Einbeinstativ oder sowas in der Art

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einbeinstativ oder sowas in der Art

    Hallo!

    Ich suche was kleines und leichtes wie so ein Einbeinstativ, Eckdaten wären: leicht (100g-300g), Höhe 1,2-1,x, Tragfähigkeit Bridgecam. Bin bei der Suche auf das Velbon "Ultra Stick" gestoßen allerdings ist der Bezug wohl sehr schwer oder das Manfrotto 790B das ja in so gut wie jedem Mediamarkt/Saturn rumliegt. Oder eine Lösung wie zb. eine Klemme die man zb. auf den Stockgriff schrauben kann um die Kamera oben drauf zu setzen. Kennt da jemand noch was?


    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

  • hrXXL
    Fuchs
    • 28.08.2007
    • 1771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

    ich habe das velbon v-pod.
    ist allerdings nen 3-bein. bis zu 1m höhe ausziehbar und hat ne tragfähigkeit von 2kg. wiegt 270g und kostet mit versand von england 25 euro.
    hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

    Kommentar


    • ack
      Erfahren
      • 22.01.2009
      • 124
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

      Ist mit 435 Gramm etwas schwerer als von dir gewünscht, aber ich bin mit dem Monopod MP-1 von Tamron sehr zufrieden. Für unter 30 Euro ist das ein solides und robustes Einbeinstativ.
      Wandern, Touren, Outdoor: www.wanderschreiber.de

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

        Hallo!

        @hrXXL

        Das V-Pod ist ja nicht viel schwerer als ein Einbeinstativ! Wie ist denn die Qualität so von dem Teil?


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • hrXXL
          Fuchs
          • 28.08.2007
          • 1771
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

          also ich finde es sehr gut.
          ist mir letztens in nem steinbruch auch ein paar mal hinuntergefallen und es hält immer noch. es ist schnell zusammengepackt und vom packmass ist es auch super
          hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

          Kommentar


          • Thomasi
            Erfahren
            • 27.04.2009
            • 204
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

            Früher, noch analog, hat man mit dem Schädel fotografiert.
            Also Kamera am Kopf, Auge am Sucher und Dreipunktauflage mit linker und rechter Hand und Stirn, da war der Apparat einigermaßen fixiert und wer
            seinen Atem noch bisserl kontrollierte, kam meist ohne Verwackler zurecht.

            Heute knipst man am ausgestreckten Arm und wer sich seinem Eigenzitter
            mal experimentell nähern möchte, möge mal einen gefüllten Maßkrug stemmen und die darin schwappende Flüssigkeit beobachten.
            Da brauchts dann nicht nur einen Alkoholstabilisator und in der Tat kann man in fortgeschrittenem Stadium, etwa zur Wiesnzeit, beobachten, wie der Gewohnheitstrinker nach ein paar Maß zu kämpfen hat, das Einfüllloch zielsicher zu treffen und sich das Zeug nicht über die behaarte Brust zu gießen.

            Kurzum: Man kommt um ein Stativ nicht herum.
            Weil aber ein Stativeinsatz mit spontaner, reaktionsschneller Motiverfassung schwer zu vereinbaren ist, nutzen nur die Sportreporter Einbeiner, vornehmlich aus Platzgründen und Kollegengeschubse an der Bande.

            Als einigermaßen vertretbaren Kompromiß empfiehlt sich das Neotec
            http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/pid/3356
            und drauf ein miniconnect, das ist eine relativ schnelle und unkomplizierte Handhabung und kommt daher auch zum Einsatz und liegt nicht daheim herum.

            Alternativ muß man noch die Schnurmethode erwähnen, also gespanntes Schnurdreieck Kamera-Füße, die den Apparat erstaunlich stabilisert,
            praktisch nichts kostet und nichts wiegt.
            Nur im Matsch hat man immer eine versaute Schnur wegzupacken.

            Kurzzeitig hatte ich auch mal einen Haselstecken als Wanderstock,
            und oben ein Gewindestück reingedreht und sowas gibts auch von den etablierten Herstellern von Teleskopstöcken.

