Kajak - Kleidung ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anja2
    Dauerbesucher
    • 17.08.2007
    • 995
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajak - Kleidung ?

    Hallo,
    wollte mal wissen was Ihr für Kleidung tragt beim paddeln?
    Und ab wann o.welcher Temperatur ist Neopren empfohlen ?
    L.G.
    Anja
    Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
    doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
    werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
    (Jack Black, Das MindStore-Buch)

  • berni71
    Musteruser
    Fuchs
    • 27.01.2005
    • 1612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kajak - Kleidung ?

    hallo anja,

    auf welches gewässer und welche jahreszeit bezieht sich denn deine frage?

    gruß, berni

    Kommentar


    • Anja2
      Dauerbesucher
      • 17.08.2007
      • 995
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kajak - Kleidung ?

      Hallo Berni,
      man wollte uns gestern Neoprenanzüge verkaufen und meine Einstellung dazu
      war, dass ich diese im Sommer in Deutschland, Fluß oder See, nicht brauche, sondern erst ab Herbst o. im Frühjahr aber ab welcher Temperatur und welches Neopren, lang o. kurz diese Fragen habe ich mir hinterher gestellt.

      Hinzu kam als ich so ein "Ganzkörperkondom" anprobiert habe fühlte ich mich total unwohl, Sicherheit geht nat. vor aber eftl. gibt es Alternativen?

      Allerdings habe ich jetzt auch mal die Suchfunktion bemüht, sorry es wurde schon sehr viel dazu geschrieben, freue mich aber trotzdem über alle Tipp's.

      L.G.Anja
      Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
      doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
      werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
      (Jack Black, Das MindStore-Buch)

      Kommentar


      • Rincewind
        Erfahren
        • 21.05.2008
        • 238
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kajak - Kleidung ?

        Bei Gepäcktouren mit dem Canadier trage ich normale Keidung, den Temperaturen angepasst, vorzugsweise schnelltrocknende Stoffe(Funktionsfaser).
        Neopren trage ich eigentlich nur, wenn die Möglichkeit besteht, das ich auch mal längere Zeit schwimmen muß, also im Wildwasser.
        Ansonsten habe ich einen wasserdichten Packsack mit Wechselwäsche bei.
        Darüber fast immer eine Schwimmweste (Ausnahme im Sommer - bekannte, flache Gewässer mit Möglichkeit das Ufer schnell zu erreichen).
        Schuhwerk:
        Im Sommer bei Gepäckfahrten - wasserfeste Sandalen(Teva oä.), oder Wanderschuhe, je nach Temperatur.
        Im Winter - Chota mukluks, wasserdichte Neoprenstiefel mit griffiger aber rel.flexibler Gummisohle die bis unters Knie reichen.
        Im Wildwasser - knöchelhohe Neoprenschuhe mit griffiger Gummisohle.

        Gruß René

        Kommentar


        • Wildbertstock
          Erfahren
          • 26.09.2005
          • 333

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kajak - Kleidung ?

          Über das Wohlgefühl beim Tragen von Neoprenanzügen samt Wohlgeruch nach mehrstündiger Tragezeit sowie den sich bildenden "Kulturen" in schlecht gereinigten Leih-Neos ließe sich nett berichten. Eine deutlich komfortablere Alternative wäre Bekleidung aus Aquashell (ich empfehle ausdrücklich von Kwark wie z.B. hier angeboten: http://www.kanuconnection.de/bekleid...e/index-1.html

          Aquashell ist etwas atmungsaktiv. Neopren hat eine (so von mir empfunden) bessere Isolationswirkung und schützt deutlich besser gegen Stöße.

          Was man wann trägt, hängt teils vom individuellen Wärmeempfinden, teils von den Paddelgegebenheiten ab: wenn meine Partnerin im langärmeligen Aqashell paddelt, bin ich noch im kurzärmeligen Polartec/Powerstretch (voll atmungsaktiv, ohne wasserabweisende Schicht, wärmt auch noch nass) unterwegs, im WW schon aus Sicherheitsgründen immer in einem Neopren Long John (sowie Paddeljacke, Schwimmweste, Helm) im WW auch im Sommer, wobei man auch in zahmeren Gewässern die Wahl der Klamotten in erster Linie an der Wassertemperatur festmachen muss. Wer wiederum eine empfindliche Blase hat oder sonstwie schnell auskühlt, paddelt auch im Sommer besser mit einer leichten Neoprenhose. Bei Wassertremparaturen unter 10 C würde ich immer einen Neo tragen und Schwimmweste in jedem Fall. Nicht ganz unwichtig sind Socken aus Neo oder Aqashell. Wenn man gute halbhohe Paddelschuhe hat, geht es auch mit Polartec oder Wollsocken für die Übergangszeit.

