Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Askalon
    Neu im Forum
    • 01.05.2011
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

    Hallo,
    mag mich mal kurz vorstellen, ich bin der Jörg,32 Jahre alt und komme aus Fürstenfeldbruck.
    Wir waren letztes Jahr öfters mitm Gummiboot bei uns auf der Amper unterwegs.
    Für dieses Jahr wollte ich jetzt mal bissl was besseres kaufen.
    gestern im Globetrotter habe ich dann gesehen das es ja auch Aufblasbare Kajaks gibt, die mich mehr reizen würden als ein Boot.Das sie nur bedingt mit echten Kajaks vergleichbar sind, ist mir vollkommen bewusst.Aber ich möchte ja auch nur eine sportlichere Alternative zu einem Schlauchboot, und keine billigere Alternative zu einem echten Kajak.
    Jetzt hab ich mir mal 2 rausgesucht, wovon ich das grüne gestern im Globetrrotter gesehen hatte, und noch ein grösseres, das mir noch einen tauglicheren Eindruck macht.
    Jetzt würde ich mal gerne eine Einschätzung von profis hören, inwieweit die sich unterscheiden, und welches das bessere wäre.
    Als Laie würde ich sagen das das gelbe näher an die Fahreigenschaften eines Kanus/Kajaks rankommt,und sportlicher ist, das grüne dagegen mehr in die Richtung Gummiboot geht.
    Vielleicht hat jemand auch eines davon, und könnte darüber berichten.

    und das wären sie:
    http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...del-Pumpe.html

    http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...del-Pumpe.html

    danke euch schonmal
    gruss
    Jörg

  • Baraka
    Anfänger im Forum
    • 01.05.2011
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

    Jeder hat so seine Vorstellungen von einen Boot.
    fahre schon seit einiger Zeit Luftboote und kann dir sagen die wirklich wahren sind meinen Meinung nach die Boote von Grabner und die nicht wirklich schlechteren doch wesentlich billigeren Gumotex.
    Die Sevylor sehen ja toll aus doch kommen sie an Grabner und Gumotex Boote nicht ran.
    allein das trocknen der Sevylor gestaltet sich als sehr aufwendig und den notwendigen Druck erreichen sie auch nicht. Vom Fahrverhalten gibt es nichts zu bemängeln doch in Summe ist eher ein Gumotex ( Helios in deinen Fall denke ich ) anzuraten.
    Grabner ist doch um einiges teurer und auch noch ein wenig besser als die anderen .

    aber das ist alles meine Meinung habe auch mit Sevylor angefangen dann zu Gumotex und bin nun bei Grabner .

    alles liebe Baraka

    Kommentar


    • berni71
      Musteruser
      Fuchs
      • 27.01.2005
      • 1612
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

      Ich konnte kürzlich so ein Sevylorboot probepaddeln bei einem Bekannten.

      Was wirklich negativ auffiel und hier bereits angesprochen wurde ist das Trocknen, es gestaltet sich wirklich aufwändig und macht in vielen Fällen zu hause nochmals ein Auspacken und nachtrocknen erforderlich. Für mich ist das für diese Bauform ein absolutes KO-Kriterium!

      Ich würde, will man in der Preisklasse bleiben, auf jeden Fall auch zu Gumotex raten.

      Ich hatte mein Gumotex Twist II in einem Drittel der Zeit eingepackt, wie mein Bekannter sein KCC 335, und dabei war meines trocken und er hatte noch Restfeuchte mit drin, musste also zu hause auf der Terrasse nochmals nacharbeiten.

      Hinzu kommen Gewicht und Packmaß, da sollte man zumindest ein Auge drauf haben, ob das vom Transport her für einen noch ok ist. Es war für mich ein ausschlaggebender Punkt, dass man sein Boot auch mal einen halben Tag im Rucksack tragen kann.

