Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #81
    AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

    Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
    Vielleicht brauchen die Kinder heute einfach mehr Platz als wir früher
    Früher konnte man hinten beliebig viele Kinder stapeln. Heute brauchen die Sitzgurt oder sogar einen Kindersitz. Was kommt als nächstes?

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1565
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

      So alt bin ich noch nicht, auch bei uns gabs schon Kindersitze, zu der Zeit bekamen die Autos dann sogar nen 2ten Aussenspiegel.

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

        Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
        Siehste sicher gehts bequemer aber ich kann mich nicht erinnern zwischen Skischuhen und Surfbrett eingeklemmt gewesen zu sein... Vielleicht brauchen die Kinder heute einfach mehr Platz als wir früher


        Oder aber...

        Wir sind nur ganz selten mal mit Skischuhen&Surfbrett nach Bibione gefahren

        und...

        bei uns gabs auch noch keine Kindersitze geschweige denn Sicherheitsgurte

        (im Nachhinein ists mir eh ein Rätsel wie wir da jemals angekommen sind ohne Navi )

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #84
          AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen

          Wir sind nur ganz selten mal mit Skischuhen&Surfbrett nach Bibione gefahren
          Eben, irgendwas muss man dann schweren Herzens wieder auspacken und zu Hause lassen und dann stellt man fest: ging auch ohne Skischuhe.

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

            Kombi, k.a. ob nun hochdachig oder nicht. Meiner (Volvo V40) ist kein hochdachiges fahrzeug, aber dafür recht lang. Es passt ziemlich viel rein, sogar für meine Verhältnisse. Mir wird vorgeworfen, ich würde immer mit dem halben Haushalt herumfahren, was nicht stimmt.
            Und dank Dieselmotor frisst das Auto auch nicht so viel Sprit wie ein benziner.

            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Bergbaumi
              Dauerbesucher
              • 08.10.2008
              • 514
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

              Mit der Limousine zu viert in den Camingurlaub nach Jugoslawien habe ich auch noch gut in Erinnerung. 1000km einfach ohne Klimaanlage im August bei 30° mit Null Bewegungsfreiheit und Biene Maja aus dem Walkman der kleinen Schwester. Die pure Folter. Und meine Eltern hat der Stress wohl auch ein paar graue Haare gekostet. Erholsam geht anders !

              Na klar ging das auch. Mit einem riesigen Steilwandzelt und gesteppten Baumwollschlafsäcken. Schnorchelsachen und Monopoli waren sogar auch immer dabei .
              Aber: wir hatten immer einen randvollen Dachgepäckträger, das Auto war völlig überladen und wir Kinder waren in Gepäckstücken geradezu eingebaut.

              Die Gründe, warum ich persönlich mir Gedanken über ein ausreichend großes Auto mache liegen vor allem in der Sicherheit. Vielleicht spreche ich da nicht für jeden, aber zumindest für mich und die STVO .

              Die vollbeladenen Rückbänke mit hochgestapelten Taschen, Rucksäcken und Proviantboxen sind eine böse Falle. Wenn man apruppt bremsen muss oder gar einen Unfall hat werden die herumfligenden Teile zu wahren Geschossen. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern ist das gefährlich. Darum gehören Gepäckstücke in den Kofferraum und beim Kombi oder Van hinter ein Gepäcknetz. Zwingend. Alles andere ist grob fahrlässig. (Dass der Lieblingsteddy mit nach vorne darf und gegen Bananen, Gummibärchen und andere Klein- und Weichteile nichts einzuwenden ist, versteht sich von selbst ). Das ist ein Grund warum ich persönlich über ein größeres Fahrzeug nachdenke.

              Der zweite Grund liegt in der maximalen Zuladung. Mit Kind und Kegel hat man die schnell mal überschritten, was sich negativ auf das Fahrverhalten auswirkt. Es gibt eine ganze Reihe von anschaulichen Filmen, die zeigen, was passiert, wenn man mit einem überladenen PKW ein Ausweichmanöver fahren muss (à la Elchtest).
              Natürlich haben größere Autos nicht automatisch eine höhere Zuladung, aber man findet sie dort eher als bei Kleinwagen.

              Fazit: Ich will auch nicht mehr Gepäck mitnehmen als damals mit meinen eigenen Eltern, aber ich will es verantwortungsvoll (und) sicher verstauen können.
              Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)



                Zitat von Bergbaumi Beitrag anzeigen
                Die Gründe, warum ich persönlich mir Gedanken über ein ausreichend großes Auto mache liegen vor allem in der Sicherheit. Vielleicht spreche ich da nicht für jeden, aber zumindest für mich und die STVO .

