Gepäck auf geschlossenen Kajak befestigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • catachanfighter
    Anfänger im Forum
    • 28.06.2009
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gepäck auf geschlossenen Kajak befestigen

    Hallo allerseits,

    ich habe ein Prijon Tayfun, also ein geschlossenes Kajak (nennt man glaube ich so). Nun habe ich auf Bildern schon ein paar Mal gesehen, dass beispielsweise der Transportwagen oben aufs Kajak geschnallt wird. Gestern hab ich das auch versucht und den Transportwagen mit einem Zurrgurt ums Boot herum geschnallt. Allerdings war das nicht so toll, da der Gurt ständig ans Kajakende rutschte. Wie macht ihr das?

    Danke und Gruß!

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8635
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der Taifun ist kein Gepäckboot, trotz seines Volumens. Fakt.

    Ich hatte den, das Gepäck in einem großen, max. halb befüllten Ortlieb hinter der Rückenlehne rein "gefädelt", Zeltstangen (zu sperrig) quer hinter den Sitz. Wegen der voluminösen Fußstütze vorne gar nichts.
    Als Bootswagen hatte ich mir ein kleines Teil besorgt, das noch mit hinter die Sitzlehne passte.

    Aber wenn man nen größeren Bootswagen hat oder mehr Gepäck, kommt man schnell auf über Deck anbringen.
    PS: Grundsätzlich finde ich das ungünstig und auch gefährlich.
    Ich hatte damals zwei versch. Lösungen: vor der Luke hatte ich schlicht Löcher gebohrt und Gummischnur angebracht. Gut für Daypack mit z.B. Handy, Fotoapparat, Müsliriegel, auch die Wasserflasche ist da griffbereit. Nur nicht zuviel aufpacken, verändert den Schwerpunkt ungünstig und stört ggf. beim Paddeln - UND man kann an Gestrüpp, Bäumen hängen bleiben, was durchaus gefährlich werden kann (erlebt!).
    Da durch die Löcher immer wieder mal ein Tropfen durch kam, hab ich hinten lieber Befestigungspunkte aufgeschraubt, dirt Gummischnur angebracht. Gefahr hängen zu bleiben ebenso, hinter Dir hängst Du das noch schwerer aus wenn wo verhängt, verkeilt.

    Mal gucken ob ich noch ein Foto finde

    Du erahnst schon: Ich empfehle inzwischen nichts auf Deck zu befesrigen, keinesfalls mit Schnüren die nicht nachgeben, also wenn dann Gummischnur.

    Versuch ohne Wagen auszukommen. Der Taifun verzeiht es am Boden gezogen zu werden beim kurzen umsetzen oder über Gras, auch lässt sich der (Gepäck raus) mal ein paar hundert Meter tragen.

    Für Wandertouren rate ich ein anderes Boot ins Auge zu fassen, auch nen klein packbaren Wagen.

    Foto hinzu:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1030057_58_zusammen.jpg
Ansichten: 628
Größe: 756,9 KB
ID: 3139296
    Zuletzt geändert von Martin206; 07.07.2022, 10:16.
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32299
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Volle Zustimmung zu Martins Ausführungen. Für Wandertouren lieber ein anderes Boot nehmen oder zu zweit fahren und den Bootswagen im anderen Boot verstauen. Oder eben weglassen, auch die kleinen Prijon kosten Platz. Alternativ nur breite, große Gewässer ohne Hindernisse fahren, aber wie Martin sagte, Decksaufbauten verändern bei dem schmalen Boot den Schwerpunkt. Und es wäre schade, für „langweilige“ Flüsse ist er nicht gebaut.

      Ich hab ein kurzes geschottetes Wanderboot, auch da kommt der Bootswagen in die Luken bzw. hinter den Sitz. Schon die Mineralwasserflasche auf Deck unter einem Gumminetz stört beim Paddeln, und auf Kleinflüssen muss die ebenfalls da weg.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8635
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        PS: Falls Du wirklich an "Wechsel" denkst, mach nen Bootsberatungs-Faden auf.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • catachanfighter
          Anfänger im Forum
          • 28.06.2009
          • 38
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke für eure Antworten!
          Aktuell denke ich nicht über einen Wechsel nach, bin ganz glücklich mit meinem Tayfun. Bin ja nach wie vor allein unterwegs.
          Hab ja kürzlich einen threat zum Thema Bucher Stausee eröffnet - vielleicht meldet sich ja noch jemand.