      Kommentar


      • Askalon
        Neu im Forum
        • 01.05.2011
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

        Danke euch für die ehrlichen Antworten.
        Bei meinem Hobby sage ich anfängern auch immer" kauft euch lieber was hochwertigeres, unterm strich seid ihr glücklicher und spart Geld".
        Aber als vollwertiges Hobby sehe ichs nicht, eher als Alternative zu einem 150€ gummiboot.
        Hmm, das mitm Trocknen ist zwar schade, aber ich bin von hausaus davon ausgegangen das ichs sowieso daheim trocknen muss.
        Ich lasse mich halt leider wirklich von der Optik beeinflussen, das Gumotex Helios hatte ich mir auch schon angeschaut, aber ich finde es halt leider furchtbar hässlich.
        Ich werde mir mal die Tage das Gumotex schön reden, aber falls es nicht klappt,wäre ich bei einer entscheidungfindung zwischen den beiden froh.
        Also unterschiede die ich jetzt so sehe ist:
        Das Yukon ist bissl leichter 17kg
        kleiner, weniger Stauraum, aber hat 70kg mehr zuladung.
        Das Pointer K2 ist grösser, mehr Staufläche, schaut schnittiger aus.


        So, eine Überlegung war jetzt, hat das K2 weniger Zuladung weil es eh schon so tief im Wasser liegt, oder hat es weniger Zuladung, damit es schnittiger bleibt?
        was wäre euer Eindruck?

        gruss

        Kommentar


        • rosa rugosa
          Erfahren
          • 18.05.2008
          • 155
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

          Zitat von Askalon Beitrag anzeigen
          Danke euch für die ehrlichen Antworten.
          Bei meinem Hobby sage ich anfängern auch immer" kauft euch lieber was hochwertigeres, unterm strich seid ihr glücklicher und spart Geld".
          Aber als vollwertiges Hobby sehe ichs nicht, eher als Alternative zu einem 150€ gummiboot.
          Sooo viel teurer sind Gumotex-Boote doch gar nicht als das, was du verlinkt hast, eher billiger? Wir haben das Gumotex Palava (das ist glaube ich eher nicht das was du willst? Kein Kajak, sondern Kanadier, ziemlich behäbig, aber äußerst gutmütig und robust, musst aber zu zweit sein, um es paddeln zu können), gibt's ab 600 Euro
          http://www.heise.de/preisvergleich/a269291.html

          und das Helios gibt's sogar schon ab 440 Euro...
          http://www.heise.de/preisvergleich/a269285.html

          Ein weiterer Bekannter hat das Gumotex Solar, aber das lässt sich offenbar nicht ganz so gut paddeln bzw. fährt Schlangenlinien, wenn man nicht geübt ist (er hat einen Kiel druntergebaut - damit fährt es jetzt super gut und sehr spurstabil)

          Meine Erfahrung mit Gumotex ist: Unser Boot hat schon etliche (sichtbare) Schrappen, aber wenn du mit dem Finger drüber gehst, fühlst du nichts. Und man kann nicht sagen, wir hätten es gehätschelt und in Watte gepackt...

          edit:
          Wulxc steht gerade neben mir und sagt: es hängt davon ab, was du willst.
          Wenn du Spaß haben willst ohne dich großartig zu kümmern, sind wohl die Gumotex-Boote besser (weil pflegeleichter und so). Die Boote, die du rausgesucht hast, sind aber sicherlich schneller, weil schnittiger - also für größere Touren vermutlich besser, dafür aber aufwändiger in der Pflege...
          Zuletzt geändert von rosa rugosa; 01.05.2011, 20:42.

          Kommentar


          • Askalon
            Neu im Forum
            • 01.05.2011
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

            Hi

            mein Kommentar mit mehr Geld ausgeben war ja nicht auf das Gumotex bezogen sondern eher darauf das ich keine 1200€ ausgeben mag.
            Also in einem Kanadier (war sogar das Palava)bin ich vor kurzem drin gesessen, und war nicht so meins.
            Also wirklich lieber ein Kajak.
            Von der Qualität würde mir ein Gumotex schon zusagen, aber wegen der Optik, Verstaumöglichkeiten und Schnittigkeit kann ich mich noch nicht überwinden.

            gruss

            Kommentar


            • citrus
              Anfänger im Forum
              • 08.09.2010
              • 40
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

              Moin,

              uns hatte das K2 von Sevylor optisch auch gut gefallen, so schön schnittig und sportlich .
              Haben uns wegen des leichteren Handlings aber letztlich für das Helios II (inzwischen umgestiegen auf ein Grabner) entschieden. Aus dem Wasser, trocken wischen und dann IST es auch trocken.
              Für mal eben eine kurze Sonntagstour finde ich das schon auch wichtig, dass alles flott und einfach geht. Wenn ich anschließend noch ewig Gedöns mit dem Trocknen habe, überlege ich mir doch zwei mal, ob der ganze Aufwand lohnt.

