Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • guenni0815
    Anfänger im Forum
    • 15.08.2010
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

    Hallo Zusammen

    ...ich schreibe einfach mal hier unter dieser Unterschrift...

    Ich hab vor einigen Wochen begonnen im Forum nach Hilfen und Erfahrungen bei der der Suche nach nem Luftkajak zu suchen.

    Meine ersten Gedanken waren ein Sevylor Boot zu kaufen. Einige von euch haben mir faltkajaks empfohlen , andere Gumotex oder Grabner.

    Gelandet bin ich nun beim Advandced Elements Air flex

    http://www.advancedelements.de/shop/airflexdecks.php

    Hier nun meine ersten Erfahrungen...

    Ein Anruf bei dem Kanushop nach feierabend brachte trotzdem erfolg. Der Mann am Telefon gab mir bereitwillig auskunft, wies mich auch drauf hin das es momentan ein begrenztes sonderangebot in einer anderen farbe gäbe, und auch sonst hat er mir einige Fragen beantwortet, ne Probefahrt angeboten und die Unterschiede zu sevylor erläutert die er ebenfalls im sortiment hat. ( Materialien)

    Ich hab mir dann ein paar Tage später das oben genannte bOOT bestellt.
    Als zubehör bestellte ich gleich die Paddel, die ein und 2 mann decks, das Backbone (versteifungsstange für in den Kiel) sowie ein aufsteckmanometer für die luftpumpe (wichtig!!)

    2 tage später kamen 2 riesen kisten......meine Nachbarn die sie für mich annahmen waren begeistert..

    Letzte woche dann ab an nen See zum testen

    Ausgepackt und aufgefaltet....das Boot ist 4 mal gefaltet.
    soweit ist alles zusammengebaut, die bug und Heckprofile sind alle drin.
    Sieht vom Material eigentlich sehr stabil aus. ( wird in dem Kajakshop auch in der vermietung betrieben....)

    Es gibt 2 grosse kammern mit Ventilen mit Rückschlag drin, sowie 2 kleine kammern um das vordere deck zu stabilisieren, einen herausnehmbaren luftboden, und einen aufblasbare würfel der zur versteifung in die mitte kommt.

    Zuerst die beiden Hauptkammern leicht angeblasen.

    Den Boden herausgenommen, das Backbone zusammengesteckt und in den kiel plaziert, den Boden wieder rein.....geht alles recht einfach und unkomplieziert.
    man muss nur drauf achten das das backbone mittig iss ( in der länge und in der breite)

    Nun weiter die hauptkammern aufgeblasen. Der max Druck von 0,12 erscheint mir allerdings recht wenig, mir wäre da lieber mehr.....aber das trau ich mich nun doch nicht.

    Nach den hauptkammern den boden aufgeblasen ( 0,07...ach wie sehr wünsche ich mir da den von schnapsmax erwähnten hochdruckboden seines Sevylors....aber mal abwarten...veleicht läufts ja auch so)

    Den versteifungswürfel sowie die kleinen luftstabis des vorderdecks aufgeblasen ( schlauch-schraubventile)

    Ok..fertig....sitze rein, 2 personen Deck mit dem reissverscluss draufmachen ( braucht man net unbedingt bei schönen wetter oder ruhigem wasser, allerdings wenn es regnet oder wilderes wasser iss schon....) paddel zusammenstecken und ab auf den see

    Einsteigen, ok, ich mit 1,86 muss mich schon ein wenig verdrehen bis ich die beine unter deck hab, aber dann iss es recht bequem.

    Wir paddeln los, geht ganz gut für das erste mal.
    Das Boot läuft erfreulich leicht geradeaus, hält die spur.

    Neben uns paddelt grad einer mit nem ganz einfachen sevylor kajak (sowas wie das tahiti)
    der paddelt drei , vier mal...macht pause und dreht sich sofort wie ein hecktriebler auf schnee....

    Davon kann bei uns keine rede sein, Das Boot läuft (meines erachtens...mir fehlt halt der vergleich) recht leicht und gut übers Wasser.

