Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andi999
    Neu im Forum
    • 02.05.2007
    • 1

    • Meine Reisen

    Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

    Hallo NG.
    Ich beabsichtige ein Gumotex Palava anzuschaffen. Beim durchforsten von WEB-Seiten verschiedener Anbieter ist mit aufgefallen dass zwei Typen angeboten werden. Zum einen das Palava 380 (in grün oder blau) zum anderen ein Palava Vario oder Palava Kayaker (beide haben eine rote Außenhülle). Nach Rückfrage beim Händler bekam ich die Antwort, dass das "rote Palava" strapazierfähiger und die Nutztlast höher wäre als beim "Palava 380" (grün, blau). So steht es auch auf der Web-Seite der Händler. Laut Firma Gumotex liegt der Unterschied nur in der Farbe und nicht in den technischen Werten. Das "rote Palava" ist bis zu 200€ teurer als die grüne bzw. blaue Ausführung. Hat da jemand eine Ahnung wer nun Recht hat ? Ich bin gerne Bereit für bessere Qualität Geld auszugeben aber nicht unbedingt für eine rote Farbe. Danke.

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    mit der grundversion hast du alles, was du brauchst. ich hatte den palava im unauffälligen grün. damit fing alles an. :wink: das hypalon war sehr robust und hat auch strapaziöse steinschwälle ohne beschädigungen überstanden.

    die erhöhte zuladung kann ich mir gerade nicht erklären. bei gleichen massen und volumen sollte die tragfähigkeit auch fast identisch sein.

    zum thema luftboote hatten wir schon mal einen interessanten thread.
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • KALLESO
      Anfänger im Forum
      • 14.09.2007
      • 23

      • Meine Reisen

      #3
      mein Kommentar

      Auf jeden Fall möchte ich dir den Tipp geben daß Gummotex ganz hervorragende Qualitätsboote herstellt.
      Ich war letzt Woche in einem Globetrotter Outdoormarkt und habe mir dort das Palava kritisch angesehen.
      Vor einiger Zeit besaß ich mal ein Grabner Adventure.Vom Material hergesehen gibts da keine bemerkenswerte Qualitätsunterschiede,ausser dem Preis!!
      Tja da gibts die Grünen und die Blauen von Gummotex die sind ja wohl mal original.Die in Rot hab ich auch öfters im Netz gesehen ...ist daß auch dieselbe Qualität????...und Hersteller???
      Ich würd bei Blau oder Grün bleiben !
      Ich hatte es Angefassst war Klasse!
      Grüße

      Kommentar


      • Hans
        Neu im Forum
        • 16.09.2007
        • 2

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Andi999,

        hab ein Gumotex Palava in grün und bin absolut begeistert.

        Schau mal bei arts-outdoors die haben auch vernünftige Preise

        Gruß Hans

        Kommentar


        • Voitsberg
          Erfahren
          • 04.11.2005
          • 219
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Sorry, war ein Doppelpost
          Voitsberg
          Zuletzt geändert von Voitsberg; 18.09.2007, 07:32. Grund: Doppelpost
          .
          =Vergiss nie Deine Träume, denn sie könnten wahr werden… (Hans Theessink)=

          Kommentar


          • Voitsberg
            Erfahren
            • 04.11.2005
            • 219
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            @ Andi999

            Ja, ja, die Radiergummi...

            Ich bin das Grabner XR probegefahren (WW2), war total überascht über das tolle Handling.
            Der Preis allerdings hat mir mal ganz gewaltig in die Magengrube gehauen.
            Dann das Palava genau angesehen: um 20cm kürzer -> wo soll denn da mein Gepäck für ne Woche hin? Aber der Preis ist sensationell!
            Spreu auch mal genau unter die Finger genommen: gleicht eher einer Badewanne, hat keine "esthetische" Bootsform...
            Am Freitag dann der Tag der Tage, nach der Kanumesse in Nürnberg dann das SOAR 14 gekauft (gleicher Preis wie XR Trekking), optisch wunderschön gebaut, wenn man die Homepage von SOAR ansieht hat man den Eindruck dass der Macher sich einiges dabei gedacht (Zubehör). Die neuen Bootsleinen und Gepäckleinen hab ich schon montiert, und am Samstag - so der Regengott erbarmen hat - steht die erste Probefahrt auf WW1 - 2 an. Das Boot ist etwas breiter (1 Meter) und länger (4,2 Meter) als das XR.
            Noch ein Vorteil: das XR ist schwarz, die Schläuche werden irre heiss wenn Du in der Sonne auf stehendem Gewässer fährst, ich musste ständig Wasser auf die Schläuche geben um mich nicht daran zu verbrennen. Das SOAR ist helblau (im Net sieht das furchbar aus, in Natur ist es aber gar nicht so schlecht).
            Fazit:
            Für Fahrten auf dem See und manchmal ein Fluss mit wenig Gepäck würde ich das Palva immer vorziehen, der Preis ist einfach unschlagbar und mit 3,8 Meter sicher sehr wendig (was auf dem See wieder ein Nachteil ist). Wenn schon Gumotex, dann das Palaka, das sieht mir recht vertrauenswürdig aus.
            Wenn doch Plava, dann in grün (oliv).