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3468
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von catachanfighter Beitrag anzeigen
            ... Wie macht ihr das?
            Ich fahre Canadier!
            Wenn man so sieht, mit wie viel Deckslast manche Kajakfahrer rumfahren - Das ist alles andere als schön (und kentersicher!)...

            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8635
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von markrü Beitrag anzeigen
              Ich fahre Canadier!
              Wenn man so sieht, mit wie viel Deckslast manche Kajakfahrer rumfahren - Das ist alles andere als schön (und kentersicher!)...
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • Pfeife
                Gerne im Forum
                • 01.09.2020
                • 89
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wobei ich auch schon auf den mecklenburgischen Kleinseen Gepäckaufbauten in/auf Kanadiern gesehen habe, die nach einer mehrmonatigen Exkursion in Kanadas Norden aussahen...😏

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8635
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Richtig packen sollte man mit jedem Boot.
                  Gut gepackter Canadier kann aber schon 1 Kubikmeter bzw. paar hundert Kilo über nen See transportieren
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • tpo
                    Erfahren
                    • 19.06.2012
                    • 395
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Du kannst mit Haken in der Sitzluke einhaken und dann mit einem Spanngurt zur Schlaufe gehen. Damit hast du eine Befestigung auf der du aufbauen kannst. Alternativ z.B. Reepschnur, Paracord um den Sülrand der Luke und dann von da zu den Schlaufen an Bug und Heck spannen. Probier einfach aus was besser zu deiner Spritzdecke passt.

                    Und es gibt so vorgeformte keilförmige Packsäcke damit bekommst du mehr unter Deck. Aber ein Frachter wird das Taifun trotzdem nicht.

                    Wenn du das Boot mit der Sitzluke nach unten drehst, ist der Bootsboden übrigens eine prima bequeme Liegeunterlage.

                    Für Wiedereinstieg, Verfangen an Hindernissen, Kippstabilität, Windanfälligkeit usw. ist Gepäck auf Deck eine doofe Idee. Also eher was für die gemütliche "Ententeich" Tour.

                    Kommentar


                    • AlfBerlin
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2013
                      • 5073
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also mir ist noch kein Paddelboot auf offenem Zahmwasser wegen ungünstigem Schwerpunkt der Ladung gekentert, aber schon manchmal am Ufer, nachdem ich ausgestiegen bin

                      Aber auch nur selten. Meistens gibt es keine Probleme wie hier bei einer Zweiertour auf der Peene mit dem alten Gumotex Solar (?) 380: Ok, es ist ein offenes Boot und es gibt gute Befestigungspunkte:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2007-08-26+143758.jpg Ansichten: 0 Größe: 72,5 KB ID: 3139863
                      Zuletzt geändert von AlfBerlin; 09.07.2022, 20:38.

                      Kommentar


                      • markrü
                        Alter Hase
                        • 22.10.2007
                        • 3468
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                        Also mir ist noch kein Paddelboot auf offenem Zahmwasser wegen ungünstigem Schwerpunkt der Ladung gekentert, aber schon manchmal am Ufer, nachdem ich ausgestiegen bin
                        Shit happens...
                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                        Kommentar


                        • AlfBerlin
                          Lebt im Forum
                          • 16.09.2013
                          • 5073
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ja markrü shit happens. Bei dem von Martin206 abgebildeten Boot würde ich nichts schweres oben auf schnallen wollen. Das Boot sieht aus als wärs fürs Rollen gebaut und nicht wie ein Touren-Boot. Dann höchstens leichte und kleine Sachen drauf schnallen:

                          Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                          Der Taifun ist kein Gepäckboot, trotz seines Volumens. Fakt.
                          ...
                          Foto hinzu:
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1030057_58_zusammen.jpg Ansichten: 215 Größe: 756,9 KB ID: 3139296

                          Kommentar


                          • Martin206
                            Lebt im Forum
                            • 16.06.2016
                            • 8635
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                            Ja markrü shit happens. Bei dem von Martin206 abgebildeten Boot würde ich nichts schweres oben auf schnallen wollen. Das Boot sieht aus als wärs fürs Rollen gebaut und nicht wie ein Touren-Boot. Dann höchstens leichte und kleine Sachen drauf schnallen:
                            Das ist der Taifun, um den es geht. Wildwasserboot aus dem 80igern.
                            Anders als ein floßähnliches Luftboot. Ja, rollbar, wenn ohne was oben auf
                            ​​auf. Trotzdem gutmütig und verzeihend.

                            Offene See ist das Problem weniger, wo hängen bleiben und nicht mehr aktiv navigieten können, oder dumme Bewegung die man sonst noch abgefangen hätte - schwupp - und man liegt drin.

                            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X