Welches Doppelpaddel kaufen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pickhammer
    Erfahren
    • 17.04.2006
    • 425
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches Doppelpaddel kaufen?

    Hallo
    Ich suche zur Zeit das "ultimative" Doppelpaddel. Dazu kann ich meine Wünsche etwas eingrenzen:
    Ich fahre einen "hohen" Paddelstil, eher auf Wanderwasser. Ein Wingpaddel will ich nicht. Ganz klar, zu schwer soll es auch nicht sein, aber auch nicht zu empfindlich. Lohnt sich die Ausgabe für ein "Mercedes"-Paddel um 400 Euro oder sind halb so teure genau so gut? Kaufe ich mit den superleichten Schaufeln nicht auch etwas Verlust an Alltagstauglichkeit ein, oder sind die noch robust genug? Was sind eure Erfahrungen?
    Dank für eure Posts!
    Pickhammer

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Doppelpaddel kaufen?

    Ich stand vor einer ähnlichen Fragestellung und habe mir gerade günstig ein Werner Camano aus Glasfieber steuerfrei aus den USA besorgt. Den Normalpreis hätte ich aber nicht bezahlt.

    Für den hohen Paddelstil wäre das dann das wohl Äquivalent:
    http://www.kayakproshop.com/Werner_ShunaFBSTR.html

    Ich hatte diesen Sommer auch die Møglichkeit ein paar Paddel zu testen und finde ein solches Leichtgewicht deutlich økonomischer zu paddeln. Man braucht es aber nicht Schøn ist es trotzdem.
    Der 100g extra Ersparnis hin zu den 400€ Paddeln, kann ich hingegen nichts abgewinnen. Ob man das wirklich noch spürt?!
    Frag mich in ein paar Jahren nochmal!

    Karbon ist wohl auch etwas anfälliger als Fieberglas. Deswegen fiel das bei mir aber sowieso gleich aus den Überlegungen raus.
    Zuletzt geändert von Coenig; 02.02.2012, 00:27.
    www.instagram.com/christian.engelke

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Doppelpaddel kaufen?

      Ich habe Alu und Fieberglas probiert, und bin letzendlich bei einem Holzpaddel (Bending Branches, teilbar) hängengeblieben, weil ich die Kombination aus Zähigkeit und Steifigkeit letzendlich am angenehmsten empfunden habe und mit dem schweren Paddel doch ermüdungsfreier Paddel als mit einem leichteren mit weniger Elastizität. Das ist aber leider Geschmackssache. Zumindest habe ich den Eindruck, daß beim hohen Paddelstil das Gewicht weniger relevant ist als beim flachen.

      Kommentar


      • Wildbertstock
        Erfahren
        • 26.09.2005
        • 333

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches Doppelpaddel kaufen?

        Zitat von pickhammer Beitrag anzeigen
        Ich suche zur Zeit das "ultimative" Doppelpaddel.
        Pickhammer
        Gibt es ebensowenig wie die ultimative Unterhose.

        Sehr wahrscheinlich würdest du bei Werner pfündig, zumal die ihre Paddel sehr variantenreich herstellen. Das bedeutet aber auch, die von Werner für steile Paddeltechnik auf Flachwasser hergestellten Paddel auszuprobieren, was gleichermaßen für andere Hersteller gilt:
        kleines oder großes Blatt, was von Kraft und Einsatzzweck abhängt;
        dünner oder dickerer Schaft, abhängig von Größe der Hände;
        gerade oder Bentschaft/Ergoschaft... eine Frage, die zu Glaubenskriegen führen kann;
        neutraler Bentschaft oder mit versetztem Blatt.

        Bei allen Paddelthreads gibt es so viele Empfehlungen wie Paddel auf dem Markt.

        Ich selbst habe sehr stark mit dem Werner Corryvrecken(Ergo) geliebäugelt und bin jetzt beim TyWarp Wave 1.1 (Ergo) eher zufällig hängengeblieben. Carbon kann zB. problematisch sein, wenn man sein Paddel beim Anlanden gern mal auf das Ufer wirft und gegen einen Stein donnert. Die Steifigkeit des Carbons macht manchen Probleme mit Gelenkschmerzen. Bin sicher, es gibt bessere Paddel als meines, zumindest subjektiv, was entscheidend ist, die nicht mal die Hälfte kosten.

        Das ultimative Paddel ist das, welches man hat und mit dem man gut klar kommt.

        Kommentar


        • Coenig
          Fuchs
          • 09.07.2005
          • 1400
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches Doppelpaddel kaufen?

          Recht hast Du
          www.instagram.com/christian.engelke

          Kommentar


          • loisachqueen
            Erfahren
            • 02.05.2011
            • 187
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches Doppelpaddel kaufen?

            So lang man ein Carbon-Paddel pfleglich behandelt, lebt das sogar eher länger als ein Glasfaserpaddel.
            Mit allen Faserverstärkten Paddeln sollte die Paddelstütze zum Einsteigen gestrichen werden. Die Belastungen die da auf das Paddel und den Schaft übertragen sind nicht von schlechten Eltern.

            Hier ein paar Anregungen, die teilweise noch nicht genannt wurden, ohne einen bestimmten Typ-Paddel zu erwähnen:
            1) Wie lange Strecken fahre ich damit am Stück? -> je länger desto mehr macht ein Leichtgewicht Spass
            2) Einsatzgebiet? - > Formwahl ... (Wind, Wassertiefe und so)
            3) Einsatztemperatur? im Winter ist Holz am "wärmsten" und hat das beste Feeling ... (ALU ist dagegen zum davon laufen)
            4) Flex oder nicht? -> das bestimmt die Materialwahl, eher der Typ der promte Reaktion will, oder eher weichere Reaktion
            5) Paddel testen, testen und nochmal testen -> nicht nur 5 min, da kann man noch nicht entscheiden ob man damit per du ist oder nicht
            6) auch mal jemanden anderen auf die Paddeltechnik schauen lassen, während man Paddel testet -> selbst sieht man sich nicht und wehe ein Paddel verändert den "normalen" Stil ins schlecht ....
            7) ein paar Tips wie man kleine Schäden am Paddel repariert sind nicht schlecht ....
            8) wenn man "sein" Paddel gefunden hat, Spass haben, nicht an den Kaufpreis denken, das verdirbt ide Laune

            Frage neben bei: Warum kein Wing? Wind?