              Stauraum hat es IM Boot allerdings nicht sooo viel, das stimmt schon. Aber oben drauf geht ja auch noch was. Und sooo viel Gepäck hats für eine Sonntagstour ja wahrscheinlich nicht.

              Ich finde die Gumotexboote schon `ne gute Alternative zwischen Grabner und Gummiböötchen :-) Und robust sind sie auch.

              Und mit Finne bleibt es gut in der Spur.

              LG Citrus

              Kommentar


              • tbrandner
                Erfahren
                • 03.11.2010
                • 489
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                Ich besitze das Gumotex Palava und das Gumotex Sunny.

                Das Palava ist bereits beschrieben worden - ist ein Kanadier, den man eher zu zweit fahren soll.

                Das Sunny ist ein kleines Kajak - mit klein meine ich, nicht viel Platz drinnen. Was mich beim Sunny ein bißchen stört, ist dass man drinnen schnell nass wird. Die Schläuche sind nicht besonders groß, beim Palava ist man wesentlich besser gegen Nässe geschützt. Nicht zu verachten ist auch bei einem Kanadier, dass man nicht tief sitzt - somit die Wahrscheinlichkeit nass zu werden eher gering ist.

                Von der Qualität - bestens. Das Palava hat schon des Öfteren Kontakt mit den Felsen der kroatischen Küste, die ja bekanntlich sehr scharf sind. Wie ein Vorredner berichtet hat, sichtbare Schramme -das Material aber nicht beschädigt.

                Thomas
                _____________________________________
                Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                Kommentar


                • krupp
                  Fuchs
                  • 11.05.2010
                  • 1466
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                  ahoi

                  es gibt hier ja von mir einen etwas ausführlicheren beitrag zu k2.
                  trotzdem nochmal kurz.

                  also 1. das K2 sieht schnittiger aus als es ist.
                  es liegt auch nicht tiefer im wasser als mein anderes kleineres sevylor (kcc335).
                  ohne weitere zuladung macht sich der spitze rumpf auch kaum bemerkbar
                  wenn man es als 1er fährt (als 2er ist eh ein witz vom platz her).
                  mit gepäck also wenn die nase tatsächlich etwas ins wasser gedrückt wird
                  bilde ich mir ein das der spitze bug was bringt.
                  insbesondere läuft es beladen etwas stabiler bei leichtem wildwasser,
                  also schwälle und dergleichen, bin damit inzwischen auch kleinere wehre
                  runtergefahren wo es dann auch mal wellen durchschneidet und nicht nur
                  luftbootmässig drüberplatscht.
                  die zuladung ist, wennman es solo fährt, meiner meinung mehr als ausreichend
                  immerhin reden wir von 180kg gesammtgewicht.

                  was das trocknen angeht, jau das ist ein großer nachteil.
                  die äussere schutzhülle aus einem gewebematerial nimmt gut wasser auf
                  bzw auch in den zwischenräumen zwischen luftkörpern und schutzhülle.
                  also einfach trockenwischen geht nicht, es ist aber auch nicht tropfnass ^^.
                  die ganze kontrucktion ist auch etwas schwerer dafür schützt diese extra hülle
                  dann aber vor UV-strahlung und im bodenbereich nochmal
                  extra vor mechanischer beanspruchung.
                  ebenfalls hat das k2 vergleichweisse wenig druck mit 1.5 psi wärend die grabnerboote
                  glaube im schnitt 3psi haben also steifer sind.
                  dennoch ist auch das k2 keine schlabrige wurst sondern wie ich finde fahrbar.
                  kurz das sevylor ist ja auch etwas günstiger (100-200 euro?) für den preis
                  eine alternative, nach oben hin kann man natürlich immer mehr investieren.

