Welche Pentax Festbrennweite?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stephanrich
    Neu im Forum
    • 17.12.2006
    • 7

    • Meine Reisen

    Welche Pentax Festbrennweite?

    Hej,

    nach dem ich mit Begeisterung gesehen habe, was für brillante Bilder die DMC GF1 eines Freundes für ihre Größe mit dem 20mm Objektiv abliefert, bin ich mit meinem Tamron 18-200 auf meiner Pentax K200D doch etwas unzufrieden. Somit reift zur Zeit der Plan, mir eine Festbrennweite zu zulegen.
    Nach Studium dieses Threads (http://www.outdoorseiten.net/forum/s...festbrennweite) kann man wohl mit Pentax Festbrennweiten nicht sehr viel falsch machen.
    Da es mir in erster Linie um Landschaftsaufnahmen geht, soll es ein Weitwinkel sein. Somit kommt nach erster Sichtung das DA21 und das DA35 2.8 in Frage. Letzteres ist mit der Makro-Funktion sehr verlockend. Allerdings habe ich gelesen, dass darunter die Abbildungsleistung in der Ferne leidet. Hat da jemand Erfahrungen? Oder ist diese Einschränkung im Vergleich zu meinem jetzigen Objektiv eh zu vernachlässigen?

    Gruß

    Stephan

  • Dethix
    Erfahren
    • 18.07.2006
    • 255
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Pentax Festbrennweite?

    Eigenes Erfahrungen habe ich leider nicht, bin aber selber gerade auf der Suche nach einem Pentax Limited im Weitwinkelbereich. Das DA21 soll ja (hörensagen) nicht ganz so scharf sein. Aber inwiefern man das in der Praxis wirklich merkt, keine Ahnung.
    Im Vergleich zu deinem Tamron sollten denke ich beide Objekte besser abschneiden. Evtl. ist ja das DA15 noch eine Alternative für dich...

    Gruß
    Dethix
    Eine Übersicht deutschsprachiger Outdoor-Blogs

    Kommentar


    • Rainer Duesmann
      Fuchs
      • 31.12.2005
      • 1642
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Pentax Festbrennweite?

      Nun die in Frage kommenden Objektive habe ich alle besessen, bzw. ich benutze sie noch jetzt.

      Das DA15 ist meiner persönlichen Meinung nach herausragend gut.

      Hier ein Test eines befreundeten Nikon/Pentax Fotografen: http://s215846244.online.de/wsb46271...tax%20DA15.doc

      Zitat: "Meine Erwartungen wurden letztendlich deutlich übertroffen, insbesondere die vorzügliche Verzeichnungskorrektur, sowie die sehr gute Schärfe und Auflösung haben mich überzeugt."

      Ein Nikon Fotograf aus dem DSLR-Forum äußerte sich die Tage ähnlich:
      Zitat:

      "Hallo,
      ich fotografiere seit Jahren beruflich mit den großen Nikons, vorher mit Canon. Völlig verblüfft bin ich neuerdings von der kleinen Pentax Kx mit 15mm Limited. Die Kombination ist in Schärfe, Kontrastumfang und Dynamik meiner Nikon D3 mit 14-24 2,8 gemessen an Blende 8 überlegen. Das macht mich sehr nachdenklich über die "wahre Qualität" der "großen" Hersteller. Im Punkt Dynamik und Farbechtheit kommt die kleine Pentax sehr nahe an meine große Mittelformatkamera PhaseOne P30+ heran und das heißt schon was. Da ist die Nikon noch weit entfernt, übrigens auch die 5er Canon.
      Schade dass Pentax kein vergleichbares Nikon 70-200 2,8 VR baut, sonst könnt ich auf Nikon bereits verzichten. Das ist "nur" meine aktuelle Erfahrung,
      gut Licht an Alle, Richard
      P.S.
      Als Industriefotograf brauch ich natürlich oft Weitwinkel, allerdings auch nicht mehr als 90°. Das entspricht ca. 22mm Brennweite an VV, also 15mm an APS."


      Wenn finanziell machbar (über eBay.com ist das Objektiv incl. Steuern und Transport für gut 550 Euro erwerbbar) sehr empfehlenswert.

      Etwas günstiger und länger ist das DA21. Deutlich mehr Verzerrungen, aber sehr interessant auch für Indoor durch die längere Brennweite. Ein perfektes Reise-Immerdrauf an Crop. Ich hab alle Fotos in meinen kompletten Kintyre Way Reisebericht hier im Forum nur mit dem DA21 und dem FA43 gemacht: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...hlight=Kintyre

      Das DA35 ist halt wieder ein Stück länger und es kommt damit dem von Früher beliebten Standardobjektiv sehr nahe. Hier ein link eines Fotografen der damit unglaublich gute Reisebilder hinkriegt: http://diegojosephoto.com/Portfolios...75953147_fayyE

      Ich glaub da gibts nix auszusetzen...