    Nach 3h lassen wir es für heute genug sein.zurück ans Ufer
    dort ist ne Treppe (2 stufen die ins wasser führen)
    Die wassertiefe beträgt 15cm....wir können ohne aufzusetzen bis an die stufe ranfahren und trockenen fusses aussteigen. Kein gekippel, kein gewackel...ich bin echt positiv überrascht.

    Das Boot rausheben, untendrunter mit nem tuck kurz trockenwischen und 10 minuten noch in der sonne trocknen lassen.

    Dann die ventile auf und Luft ablassen.

    Aufbau dauerte 15 minuten
    Abbau dauerte 10 minuten

    Aus und einpacken recht einfach

    Das Boot in der Tasche wiegt um die 30kg

    Für den Anfang bin ich recht zufrieden, auch der niedrige Luftdruck machte sich nicht negatief bemerkbar.
    Bin auf meine nächsten Erfahrungen gespannt die ich dann hier berichten werde.....


    (ps. ich bitte zu entschldigen das ich Gross und Kleinschreibung im eifer des gefechts in der 2 finger suchmethode oft gnadenlos ignoriere )

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

    Dann willkommen im Club und viel Spass mit dem Boot.
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • woodpecker.21

      Dauerbesucher
      • 04.12.2008
      • 631
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

      Das hört sich ja alles sehr sehr gut an, allerdings bei nem Gewicht von alles in allem 30kg, erschließt sich bei mir der Vorteil gegenüber einem "normalen" Faltboot nicht ganz.

      Wenn ich mich irre klär mich auf!

      Kommentar


      • guenni0815
        Anfänger im Forum
        • 15.08.2010
        • 21
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

        das gewicht ist kein kaufentscheidender faktor ( für mich)
        30 kg iss incl allem (paddel, decks,backbone)

        ich denke aber eher das für den preis keine neues faltboot zu haben iss...

        Kommentar


        • woodpecker.21

          Dauerbesucher
          • 04.12.2008
          • 631
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

          Zitat von guenni0815 Beitrag anzeigen
          das gewicht ist kein kaufentscheidender faktor ( für mich)
          30 kg iss incl allem (paddel, decks,backbone)

          ich denke aber eher das für den preis keine neues faltboot zu haben iss...
          Okay Preis ist ein relevantes Kriterium . Aber man kann ja auch gebraucht kaufen oder sparen. Ich war nur erstaunt, dass die Dinger ein doch hohes Gewicht haben, da gibts einige Faltboote die leichter sind und der Einsatzbereich von Faltbooten erscheint mir höher.

          Kommentar


          • guenni0815
            Anfänger im Forum
            • 15.08.2010
            • 21
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

            rein theoretisch gesprochen könnte man ja dann auch ein gebrauchtes gummiboot kaufen was den preis dann ja auch wieder runterdrückt....

            nunja...das boot iss recht gross mit ner stabilen haut

            das bringt schon gewicht.....lt hersteller 25 kg

            dazu die backbone und die paddel......dann biste auf 30

            ...ein stabiles faltboot iss da auch net leichter.......aber wie gesagt, ob 2-3 kilo unterschied macht echt nix

            Kommentar


            • woodpecker.21

              Dauerbesucher
              • 04.12.2008
              • 631
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

              Zitat von guenni0815 Beitrag anzeigen

              ...ein stabiles faltboot iss da auch net leichter.......aber wie gesagt, ob 2-3 kilo unterschied macht echt nix
              Das Triton Ladoga hat z.b. 18kg ist stabil (Russen halt) und hat ne sehr ausgeprägte Spurtreue. Okay ist ein einer aber genauso lang!

              Will dir aber dein Boot nicht madig machen, wie gesagt für mich wär das nur was wenn es einen erheblichen Gewichtsvorteil hat.

