Reisezeit nun auch für Dalsland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T-MAN
    Gerne im Forum
    • 02.05.2005
    • 55

    • Meine Reisen

    Reisezeit nun auch für Dalsland

    Hi,
    ursprünglich sollte es im Sep. ja zum Rogen gehen.
    Siehe hier: http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=15853
    Im Oktober wird es mir dort oben wohl schon etwas zu frisch.
    Da sich aber jetzt bei mir schon starke Entzugserscheinungen zeigen , weil ich im September nicht im Norden war, überlege ich jetzt noch einmal im Oktober für 3 Wochen nach Dalsland zu fahren.
    Meine Überlegung hierbei, eventuell noch etwas "wärmer" als am Rogen und sehr schnell möglich die Tour abzubrechen bzw. in eine beheitzte Hütte zu verlegen falls das Wetter nicht mehr zum Paddeln geeignet ist.
    Wer kann mir was zum Wetter im Oktober in Dalsland sagen?

    Beste Grüße

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    http://forum.outdoorseiten.net/viewt...lsland+oktober

    Mac

    Kommentar


    • Sonnenschein
      Anfänger im Forum
      • 29.09.2006
      • 43

      • Meine Reisen

      #3
      also wenn du erfahren bist im paddeln, dann ist das kein sehr grosses problem. kommt ja auch immer aufs wetter an. aber das kennt man leider nicht vorher bei der planung

      wir hatten letztes jahr unsere flitterwochen beim paddeln verbringen wollen im bereich des dalslandes, nach sehr abenteuerlichem wellengang und entsprechenden winden, mussten wir allerdings abbrechen nach 8 tagen, zwei davon bei einem notbiwak in "rauer" natur. es war kein zuckerschlecken. erst als uns ein ranger auf einem campspot (die sind um die jahreszeit auch nicht überbevölkert) dringenst davon abgeraten hat weiterzu fahren, sind wir an einen punkt zurückgefahren, der recht nah an der strasse war und haben uns vom kanuverleiher zurückholen lassen. göteborg ist im gegensatz zum paddeln seeeehr teuer, aber wunderschön.... :wink:

      Kommentar


      • T-MAN
        Gerne im Forum
        • 02.05.2005
        • 55

        • Meine Reisen

        #4
        Hi Mac,
        thx für den Link.
        Du wast ja im Okt. auch schon dort wie ich gelesen habe.
        Wie lange warst du denn unterwegs?
        Du hast ja geschrieben ...war schon recht kalt... !
        Kannst du das noch in Zahlen ausdrücken
        Oder kennst du eine Seite im Netz wo man gut den aktuellen Wetterbericht für diese Region abfragen kann?
        Bei meiner Wetterbericht suche bin ich nicht richtig weiter gekommen, fand immer nur Angaben für Göteburg.

        Beste Grüße

        Kommentar


        • T-MAN
          Gerne im Forum
          • 02.05.2005
          • 55

          • Meine Reisen

          #5
          Hi Sonnenschein,

          willkommen im Forum.

          Erzähl doch noch mal ein paar Eckdaten eurer Tour, z.B. Zeitraum.
          Du schreibst von einem Notbiwak, habt Ihr eure Ausrüstung verloren?

          Inzwischen bezeichne ich mich schon als Padddel erfahren und kann gut aus dem Wind, Wasser und Wetter lesen.
          Ausserdem geh ich meist immer auf Nummer sicher.
          Als wir z.B. letztes Jahr September im Dalsland waren, haben wir auch eine offene Überquerung von ca 600m als zu riskant eingeschätzt und haben lieber noch einen Tag auf "unserer" Insel verbracht.