      Grundsätzlich sind bei der Suche nach Festbrennweiten die Pentax Limiteds ein tolles Ziel. Sicher ist der Preis hoch, aber Verarbeitung und Bildqualität sprechen für sich. Soll es etwas Günstigeres sein, würde ich mir mal die Sigma Linsen näher ansehen. Jenseits allen Markengedönses bieten die unglaublich viel fürs Geld. Man hat zwar häufig ziemliche Plastik/Glasklötze, aber die Bildqualität ist echt gut. Man hört viel von Serienstreuungen, sollte solche Linsen also beim Fachhändler des Vertrauens (mit Rückgaberecht) oder im Internet testen und kaufen.

      Dir persönlich würde ich empfehlen zu überlegen ob der Schritt vom Superzoom hin zu einem guten Standardzoom nicht auch schon eine günstige Verbesserung wäre. Das Pentax DA18-55 WR ist staub- und wasserfest und wird häufig für gut 100 Euro im Neuzustand von Kamera-Bundlekäufern abgegeben. Man wundert sich was leicht abgeblendet aus solchen Objektiven rauskommt.

      Eine schöne Startkombi wäre zum Beispiel ein solches 18-55 WR und ein schönes lichtstarkes FA35 2.0. Sollte zusammen für 300 Euro erwerbbar sein.

      Soll es richtig gut sein und Geld spielt eine untergeordnete Rolle, dann gerne die Kombi: DA15, DA35. Darüber was kleines leichtes wie DA70 oder DA50-200.

      Ich persönlich gehe im Mai auf Wanderschaft auf der Isle of Mull mit der Kombi K7, DA15, DA35, FA77 und F135.

      Beste Grüße,
      Rainer
      Zuletzt geändert von Rainer Duesmann; 05.02.2010, 19:57.
      radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

      Kommentar


      • stephanrich
        Neu im Forum
        • 17.12.2006
        • 7

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Pentax Festbrennweite?

        Hallo und vielen Dank für die Antworten!

        Bisher war eigentlich das DA 35 mein Favorit, mit den leichten Bedenken der doch schon recht großen Brennweite. Dank des hervorragenden Berichtes über das DA 15 rückt dieses jedoch in den Fokus. Die Verzeichnungskorrektur ist, soweit man das auf den Testbildern erkennen kann, wirklich atemberaubend, kein Vergleich zu meinem Tamron bei 18 mm.

        Ich werde noch mal drüber schlafen...

        Also nochmals vielen Dank!

        Stephan

        PS.: OffTopic @Rainer: Schön gleich von einem anderen Schottlandfan beraten zu werden :-).

        Kommentar


        • SteveW
          Erfahren
          • 02.03.2008
          • 111
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Pentax Festbrennweite?

          Nette Sammlung an FA`s @ Reiner

          Vorweg: Hab selbst ne K100D Super, Tamron 18-250, Sigma 10-20, Pentax FA50/1.4, Pentax DA70/2.4 Limited.
          Hatter vorher mal ein Sigma 18-200 und war mit der Qualität auch nicht sonderlich zufrieden. Das Tamron 18-200 soll sogar noch schlechter sein als das Sigma 18-200 (hab ich selbst nicht testen können, aber von vielen gehört).
          Bin dann zum 18-250er von Tamron gewechselt. Das war ein unterschied wie Tag und Nacht ! Trotz des größeren Brennweitenbereichs sind die Bilder absolut scharf bis zum Rand. Tolle Scherbe Wenn Du also nen "guten" und "variablen" Ersatz für dein 18-200er suchst, würd ich mich mal nach nen gebrauchten 18-250er Tamron umsehen.

          Zum eigentlichen Thema Festbrennweite:
          Kann mich nur dem Vorredner anschließen. Die Pentax Festbrennweiten sind klasse. Besonders die Limited-Linsen.
          Das DA70 Limited ist eine klasse Protrait-Linse, die ein Wunderschönes Bokeh zeichnet. Die Schärfe dieser Linse ist der Wahnsinn! Muss man einfach mal direkt gesehen haben! (Obwohl die K100d "nur" 6-Megapixel hat, wohlgemerkt).
          Das FA50 ist da von der Qualität her etwas schlechter, aber immer noch um Klassen besser als irgendwelche "Suppenzooms" oder Sigma 50er Festbrennweiten.
          Für Landschaftsaufnahmen würde ich eher zu dem 35er oder 15er tendieren. Aber es macht auch richtig Spass Landschaft mit der 70er zu Fotografieren, da man sich genau überlegen muss was man Fotografiert und öfters den eigenen Standpunkt wechseln muss. Meine Landschaftsaufnahmen mit dem 70er wirken irgwendwie "Magisch". Das sagen auch viele meiner Freunde.