              Kommentar


              • guenni0815
                Anfänger im Forum
                • 15.08.2010
                • 21
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

                :-)


                ach übrigens...bei lidl gibts wieder das einsitzer luftkajak......

                von den dingern hab ich 2 stück zum platzen gebracht

                hatte sie auf 0,3 bar aufgeblasen.....

                auf der verpackung steht 0,7 bar.....

                http://www.lidl-shop.de/de/Hobby-und...&et_lid=328103

                also...wer ne spasspackung will und ständig gerne zur post läuft um das ding auf garantie zurückzuschicken........

                bedenkt.....ihr sichert arbeitsplätze !!!! ....bei post und Hermes versand

                Kommentar


                • Gast320201016
                  GELÖSCHT
                  Erfahren
                  • 29.04.2010
                  • 171
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

                  Hallo Günni,

                  schön, dass Du nun ein Boot gefunden hast. Ich glaub wir hatten mal im dkv-forum über Schlauchkajaks gesprochen. Viel Spaß damit. Und bereichte biite mal, wenn Du mehr Erfahrungen mit diesem Boote gemacht hast, so zum Saisonende im (Spät-)Herbst.

                  Gruß
                  Tom

                  Kommentar


                  • guenni0815
                    Anfänger im Forum
                    • 15.08.2010
                    • 21
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

                    ja, kann ich machen.
                    sonntag geh ich wieder mal auf ne pfütze paddeln

                    mit den flüssen bin ich noch etwas vorsichtig....brauch da erstmal ne strecke oder nen begleiter der sich auskennt

                    im DKV forum war irgentwie aber keine grosse resonanz, da hatte ich so ein bischen das gefühl wenn du da mit nem schlauchkajak anfängst wirste sofort zur Teufelsaustreibung geschickt..

                    Kommentar


                    • westwood
                      Dauerbesucher
                      • 06.09.2008
                      • 542
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

                      Hallo zusammen!

                      Ich bin etwas über die Druckangaben verwundert! Da lese ich 0,3 und 0,7 bar!

                      Vom Tauchen her meine ich noch zu wissen, dass der Luftdruck in Meereshöhe 1 bar entspricht. Und da ein Schlauchboot ja nun mal nicht mit Unterdruck befüllt werden kann, ist doch eher 1,3 oder 1,7 bar gemeint. Oder verstehe ich da eine Zusammenhang nicht richtig?

                      Liebe Grüße,

                      Steph
                      Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

                        Es macht schon Sinn den Luftdruck in den Kammern gegenüber dem Umgebungsluftdruck anzugeben, sonst müßtest du beim Tourbeginn auf 2400 m ja noch den Umgebungsluftdruck miteinberechnen wie prall du das Boot aufpumpen kannst. Außerdem ists viel einfacher zu messen ...

                        Kommentar


                        • Gast320201016
                          GELÖSCHT
                          Erfahren
                          • 29.04.2010
                          • 171
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

                          @günni

                          Tja, im DKV-Forum war ich auch sehr erfolglos, deswegen ja der Verweis auf dieses Forum.
                          Ich denke, mit dem Boot hast DU schon was ziemlich solides. Ich habe letztes Jahr jemanden auf der Weser getroffen, der von Hannoversch'Gmünden bis Bremen mit dem Air Frame I unterwegs war. Klar, diese Boote sind langsamer als ein Festboot, aber verbünftige Touren machen, kann man damit allemal.

                          Ich kann das im DKV-Forum auch nicht so ganz nachvollziehen, denn bei uns im Verein haben viele Festbootfahrer auch ein Schlauchkajak (von Sevylor einfach, über Stearns, Sevylor höherwertig, Gumotex bis Grabner) und irgendwie sind alle dann doch begeistert bzw. finden, dass dieser Bootstyp seine Bereichtung hat.
                          Sehe ich selbst genauso...

                          Also nicht unterkriegen lassen und vieleicht kaufst Du Dir ja noch ein Festboot

                          Gruß
                          Tom

                          Kommentar


                          • guenni0815
                            Anfänger im Forum
                            • 15.08.2010
                            • 21
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

                            danke tom :-)

                            ...das gefällt mir gut :-) :-)

                            Kommentar


                            • guenni0815
                              Anfänger im Forum
                              • 15.08.2010
                              • 21
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

                              Hallo Westwood

                              beim Tauchen spricht man vom Umgebungsdruck....also Luftdruck an land + zusätzlichen druck je nach tiefe

                              20m tiefe = 1bar luftdruck + 2 bar wasserdruck = 3 bar umgebungsdruck

                              Bei an Land gefüllten Körpern ( gasflaschen, schlauchbooten, ballons, Heizungsausdehnungsgefässen....) spricht man von Überdruck