                  da du selbst sagt "sonntagsspazierfahrt" würde meiner meinung nach auch ein k2
                  reichen, wenn du etwas mehr geld übrig hast dann gibts natürlich auch bessere alternativen.

                  am besten du schaust auch mal in meinen k2 fred rein, also mehrtagestouren gar kein
                  problem, nur eben gemütlich... ist kein rennboot (auch nicht für schlauchiverhältnisse)
                  auch wenn es die form evt sugeriert.
                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                  Kommentar


                  • krupp
                    Fuchs
                    • 11.05.2010
                    • 1466
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                    evt missverständlich mit günstiger 100-200.- euro meine ich die ersparniss
                    zum zb AE boot.
                    der preis vom boot selber bewegt sich um die 530 bis 699 je nach anbieter.

                    von der zuladung her als bsp die unstruttour. da ich nicht wusste wie schnell ich da vorankomme
                    (105 km sömmerda bis naumburg) hab ich inkl an & abreise 5 tage gerechnet, also 3 übernachtungen,
                    auch wenns letztlich schneller voranging.

                    das bedeutet in meinem fall mein normaler rucksack, kocher, wexelklamotten, schlafsack, kleinkram
                    grob 10kg + 9 liter wasser + 2 liter wein und ein paar bierchen
                    (am ersten tag bedüdel ich mich gern und lass mich mehr oder weniger treiben ^^)
                    sowie grob 5kg lebensmittel. also rund 30kg gepäck.
                    das ist alles schon großzügig und mehr als man eig wirklich braucht.
                    (ich will damit andeuten das man an die in meinem fall möglichen 80kg gepäck eh nicht rankommt)
                    so und da war das boot eig schon bis in den letzten winkel vollgestopft.
                    funktioneren also auch größere touren, ich denke aber das das ganze im yukoon vergleichbar ist,
                    auch so vollgestopft hat es keinen nennenswerten tiefgang selbst wenn ich drinn sitze (95kg)
                    keine handbreit.

                    sieht so aus: viel mehr passt aber auch wirklich nicht rein, obendrauf schon aber wie gesagt
                    es reicht eig auch so vom platz und gewicht her.



                    Zuletzt geändert von krupp; 03.05.2011, 15:01.
                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                    Kommentar


                    • DocBrown
                      Dauerbesucher
                      • 08.05.2009
                      • 814
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                      kannst du bitte maln link zu deinem k2 fred einstellen?

                      Kommentar


                      • krupp
                        Fuchs
                        • 11.05.2010
                        • 1466
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                        jau haste recht,
                        ich wollte dann eh in "meinem" fred weiterschreiben bevor ich hier den
                        fred kapere

                        http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?51104-sevylor-pointer-k2-test-erfahrunsgbericht

                        kleine anmerkung noch am 2 tag bin ich ingesammt rund 44km gefahren wobei die unstrut
                        kein wirklich schneller fluss ist insbesondere ab artern wegen der staustufen sehr lahm.
                        auch in diesr hinsicht ist das boot also (finde ich) reisetauglich.
                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                        Kommentar


                        • DocBrown
                          Dauerbesucher
                          • 08.05.2009
                          • 814
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                          ach den kannte ich ja schon...

                          danke dir, ja jetz is dann die entscheidung wohl gefallen...

                          Kommentar


                          • krupp
                            Fuchs
                            • 11.05.2010
                            • 1466
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                            deine? hab ich das überlesen? naja trotzdem sag ich es lieber nochmal
                            das k2 sieht zwar super schnittig aus im vergleich zu anderen luftflössen
                            es fährt sich aber unterm strich in etwa genauso.
                            also viel schneller ist es nicht (als zb mein kcc335) bietet halt mehr platz...
                            fahreigenschaften eher wie ein kanu quasi.
                            wenn man wirklich was will was geschwindigkeistmässig in richtung kajak geht
                            tippe ich eher auf diese eingangs genannten hybriden mit kleineren luftkörpern.
                            leider hat sich zu den booten hier noch keiner so ganz ausführlich geäussert.
                            ich persönlich hätte bzw würde wenn ich könnte sogar noch 200.- drauflegen
                            und mir ein AE oder ähnliches kajak kaufen.