                Die vollbeladenen Rückbänke mit hochgestapelten Taschen, Rucksäcken und Proviantboxen sind eine böse Falle. Wenn man apruppt bremsen muss oder gar einen Unfall hat werden die herumfligenden Teile zu wahren Geschossen. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern ist das gefährlich. Darum gehören Gepäckstücke in den Kofferraum und beim Kombi oder Van hinter ein Gepäcknetz. Zwingend. Alles andere ist grob fahrlässig. (Dass der Lieblingsteddy mit nach vorne darf und gegen Bananen, Gummibärchen und andere Klein- und Weichteile nichts einzuwenden ist, versteht sich von selbst ). Das ist ein Grund warum ich persönlich über ein größeres Fahrzeug nachdenke.

                Der zweite Grund liegt in der maximalen Zuladung. Mit Kind und Kegel hat man die schnell mal überschritten, was sich negativ auf das Fahrverhalten auswirkt. Es gibt eine ganze Reihe von anschaulichen Filmen, die zeigen, was passiert, wenn man mit einem überladenen PKW ein Ausweichmanöver fahren muss (à la Elchtest).
                Natürlich haben größere Autos nicht automatisch eine höhere Zuladung, aber man findet sie dort eher als bei Kleinwagen.

                Fazit: Ich will auch nicht mehr Gepäck mitnehmen als damals mit meinen eigenen Eltern, aber ich will es verantwortungsvoll (und) sicher verstauen können.


                Dass alles willst DU ?!?!

                GROß
                am besten knapp 2m³ Kofferraum als 5 Sitzer
                oder gar rd. 3,5m³ bei umgeklappen Rücksitzen
                Ein Stabiles Trenngitter (net son pro forma Platiknetz ) hinter Deinen Kids
                Ein Fahrwerk mit "Transportergenen" (so von wegen Zuladung und Stabilität)
                Am Ende noch 5 Personen + 450KG
                Und dass am besten noch EURO 5

                Sowas gibts net!!

                Auf der ganzen Welt nicht !!!

                Nur so Ähnlich

                *klick* *klack*
                Zuletzt geändert von derSammy; 11.01.2011, 17:32.

                Kommentar


                • nosports
                  Dauerbesucher
                  • 26.02.2007
                  • 790

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                  Auto kann mit Kindern nicht groß genug sein.
                  Momentan hab ich nen Skoda Octavia Scout Kombi.
                  Mit einem Kind vollkommen ausreichend, ich fürchte nur mit nen zweiten wirds schnell eng. Geplant ist bei mir dann nen T5 - kein Bock mehr auf Kompromisse.
                  Wenns da nicht alles reinpasst ist es def. zu viel.
                  Ein befreundetes Ehepaar hat ist von nen 5er Kombi auf nen Skoda Yeti umgestiegen.
                  Die sind sehr zufrieden. Durch das Hochdach bekommst einfach mehr rein!

                  Kommentar


                  • fcelch
                    Dauerbesucher
                    • 02.06.2009
                    • 521
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                    Hei,
                    ich habe den Kinderwagen auch gehaßt. Als die Kids 2 waren sind die gelaufen. Als Motivationshilfe habe ich sie gelegentlich auf die Schulter genommen. Da kamen aber schon früh sehr weit zu Fuss.
                    D.h. aber nicht das der Autoplatz dann unkritischer wird. Ab dem Zeitpunkt haben wir dann Fahrradkindersitze mitgenommen. Und mehr Spielzeug. Später Kinderrad + Kindersitz + Helme....

                    Zum Auto:
                    Kann den Kongoo sehr empfehlen. Folgende Argumente:
                    - Da passt viel rein
                    - Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt
                    - Verbrauch OK
                    - Schiebetüren optimal
                    - Platzangebot prima
                    - Frau benutzt den als "Einkaufswagen"

                    Ich sehe nicht ein 20% des Preise eines Einfamilienhauses für z.B. einen Passat auszugeben. Und wenn der Passat 2 Jahre alt ist kostet er noch mehr wie ein Kangoo. Nee, danke. Aber das ist sicher Ansichtssache, ICH gebe das Geld lieber für 2 oder 3 Urlaube aus.
                    Der Kangoo ist sicher nicht optimal für tägliche lange Autobahnfahrten. Für gelegentliche Urlaubsfahrten und als Mamikutsche isser aber prima. Und man kann halt nur so um 140 auf der Piste fahren, darüber wird er laut.

