Kajaktour auf den Lofoten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ranger
    Erfahren
    • 15.12.2004
    • 435
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajaktour auf den Lofoten

    Hallo!

    Mit der geplanten Grönlandtour wirds heuer nichts, darum werden wir ein paar Wochen in Nord Schweden und Norwegen verbringen. Wir würden gerne ein paar Tage mit dem Kajak auf den Lofoten unterwegs sein. Hat hier jemand Tipps und Tourenvorschläge für mich?

    Wir werden vermutlich anfang/mitte September dort sein, die Tour soll zwischen 3-6 Tagen dauern. Kajak müssen wir uns ausborgen. Es müssen nicht genau die Lofoten sein, etwas weiter nördlich oder südlich ist auch ok. Die Strecke soll eher geschützt durch Inseln oder Fjorde sein, also kein oder nur wenig offenes Meer.

    Bin für Infos dankbar.

    Gruß
    Robert
    Gruß
    Robert

    www.roberthaasmann.com

  • andresen
    Gerne im Forum
    • 14.07.2009
    • 69
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kajaktour auf den Lofoten

    Hallo Robert,

    auf unserer Lofotentour hatten wir uns den Campingplatz in Fredvang als
    Basiscamp gewählt.
    Wir haben dann jeweils Tagestouren mit dem Faltboot unternommen.
    Bei starken N/W Winden sind wir auf die Leeseite der Inseln ausgewichen. So wurden es unvergessliche Fahrten.

    Hier unsere Tour: http://umiaq.de/Lofoten.htm

    Wo man hier was mieten kann, das weiß ich nicht.

    vg André

    Kommentar


    • Reichhi
      Dauerbesucher
      • 18.04.2010
      • 719
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kajaktour auf den Lofoten

      Da hast du mich jetzt auf ne Idee gebracht. Ich plane nämlich im August mit meiner Liebsten auf die Lofoten zu fahren. So ne ein oder zwei-Tage-Kajak-Tour wäre da eigentlich ne super Idee! Darum schließe ich mich hier gleich mal an:

      Kajak müssen wir uns ausleihen. Was mich aber noch viel brennender interessiert: Sollte man "Meerespaddel-Erfahrung" mitbringen. Bin zwar schon in nem Kajak gesessen und hab auch schon längere Kanutouren hinter mir, aber auf offenem Meer eben noch nicht....von meiner Freundin ganz zu schweigen...
      .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

      Kommentar


      • guido66de
        Erfahren
        • 08.04.2009
        • 290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kajaktour auf den Lofoten

        Zitat von andresen Beitrag anzeigen
        Hier unsere Tour: http://umiaq.de/Lofoten.htm
        Sehr schöne Bilder

        Wir schaffen es diese Jahr leider nicht so weit in den Norden da wir nur 3 Wochen Urlaub haben und somit ist unser nörlichstes Ziel Ålesund ... aber deine Bilder haben die Sehnsucht nach Norden geweckt
        Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær

        www.steinhart-welt.de

        Kommentar


        • andresen
          Gerne im Forum
          • 14.07.2009
          • 69
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kajaktour auf den Lofoten

          Ich finde schon, dass man Grossgewässererfahrung mitbringen sollte.
          Die Tidenströme zwischen den Inseln sind enorm.
          Auf meinen Bildern sieht das Wasser zwar aus wie auf'nem Ententeich, aber das kann sich auch mal schnell ändern. http://umiaq.de/Lofoten.htm. Wir hatten das Glück während einer sehr konstanten Hochdruckzone hier zu sein. Freunde von uns hatten da 2010 weniger Glück. Nur Starkwind, Regen und Kälte.
          Aber dieses Jahr ist wieder gutes Wetter dran!

          Wenn man schön "unter Land" fährt, größere Querungen meidet und mit den üblichen Sicherheitsstandarts unterwegs ist, lohnt sich eine Kajaktour auf jeden Fall.

          also, viel Spass dort oben

          André




          http://umiaq.de

          Kommentar


          • tbrandner
            Erfahren
            • 03.11.2010
            • 489
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kajaktour auf den Lofoten

            Hallo Ranger!

            ich war 2004 mit dem WoMo auf den Lofoten, habe aber dabei auch die Lage für eventuelle spätere Kanadier-Fahrten sondiert. Mir persönlich ist die Gegend um Reine diesbzgl. positiv aufgefallen. Erfahrung kann ich Dir nicht geben - wie gesagt, die Tour fand (noch) nicht statt ...

            Click

            lG,
            Thomas
            _____________________________________
            Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

            Kommentar


            • Ranger
              Erfahren
              • 15.12.2004
              • 435
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kajaktour auf den Lofoten

              Zitat von tbrandner Beitrag anzeigen
              ich war 2004 mit dem WoMo auf den Lofoten, habe aber dabei auch die Lage für eventuelle spätere Kanadier-Fahrten sondiert. Mir persönlich ist die Gegend um Reine diesbzgl. positiv aufgefallen.
              Ich war 2006 auch schon einmal auf den Lofoten, allerdings haben wir nicht viel von ihnen gesehen... Wir sind nach 3 Tagen Dauerregen und sehr schlechter Sicht wieder rüber nach Schweden ins Fjäll.
              Ich habe halt die Küste sehr Felsig in Erinnerung und frage mich wie es mit Plätzen zum Übernachten aussieht.
              Die Idee von Andre - Tagestouren von einem Campingplatz aus - ist auch nicht schlecht. Bleibt halt die Frage woher bekommen wir die Kajaks und wie transportieren wir sie (ok, Auto wäre dabei aber dann brauch ich wieder einen Dachträger).

              Was mich aber noch viel brennender interessiert: Sollte man "Meerespaddel-Erfahrung" mitbringen. Bin zwar schon in nem Kajak gesessen und hab auch schon längere Kanutouren hinter mir, aber auf offenem Meer eben noch nicht....
              Wir haben letztes Jahr in Alaska unsere ersten Erfahrungen mit dem Kajak am Meer gemacht. Auch wir hatten schon sehr viel Erfahrung mit dem Kanu auf Seen und Flüssen und sind schon im Kajak gesessen. Haben uns aber trotzdem fürs erste Mal am Meer (3 Tage) einen Guide genommen und das war auch gut so. Die Tücken sind einfach anders und das kann einem schnell zum Verhängniss werden.
              Ich war doch äußerst überrascht wegen der bis zu 4 Meter Meeresspiegelunterschied zwischen Ebbe und Flut...

              Danke schon Mal Allen für die Antworten.
              Gruß
              Robert

              www.roberthaasmann.com

              Kommentar

              Lädt...
              X