                            naja wie auch immer fahr mal probe nicht das du dann sauer auf mich bist
                            wegen meiner k2 werbung ^^
                            für die von mir beschriebenen zwecke ist das k2 super und ich verbringe grad
                            auch nur deshalb meine freizeit in dem forum hier weil sich unsere gruppentour
                            (4 harte und 2 weiche boote... das kann was werden )
                            schonwieder um einen weiteren tag verschoben hat.
                            davon aber dann im k2 fred & hoffentlich dann mal mit gruppenfotos und dem
                            k2 in benutzung.
                            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                            Kommentar


                            • Askalon
                              Neu im Forum
                              • 01.05.2011
                              • 5
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                              Hi,
                              <
                              deine? hab ich das überlesen?
                              nein, hast nichts überlesen, aber Doc Brown und ich kaufen uns das Boot zusammen.
                              und haben uns entschieden..... für das Pointer K2.

                              gruss
                              Jörg

                              Kommentar


                              • rosa rugosa
                                Erfahren
                                • 18.05.2008
                                • 155
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                                Zitat von tbrandner Beitrag anzeigen
                                Ich besitze das Gumotex Palava und das Gumotex Sunny.

                                Das Palava ist bereits beschrieben worden - ist ein Kanadier, den man eher zu zweit fahren soll.

                                Das Sunny ist ein kleines Kajak - mit klein meine ich, nicht viel Platz drinnen. Was mich beim Sunny ein bißchen stört, ist dass man drinnen schnell nass wird. Die Schläuche sind nicht besonders groß, beim Palava ist man wesentlich besser gegen Nässe geschützt. Nicht zu verachten ist auch bei einem Kanadier, dass man nicht tief sitzt - somit die Wahrscheinlichkeit nass zu werden eher gering ist.

                                Von der Qualität - bestens. Das Palava hat schon des Öfteren Kontakt mit den Felsen der kroatischen Küste, die ja bekanntlich sehr scharf sind. Wie ein Vorredner berichtet hat, sichtbare Schramme -das Material aber nicht beschädigt.

                                Thomas
                                Habe gestern noch festgestellt, dass mein Bekannter auch das Sunny hat, nicht das Solar. Das Sunny wird aber nicht mehr hergestellt, sondern es gibt jetzt nur noch das Solar, soweit ich weiß. Scheint mir teurer zu sein.

                                Ein Nachteil hat das Palava (ist das beim Sunny auch so?): Es ist unglaublich windanfällig (der unschnittige Eindruck trügt also nicht), wir fahren auf Flüssen mit Strömung, da ist das egal, aber übern See gegen den Wind würde ich nicht schaffen.

                                wulxc meinte gestern noch, wenn er das Sevylor vorher zu dem entsprechenden Preis gesehen hätte (gab es noch nicht, als wir das Boot angeschafft haben), hätte er auch stark damit geliebäugelt und es eindeutig auch in die engere Wahl gezogen...

                                Ich glaube, es ist wirklich wichtig zu gucken, was man will. Ich bin trotzdem froh über das Gumotex-Boot, es stimmt, du ziehst es aus dem Wasser, gehst mit dem Handtuch überall drüber, fünf Minuten Sonne, und es ist trocken. Das Boot zu Hause noch mal auszupacken, macht fürchte ich wenig Spaß, wenn man in der Stadt wohnt. Was anderes ist es vermutlich aber, wenn man mit viel Platz wohnt und das Boot sowieso ausgepackt in irgendeinem Schuppen oder einer Garage aufbewahren kann...

                                edit: Oh. Habe so viel K2 und so gelesen, dass ich den Beitrag von Askalon ganz übersehen habe...

                                Kommentar


                                • krupp
                                  Fuchs
                                  • 11.05.2010
                                  • 1466
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                                  interessant.