          Beste Grüße

          Kommentar


          • Lodjur
            Dauerbesucher
            • 04.08.2004
            • 771
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hi, da man das mit dem Wetter so allgemeingültig nie sagen kann nur soviel..ich war die letzten Jahre immer den gesammten Oktober in Värmland und da hatte es "meisstens" sehr schönes herbstliches Wetter mit viel Sonne tagsüber und schon den einen oder anderen Nachtfrost. Es kann aber natürlich auch mal völlig umschlagen und man hat richtig fieses kaltes und nasses Wetter. Auch bin ich schon gegen Ende Oktober mit ordentlich Schnee zugeschüttet worden. Zwar nur kurzfristig aber immerhin. Vor zwei Jahren habe ich eine Rogentour Anfang Oktober wegen Wintereinbruch abgebrochen. Da ist halt alles drin. Stelle dich auf jeden Fall auch in Dalsland das ja nur wenig südlicher liegt als Värmland auf recht frische Nächte ein. Also den entsprechenden Schlafsack mitnehmen. Ansonnsten kann man mit der ruska dem bunten Herbst auch Glück haben. Wann die eintritt hängt halt auch vom vorrangegangenen Sommer ab und nach dem ersten richtigen Nachtfrost gehts halt los. In Dalsland auf jeden Fall später als in Värmland. Das läuft von Nord nach Süd. Jedenfalls viel Spass, für mich ist das einer der schönsten Zeiten zum paddeln in Schweden. Kaum noch Touris, freie Rast- und Lagerplätze und eine herrlich morbide Stimmung mit tollen Gerüchen in der Natur.
            CU Bernd
            Nicht nur drüber reden,.... mach es!

            Kommentar


            • zahl
              Dauerbesucher
              • 17.09.2006
              • 932
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              hallo t-man,
              hier http://www.smhi.se/en/index.htm findest du unter dem link forecast die ganze palette des schwedischen wetters, untegeordnet nach regionen und dortigen städten.
              pauschale vorhersagen sind schwierig. ihr könt einen indian summer erleben, oder euch durchfeuchtet und klamm den a... abfrieren. dagegen helfen dann nur schöne feuer :wink: aber ihr seid ungestört.
              fahrt hin, marco.
              "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zum Wetter ist ja eigentlich alles gesagt, ich möchte aber noch mal darauf hinweisen, dass der wesentliche Punkt beim Paddeln die Wassertemperatur ist. Und die ist um diese Jahreszeit schon recht niedrig (hab sie nicht gemessen, denke aber unter 10 °C). Darauf sollte ihr sinnvoll vorbereitet sein.

                War knapp 2 Woche dort und hatte sehr durchwachsenes Wetter. Meist gilt, je schöner am Tag (klarer Himmel) desto kälter nachts (leichter Frost).

                Mac

                Kommentar


                • zahl
                  Dauerbesucher
                  • 17.09.2006
                  • 932
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  wie immer beim paddeln:

                  dress for water, not for air!


                  marco.
                  "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                  Kommentar


                  • Sonnenschein
                    Anfänger im Forum
                    • 29.09.2006
                    • 43

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ich schreibe dir morgen vormittag mal ein paar eckdaten, ich hab jetzt gleich feierabend und bin zum kajaken auf der lahn verabredet bin ne kleine dicke wasserratte :wink:

                    Kommentar


                    • T-MAN
                      Gerne im Forum
                      • 02.05.2005
                      • 55

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi Lodjur,

                      kannst du mir noch ein paar Tips für Värmland geben? Du scheinst die Ecke ja sehr gur zu kennen.
                      Meine Wahl fiel aufs Dalsland, weil ich dort schon zweimal war und weiss das man recht problemlos ohne größere Planung dorthin fahren kann.
                      Der Gedanke jetzt im Oktober doch noch nach Schweden zu fahren kam ja sehr spontan, weil es mir für den Rogen zu spät ist.
                      Värmland liegt ja oberhalb von Dalsland und ich bin immer offen für neue Gebiete.
                      Kannst du mir mögliche Einstiegspunkte und Endpunkte nennen für eine 2 1/2 wöchige Tour in Värmland. In einem andern Threat habe ich von dir vom Glaskogen Naturreservat gelesen habe mich schon etwas informiert. Bin aber dankbar über mehr Infos.