            Die Kritiker der Einbeiner sagen natürlich: Ich will nicht weniger, ich will überhaupt keine Wackelei, also nur ein Dreibein für mich.
            Wieder andere votieren für das Erbsensäckchen.
            Die beste Reisekamera ist immer noch die Rollei 35.
            Mit oder ohne Stativ.
            fein

            Kommentar


            • Dekkert
              Fuchs
              • 11.07.2005
              • 2029
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

              Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
              Hallo!
              Oder eine Lösung wie zb. eine Klemme die man zb. auf den Stockgriff schrauben kann um die Kamera oben drauf zu setzen.


              Torsten
              Es gab mal ne Lösung, die nicht an den Griff sondern auf die Spitze gesteckt wurde, wie der Stickpic, aber "von oben". Ich weiß aber nicht mehr wie das heisst. Halte ich aber generell für besser als Grifflösungen...

              Kommentar


              • dooley242

                Fuchs
                • 08.02.2008
                • 2096
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                Zitat von Thomasi Beitrag anzeigen

                Als einigermaßen vertretbaren Kompromiß empfiehlt sich das Neotec
                http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/pid/3356
                und drauf ein miniconnect, das ist eine relativ schnelle und unkomplizierte Handhabung und kommt daher auch zum Einsatz und liegt nicht daheim herum.

                Das ist viel zu schwer und zu unhandlich.
                Gruß

                Thomas

                Kommentar


                • Canyoncrawler
                  Dauerbesucher
                  • 25.08.2002
                  • 658
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                  Zitat von hrXXL Beitrag anzeigen
                  ich habe das velbon v-pod.
                  ist allerdings nen 3-bein. bis zu 1m höhe ausziehbar und hat ne tragfähigkeit von 2kg. wiegt 270g und kostet mit versand von england 25 euro.
                  Das Stativ klingt sehr interessant, ist genau das was ich brauche für unseren Pyrenäen Trek im Sept.
                  Kannst Du einen Link zu der Bezugsmöglichkeit in UK spendieren?

                  Edit: hat sich erledigt, habe mir das Stativ bei amazon UK bestellt für umgerechnet ~ 23,60 Euro incl. Versand.
                  Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 29.04.2010, 08:20.
                  Gruss Kate

                  "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                    Zitat von Thomasi Beitrag anzeigen
                    Alternativ muß man noch die Schnurmethode erwähnen, also gespanntes Schnurdreieck Kamera-Füße, die den Apparat erstaunlich stabilisert,
                    praktisch nichts kostet und nichts wiegt.
                    Aus eigener erfahrung: Das klappt wunderbar!!! Mein Vater verwendet sogar zum Filmen schon immer eine kleine Kette die er mit dem Fuß fixiert.

                    Leichter und kleiner gehts halt nicht.

                    Kommentar


                    • Chouchen
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 07.04.2008
                      • 20001
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                      Nochmal zum V-Pod von Velbon: Ich finde bei Amazon. de und uk nur eins mit einem Gewicht von fast einem Kilo. Sind die oben angegebenen 270g ein Irrtum, hat sich Amazon verschrieben oder haben sich die Eckdaten so drastisch geändert? Auf der Velbon-Seite finde ich das Stativ gar nicht.

                      Canyoncrawler, berichte doch bitte, wenn das Stativ bei Dir angekommen ist.
                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                      Kommentar


                      • Thorsteen
                        Fuchs
                        • 25.05.2007
                        • 1557
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                        Hallo!


                        @Thomasi

                        Nimms mir nicht übel du schreibst öfters sehr merkwürdige Sachen hier im Forum um es mal vorsichtig zu umschreiben. Aber danke das du besser als ich selber weist was ich brauche und was nicht bzw. wie ich was nutzen möchte.

                        @Dekkert

                        "Stickpic" klingt interessant aber durch den Winkel ist es wohl eher für Selbstbilder geeignet und ich denke mal eine DSLR am Trekingstock bricht mir das Handgelenk. Aber eventuell könnte man sich was selber bauen, eine Hülse mit Gewinde. Viel mehr ist der Stickpic ja auch nicht, trotz allem muss man erstmal die Idee für so ein Teil haben.