          Völlig verfehlt sind Sommer wie Winter eine Jeans mit Baumwollhemd/Shirt darüber, selbst wenn man es damit ans Ufer schafft, ist anschließende Auskühlung garantiert.

          Wir bemühen uns, Schwimmwesten auch bei kleinen Ausflügen so selbstverständlich überzuziehen, wie im WW oder wie wir uns im Auto anschnallen... OT: Was den Fahrradhelm betrifft, müssen wir noch etwas an unserer Einstellung arbeiten...
          Zuletzt geändert von Wildbertstock; 26.06.2008, 13:59.

          Kommentar


          • Anja2
            Dauerbesucher
            • 17.08.2007
            • 995
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kajak - Kleidung ?

            Danke erst mal, wir werden uns in den nächsten Tagen erst mal Neos u. zum Vergleich dann Trockenanzüge probieren und mal sehen ob wir die Sachen von Kwark o. das Material auch irgendwo testen können. Als erstes möchte ich meine Tochter einkleiden. Auf den hiesigen Badeseen dürfte das Problem nicht so groß sein weil rel.flach u.warm, jedenfalls zur Zeit. Stauseen u.Seenplatte sind aber für dieses Jahr auch noch vorgesehen und bis dahin haben wir uns dann hoffentlich eingekleidet.
            Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
            doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
            werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
            (Jack Black, Das MindStore-Buch)

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kajak - Kleidung ?

              Hab hier auch mal die Klamotten von Reed (chillceater)als Empfehlung gesehen. Habs selbst noch nicht getesten - klingt aber interessant.

              http://www.chillcheater.com/
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12060
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kajak - Kleidung ?

                Mit der Aqua-Shell-Kleidung ist man auch meist passend angezogen, wenn´s auf dem See dann doch mal etwas bläst (relativ winddicht). Die Hose schützt empfindlichere Naturen auch gut im Boot gegen Auskühlen. Nur bei richtig warmen Temperaturen schwitzt man irgendwann auch ganz schön. Spritzwasser an der Kleidung trocknet schnell.

                Etwas anderes ist´s wenn man mal richtig naßgeregnet wird - da hab ich schon ganz schön geschlottert (Verdunstungskälte ?)

                Wie´s nach dem Kentern aussieht ist dann nochmal ein anderes Thema, daß hier auch kontrovers diskutiert wird (siehe andere Threads)...

                Gruß Florian (der auch im Sommer keinen Paddelurlaub ohne Aquashell unterwegs ist)

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kajak - Kleidung ?

                  Grundsätzlich würde ich die Kleidung auch danach wählen, wie schnell ich im Falle einer Kenterung wieder an Land bin! Wenn ich einen Heidefluß paddeln und max. 3 Meter bis zur Böschung habe tuts auch ne Short (zumindest im Sommer), habe ich 500-1000m zum Ufer sieht das ganz schnell anders aus, besonders bei Wind!
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • Anja2
                    Dauerbesucher
                    • 17.08.2007
                    • 995
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kajak - Kleidung ?

                    Hallo, danke euch, man sucht ja immer nach der eierlegenden Wollmilchsau d.h. das man dass was man im Sommer drüber trägt eftl. im Winter mit Jacke drunter ziehen kann?
                    Und die Frage, reicht Neopren o. sollte es wirklich ein Trockenanzug sein, zweck's höherer Überlebenschance nach dem Kenntern in kaltem Wasser ?
                    Oder kann ich eine beliebige Neohose mit einer Trockenjacke sinnvoll kombinieren ?

                    L.G.
                    Anja
                    Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
                    doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
                    werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
                    (Jack Black, Das MindStore-Buch)

                    Kommentar


                    • Rincewind
                      Erfahren
                      • 21.05.2008
                      • 238
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kajak - Kleidung ?

                      Hallo Anja,

                      entscheidend ist, was Ihr paddeln wollt und womit.
                      Wenn Ihr im kalten Frühjahr/Herbst auf irgenwelche Großgewässer(Ostsee,Müritz etc.) wollt, ist eine Trockenanzug sicherlich die erste Wahl.