                              ..also Druck ÜBER umgebungsdruck

                              bei 0,3 bar im bootskörper heisst das 0,3 bar über dem umgebungsdruck von 1 bar

                              Kommentar


                              • stoppelhopser
                                Erfahren
                                • 19.05.2010
                                • 108
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

                                hey guenni,glückwunsch zum boot. ich selbst habe ein air frame und bin sehr zufrieden das teil hat mittlerweile flüsse seen fjord und ostsee befahren und alles ohne probleme.da allerdings die ladekapazität sehr niedrig ist hab ich mir noch ein gumotex seaker zu gelegt. auf alle fälle laß es dir nicht schlecht reden

                                Kommentar


                                • guenni0815
                                  Anfänger im Forum
                                  • 15.08.2010
                                  • 21
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

                                  nein....schlechtreden lass ich es mir net :-)

                                  So

                                  gestern hab ich mal wieder die Zeit gefunden das Nylonkondom aufzublasen

                                  War an nem See um es mal alleine zu fahren

                                  Aufbauen wie immer recht flott, durch das Backbone wird es wirklich sehr stabil und steif .

                                  Ok...alleine tragen iss echt unbequem !!

                                  Dazu gin g ein irrer Wind, aber ich wollte mal wissen wie das iss, weil ja alle so schreien die Luftbananen wären so anfällig.

                                  Dazu kann ich nur sagen : Es ist wohl abhängig vom Boot.

                                  Es gibt welche die sehr weit aus dem wasser kucken...klar...da iss ne grosse angriffsfläche.

                                  Beim Advandced stelle ich fest das es sehr flach ist und wenig angriffsfläche bietet.
                                  Ich hab mich extra quer in den wind gestellt und abgewartet, ok, gaaaanz langsam wird man weggetrieben, aber absolut kein problem .

                                  Auch das zurückpaddeln bei heftigem gegenwind stelle absolut kein Problem da.
                                  Mit Sicherheit läuft natürlich ein Feststoffboot leichter, aber das Teil lässt sich wirklich leicht und einfach auch bei Wind fahren.

                                  Nun suche ich noch nen erfahrenen Fahrer aus meiner Ecke der mal mit mir ne Flusstour macht...

                                  Kommentar


                                  • Womozeit
                                    Anfänger im Forum
                                    • 28.08.2010
                                    • 19
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

                                    Hallo zusammen,

                                    wir haben uns heute auch das Advenced Elements Air Flex gekauft!
                                    Ich hatte mich hier im Forum ein bisschen informiert und in unserem Urlaub (aus dem wir gestern wiedergekommen sind) hatten wir so eine Schmacht, weil wir ständig Kayaks gesehen haben, dass wir heute gleich losgezogen sind! Eigentlich hatten wir vor, uns ein Sevylor zu kaufen, aber das Advenced Air Flex gab es auch bei uns noch in grün zum Angebotspreis von 699€ und das fanden wir super. Man kann im direkten Vergleich auch als Anfänger riesige Unterschiede zu den Sevylor Booten erkennen.
                                    Nächste oder übernächste Woche wollen wir dann zum ersten Mal damit losziehen. Im Testcenter in Dorsten konnten wir vor dem Kauf das Boot mal auf dem Kanal ausprobieren. Das lief super. So wollen wir unsere erste Fahrt wahrscheinlich auch in Dorsten auf dem Lippe Kanal machen.

                                    Ich werde gerne auch von unseren ersten Erfahrungen berichten.

                                    Grüße Womozeit
                                    Es ist womozeit - Reiseberichte mit vielen Fotos auf www.womozeit.de

                                    Kommentar


                                    • guenni0815
                                      Anfänger im Forum
                                      • 15.08.2010
                                      • 21
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Luftboot Luftkajak Advandced Elements Air Flex

                                      haste nur das boot gekauft ?...oder auch die decks und das backbone ?

                                      das backbone macht das teil echt steif..

                                      ...und mit den decks drauf paddelst du dir kein spritzwasser ins boot...

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X