                    Gruß,
                    FCElch

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #90
                      AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                      Zitat von nosports Beitrag anzeigen
                      Mit einem Kind vollkommen ausreichend, ich fürchte nur mit nen zweiten wirds schnell eng. Geplant ist bei mir dann nen T5 - kein Bock mehr auf Kompromisse.
                      Dann nimm aber die Langversion!

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13283
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                        Hallo,
                        meine Kids sind groß, aber als hinten noch drei saßen, war`s auch ein Bus.
                        Erst ein Toyota F- Model ( Kennt den noch jemand?), dann ein VW-Bus.
                        Beiden trauer ich noch etwas nach, denn Platz ohne Ende ist was Feines, verführt jedoch dazu, auch alles mitzunehmen.
                        Heute würde ich in der Sitution zum Caddy Maxi tendieren, also zu der Langversion.
                        Platz wie ein Bus, aber halb so teuer.
                        Gruß Ditschi

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #92
                          AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                          EIN Kind vorerst, München anscheinend. Was soll man da mit einem "Yeti"? Oder wird im Alltag das meiste zu Fuß erledigt? Einkauf, Kinderarzt, Babyschwimmen, Mozartunterricht, Tagesmutter, bei Oma abgeben ...

                          Nachbars, Abenteuerfamilie, drei Kinder jetzt langsam größer, Fiat Panda, halbländl. Gegend, für die Urlaube haben sie so einen Abenteuer-LKW - den haben sie, weil sie ne Weile irgendwo Richtung Russland gelebt haben und anscheinend können sie nicht loslassen. Nur mit dem Panda wäre zu fünft im Urlaub wohl kaum ausreichend, aber dieser LKW in Mitteleuropa ... zumindest: sie haben einen Alltagswagen, der ziemlich praktisch aussieht und der anscheinend ab und an mit in den Urlaub kommt, aber nicht immer - wenn der Polo versagt, fahr ich den mal Probe, mit einem Kind kann ich mir auch den gut vorstellen, ohne gleich von bayr. Beamten rausgewunken zu werden.
                          Zuletzt geändert von ; 11.01.2011, 18:33.

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4891
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                            gelöscht. Thema verfehlt.
                            Zuletzt geändert von Enja; 11.01.2011, 19:39.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #94
                              AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                              Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                              Die Frage hier war ja ursprünglich, wie man auch mit Kind mobil bleibt. Braucht man tonnengeweise Geraffel und einen Fast-LKW, um das alles zu transportieren, ist man eben nicht mehr mobil.
                              Das stimmt ja so nicht.

                              Nun zu meiner Frage: für welche Klasse von Autos habt Ihr Euch aus welchen Gründen entschieden, wenn Ihr mit der Familie und eventuellem Outdoor- bzw Sport-Gepäck (z.B.Kajak, Kanu, MTBs, Kinderanhänger, Zeltgepäck, etc.) unterwegs seid?
                              Und da hat er jede Menge Antworten bekommen.

                              Kommentar


                              • atlinblau
                                Lebt im Forum
                                • 10.06.2007
                                • 5286
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                                Chrischian
                                "Früher konnte man hinten beliebig viele Kinder stapeln. Heute brauchen die Sitzgurt oder sogar einen Kindersitz. Was kommt als nächstes?"
                                Was früher ging, ging aber nicht immer gut.
                                Die Zahl der Verkehrstoten hat von 19193 (1970, nur alte Bundesländer)
                                auf 4152 (2009 Gesamtdeutschland) abgenommen.
                                Die Autos sind nicht nur größer sondern auch sicherer geworden.
                                Ich bin dankbar dafür, dass eine kinderreiche Familie ihre Zwillinge nicht mehr auf
                                der Hutablage ihres Kombis transportieren dürfen/müssen.

                                Thomas

                                Kommentar


                                • Bergbaumi
                                  Dauerbesucher
                                  • 08.10.2008
                                  • 514
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                                  @Sammy:
                                  Jaja, is ja gut .