                                  leider kann ich bisher nix dazu sagen wie es sich als 2er fährt.
                                  das werden wir zwar auf der saale hoffe ich dann donnerstag mal austesten,
                                  aber vor mitte näxter woche werd ich dazu auch nix schreiben können.
                                  ich denke ohne gepäck ist das auch für den durchschnittlichen mitteleuropäer
                                  machbar... wobei dann eher nur der vorn sitzende die beine lang machen kann.
                                  das boot ist zwar hm jetz bin ich zu faul ins "wohnzimmer" zu rennen wo es lagert
                                  grob 4.40 oder so lang aber die schlauchkörper nehmen doch schon platz weg.
                                  wenn ich jetzt von mir ausgehe mit 1.90 cm 2 von meiner art würden eher
                                  im schneidersitz da sitzen, der hintere auf jedenfall.
                                  ich glaube fahren tut es sich (verhältnissmässig für lufti) auch als 2er gut,
                                  nur eben bei mehrtagestouren bezweifle ich das...
                                  da kann man sich gern auch an festen booten orientieren wo vernüftige 2er
                                  glaube nicht unter 5meter sinn machen.
                                  ich versuch mal frühstmöglich (also ab monatg dann) was dazu posten...

                                  im übrigen ist der händler den ihr selber gepostet habt (arts outdoor) auch mein
                                  favorit. ist der billigste den ich gefunden hatte und das boot wurd innerhalb
                                  von glaube es waren 2 werktage geliefert.
                                  also wenn noch zeit ist evt wartet ihr mal auf meinen 2er test ^^
                                  ansonsten glaube ich kann man für den preis beim k2 nicht viel verkehrt machen.
                                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                  Kommentar


                                  • krupp
                                    Fuchs
                                    • 11.05.2010
                                    • 1466
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                                    rosa, windanfällig sind wohl alle luftis ( aber auch feste kanus) also je nachdem
                                    welche angriffsfläche geboten wird.
                                    da ist das k2 im vergleich zum kcc335 etwas flacher gebaut,
                                    dennoch hats mich da auch schonmal bei allerdings recht starkem wind flussaufwärts getrieben und das flussabwärts fahren war dann doch recht anstrengend...
                                    wobei ein freund meinte das auch feste kajaks windanfällig sind, weil halt letztlich
                                    der typ der drinnsitzt die meisste angriffsfläche bietet.
                                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                    Kommentar


                                    • citrus
                                      Anfänger im Forum
                                      • 08.09.2010
                                      • 40
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                                      Dann viel Vergnügen mit der neuen Errungenschaft.

                                      Für zwei (lange) Kerle ist das HeliosII wahrscheinlich auch zu klein. Dann noch n bissi Gepäck, dann wirds echt eng.
                                      Was windanfälligkeit angeht, hab ich persönlich keinen Vergleich zu festen Booten. Gefühlt ist unser Gumotex aber anfälliger als zB das Grabner. Denke, das es schon Unterschiede gibt, auch unter den Luftis.

                                      LG Citrus

                                      Kommentar


                                      • Baraka
                                        Anfänger im Forum
                                        • 01.05.2011
                                        • 45
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlauchkajak für Sonntagsspazierfahrt

                                        genauso ist es es gibt eine Menge Unterschiede auch zwischen Luftbooten.

                                        Die Grabner Boote kosten eine Menge gegenüber den anderen doch sie sind und das muss man ehrlich sagen auch einen Schritt weiter im Material und in den Fahreigenschaften.
                                        Ich war am Wochenende an den Testtagen von Grabner und hab alle durchprobiert - alle ein Traum von der Verarbeitung, Fahrverhalten und Qualität her wenn nur der Preis nicht wäre....
                                        Sie sind doppelt so teuer wie Gumotex nur doppelt so gut sind sie wieder auch nicht.
                                        bei mir ist es so . das Herz sagt Grabner ( hab ein Amigo ) das Hirn sagt Gumotex ( hab noch ein Traveller und ein Baraka für Tagestouren )
                                        alles liebe Max

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X