                        @AndreasGG

                        Die Schnurmethode hat aber den Nachteil das man nicht sehr beweglich ist, ein Stativ wirkt ja ähnlich wie eine SteadiCam wenn man es in der Hand hält. Es stabilisiert halt sehr stark wenn man Videos aufnimmt.

                        @Chouchen

                        Ist etwas versteckt auf der Velbon-Seite das Teil. >>Klick<<


                        Torsten
                        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                        Kommentar


                        • Chouchen
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 07.04.2008
                          • 20001
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                          Ah, danke für den link, Torsten. Ich hatte bisher nur auf der dt. Velbon-Seite gesucht, da gab's nichts.
                          Ich habe jetzt auch mal bei anderen Versendern nachgesehen (hätte ich ja auch gleich machen können...), dort ist das Stativ auch mit 270 g angegeben. Dann wird die dt. und engl. Amazon-Angabe wohl ein Fehler sein.
                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                          Kommentar


                          • Canyoncrawler
                            Dauerbesucher
                            • 25.08.2002
                            • 658
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                            Canyoncrawler, berichte doch bitte, wenn das Stativ bei Dir angekommen ist.
                            Velbon V-Pod Stativ kam heute Morgen per Einschreiben aus England via Royal Priority Mail.

                            Wiegt 276 g und ist so klein und kompakt wie erhofft.

                            Unsere Nikon D40X wiegt mit dem Nikkor Objektiv 1060 g und damit würde ich sagen, ist auch schon in etwa die Belastungsgrenze für die Kugelplatte der Objektivaufnahme erreicht.

                            Wenn ich das Stativ auf ca. 100 cm voll ausfahre wird mir das zu wackelig für die Nikon draussen, sodass ich die Höhenverstellung via Stativschaft (heisst das so? ) nicht nutzen würde, sondern nur die Füsse 3fach ausziehen würde.
                            Dadurch verliert man 20 cm Arbeitshöhe.

                            Für den von uns angedachten Zweck (gelegentliche Nachtaufnahmen beim Trekken) ist es gut geeignet, für Dauereinsatz aber m.E. nicht, jedenfalls nicht mit kompakten DSLRs.
                            Schwere DSLRs jenseits der 1,5 kg würde ich dem Teil wohl eher nicht anvertrauen, da die Klemmung der Kugelkopfplatte nachgeben könnte und durch ruckartiges Abkippen das Stativ ganz umstürzen könnte.

                            Ein paar Fotos:


                            Das letzte Foto zeigt den ausgefahrenen Stativschaft, damit wird das ganze etwas kippelig, würde ich für Draussen nicht empfehlen.
                            Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 03.05.2010, 09:33.
                            Gruss Kate

                            "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                            Kommentar


                            • Christian J.
                              Lebt im Forum
                              • 01.06.2002
                              • 9421
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                              Hast Du mal Fotos mit dem Stativ gemacht?
                              Zum Testen würde ich folgendes empfehlen:
                              - optimale Blende (also zwei volle Blendenstufen weiter geschlossen als die größtmögliche Blende. Wenn Dein Objektiv z.B. eine Lichtstärke von 5,6 hat, dann Blende 11)
                              - Belichtungszeit um 1/15 (die "Killerzeit")
                              - Draht- oder Funkauslöser, Spiegelvorauslösung (wenn das bei der D40x geht)

                              Ich bin gespannt!

                              Christian
                              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                              Durs Grünbein über den Menschen

                              Kommentar


                              • Canyoncrawler
                                Dauerbesucher
                                • 25.08.2002
                                • 658
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                                Hast Du mal Fotos mit dem Stativ gemacht?
                                Ja, ein paar mit zeitverzögertem Selbstauslöser. Unsere Fernbedienung scheint defekt zu sein, funktioniert auch nach Batteriewechsel nicht.

                                Scheint Nichts verwackelt beim Auslösen.

