Hallo allerseits,
nach langem Überlegen und Vergleichen haben wir (absolute Anfänger) uns entschlossen, ein Luftkajak zu kaufen. Wir möchten damit kleinere Touren in Skandinavien oder mal auf einem ruhigen Flüsschen unternehmen, also das Ganze eher "unsportlich" angehen
Nun meine Frage: Nachdem mein Mann und ich beide relativ groß sind und das eine oder andere Kilo zuviel auf den Rippen haben, ist die Nutzlast eines Bootes natürlich nicht zu vernachlässigen... Beim Colorado habe ich verschiedene Aussagen gefunden - 200 kg oder knapp 230 kg (500 lb), letzteres auf der US-Seite von Sevylor bzw. auch auf einer britischen.
Weiß jemand hier im Forum, ob es Bauunterschiede gibt oder hängt das mit irgendwelchen europäischen Bestimmungen zusammen? Und wie eng muß man die Nutzlast sehen?
Ich freue mich über Antworten
, vielen Dank,
Emma
nach langem Überlegen und Vergleichen haben wir (absolute Anfänger) uns entschlossen, ein Luftkajak zu kaufen. Wir möchten damit kleinere Touren in Skandinavien oder mal auf einem ruhigen Flüsschen unternehmen, also das Ganze eher "unsportlich" angehen

Nun meine Frage: Nachdem mein Mann und ich beide relativ groß sind und das eine oder andere Kilo zuviel auf den Rippen haben, ist die Nutzlast eines Bootes natürlich nicht zu vernachlässigen... Beim Colorado habe ich verschiedene Aussagen gefunden - 200 kg oder knapp 230 kg (500 lb), letzteres auf der US-Seite von Sevylor bzw. auch auf einer britischen.
Weiß jemand hier im Forum, ob es Bauunterschiede gibt oder hängt das mit irgendwelchen europäischen Bestimmungen zusammen? Und wie eng muß man die Nutzlast sehen?
Ich freue mich über Antworten

Emma
Kommentar