            Ich berichte dann über meine SOAR Erfahrungen!

            Bis dann

            Voitsberg
            .
            =Vergiss nie Deine Träume, denn sie könnten wahr werden… (Hans Theessink)=

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Andi999 Beitrag anzeigen
              Hallo NG.
              ...Laut Firma Gumotex liegt der Unterschied nur in der Farbe und nicht in den technischen Werten...
              Ja wenns der Hersteller schon sagt... Wer solls denn besser wissen???

              Gruß Schnapsmax
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar


              • KALLESO
                Anfänger im Forum
                • 14.09.2007
                • 23

                • Meine Reisen

                #8
                Gumotex Baraka

                Hallo
                hier noch mal ein Hinweis auf ein stabiles und ausgereiftes Boot.Gumotex Baraka.

                Kommentar


                • crashtdummy
                  Neu im Forum
                  • 23.07.2007
                  • 8

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

                  Kaufe mir jetzt gumotex Baraka und hoffe das ich feude daran haben werde

                  Kommentar


                  • zahl
                    Dauerbesucher
                    • 17.09.2006
                    • 932
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

                    das hoffe ich auch für dich.
                    schreib mal einen kleinen test mit ein paar bildern, wenn du es ausgiebig benutzen konntest.
                    gruß, zahl.
                    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                    Kommentar


                    • KALLESO
                      Anfänger im Forum
                      • 14.09.2007
                      • 23

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

                      Vorsicht bei Gumotex!!

                      Gumotex hat seitens der Qualität abgespeckt.
                      Die Boote werden nur nuch aus dem dünnen Nitrilon hergestellt!
                      Darunter fällt auch das Baraka.
                      Im Innenraum ist das Boot mit nem Textiglewebe versehen!
                      FRAGWÜRDIG!!!

                      Kommentar


                      • zahl
                        Dauerbesucher
                        • 17.09.2006
                        • 932
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

                        ohh , nicht mehr das abriebfeste hypalon. das würde ich mir dann allerdings genauer ansehen vor dem kauf. gruß, zahl
                        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                        Kommentar


                        • Buck Mod.93

                          Lebt im Forum
                          • 21.01.2008
                          • 9011
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

                          Wenn du nix gegen etwas Wasser im Boot hast kannst du dir auch das hier hohlen:http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DG
                          Hat ne Aussenhaut aus 800 D Polyester und einen 3mm Pu Boden.
                          Les Flics Sont Sympathique

                          Kommentar


                          • Schnapsmax
                            Fuchs
                            • 11.06.2007
                            • 1439
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

                            Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                            Wenn du nix gegen etwas Wasser im Boot hast kannst du dir auch das hier hohlen:http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DG
                            Hat ne Aussenhaut aus 800 D Polyester und einen 3mm Pu Boden.
                            Hat aber auch eine textile Aussenhaut, die Wasser aufnimmt. Das macht das Trocknen schwerer. Dann lieber das:

                            http://www.sevylor-europe.com/svx500ds-e-pde21.html

                            Ist abriebfest (hab selbst noch das Vorgängermodell und musste noch nie flicken), gibts in 3 Größen (SVX 100 / 200 / 500 DS), hat den derzeit festesten Boden (0,5 bar), den man auch rausnehmen und getrennt verwenden kann und ist, wie ich finde, sein Geld wert.
                            Wollte mir schon selbst den neuen holen, bin aber jetzt bei Hobie (aufblasbar mit Tretantrieb), wie in "treten statt Paddeln" beschrieben gelandet.

                            Gruß
                            Max
                            Schöne Grüße
                            Max

                            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                            Kommentar


                            • Buck Mod.93

                              Lebt im Forum
                              • 21.01.2008
                              • 9011
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

                              Also mit dem Trocknen hast du Recht aber ich glaub nicht das dieses Sevylor sich von der Stabilität und Spursicherheit mit dem Stearns messen kann.Was sollen dieses Boot kosten?
                              Les Flics Sont Sympathique

                              Kommentar


                              • Schnapsmax
                                Fuchs
                                • 11.06.2007
                                • 1439
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

                                Das Sevylor ist ein Sit on Top. Da hast Du mit der Spurtreue beim Stearns vermutlich bessere Karten. Kommt aber natürlich auch auf die Länge an. Man kann ja Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Der 500er läuft mit seinen gut über 5 Metern recht stabil. Gibt glaub ich sogar ein Ruder. Platz hast Du da auch gut. Der 200er reicht für 2 Leute mit 4,15 Metern immer noch gut.