                                Zum Testen würde ich folgendes empfehlen:
                                - optimale Blende (also zwei volle Blendenstufen weiter geschlossen als die größtmögliche Blende. Wenn Dein Objektiv z.B. eine Lichtstärke von 5,6 hat, dann Blende 11)
                                - Belichtungszeit um 1/15 (die "Killerzeit")
                                - Draht- oder Funkauslöser, Spiegelvorauslösung (wenn das bei der D40x geht)

                                Ich bin gespannt!
                                Das schaffe ich nicht ohne Studium der Bedienungsanleitung.
                                Manuelle Blende nutze ich nie, höchstens mal manuelle Zeit und dazu Autoblende oder umgekehrt. Aber meistens nehme ich Landschaft, Porträt, P-Modus, Makro oder Nachtprogramm.
                                Gruss Kate

                                "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                                Kommentar


                                • fjellstorm
                                  Fuchs
                                  • 05.10.2009
                                  • 1315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                                  .. irgendwie hat mich das velbon v-pod auch gereizt. Vor allem gibts das teil beim deutschen amazon um 11 euro plus versand.damit ist eigentlich nix verhaut, allerdings wenn ich mir den kurzen ersteindruck von canyoncrawler durchlese, kommen mir trotzdem die zweifel, vor allem wenn ich da meine FT2 + nikkor draufschrauben soll....andereseits wenn ich zurückdenke, mit was für minimalen "Teilen" als Stativ ich mir bisher on tour beholfen habe..kanns nur besser werden

                                  Der Stativschaft wäre mir egal, denn bräucht ich nicht wirklich ausziehen, hauptsache das Teil steht halbwegs stabil auf den 3 Beinen.
                                  Eher mach ich mir da Gedanken über den Kugelkopf..laut velbon belastbarkeit bis 2kg laut ersteindruck schon bei 1060g an der Grenze
                                  ....

                                  Kommentar


                                  • Chouchen
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 07.04.2008
                                    • 20001
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                                    Danke für die Infos, canyoncrawler! Ich glaube, ich muss diese Woche noch schnell bestellen...
                                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                    Kommentar


                                    • ForestGames
                                      Anfänger im Forum
                                      • 24.04.2007
                                      • 49
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                                      Hallo,
                                      wie immer hat www.andersj.se eine super selbstbau Idee.

                                      gruß

                                      Kommentar


                                      • Thomasi
                                        Erfahren
                                        • 27.04.2009
                                        • 204
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Einbeinstativ oder sowas in der Art

                                        Zitat: '@Thomasi Nimms mir nicht übel du schreibst öfters sehr merkwürdige Sachen hier im Forum um es mal vorsichtig zu umschreiben. Aber danke das du besser als ich selber weist was ich brauche und was nicht bzw. wie ich was nutzen möchte.'

                                        In der Bäckerei:

                                        Verkäuferin: Bitta scheen?

                                        Kunde: Ich hätt gern so was ähnliches wie ein Breznstangerl.

                                        Verkäuferin: Also da hätt ma a Laugensemmerl, a Zöpfli und früher hamm die Leut a gern an Amerikaner g'essen.

                                        Kunde: Ich suche was leichtes, kleines, so zum Mitnehmen.

                                        Verkäuferin: Ja mitnehmen könnens bei uns alles! A Tütn gibt's a dazu!

                                        Kunde: Wie ist denn die Qualität von dem Teil?

                                        Verkäuferin: Von dem Stangerl?

                                        Kunde: Ja wissen Sie denn nicht, was ich brauche?

                                        Verkäuferin: Naa.

                                        Kunde: Wie können Sie sich dann anmaßen, zu wissen, was ich brauche.

                                        Verkäuferin: Wieso? Sie hamm doch gfragt!

                                        Kunde: Ich will nichts mehr von Ihnen hören, ich weiß selber was ich will.

                                        Verkäuferin: Ja, Herrgottsakrament, was wolln's denn jetzt?

                                        Kunde: Ich muß erst mal eine Idee für so ein Teil haben.

                                        Verkäufern: Wennst woaßt, was'd wuist, kummst wieder. Pfuat di und servus.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X