                      Beste Grüße

                      Kommentar


                      • Lodjur
                        Dauerbesucher
                        • 04.08.2004
                        • 771
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hi T-MAN, Värmland ist meine zweite Heimat 8). Da kannste bist zum abwinken paddeln. Kennst du diesen Link?
                        www.kanotguiden.com
                        da mal unter Värmland schauen, die Tour Nr. 25 wäre eine schon etwas heftigere Tour :
                        25 Stora Bergslagsturen
                        Diese Kanutour ist unsere zweitlängste, 150 km, und führt durch ein großes zusammenhängendes Gewässersystem an der Grenze zwischen den Provinzen Värmland und Dalarna. Diese Tour beansprucht zwei Wochen, kann aber in kürzerer Zeit durchgeführt werden. Hier gibt es Strecken mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, die Ihnen reichhaltige Naturerlebnisse bieten. (Quelle: Sten Strandberg.)
                        Kanuverleih
                        Värmlandsgården
                        Stugor och Kanoter

                        Sonstige Dienste

                        Touristinfo
                        Hagfors Tb, 0563-15650

                        Sonstiges
                        Lantmäteriets Kartsök

                        Kurzbeschreibung
                        Wasserweg: See- und Flusspaddeln.
                        Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer-schwer.
                        Von-nach: Upplunden - Västra Sundsjön.
                        Wasserweg: Länge 150 km, 70% Seepaddeln.
                        Landtransporte: 15--mal Umtragen / 0.1-4.0 km.
                        Landschaft: Wald / Wildnis-dünnbesiedelt.
                        Terrängkartan: 12DSO-NO,12ENV-SV,11ENV

                        Da findest du nat. auch noch etliche andere schöne Touren. Gerade Bergslagen ist eine geile Ecke zum paddeln. Man kann viel kombinieren.
                        der Glaskogen ist auch ein tolles Revier, besonders wenn man nur noch alleine da unterwegs ist . Auf dem Stora Gla kann man schon gut eine Woche zubringen, övre Gla und die vielen kleinen Seen und Flüsschen reichen auch nochmal für eine Woche. Im Herbst ist der Paddeltag ja nicht sehr lang. Im Herbst eignet sich als Zelt am besten eine Lahvuu, also Tippiähnliches Zelt. Man kann darin Feuer machen und die kalten Nächte sind kein Thema. Eine Auswahl davon findest du z.B auf www.feuerzelte.de. Ich bin nur mit Feuerzelt unterwegs und schlechtes Wetter hat seinen Schrecken verloren. Sehr schöne Flüsse sind auch der Svartälven und der Nittälven. Letzterer aber fast nur im Frühjahr paddelbar. Hammermässige Natur. Aber nicht für 14 Tage ausreichend. Da sind die grossen Bergslagentouren besser geeignet. Aber auch für alle anderen Landesteile findest du da Anregungen und Tourvorschläge. Wenn du was gefunden hast suche auf jeden Fall im Inet dann noch nach dieser Tour. Die Schweden sind sehr fleissig im erstellen von Seiten. Es finden sich jede Menge Seiten mit detailierten Infos, vor allem auch aktuelle, im Netz. Oft nat. nur auf schwedisch, teilweise aber auch schon englisch.
                        CU Bernd
                        Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                        Kommentar


                        • Sonnenschein
                          Anfänger im Forum
                          • 29.09.2006
                          • 43

                          • Meine Reisen

                          #13
                          hallo,

                          wollte ja nur kurz berichten:

                          wir sind damals von ed aus gestartet auf den stora le und sind bis hoch in den foxen gekommen. gefahren sind wir ende september. das wetter an sich war schön, kaum regen aber seeeeeehr viel wind. was stellenweise das paddeln mehr als erschwert hat.
                          die nächte sind damals recht kalt gewesen und gingen stellenweise schon dicht an die 0°C grenze und tagsüber hatten wir so 10 - 16°C durchschnittlich.

                          die seite kanotguiden kann ich nur sehr empfehlen, sie gibt detaillierte auskunft, ersetzt aber genaues kartenmaterial dennoch nicht.

