Hallo Zusammen
...ich schreibe einfach mal hier unter dieser Unterschrift...
Ich hab vor einigen Wochen begonnen im Forum nach Hilfen und Erfahrungen bei der der Suche nach nem Luftkajak zu suchen.
Meine ersten Gedanken waren ein Sevylor Boot zu kaufen. Einige von euch haben mir faltkajaks empfohlen , andere Gumotex oder Grabner.
Gelandet bin ich nun beim Advandced Elements Air flex
http://www.advancedelements.de/shop/airflexdecks.php
Hier nun meine ersten Erfahrungen...
Ein Anruf bei dem Kanushop nach feierabend brachte trotzdem erfolg. Der Mann am Telefon gab mir bereitwillig auskunft, wies mich auch drauf hin das es momentan ein begrenztes sonderangebot in einer anderen farbe gäbe, und auch sonst hat er mir einige Fragen beantwortet, ne Probefahrt angeboten und die Unterschiede zu sevylor erläutert die er ebenfalls im sortiment hat. ( Materialien)
Ich hab mir dann ein paar Tage später das oben genannte bOOT bestellt.
Als zubehör bestellte ich gleich die Paddel, die ein und 2 mann decks, das Backbone (versteifungsstange für in den Kiel) sowie ein aufsteckmanometer für die luftpumpe (wichtig!!)
2 tage später kamen 2 riesen kisten......meine Nachbarn die sie für mich annahmen waren begeistert..
Letzte woche dann ab an nen See zum testen
Ausgepackt und aufgefaltet....das Boot ist 4 mal gefaltet.
soweit ist alles zusammengebaut, die bug und Heckprofile sind alle drin.
Sieht vom Material eigentlich sehr stabil aus. ( wird in dem Kajakshop auch in der vermietung betrieben....)
Es gibt 2 grosse kammern mit Ventilen mit Rückschlag drin, sowie 2 kleine kammern um das vordere deck zu stabilisieren, einen herausnehmbaren luftboden, und einen aufblasbare würfel der zur versteifung in die mitte kommt.
Zuerst die beiden Hauptkammern leicht angeblasen.
Den Boden herausgenommen, das Backbone zusammengesteckt und in den kiel plaziert, den Boden wieder rein.....geht alles recht einfach und unkomplieziert.
man muss nur drauf achten das das backbone mittig iss ( in der länge und in der breite)
Nun weiter die hauptkammern aufgeblasen. Der max Druck von 0,12 erscheint mir allerdings recht wenig, mir wäre da lieber mehr.....aber das trau ich mich nun doch nicht.
Nach den hauptkammern den boden aufgeblasen ( 0,07...ach wie sehr wünsche ich mir da den von schnapsmax erwähnten hochdruckboden seines Sevylors....aber mal abwarten...veleicht läufts ja auch so)
Den versteifungswürfel sowie die kleinen luftstabis des vorderdecks aufgeblasen ( schlauch-schraubventile)
Ok..fertig....sitze rein, 2 personen Deck mit dem reissverscluss draufmachen ( braucht man net unbedingt bei schönen wetter oder ruhigem wasser, allerdings wenn es regnet oder wilderes wasser iss schon....) paddel zusammenstecken und ab auf den see
Einsteigen, ok, ich mit 1,86 muss mich schon ein wenig verdrehen bis ich die beine unter deck hab, aber dann iss es recht bequem.
Wir paddeln los, geht ganz gut für das erste mal.
Das Boot läuft erfreulich leicht geradeaus, hält die spur.
Neben uns paddelt grad einer mit nem ganz einfachen sevylor kajak (sowas wie das tahiti)
der paddelt drei , vier mal...macht pause und dreht sich sofort wie ein hecktriebler auf schnee....
Davon kann bei uns keine rede sein, Das Boot läuft (meines erachtens...mir fehlt halt der vergleich) recht leicht und gut übers Wasser.
Nach 3h lassen wir es für heute genug sein.zurück ans Ufer
dort ist ne Treppe (2 stufen die ins wasser führen)
Die wassertiefe beträgt 15cm....wir können ohne aufzusetzen bis an die stufe ranfahren und trockenen fusses aussteigen. Kein gekippel, kein gewackel...ich bin echt positiv überrascht.
Das Boot rausheben, untendrunter mit nem tuck kurz trockenwischen und 10 minuten noch in der sonne trocknen lassen.
Dann die ventile auf und Luft ablassen.
Aufbau dauerte 15 minuten
Abbau dauerte 10 minuten
Aus und einpacken recht einfach
Das Boot in der Tasche wiegt um die 30kg
Für den Anfang bin ich recht zufrieden, auch der niedrige Luftdruck machte sich nicht negatief bemerkbar.
Bin auf meine nächsten Erfahrungen gespannt die ich dann hier berichten werde.....
(ps. ich bitte zu entschldigen das ich Gross und Kleinschreibung im eifer des gefechts in der 2 finger suchmethode oft gnadenlos ignoriere
)
...ich schreibe einfach mal hier unter dieser Unterschrift...
