wuhuhuhuhuhuuuuu, heute geht es mit Hund zum Testen! Ich freu mich!

            Kommentar


            • Griffon
              Dauerbesucher
              • 13.02.2012
              • 579
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

              Zitat von Nitsrek Beitrag anzeigen
              Wuhuhuhuhuhuuuuu, heute geht es mit Hund zum Testen! Ich freu mich!
              Und? Wie wars?
              Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

              Kommentar


              • Nitsrek
                Erfahren
                • 30.07.2006
                • 163
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

                Einerseits wars prima, andererseits unzufriedenstellend, weil ergebnislos.

                Prima wars, weil Herr Hund sich abgesehen von einer Schwimm-Tauchaktion, bei der ich vor Lachen fast ausm Kajak gekippt wär, hervorragend verhalten hat. Mission completed - er darf mit mir paddeln gehen.

                Unzufriedenstellend deshalb, weil ich nicht wirklich weitergekommen bin. Der Kanumann hat mir den Pamilco 135T empfohlen. Er hatte ihn leider nicht da liegen, sodass ich ihn bislang noch nicht Probe fahren konnte. Blöd nur, dass alles eben Geld kostet und ich eigentlich gerade keins habe.

                Ich glaub aber, dass Faltboot rausfällt. Es ist mir zu viel Sorgfaltsaufwand. Gerade wenn ich alleine fahre und alleine umtrage hab ich da ziemlich Respekt vor. Vermutlich unnötig, ich weiss, aber mein WW-Kajak schleif ich im blödesten Fall auf der Wiese hinter mir her.

                Ich war jetzt vor ein paar Tagen auf den Seen in Meckl.burg und bin dort mal wieder Canadier gefahren. War prima!

                Hurmpf, ich komm gerade einfach noch zu keinem Schluss...

                Kommentar


                • Markus K.
                  Lebt im Forum
                  • 21.02.2005
                  • 7475
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

                  Ich möchte doch wieder einen Falter ins Spiel bringen: RZ-85 von Pouch:

                  Trockenübung:



                  Damit er es bequemer hat, bekommt er eine Isomatte, auf die er draufliegt.



                  Den 70 Kilo Hund hält das Boot locker aus und lässt sich sehr gut fahren:


                  Der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen. Klar man muss was tun. Nach dem Paddeln muss es auch getrocknet werden. Aber der RZ-85 lässt sich hervorragend alleine paddeln, bietet genug Platz für Gepäck, steckt gebrochene Spanten, Senten und fehlende Schrauben locker weg und auch die Unterhaut aus PVC hält einiges aus - in gewissen Grenzen. Daneben gibt es für günstiges Geld auch Transportwägen, die das Umtragen erleichtern. Die Oberhaut lässt ich mit einer alten Jeans und Textilkleber schnell und einfach flicken und bei Ebay sind die Dinger recht günstig zu erwerben.
                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                  Kommentar


                  • Nitsrek
                    Erfahren
                    • 30.07.2006
                    • 163
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

                    Schöne Fotos, Markus!

                    Ja, der RZ 85 wurde schon häufiger genannt... hast du den gebraucht gekauft oder Neuware?

                    Du paddelst den dann immer allein mit Hund, oder ? 2 Personen + Hund stell ich mir schwierig vor. Allerdings ist meiner nicht mal die Hälfte von deinem
                    Zuletzt geändert von Nitsrek; 05.09.2012, 17:56.

                    Kommentar


                    • Markus K.
                      Lebt im Forum
                      • 21.02.2005
                      • 7475
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

                      Hallo Nitsrek,
                      wenn ich alleine unterwegs bin, dann gerne mit Hund. Wenn wir zwei Personen sind, dann ohne Hund.
                      So ein Neufundländer benötigt doch eine Menge Platz und mit zwei Personen und Hund, würde es zwar gehen, aber es würde doch sehr eng zugehen.
                      "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                      -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                      Kommentar


                      • rumtreiberin
                        Alter Hase
                        • 20.07.2007
                        • 3236

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

                        @Nitrek

                        Was die Bedenken hinsichtlich "hinterherschleifen" angeht:

                        Ich benutze meine Falter alle für Gepäckfahrten. Also habe ich beim Anlanden schlappe 30kg Boot plus darin befindliche Ausrüstung, sprich selbst bei Herausnehmen von ein paar schnell rausnehmbaren Sachen sicher nie unter 50kg Bootsgewicht zu handhaben. Das klappt für mich ganz gut, indem ich die markanten stellen wie vorn und hinten am Kielstab sowie im Sitzlukenbereich am Kielstab sowie den beiden rechts und links danebenliegenden Senten schlicht und einfach mit Gewebeband abklebe. Denn Schäden passieren typischerweise genau da wo innen Bootsgestänge und außen eben ein gegenstand über den die Hülle drübergeschleift wird ist. Da wo kein gestänge ist, gibt die Hülle nach und weicht dem Hindernis aus, wenns denn nicht grad rasiermesserscharfe Felsnadeln sind, die man mit dem falter sicher von vornherein bei der Anlande- und Einsatzstellenauswahl ausschließen wird. Ich will mit dem Boot Touren machen und Spaß haben, nicht posen Und wenn das Band durch ist, wirds eben abgemacht und neues draufgeklebt, kostet nicht die Welt und rettet mich vor ständigen Bootsreparaturen..

                        So habe ich weder ein schlechtes gewissen wegen einer unsanften Anlandung auf einem Steinstrand noch dabei das Boot wenigstens die ersten paar Meter vollbeladen zu ziehen um zu verhindern daß auf Flüssen mit Schiffsverkehr mir irgendein Käpten Blaubär die Luke voll Wasser schippt oder auf Seen/der See der Wind das erledigt. Wenn es so weit gezogen ist friemel ich dann halt den Bootswagen drunter, und wenn ich geschützt ohne Wellengang an einem allmählich ansteigenden Ufer oder gar einer Rampe anlande dann finde ich es angenehm etwa knietief im Wasser stehend den Bootswagen schon unters Boot zu wuppen, das Wasser erleichtert auch das Heben eines vollbeladenen Bootes.

                        Von daher: Gebrauchten Falter kaufen, benutzen, wohlfühlen!

                        Kommentar


                        • schrat
                          Erfahren
                          • 15.02.2009
                          • 156
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Mensch + Hund: Kajak oder Canadier?

                          Ja, mein schlauchloser Klepperzweier mach tmir vom Gewicht her auch schwer zu schaffen, insbes. bei Böschungen oder bei Ausstiegen mit Treppen. Also habe ich schon mal zum Puffin Saranac (12 Kg!) rübergeschielt, den aber nach genauer Püfung bei DD-Globi schnell wieder verworfen.
                          Im alten Vagabund hat mein gutes vierbeiniges Geistlein eben den Platz, den wirbeide brauchen
                          Da helfen nur viel Ruhe, genaue Überlegung, Beachtung der Hebelkräfte und der richtige Bootswagen.
                          Gruß Rainer Vogel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X