                                  @winnetoux:
                                  Stimmt. Erst mal ist es nur ein Kind und wird am Münchner Stadtrand wohnen. Für den Alltag reicht also ein Kleinwagen allemal. Egal ob nun Panda, Polo oder was auch immer. Wahrscheinlich ausreichend für 70% aller Fahrten, die man so macht. Zum Supermarkt, zum Mülltrenncontainer, etc.

                                  Sobald man sich aber auf den Weg zu entfernteren Zielen macht (die leider nicht immer gut und/oder schnell mit der Bahn zu erreichen sind), muss man auf die Autobahn . Mit einem voll beladenen Kleinwagen zwischen all den rasenden PS-Monstern herum zu fahren, muss ich mir nicht mehr geben. Das ist einfach nicht entspannt. Da braucht man ein schon bißchen Radstand für die Laufruhe und ein bißchen Blech für die Knautschzone. Die Golf-Klasse ist das Minimum in dem ich mich auf der Autobahn wohlfühle.
                                  Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                                  Kommentar


                                  • Bergbaumi
                                    Dauerbesucher
                                    • 08.10.2008
                                    • 514
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                                    Mittlerweile habe ich noch einige gute Denkanstöße bekommen.
                                    Zum Beispiel, dass Schiebetüren hinten sehr praktisch sind. Das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
                                    Letztlich werde ich mich also mal mit meiner besseren Hälfte beraten müssen, wie viel Transportvolumen es so sein soll/muss .
                                    Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                                    Kommentar


                                    • Lotta
                                      Dauerbesucher
                                      • 17.12.2007
                                      • 929

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                                      Wollt ihr denn einen Neuwagen oder einen (jungen) Gebrauchtwagen?

                                      Ich denke das Beste ist es, erstmal verschiedene Konzepte Probe zu fahren (Kombi, Bus, Van etc.). Da sieht man am ehesten, wo man sich wohlfühlt. Vielleicht ist euer Empfinden dann auch ganz anders als in der Theorie...

                                      Anregungen habt ihr jetzt ja eine ganze Menge

                                      Kommentar


                                      • Randonneur
                                        Alter Hase
                                        • 27.02.2007
                                        • 3373

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                                        Erstens: Glueckwunsch.

                                        Zweitens: Fuer die Statistik:

                                        Nach meiner Erfahrung ist ein Kinderwagen nicht nuetzlich. Ein Buggy muss schmal genug sein um durch Tueren zu passen. Sonst ist vor dem Bauch und dann auf dem Ruecken tragen am besten.

                                        Mit nun vier Kindern reicht uns ein Touran knapp. Der Vorteil ist, dass er als Alltagsauto taugt und trotzdem auch fuer alle sechs im Urlaub (knapp).

                                        Vor allem: locker bleiben.
                                        Je suis Charlie

                                        Kommentar


                                        • Nina Graupner
                                          Anfänger im Forum
                                          • 26.01.2008
                                          • 20
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

                                          Ich fahre seit knapp einem Jahr einen Dacia Logan MCV und bin sehr zufrieden. Fahre das Auto als 5 Sitzer und habe auf die zusätzliche Rückbank (=7 Sitzer) verzichtet. Somit einen super großen Kofferraum (=700 Liter). Zudem finde ich super, dass du die hinteren Türen zur Seite aufkappen kannst zur Beladung des Kofferraums.

                                          Die Ausstattung ist zweckmäßig und nichts für Leute die Wert auf Leder, Navi, super Radio etc. legen. Für mich muss ein Auto lediglich zweckmäßig sein, um ggf. mit viel Ausrüstung von A nach B zu kommen, sodass mich die spatanische Ausstattung nicht stört (obwohl ich schon die Luxusversion fahre ).

                                          Der Logen hat eine Gesamtlänge von 4450mm-5573mm und eine Höhe von 1636mm-1662mm. Du sitzt im Logen etwas höher als in einem "normalen PkW" was ich auch sehr angenehm finde. Das Dach kann ich, trotz Höhe, noch gut beladen.

                                          Klappst du die Rückbank um, so kannst du gut in Wagen übernachten (+Gepäck). Ich bin so um die 1,73cm groß und habe noch gut Platz an Kopf und Füßen! Aber auch ohne Umklappen der Rückbank müsste eine Kinderkarre und Gepäck seinen Platz im Kofferraum finden.

                                          Was also den Transport von Outdoorgepäck angeht, kann ich den Logen nur empfehlen.

                                          Erfahrungen mit dem Transport von Kindern habe ich allerdings nicht.

                                          Gruß Nina

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X