          Aber für Panoramaaufnahmen oder ähnliches würd ich mir lieber nen Weitwinkelobjektiv kaufen. Ist etwas variabler. Ich würde mir nicht nocheinmal das 10-20er von Sigma kaufen. Dafür lieber das Tamron 10-24 oder Pentax 12-24. (wird auch irgendwann mal gewechselt wenn ich mal wieder Kohle übrig hab).

          Schau Dir mal meine Bilder auf www.feel-us.de an. Sind alle mit der K100d Super gemacht und meistens auch mit dem 70er, 50er und 18-250er.

          Grüße
          Stephan
          Meine Impressionen aus Japan auf www.feel-us.de

          Kommentar


          • Rainer Duesmann
            Fuchs
            • 31.12.2005
            • 1642
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Pentax Festbrennweite?

            Hallo beide Stephans und Dethix,

            beste Grüße einmal ins Frankenland (ich wohnte mal 6 Jahre in Großreuth/Schweinau )! Supertolle Fotos Eurer Japanreise, fetten Respekt. So manches wäre würdig an die Wand zu kommen.

            FA Limiteds habe ich nur noch eines, das 77er. Eine Portraitspezialistin die ich nicht mehr missen möchte. Auch wenn es Offen ein wenig anfällig für farbige Säume außerhalb der Schärfeebene ist. Vom 31er und dem 43er dagegen habe ich mich getrennt. Alle zu besitzen kann ich mir nicht leisten.

            Die moderneren DAs sind auch um einiges praktischer.

            Gerade das 35er ist ja geradezu prädestiniert zum Immerdrauf.



            Ich persönlich habe keine Probleme mit der Abbildung des DA35 außerhalb des Nahbereiches.





            Ich hab mir nochmal meine Bilder vom Kintyre Way angeschaut. Da gings mit dem 21er und dem 43er ganz gut. Ich denke ich versuche es auf Mull und Iona mal mit dem Trio 15, 35 und 135.

            Beste Grüße,
            Rainer
            radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

            Kommentar


            • SteveW
              Erfahren
              • 02.03.2008
              • 111
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Pentax Festbrennweite?

              Danke Grüße zurück (auch wenn der Gruß nach Münster geht )

              Zum Glück hast Du das 77er behalten Hab in Japan leider kein gebrauchtes 77er mehr bekommen . Aber mit dem 70er bin ich auch top zufrieden.

              Das 35er macht aber auch tolle Bilder, vor allem richtig scharf bis zum Rand. Feine Sache!

              Ist das 35er auch so ein Fliegengewicht wie das 70er?

              Grüße
              Meine Impressionen aus Japan auf www.feel-us.de

              Kommentar


              • Rainer Duesmann
                Fuchs
                • 31.12.2005
                • 1642
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Pentax Festbrennweite?

                Ist etwas schwerer und deutlich langsamer vom AF. Halt ein Makro.
                Ich bilde mir ein das das DA35 in meinem Workfloh () Farben macht die mich besonders anticken. Es ist irgenwie geil, wenn ich mal so sagen darf.
                Und ein bischen Makro im Immerdrauf dabei zu haben ist ja auch praktisch:



                Rainer
                radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                Kommentar


                • Dethix
                  Erfahren
                  • 18.07.2006
                  • 255
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Pentax Festbrennweite?

                  Hallo Rainer,

                  das letzte Bild ist wirklich Klasse. Ich hätte nicht gedacht das es sich so gut als Makro einsetzen lässt. Ich habe bisher nur mit meinem Sigma 70-300 im Makro Modus herumgespielt aber bei weitem kein so gutes Ergebnis erzielt.

                  Da hat Pentax schon was angerichtet mit den Festbrennweiten. Sonst entscheidet man sich für ein Zoom Objektiv, spart darauf und deckt dann einen gewissen Brennweitenbereich ab. Und bei den Limiteds kommt nun noch erschwerend hinzu, dass man sich für eine Brennweite entscheiden muss.

                  Ich befürchte, zumindest bei mir wird es noch ein Weilchen dauern bis ich mich für das passende entschieden habe. Auch wenn mich das 15er so anlächelt :-)
                  Eine Übersicht deutschsprachiger Outdoor-Blogs

                  Kommentar


                  • SteveW
                    Erfahren
                    • 02.03.2008
                    • 111
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Pentax Festbrennweite?

