Grabner Long John

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ikemi
    Anfänger im Forum
    • 03.05.2010
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Grabner Long John

    Hallo,

    ich habe mir einen Grabner Neopren Long John besorgt.
    Bei meinem heutigen erstmaligem Einsatz, bemerkte ich beim Knien im Boot, das dort Wasser eindringt. (Wobei nicht allzuviel Wasser im Boot war) Ebenso als ich einen Test mit dem Anzug im Wasser machen wollte, drang das Waaser im Knie Bereich ein.

    Das dies kein Tockenanzug ist, ist mir klar, auch das die Reissverschlüsse nicht Dicht sind, aber sollte der Knie bereich nicht dicht sein?

    lg, Joerg

  • Rincewind
    Erfahren
    • 21.05.2008
    • 238
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Grabner Long John

    Nein,
    das Neopren verhindert nur den schnellen Wärmeaustausch, es ist definitiv nicht dicht(besteht aus offenzelligem Schaum mit Stoffkaschierung).
    Davon ganz ab, könnte es aber durchaus auch körpereigene Flüssigkeit sein(Schweiß) die sich dort sammelt.
    Bin zu Himmelfahrt die Abseilstrecke an der Soca gefahren - ich war vom Runtertragen des Bootes mehr nass, als von der gesamten Strecke hinterher im Boot.

    gruß rené

    Kommentar


    • Sawyer
      Lebt im Forum
      • 26.04.2003
      • 6193
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Grabner Long John

      Yip, ist ganz normal, dass ich im Neoprenanzug Schweiß sammelt und das ist auch gut so, denn der ist quasi der Wärmespeicher. Beim knien ist dir das durch die punktuelle Druckbelastung eher aufgefallen.
      Also kein Grund zur Sorge.
      Gruß Sawyer

      As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

      Kommentar


      • ikemi
        Anfänger im Forum
        • 03.05.2010
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Grabner Long John

        Hallo,

        ich meinte nicht Schweiss, sondern so wie das Wasser bei dem Reissverschluss eintritt (da dieser ja nicht Dicht ist) , spüre ich es beim Wasserkontakt bei den Knien.

        lg, Joerg

        Kommentar


        • pickhammer
          Erfahren
          • 17.04.2006
          • 425
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Grabner Long John

          Hallo

          Überlege mal, was für ein Druck unter deinen Knien herrscht. (Körpergewicht geteilt durch ein paar cm² Knieauflage) Da kommen ohne weiteres ein paar Meter Wassersäule zusammen. Deshalb drückst du das Wasser dort durch, auch wenn es zunächst dicht aussehen mag. (Das ist derselbe Grund, warum auch Zeltböden einen hohen Druck aushalten müssen)

          Gruß vom pickhammer

          Kommentar


          • ikemi
            Anfänger im Forum
            • 03.05.2010
            • 18
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Grabner Long John

            Zitat von pickhammer Beitrag anzeigen
            Hallo

            Überlege mal, was für ein Druck unter deinen Knien herrscht. (Körpergewicht geteilt durch ein paar cm² Knieauflage) Da kommen ohne weiteres ein paar Meter Wassersäule zusammen. Deshalb drückst du das Wasser dort durch, auch wenn es zunächst dicht aussehen mag.[...]
            Hi, ja, aber dasselbe ergebniss wenn ich im Wasser stehe. Darum auch mein Hinweis das es mir klar ist, das es durch den Reissverschluss kommt, aber beim stehen im Wasser dürfte das doch nicht sein - oder?

            Kommentar


            • raftinthomas
              Erfahren
              • 31.01.2007
              • 294
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Grabner Long John

              was sind denn hier für neo-freaks unterwegs? schon mal überlegt, das zb trockentauchanzüge aus neopren sind, jungs?
              neopren als solcher ist DICHT. auch ist er GESCHLOSSENZELLIG, sonst würde er ja wasser saugen. mann, mann, mann.....

              zwei möglichkeiten: der anzug ist beschissen verarbeitet, und die verklebung vor der overlock-naht wurde nicht richtig ausgeführt.
              zweite möglichkeit: du hast ihn schon überlastet und die naht/verklebung aufgerissen.
              kontrollier mal bzw bring zum händler.

              edit: dritte möglichkeit: es ist keine overlock naht. kann ich mir bei camaeo aber nicht vorstellen. wobei die ja auch mit ihren seamless anzügen werbung machen.
              mach mal fotos.

              Kommentar

              Lädt...
              X