                          Kommentar


                          • T-MAN
                            Gerne im Forum
                            • 02.05.2005
                            • 55

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hi Lodjur,

                            Die Seite www.kanotguiden.com kannte ich noch nicht, aufjedenfall sehr informativ. Man findet dort jede Menge Ideen für Touren, die man dann natürlich noch weiter ausarbeiten muss.
                            Ich habe mir die Tour 25 mal etwas genauer angesehen und auch nocheinmal meine Bücher durchstöbert. Im Buch "Kanuwandern in Schweden" Verlag Regenbogen Reiseführer Edition Elch ist diese Tour auch beschrieben, Tour 38.
                            Bei Kanotguiden, wird diese Tour als Mittelschwer-schwer beschrieben, du selbst hast sie ja auch so beschrieben.
                            Im Buch wird sie aber als Tour "Ideal für die ganze Familie" angepriessen.
                            Komisch oder?
                            Wodrin siehst du die Schwierigkeiten der Tour?
                            In der Tourbeschreibung aus dem Buch liesst man oft Sachen wie: "hier über die Strasse setzen", "dort am Bahnhofs Cafe umsetzen". Was ich damit sagen will, verliert die Tour nicht ihren ursprünglichen Charakter, weil man öfters mit der Zivilisation in "Kontakt" kommt.
                            Ich war heute auch schonmal in der Buchhandlung und habe mir die Karten aus dem Gebiet besorgt.
                            Denkst du das eine Tour im Glaskogen Naturreservat eventuell mehr der Idee entspricht möglichst wenig Kontakt mit der Zivilisation zu haben ?
                            (Ist natürlich leider nicht das Rogengebiet, das ist mit schon klar )
                            Deiner Unterkunftswahl kann ich nur zustimmen, habe ich mich auch schon mit beschäftigt aber noch nicht weiter umgesetzt.
                            Werde mir wohl eins von www.tentipi.com zulegen.

                            @ Sonnenschein
                            Der Wind ist in Schweden ein sehr entscheidender Faktor, wir hatten letztes Jahr in Dalsland auch sehr Starken Wind und mussten dementsprechend unsere Route anpassen.
                            Niemals zu unterschätzen, gerade bei Überquerungen von Großen Flächen, kann der Wind schlagartig zu nehmen.

                            Beste Grüße

                            Kommentar


                            • Lodjur
                              Dauerbesucher
                              • 04.08.2004
                              • 771
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hi T-MAN, die Tourbeschreibung ist eine 1:1 Kopie aus Kanotguiden. Ich kenne die Strecke aber zum Teil und ich denke die Schweden meinen mit schwer eher die Landtransporte. Die Tour besteht zu grossem Teil aus Seepaddeln und das ist manchmal auch anstrengend weil es zieht sich manchmal schon und bei Wind ist das nicht lustig. Aber gemeint sind eher die 15 Landtransporte. Der Kontakt mit der Zivilisation ist nicht so ein Drama in der Gegend. Es gibt da viele Orte die sind eher wie eine verlassene Goldgräberstadt und man kommt sich da wirklich so vor. Also ich kenne das und fand es nie schlimm. Oftmals sieht man nicht eine Seele bei der kurzen Umtrageaktion. Im Glaskogen kannst du aber tatsächlich zum allergrössten Teil das Wildnisgefühl haben. Es gibt auch in Mittelschweden immer mal grosse Abschnitte da kommt man sich wirklich vor wie in Canada aber igrgendwann kreuzt man doch eine Strasse oder eine Ansiedlung. So richtig wild und einsam wird es dann aber erst im Norden. Wenn du im Oktober unterwegs ist pass auf die Elchjagd auf. Da sollte man sich schon etwas buntes anziehen, auch auf dem Wasser! Ich wurde schon öfter mal gebeten eine kleine Pause zu machen und irgendwann hörte man einen Schuss und dann kam einer der Jäger und meinte wir könnten jetzt weiter. Immer sehr freundlich und es war nie ein Problem. Die passen schon auf aber gerade auf einem Fluss oder See wird man schonmal übersehen und kommt dann evt. in die Schusszone. Das spielt sich aber nur in der Frühe oder der Dämmerung ab.
                              CU Bernd
                              Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                              Kommentar


                              • T-MAN
                                Gerne im Forum
                                • 02.05.2005
                                • 55

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hi Lodjur,

                                na das halt ich ja fürn Gerücht, das es in Schweden Elche gibt
                                Wenn die auch alle abschiessen ist ja klar das man nie welche sieht.
                                Aber danke für den Tip.
                                Nächsten Montag soll es losgehen, werd mir den Glaskogen auf der Karte nochmal genauer anschauen.
                                Wenn ich die andere Tour mache, werde ich mir aber einen anderen Endpunkt suchen, da ich immer mit Bahn und Faltboot unterwegs bin.

