Schwimmen im Rhein am Bodensee

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • awo
    Erfahren
    • 10.01.2010
    • 243
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schwimmen im Rhein am Bodensee

    Hallo,

    mein Bruder wohnt am Bodensee an der Schweizer Grenze. Der Rhein ist dann bei schönem Wetter voll mit Paddlern, und verschiedensten Booten.

    Vor einigen Wochen sind wir dann mal nach Öhningen "eingestiegen" und haben uns bis Gailingen (Strandbad) treiben lassen. Zur "Sicherheit haben wir uns an einen kleinen Stamm aus dem Wald geklammert.

    Wir sind immer schön am Rad mit viel Weitblick dann auch gut angekommen

    Im Nachhinein war das ganze spitze, aber nicht ohne Risiko. Sehr schnell war ich an dem Baumstamm froh, da die Beine vom Treten usw. sehr schnell müde wurden. Da man wegen der Boote sich eher am Rand fortbewegt treibt man oft sehr langsam,oder kämpft gegen das Kehrwasser an. Außerdem war es auf Dauer relativ frisch im Wasser...

    Naja, jetzt wollte ich mal hier Nachfragen wie man soetwas sicherer angeht ! Was würdet Ihr anziehen bzw. mitnehmen ?

    Wir sahen andere, die Orangene Bademützen auf hatten um besser gesehen zu werden...

    Gruß

    Andreas
    Zuletzt geändert von awo; 23.08.2011, 21:30.

  • Nando
    Erfahren
    • 25.08.2010
    • 344
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schwimmen im Rhein am Bodensee

    Zitat von awo Beitrag anzeigen
    Naja, jetzt wollte ich mal hier Nachfragen wie man soetwas sicherer angeht ! Was würdet Ihr anziehen bzw. mitnehme
    Ob es vergleichbar ist kann ich dir nicht sagen, aber bei uns (Rheinland - Bonn und südlicher) passieren 1-2 mal im Jahr tödlich Badeunfälle von leichtsinnigen Schwimmern, die im Rhein Abkühlung suchen und weggetrieben werden, da sie die Strömung unterschätzen. Daher wäre ich mit Badeabendteuern im offenen Rhein sehr vorsichtig. Zumal bei uns auch große Schiffe über den Fluss tuckern.

    Aber es gibt in Bad Honnef einmal im Jahr ein Event, Rheinschwimmen nennt es sich. Ich würde es mal als betreutes Schwimmen im Rhein bezeichnen. Da sind nahezu alle Schwimmer, auch im Hochsommer, mit Neoprenanzügen im Wasser.
    An sonsten bietet sich natürlich eine Schwimmweste an, zur eigenen Sicherheit.

    Kommentar


    • earlyworm

      Erfahren
      • 07.03.2007
      • 387
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schwimmen im Rhein am Bodensee

      Zitat von awo Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Im Nachhinein war das ganze spitze, aber nicht ohne Risiko. Sehr schnell war ich an dem Baumstamm froh, da die Beine vom Treten usw. sehr schnell müde wurden. Da man wegen der Boote sich eher am Rand fortbewegt treibt man oft sehr langsam,oder kämpft gegen das Kehrwasser an. Außerdem war es auf Dauer relativ frisch im Wasser...

      Naja, jetzt wollte ich mal hier Nachfragen wie man soetwas sicherer angeht ! Was würdet Ihr anziehen bzw. mitnehmen ?

      Wir sahen andere, die Orangene Bademützen auf hatten um besser gesehen zu werden...

      Gruß

      Andreas
      Also bei einer solchen Aktion macht ein Neopren Anzug Sinn, durchaus auch die Schwimmweste und für eine effizientere Fortbewegung würde ich auch noch zusätzlich Flossen vorschlagen.
      Ganz ungefährlich ist es sicher nicht, man wäre nicht der erste welcher in der Bodensee Region in der Schraube eines Freizeit Kapitäns landet.

      Ist aber jedem selber überlassen so lange man sich nur selber gefährdet.... daher einfach noch den "Einstieg" beachten... so ein Vollpfosten hat es diese Woche tatsächlich auch noch geschafft jemand anderen zu verletzen, obwohl er doch nur im Rhein schwimmen wollte.
      Siehe: http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/kanton-thurgau/Mann-springt-von-Rheinbruecke-und-landet-auf-Motorboot;art372446,5067647
      ------------------------------------------------
      http://www.canoeguide.net
      Only the early worm catches the fish
      ------------------------------------------------

      Kommentar


      • Thun
        Dauerbesucher
        • 27.08.2008
        • 623
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schwimmen im Rhein am Bodensee

        Na, zuallererst macht man sowas niemals nie alleine!
        Und man hat sich weit (!) von allen Wasserfahrzeugen weg zu halten. Als Bootsfahrer übersieht man einen Schwimmer sehr schnell, auch, wenn er einen ein oranges Kapperl tragen sollte.

        Neoprenanzug und Flossen ist schonmal gut, gibt Auftrieb und man kommt kraftschonender voran. Persönlich finde ich (Taucher-)Neo + Schwimmweste grenzwertig, da das schon zu viel Auftrieb zum ordentlichen Schwimmen gibt. Bei dünneren Neos minimiert sich der Effekt.
        Trotzdem würde ich immer irgendwas zum Festhalten mitnehmen, ein Baumstamm ist wohl eher suboptimal. Ein Rettungsring wäre z. B. eine sichere und handlichere Alternative, eine Luftmatratze sieht man eher.

        Kommentar


        • awo
          Erfahren
          • 10.01.2010
          • 243
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schwimmen im Rhein am Bodensee

          Bei schönem Wetter ist der ganze Flussabschnitt voll mit Freizeitkapitänen, Schlauchboote, die mit Bierkisten überladen sind usw.

          Ich denke wir werden das dort nicht mehr machen, da die Gefahr übersehen zu werden doch die größte ist, und man sich nur relativ schlecht davor schützen kann.

          Kommentar


          • marmotta
            Erfahren
            • 07.06.2008
            • 278
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schwimmen im Rhein am Bodensee

            Na, ich unterstelle Ihr wart auf dem Hochrhein unterwegs?

            In der Tat könnte da bei langen Strecken ein Unterkühlungsrisiko bestehen, selbst im Hochsommer. Also ggf Neo und Schwimmweste und evtl. ein aufgeblasener LkW-Schlauch als Schwimmhilfe?

            Im übrigen wird auf dem Hochrhein die schiffbare Rinne durch Pfosten markiert, als Streckenschwimmer würde ich mich da außerhalb halten -

            sonst halte ich den Abschnitt von Stein am Rhein bis Schaffhausen für eine wunderschöne Sommer-Bummel-Paddelstrecke und - nach entsprechender Anweisung - "anfängertauglich".

            NB: Die Strecke ist von Wassermenge und Verkehrsaufkommen in keiner Weise mit den Rheinabschnitten unterhalb Basel zu vergleichen!
            NB2: Speaking of which: in Basel und Bern ist es Volkssport auf dem Rhein bzw der Aare durch die Stadt zu schwimmen.

            Kommentar

            Lädt...
            X