                      Ansonsten kommt es auch darauf an was für ein Boot Ihr habt.
                      Bei einem Faltboot à la RZ 85 muss man sich -unter normalen Umständen- schon verdammt anstrengen um zu kentern.
                      Das bekommt man in einem schnellen See-Tourenzweier schon sehr viel schneller hin und muss sich dementsprechend sicherer kleiden.
                      Für normale Touren sollte ein Long-John plus Paddeljacke reichen bzw. das bereits erwähnte Aqua-Shell.
                      Ansonsten ist man ganz schnell auch "overdressed" und hat mit den negativen Auswirkungen, wie ungenügende Atmungsaktivität, zu kämpfen.

                      Bevor man ein Heidengeld für einen ordentlichen Trocki hinblättert, wäre vielleicht auch zu überdenken, ob man nicht lieber einen Kurs besucht, bei dem man lernt sich selbst zu retten und dadurch die Verweildauer im kalten Wasser deutlich reduzieren kann.

                      Gruß René

                      Kommentar


                      • Wildbertstock
                        Erfahren
                        • 26.09.2005
                        • 333

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kajak - Kleidung ?

                        Woher kommt die Annahme, dass ein Trockenanzug höhere Überlebenschancen gegen Auskühlung bietet? Ein Selbstrettungskurs (was mag der für Inhalte haben?) ist gut und schön und nützlich und sollte man sowieso... doch wenn es drauf ankommt, sollte man sich keinesfalls darauf verlassen. Schon gar nicht taugt diese Idee als "Anstatt-These". Kürzlich stand im Kanu Magazin die Geschichte von zwei hochtrainierten Kanuten, von denen der eine, für die Wassertemperatur nur leicht bekleidet, gekentert ist. Trotz eingeübter Selbstrettungsroutinen ist er am Ende an Unterkühlung gestorben, obwohl ihn sein Mittpaddler sogar noch lebend ans Ufer bringen konnte. Die beste Selbstrettung findet vor der Kenterung statt. Hab neulich beim Rumspielen auf dem See die Rolle auch im dritten Ansatz versaut - meine Partnerin war ganz in der Nähe, doch bis sie heran war bzw. ich ihre Bootsspitze zu fassen bekam, war die Luft schon mehr als knapp. Ich hätte sonst aussteigen müssen - aber das alles in ernsthafter Lage und mit dem kleinen Schockeffekt, wenn der Kopf womöglich im eiskalten Wasser verschwindet....
                        Zuletzt geändert von Wildbertstock; 01.07.2008, 13:39.

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kajak - Kleidung ?

                          Zitat von Wildbertstock Beitrag anzeigen
                          Woher kommt die Annahme, dass ein Trockenanzug höhere Überlebenschancen gegen Auskühlung bietet?
                          Vorausgesetzt man trägt was Drunter?
                          Weil man eben trocken ist!!

                          Eine gute Info
                          http://www.kanu.de/nuke/downloads/Gefahr-Unterkuehlung.pdf

                          Durchschnittl. Lebenserwartung 5°C
                          Trocki 3h
                          Neo 1h
                          sonstige Kleidung 1/2 h
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Kajak - Kleidung ?

                            Das ist schon so mit dem Trocki- ich hab mich mal 15 Minuten im Trocki in 8 Grad warmem Wasser treiben lassen- ohne wäre das kaum möglich gewesen.
                            Das Problem ist auch der Kopf, wenn man da ungeschützt untertaucht weiss man erst mal nicht mehr wo oben und unten ist.

                            Kommentar


                            • Rincewind
                              Erfahren
                              • 21.05.2008
                              • 238
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kajak - Kleidung ?

                              Hallo Wildbertstock,

                              meine letzte Meldung war auf die Anfrage direkt davor gerichtet.
                              Aus dem ersten Absatz meines postings sollte meine Grundeinstellung eigentlich zu ersehen sein.
                              Schon gar nicht taugt diese Idee als "Anstatt-These".
                              Der Vorschlag mit dem Kajak-Kurs wollte ich so verstanden wissen, dass ein ordentlicher Trockenanzug bei ca.500,- Euronen anfängt - für dieses Geld bekommt man Long-John, Paddeljacke, Neopren- bzw.Aquashellmütze, den Seekayakkurs und hat vermutlich noch Geld für Paddelfloats und -Pfötchen übrig.