                                Preise liegen bei 750,- - 850,- je nach Anbieter beim 500er, bei 550,- - 650,- für den 200er, wenn ich mich nicht irre.

                                Die haben inzwischen auch ein Kajak mit Decke, das mit ABS-Platten im Rumpf verstärkt wird. Das nennt sich Pointer K1 ( inzwischen auch als 2er zu haben). Guckst Du z.B. hier:

                                http://item.express.ebay.de/Sport_Wa...mdZExpressItem

                                Da hast Du aber auch wieder Textil...
                                Schöne Grüße
                                Max

                                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                Kommentar


                                • Voitsberg
                                  Erfahren
                                  • 04.11.2005
                                  • 219
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

                                  Mann, ich hab fast alle Schlauchis irgendwie befingert und zum Teil gefahren.
                                  Bin total glücklich mit meiner Entscheidung ein dochh nicht so altägliches Boot gekauft zu haben.

                                  Im Herbst war auf Grund des geringen Wasserstandes nur noch eine Testfahrt möglich: WW 1-2 auf der Mur von Murau bis Unzmarkt.

                                  Dennoch: einfach geil der Bomber.
                                  Meine Boot SOAR 14: http://www.soar-boote.de/

                                  Und wer mehr Aktion möchte sollte sich mal dieses Video ansehen:
                                  http://www.soar1.com/update.htm
                                  Also das Boot kann auf jeden Fall mehr als ich...

                                  Der Preis liegt auf Grabner Niveau, bin dennoch vom SOAR mehr überzeugt.

                                  Grüße

                                  Voitsberg
                                  .
                                  =Vergiss nie Deine Träume, denn sie könnten wahr werden… (Hans Theessink)=

                                  Kommentar


                                  • Schnapsmax
                                    Fuchs
                                    • 11.06.2007
                                    • 1439
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

                                    @ Voitsberg
                                    tolles Boot ohne Zweifel setzt das Soar die Messlatte für Schlauchis sehr hoch. Sieht auch sehr verwindungsstabil aus. Mit welchem Druck wird das Boot gefahren???
                                    Ich denke aber auch, dass dieses Boot, wie auch z.B. ein Adventure, für manche etwas hoch angesetzt ist. Wer nur gelegentlich mal auf einen See oder ruhigen Fluss will, kann mit einem Boot das 1/3 kostet auch glücklich werden. Die Vorteile dieser Oberklasseboote sehe ich ganz klar erst bei sehr regelmäßiger und starker Nutzung. Diese Boote können mehr, als die meisten brauchen. Wer das aber braucht, kauft mit dem teuren Boot letztlich immer das auf lange Sicht günstigere.

                                    LG
                                    Max
                                    Schöne Grüße
                                    Max

                                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                    Kommentar


                                    • raftinthomas
                                      Erfahren
                                      • 31.01.2007
                                      • 289
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

                                      cooles video !!!

                                      ein soar wollte ich auch immer mal zur probe fahren, ich hab jetzt ne mamba, ich denke, die geben sich nicht viel. wie ist das soar denn eigentlich gelenzt ?
                                      das surfen geht an manchen stellen mit den schlauchis schweineeinfach, besser als mit kajak. aber man braucht zwei leute, die es können.

                                      Kommentar


                                      • Voitsberg
                                        Erfahren
                                        • 04.11.2005
                                        • 219
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Leichte Unsicherheit beim Gumotex Palava

                                        Ja schon klar, natürlich muß mann das Boot auch öfters brauchen sonst ist die Kiste einfach zu teuer.
                                        Das SOAR fährt mit 0,2bar Druck. Gut finde ich daß in der Bodenkammer ein Überdruckventiel ist, das bei kräftigen Steinkontakt den daruch ansteigenden Druck entweichen lässt und somit das Platzen von Klebungen verhindert.
                                        Ich hab noch ein Überdruckventiel auf die Pumpe gesteckt und dadurch brauch ich beim Aufpumpen nur warten bis das Ventiel aufmacht, schon hab ich die 0,2bar.

                                        Gut, das Adventure hat den Canadiercharakter - das SOAR entspricht eher dem XR-Trekking.
                                        Kann man solo nicht surfen? Ich muß das erst versuchen.
                                        Gibts da Tricks? Wie fahr ich da am besten ein? Worauf muß ich achten?

                                        Voitsberg
                                        .
                                        =Vergiss nie Deine Träume, denn sie könnten wahr werden… (Hans Theessink)=

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X