                    Zitat von Dethix Beitrag anzeigen
                    Und bei den Limiteds kommt nun noch erschwerend hinzu, dass man sich für eine Brennweite entscheiden muss.
                    Einmal Limited, immer Limited ^^
                    Leider hat halt Pentax so unverschämt die Preise für die Linsen angehoben...
                    Meine Impressionen aus Japan auf www.feel-us.de

                    Kommentar


                    • Nasus
                      Dauerbesucher
                      • 09.07.2009
                      • 745
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Pentax Festbrennweite?

                      Lad dir mal exposureplot runter - damit lässt sich recht einfach herausfinden, in welchem Bereich deine Lieblingsbrennweite liegt.
                      Kommst Du da auf etwa 30-40mm, würde ich auch das DA35 vorschlagen. Allerdings würde ich nach einem Gebrauchten schaun, da haben die Preise zwar auch etwas angezogen, aber verglichen mit den Neupreisen noch nicht ganz so extrem.

                      Kommentar


                      • SteveW
                        Erfahren
                        • 02.03.2008
                        • 111
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Pentax Festbrennweite?

                        Mit gebrauchten Limiteds liegt man eigentlich nie falsch. Metall bekommt man halt nicht so schnell klein
                        Mein 70er hab ich auch gebraucht gekauft. Aufpassen sollte man nur, dass keine Kratzer auf der Linse sind.
                        Meine Impressionen aus Japan auf www.feel-us.de

                        Kommentar


                        • Rainer Duesmann
                          Fuchs
                          • 31.12.2005
                          • 1642
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Pentax Festbrennweite?

                          Zitat von SteveW Beitrag anzeigen
                          Leider hat halt Pentax so unverschämt die Preise für die Linsen angehoben...
                          Nun man kann ein gewisses Verständnis für die Preiserhöhungen haben. Die grundsätzliche Situation von Pentax als Tochter von Hoya war extrem kritisch. Man stand mehr oder weniger vorm Aus. Nur ein kurzfristiges Herumreißen des "finanziellen Steuers" konnte das Überleben mittelfristig retten. Die ersten Zahlen vor dem Geschäftsjahresende nun im Frühjahr scheinen nun das gelungene Resultat dieser für uns Kunden schmerzhaften Anpassungen zu sein. Es läßt sich trefflich streiten ob eine grundsätzliche lineare Erhöhung wohl besser gewesen wäre als die punktuelle Preiserhöhung einiger weniger Produkte. Es ist halt immer kritisch wenn BWLer in einer Hauruckaktion das untergehende Schiff flott machen. Schuld sollte man denke ich auch eher bei den Versäumissen der Vergangenheit suchen.

                          Egal. Nach den letzten großen Erfolgen von K-x und K7 und den langsam aber stetig eintreffenden neuen Objektiven (das neue 100er Makro ist ein Bokeh-Traum) scheint die absehbare Zukunft gesichert zu sein.

                          Im Herbst zur Photokina wird ein dritter Body erwartet. Die weitere Ausrichtung lautet ganz klar die Besetzung der Nische Outdoor-DSLR. Ich denke das kann uns Wanderern unter den Pentax-Fotografen nur recht sein.

                          Zitat von SteveW Beitrag anzeigen
                          Mit gebrauchten Limiteds liegt man eigentlich nie falsch. Metall bekommt man halt nicht so schnell klein
                          Das DA35 gibts eigentlich regelmäßig in den Foren als neuwertiges Gebrauchtes für 350 Euro. Ich halte das für einen sehr interessanten Preis.



                          Rainer
                          Zuletzt geändert von Rainer Duesmann; 07.02.2010, 11:52.
                          radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                          Kommentar


                          • SteveW
                            Erfahren
                            • 02.03.2008
                            • 111
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Pentax Festbrennweite?

                            Bissl kann mans schon verstehen dass die Preise angezogen haben. Gut fürs Unternehmen, schlecht für uns
                            Aber dafür haben sie nun wirklich ne sehr gute und vor allem auch Konkurrenzfähige Dslr mit der K-7 rausgebracht. Die steht auch noch auf meiner Liste, aber vielleicht wart ich noch auf die Photokina.

                            Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                            Das DA35 gibts eigentlich regelmäßig in den Foren als neuwertiges Gebrauchtes für 350 Euro. Ich halte das für einen sehr interessanten Preis.
                            Habs auch grad in einen bekannten Forum gefunden und kann mich nur schwer zurück halten ... Aber erstmal nicht ^^
                            Meine Impressionen aus Japan auf www.feel-us.de

                            Kommentar


                            • SteveW
                              Erfahren
                              • 02.03.2008
                              • 111
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Pentax Festbrennweite?

                              NEIIIN, hör damit auf so geile Bilder zu Posten ^^^
                              Sonst muss ich doch noch zuschlagen....
                              Meine Impressionen aus Japan auf www.feel-us.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X