                                Beste Grüße

                                Kommentar


                                • Lodjur
                                  Dauerbesucher
                                  • 04.08.2004
                                  • 771
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hi T-MAN, jaja die Elche...die Schweden werfen ja auch aus Hubschraubern Hechtköpfe überall am Wasser ab um das Gerücht weiter zu nähren die Seen währen voll davon . Aber ernsthaft, es gibt mehr als genug Elche. Wenn die nicht jedes Jahr diese Menge abschiessen würden stände bald an jeder Strassenecke ne Gruppe Elche. Elche sind sowas wie die Geister des Waldes, die sind irgendwie sowas von getarnt wenn die sich nicht bewegen, die übersieht man wirklich. Und ausserdem haben die einen Sinn dafür wenn du keinen Fotoapparat dabei hast 8) . Nur dann stiefeln die kaltlächelnd vor dir über die Strasse. Aber glaub mir, es gibt wirklich reichlich Elche. Dir jedenfalls viel Spass und eine tolle Tour. Bin etwas neidisch weil ich diese Jahr nicht meine übliche Herbsttour machen kann .8)
                                  CU Bernd
                                  Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                                  Kommentar


                                  • T-MAN
                                    Gerne im Forum
                                    • 02.05.2005
                                    • 55

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zurück im Alltag.
                                    Vielen Dank für die ganzen Tips.
                                    Aus Zeitgründen sind wir aber nun doch noch einaml im Dalsland gewesen.
                                    Und ich muss sagen, dass ich diesmal ein fast ganz anderes Schweden als sonst im September kennengelernt habe.
                                    Allerbestes Wetter,nachts ein paarmal Regen und jetzt kommts, windstille !!! Spiegelglatte See im Oktober. Gemütliches und einfaches Paddeln an Stellen wo wir letztes Jahr arg zu ackern hatten.
                                    Natürlich Farbenpracht ohne Ende.
                                    Allesinallem ist der Oktober eine schöne Reisezeit musste ich feststellen, kann natürlich auch ganz anders kommen, vorbereitet waren wir aufjedenfall auf mehr Minusgrade.
                                    Aber lieber so als anders rum.

                                    Beste Grüße

                                    Kommentar


                                    • T-MAN
                                      Gerne im Forum
                                      • 02.05.2005
                                      • 55

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zurück im Alltag.
                                      Vielen Dank für die ganzen Tips.
                                      Aus Zeitgründen sind wir aber nun doch noch einaml im Dalsland gewesen.
                                      Und ich muss sagen, dass ich diesmal ein fast ganz anderes Schweden als sonst im September kennengelernt habe.
                                      Allerbestes Wetter,nachts ein paarmal Regen und jetzt kommts, windstille !!! Spiegelglatte See im Oktober. Gemütliches und einfaches Paddeln an Stellen wo wir letztes Jahr arg zu ackern hatten.
                                      Natürlich Farbenpracht ohne Ende.
                                      Allesinallem ist der Oktober eine schöne Reisezeit musste ich feststellen, kann natürlich auch ganz anders kommen, vorbereitet waren wir aufjedenfall auf mehr Minusgrade.
                                      Aber lieber so als anders rum.

                                      Beste Grüße

                                      Kommentar


                                      • zahl
                                        Dauerbesucher
                                        • 17.09.2006
                                        • 932
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        hallo zurück,
                                        ich freu mich schon auf reisebericht und bilder. her damit :wink: du wolltest uns die doch nicht wirklich vorenthalten?

                                        welche strecke wart ihr denn genau unterwegs?
                                        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X