                              Ich bin zu jeder Jahreszeit auf dem Wasser und habe noch nie einen Trockenanzug benötigt - aber ich bin auch nicht auf Großgewässern unterwegs und habe auch kein Seekayak.
                              Wenn ich doch mal auf einen größeren See komme, halte ich mich wenn irgendmöglich in Ufernähe bzw. wenn ich ihn doch queren muß, mache ich das vom Wetter abhängig. Im Zweifel bleibe ich eben einen Tag länger am letzten Rastplatz.


                              Gruß René

                              Kommentar


                              • Schnapsmax
                                Fuchs
                                • 11.06.2007
                                • 1439
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kajak - Kleidung ?

                                Hi René,

                                wusstest Du, dass die meisten Leute in Ufernähe ertrinken?
                                Soll nur ne Anregung sein - kein Schulmeistern.

                                LG
                                Max
                                Schöne Grüße
                                Max

                                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                Kommentar


                                • Rincewind
                                  Erfahren
                                  • 21.05.2008
                                  • 238
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kajak - Kleidung ?

                                  Hallo Max,

                                  ich meinte, dass wir hier von verantwortungsvollen Kanuten reden. Sollten wir allerdings alle Leute einschliessen, die irgendwann mal ein Paddel in die Hand nehmen, mag dein Einwand berechtigt sein.
                                  Die meisten Unfälle passieren, wenn das eigene Können überschätzt, die Gewässer unterschätzt und/oder die Temperaturen falsch eingeschätzt werden. Wenn dann noch Alkohol im Spiel ist, sind Komplikationen fast vorprogrammiert.
                                  Ich will das hier nicht weiter ausweiten, es geht in diesem thread um die richtige Paddelkleidung. Wir sollten die Diskussion auch darauf beschränken.

                                  Gruß René

                                  Kommentar


                                  • Anja2
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.08.2007
                                    • 995
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kajak - Kleidung ?

                                    Rincewind
                                    entscheidend ist, was Ihr paddeln wollt und womit.
                                    Wenn Ihr im kalten Frühjahr/Herbst auf irgenwelche Großgewässer(Ostsee,Müritz etc.) wollt, ist eine Trockenanzug sicherlich die erste Wahl.
                                    wir haben Prijonwanderboote und dein Beispiel mit der Müritz ist z.B. treffend.

                                    Zu dem Kurs, ein Bekannter von uns ist Guide und W.W. Profi, er hat uns jetzt schon einige Tage praktischen Unterricht auf der Sieg verpasst! Das Eskimotieren üben wir aber in einem Club im Winter natl. im Schwimmbad. Bis dahin passen wir unsere Touren unserem Können an, ohne Übermut, weil unsere Tochter im eigenen Einer dabei ist.


                                    Ich
                                    Grundsätzlich würde ich die Kleidung auch danach wählen, wie schnell ich im Falle einer Kenterung wieder an Land bin!
                                    Da wir noch nicht wissen wohin es uns noch treibt möchten wir die Sachen so kaufen, dass man sie je nach Jahreszeit/Temp./Situation. sinnvoll kombinieren kann. Es ist finanziell nicht möglich auf einen Schlag für alle Eventualitäten je eine Kombination für drei Personen zu kaufen d.h. aber nicht das wir auf die nötige Sicherheit verzichten werden. Ich möchte jetzt nicht's anschaffen was ich in zwei Monaten nicht mehr möchte weil es seinen Zweck nicht erfüllt, sondern in kurzen Abständen eine >Zusammenstellung sinnvoller u. gut kombinierbarer Kleidung.

                                    L.G.
                                    Anja
                                    Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
                                    doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
                                    werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
                                    (Jack Black, Das MindStore-Buch)

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Kajak - Kleidung ?

                                      Ich seh das wie Ricewind.
                                      Beim Flusspaddeln Neo, Neokombi, bei Grossgewässern Trockenanzug.
                                      Und- die grösste Gefahr ist und bleibt die Überschätzung bzw. die falsche Einschätzung der Situation.

                                      Kommentar


                                      • Schnapsmax
                                        Fuchs
                                        • 11.06.2007
                                        • 1439
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kajak - Kleidung ?

                                        Hi René,

                                        ich wollte das auch nicht als Einwand verstanden sehen - nur als Anregung für eure Überlegungen.
                                        Dass Ihr zu den Verantwortungsvollen gehört, kann man sich schon denken, wenn man Deinen Beitrag liest. Sorry wenns falsch ankam.

                                        LG
                                        Max
                                        Schöne Grüße
                                        Max

                                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X