Ich hab vor einigen Wochen begonnen im Forum nach Hilfen und Erfahrungen bei der der Suche nach nem Luftkajak zu suchen.
Meine ersten Gedanken waren ein Sevylor Boot zu kaufen. Einige von euch haben mir faltkajaks empfohlen , andere Gumotex oder Grabner.
Gelandet bin ich nun beim Advandced Elements Air flex
http://www.advancedelements.de/shop/airflexdecks.php
Hier nun meine ersten Erfahrungen...
Ein Anruf bei dem Kanushop nach feierabend brachte trotzdem erfolg. Der Mann am Telefon gab mir bereitwillig auskunft, wies mich auch drauf hin das es momentan ein begrenztes sonderangebot in einer anderen farbe gäbe, und auch sonst hat er mir einige Fragen beantwortet, ne Probefahrt angeboten und die Unterschiede zu sevylor erläutert die er ebenfalls im sortiment hat. ( Materialien)
Ich hab mir dann ein paar Tage später das oben genannte bOOT bestellt.
Als zubehör bestellte ich gleich die Paddel, die ein und 2 mann decks, das Backbone (versteifungsstange für in den Kiel) sowie ein aufsteckmanometer für die luftpumpe (wichtig!!)
2 tage später kamen 2 riesen kisten......meine Nachbarn die sie für mich annahmen waren begeistert..

Letzte woche dann ab an nen See zum testen
Ausgepackt und aufgefaltet....das Boot ist 4 mal gefaltet.
soweit ist alles zusammengebaut, die bug und Heckprofile sind alle drin.
Sieht vom Material eigentlich sehr stabil aus. ( wird in dem Kajakshop auch in der vermietung betrieben....)
Es gibt 2 grosse kammern mit Ventilen mit Rückschlag drin, sowie 2 kleine kammern um das vordere deck zu stabilisieren, einen herausnehmbaren luftboden, und einen aufblasbare würfel der zur versteifung in die mitte kommt.
Zuerst die beiden Hauptkammern leicht angeblasen.
Den Boden herausgenommen, das Backbone zusammengesteckt und in den kiel plaziert, den Boden wieder rein.....geht alles recht einfach und unkomplieziert.
man muss nur drauf achten das das backbone mittig iss ( in der länge und in der breite)
Nun weiter die hauptkammern aufgeblasen. Der max Druck von 0,12 erscheint mir allerdings recht wenig, mir wäre da lieber mehr.....aber das trau ich mich nun doch nicht.
Nach den hauptkammern den boden aufgeblasen ( 0,07...ach wie sehr wünsche ich mir da den von schnapsmax erwähnten hochdruckboden seines Sevylors....aber mal abwarten...veleicht läufts ja auch so)
Den versteifungswürfel sowie die kleinen luftstabis des vorderdecks aufgeblasen ( schlauch-schraubventile)
Ok..fertig....sitze rein, 2 personen Deck mit dem reissverscluss draufmachen ( braucht man net unbedingt bei schönen wetter oder ruhigem wasser, allerdings wenn es regnet oder wilderes wasser iss schon....) paddel zusammenstecken und ab auf den see
Einsteigen, ok, ich mit 1,86 muss mich schon ein wenig verdrehen bis ich die beine unter deck hab, aber dann iss es recht bequem.
Wir paddeln los, geht ganz gut für das erste mal.
Das Boot läuft erfreulich leicht geradeaus, hält die spur.
Neben uns paddelt grad einer mit nem ganz einfachen sevylor kajak (sowas wie das tahiti)
der paddelt drei , vier mal...macht pause und dreht sich sofort wie ein hecktriebler auf schnee....
Davon kann bei uns keine rede sein, Das Boot läuft (meines erachtens...mir fehlt halt der vergleich) recht leicht und gut übers Wasser.
Nach 3h lassen wir es für heute genug sein.zurück ans Ufer
dort ist ne Treppe (2 stufen die ins wasser führen)
Die wassertiefe beträgt 15cm....wir können ohne aufzusetzen bis an die stufe ranfahren und trockenen fusses aussteigen. Kein gekippel, kein gewackel...ich bin echt positiv überrascht.
Das Boot rausheben, untendrunter mit nem tuck kurz trockenwischen und 10 minuten noch in der sonne trocknen lassen.
Dann die ventile auf und Luft ablassen.
Aufbau dauerte 15 minuten
Abbau dauerte 10 minuten
Aus und einpacken recht einfach
Das Boot in der Tasche wiegt um die 30kg
Für den Anfang bin ich recht zufrieden, auch der niedrige Luftdruck machte sich nicht negatief bemerkbar.
Bin auf meine nächsten Erfahrungen gespannt die ich dann hier berichten werde.....
(ps. ich bitte zu entschldigen das ich Gross und Kleinschreibung im eifer des gefechts in der 2 finger suchmethode oft gnadenlos ignoriere

Kommentar