Hej,
nach dem ich mit Begeisterung gesehen habe, was für brillante Bilder die DMC GF1 eines Freundes für ihre Größe mit dem 20mm Objektiv abliefert, bin ich mit meinem Tamron 18-200 auf meiner Pentax K200D doch etwas unzufrieden. Somit reift zur Zeit der Plan, mir eine Festbrennweite zu zulegen.
Nach Studium dieses Threads (http://www.outdoorseiten.net/forum/s...festbrennweite) kann man wohl mit Pentax Festbrennweiten nicht sehr viel falsch machen.
Da es mir in erster Linie um Landschaftsaufnahmen geht, soll es ein Weitwinkel sein. Somit kommt nach erster Sichtung das DA21 und das DA35 2.8 in Frage. Letzteres ist mit der Makro-Funktion sehr verlockend. Allerdings habe ich gelesen, dass darunter die Abbildungsleistung in der Ferne leidet. Hat da jemand Erfahrungen? Oder ist diese Einschränkung im Vergleich zu meinem jetzigen Objektiv eh zu vernachlässigen?
Gruß
Stephan
nach dem ich mit Begeisterung gesehen habe, was für brillante Bilder die DMC GF1 eines Freundes für ihre Größe mit dem 20mm Objektiv abliefert, bin ich mit meinem Tamron 18-200 auf meiner Pentax K200D doch etwas unzufrieden. Somit reift zur Zeit der Plan, mir eine Festbrennweite zu zulegen.
Nach Studium dieses Threads (http://www.outdoorseiten.net/forum/s...festbrennweite) kann man wohl mit Pentax Festbrennweiten nicht sehr viel falsch machen.
Da es mir in erster Linie um Landschaftsaufnahmen geht, soll es ein Weitwinkel sein. Somit kommt nach erster Sichtung das DA21 und das DA35 2.8 in Frage. Letzteres ist mit der Makro-Funktion sehr verlockend. Allerdings habe ich gelesen, dass darunter die Abbildungsleistung in der Ferne leidet. Hat da jemand Erfahrungen? Oder ist diese Einschränkung im Vergleich zu meinem jetzigen Objektiv eh zu vernachlässigen?
Gruß
Stephan
Kommentar