            Loisachqueen, die hoffendlich am Samstag endlich wieder zum Paddeln geht

            Kommentar


            • pickhammer
              Erfahren
              • 17.04.2006
              • 425
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welches Doppelpaddel kaufen?

              Vielen Dank für eure Mühe!
              Dass es bei der Auswahl des richtigen Paddels keine eindeutige Antwort geben kann, ist mir eigentlich klar. Die Auswahlkriterien für ein Paddel sind mir eigentlich bekannt. Für mich steht die Frage im Vordergrund, wie viel ein Highend-Paddel im Vergleich zur Mittelklasse bringt. Da ist zum einen das Gewicht, mit 700g Gramm hat man eben wenig zu heben. Da ich von einem 3-Pfundspaddel ausgehe, wären 1000g aber auch schon ein gewaltiger Fortschritt. Was also bringt mir die Investition weiterer 200Euro ein und wieviel empfindlicher ist so ein Paddel? Steigt der Lustgewinn auch wie der Preis um 100% ?
              Ich sollte noch sagen, dass ich seit vielen Jahren in unterschiedlichen Booten paddeln gehe. Nur das Paddel ist schon lange nicht mehr gewechselt worden, es funktioniert ja noch. Aber jetzt will ich mir den Luxus eines Neuen gönnen.

              Wieso kein Wingpaddel? Die Wingpaddel bringen imho nur was, wenn ich primär Wert aufs Tempo lege. Das erkaufe ich mit gewöhnungsbedürftigem Handling wie Nachteilen beim Stützen und Rollen. Auch unterschneiden diese Löffel wesentlich schneller als ein weniger profiliertes Blatt. Und wenn sie wirklich ihren Nutzen (den ich übrigens nicht anzweifele) bringen sollen, dann sollte auch die Rotationstechnik einigermassen sitzen. Da müsste ich noch trainieren...

              OT: @Loisachqueen: hoffentlich frierst du nicht fest!

              Grüsse vom pickhammer

              Kommentar


              • hrXXL
                Fuchs
                • 28.08.2007
                • 1771
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welches Doppelpaddel kaufen?

                Das Werner Shuna ist schon ein geiles Teil. Suche das immer noch zu nem günstigen Kurs als 4-teiliges Paddel zum packraften.

                Hab momentan nen Aquabound Manta Ray. Ist auch 4-teilig (weiß nicht ob du das wirklich brauchst) und leicht und zu nem guten Kurs zu bekommen.
                hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                Kommentar


                • miwe
                  Anfänger im Forum
                  • 04.11.2008
                  • 44
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welches Doppelpaddel kaufen?

                  'n Abend,
                  mit dem Wing haste an einem Punkt schon recht: Das macht vor allem Sinn, wenn man schnell unterwegs sein will. Alles andere ist - mit Verlaub - Quatsch. Stützen kannste mit dem Wing, Rollen auch - manche finden sogar besser als mit dem flachen, weil das Wing wie einbetoniert im Wasser steht. Aber egal, das war ja nicht die Frage.

                  Zum Gewicht: Ich habe einige Zeit ein Epic MidWing gefahren, das wiegt um die 650g. Inzwischen bin ich - bedingt freiwillig, aber es lag nicht am Paddel - auf ein Orca Inner umgestiegen, das fast die identische Blattform hat, aber knapp 900g wiegt, also fast ein Drittel mehr. Und inzwischen finde ich das höhere Gewicht angenehmer, vor allem bei Wind. Wenn eine Böe ins Blatt fährt, macht das schwerere Paddel deutlich weniger Zicken. Will sagen: Leichter muss nicht immer besser sein, oder vielleicht besser: sehr leicht muss nicht unbedingt am besten sein. Denn klar: ich würde auf keinen Fall mehr ein Paddel fahren wollen, das 1000g oder gar noch mehr wiegt. Das muss dann doch wieder nicht sein ...

                  Was die Empfindlichkeit angeht: Klar sind die leichteren Paddel tendenziell empfindlicher, aber im Wanderbereich ist das doch eigentlich kein Problem, oder? Die Paddelbrücke ist Luxus, den man sich problemlos abgewöhnen kann und ansonsten halt ein bisschen aufpassen. Ich finde das absolut unproblematisch, aber das hängt natürlich von den Gewässern ab, auf denen du unterwegs bist.

                  Vor dem Epic hatte ich eine zeitlang ein BendingBranches/ AquaBound und fand das ziemlich gut. Der Schaft (Carbon) war mir irgendwann ein bisschen zu weich, aber das ist Geschmackssache. Und preislich sind die ganz attraktiv, wobei Werner ja teilweise im Moment auch recht günstig zu haben ist.

                  Viel Spaß beim Probieren!
                  Grüße
                  mirko

                  Kommentar


                  • loisachqueen
                    Erfahren
                    • 02.05.2011
                    • 187
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welches Doppelpaddel kaufen?

                    OT: @pickhammer: Genau deshalb fahre ich ein Lettmann nordic ww und geb's nicht mehr her Ich hab's nicht neu gekauft, das hat den Geldbeutel dann nicht so belastet

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X