Zeltkombinationen mit älteren Kindern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TEK
    Dauerbesucher
    • 23.02.2011
    • 718
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltkombinationen mit älteren Kindern

    Hallo,
    ich würde mich über Erfahrungen zu Zeltkombinationen von Familien mit älteren Kindern beim Wandern bzw. Radfahren interessieren.
    Folgender Hintergrund: Als unsere Kindern noch klein waren, haben wir bei Radtouren alle vier in einem Zelt und beim Wandern je ein Elternteil mit Kind im Zweier-Zelt übernachtet. Dann war ich froh, als die Kinder sich endlich getraut haben, zusammen in einem Zelt zu schlafen. Leider hat diese Phase nicht lange angehalten, denn jetzt gehen sich die beiden abends und morgens auf den Keks. Der Grund ist, dass eine unserer Töchter Früh- und die andere Spätaufsteherin ist. Die Frühaufsteherin legt sich abends hin und macht augenblicklich die Augen zu und regt sich nicht mehr, während die andere nur am Rumspielen und Brabbeln ist. Damit nerven sie sich so sehr gegenseitig, dass sie auf unser letzten Tour schon nicht mehr zelten wollten. So hat wieder jeder von uns ein Kind ins Zelt genommen. (Und damit war Zelten auch nicht mehr doof :-)
    Da die Zuordnung Lerche/Eule erblich ist, wird sich daran wohl nichts mehr ändern, auch wenn sich in der Pubertät natürlich alles parallel verschiebt. Ich habe aber eigentlich keine Lust, langfristig immer mit einem Kind im Zelt zu schlafen und als Jugendliche später haben sie sicher auch keine Lust mehr dazu. Mir fällt jedoch gerade auch keine bessere Lösung ein.

    Gibt es unter Euch Familien, bei denen die Kinder nicht in einem Zelt schlafen wollen? Wie habt Ihr das gelöst? Und wie hat sich das über die Zeit geändert? Ich würde mich über Erfahrungen sehr freuen!
    Zuletzt geändert von TEK; 25.09.2021, 18:26.

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2075
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wir haben es jetzt noch nicht ausprobiert, aber für unseren Radurlaub kommende Woche kommen aus ähnlichen Gründen 3 Zelte mit. 1 Elternzelt (Hilleberg Nammatj 3 GT) 1 Kinderzelt für die jüngeren Brüder (Naturhike Cloudup2), 1 Kinderzelt für den Ältesten (Naturehike Vik1). So hat unser Ältester (11 Jahre) ein eigenes Zelt das er selber aufbauen muss und auch wieder verstauen. Hoffe so, den Brüderzwist zu minimieren.
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • Pinguin66
      Fuchs
      • 30.12.2018
      • 1010
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      TEK , wie alt sind denn die Kinder? Eure Lösung ist kurzfristig doch praktikabel. Langfristig sehe ich jedes Kind im eigenem Zelt.

      Kommentar


      • TEK
        Dauerbesucher
        • 23.02.2011
        • 718
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ja, an zwei Einer-Zelte dachte ich auch schon. Da ich bislang keine Einer besitze, müsste ich die neu kaufen. Dachte da auch an Naturehike. (Mein Mann kriegt eine Krise, wenn ich schon wieder neue Zelte kaufen will)
        Ich müsste allerdings mal ausrechnen, auf welches Gewicht ich dann komme. Beim Wandern mit zwei Kindern (derzeit 6 und 8 Jahre) ist es halt echt knapp.
        Zuletzt geändert von TEK; 30.07.2021, 13:39.

        Kommentar


        • Simon
          Fuchs
          • 21.10.2003
          • 2075
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Welches Zelt nutz ihr bisher?
          Meine Überlegung war halt 2 Zelte zu kaufen die unterschiedliche Bereiche abdecken. Das Cloudup 2 wäre für meine Frau/ein Kind und mich auch als leichtes Zelt in nicht zu kalten Gefilden einsetzbar. Das Vik wäre ein sehr leichtes Solozelt.
          Eventuell wäre für euch ein Naturehike Vik in Kombi mit einem 3F Lanshan interessant? Da wärt ihr dann bei gut 2kg.
          Mein Blog: www.steilwaende.at

          Kommentar


          • TEK
            Dauerbesucher
            • 23.02.2011
            • 718
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Simon Beitrag anzeigen
            Welches Zelt nutz ihr bisher?
            Kommt drauf an, wo es hin geht. Bei einer Wandertour in den Bergen nehmen wir derzeit ein 3F Lanshan 2P Pro (einwandig) und ein MSR Nook mit. Damit sind wir bei 2,58kg für 4 Personen. Das ist unsere leichteste Kombi. Ins Fjäll würde ich damit nicht gehen.
            (Ansonsten liegen hier noch: Vaude Taurus ul 2P (1,8kg), Robens Buck Creek 2P (2,2kg), ein altes Wechsel Intrepid ZG 2P (2,5kg). Das schwere Familienzelt fürs Auto mal außen vor gelassen.)
            Beim Wandern in Tschechien letztes Jahr waren wir mit dem Robens und dem Vaude unterwegs. Das macht 4kg für 4 Personen.
            Zuletzt geändert von TEK; 30.07.2021, 14:24.

            Kommentar


            • Waldhexe
              Alter Hase
              • 16.11.2009
              • 3335
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ja, wir brauchten zum Schluss (jetzt geht die Große selbst auf Tour) auch zwei Zelte (was so da ist) allerdings Radtour/Kajaktour, bei Trekkingtouren haben sie sich lieber vertragen, als mehr zu schleppen. Sie sollen es dann halt auch selbst tragen!
              Vom Lanshan-1 hab ich schon viel gutes gehört, das Pro wiegt nicht mal 700g, wenn man eh Trekkingstöcke dabei hat. Und günstig ist es auch… davon zwei, sollte für gemäßigte Regionen reichen.
              Das Lanshan-1 (125€) für die Pilgertour meiner Großen kommt morgen, ich kann also noch nichts aus Erfahrung sagen, es gibt hier aber Erfahrungsberichte.

              PS: Lese gerade, Ihr habt schon ein Lanshan 2, statt dem Nook zwei Lanshan1 und Ihr seid nicht viel schwerer.


              Gruß,

              Claudia

              Kommentar


              • Enja
                Alter Hase
                • 18.08.2006
                • 4893
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Bei uns wurden es auch immer mehr Zelte. Obwohl unsere drei Kinder im Alter von 6-8 Jahren noch das gemeinsame Übernachten im Zelt klasse fanden. Irgendwann - also wenn sie es selber tragen und aufbauen konnten, hatte dann jedes ein eigenes. Während die Jüngste, unsere Nachtigal, die dann passend dazu vier Jahre alt war, bei uns schlief.
                Wobei die Kinder auch sehr früh anfingen, alleine oder mit Freunden zu verreisen. Wofür sie ihr Zelt mitnahmen.
                Nachdem wir wieder zu zweit unterwegs waren, kauften wir uns irgendwann ein Hilleberg-Zelt. Und verkauften all die anderen Zelte bei ebay. Irgendwie fanden sich für alles Abnehmer.

                Kommentar


                • TEK
                  Dauerbesucher
                  • 23.02.2011
                  • 718
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich sehe schon, langfristig läuft es eh auf zwei Ein-Personen-Zelte für die Kinder hinaus. Danke für Eure Erfahrungen dazu.

                  Ich mag das Lanshan 2P Pro sehr gerne und ich vertraue ihm soweit auch (Wind, Regen). Nur ins Fjäll würde ich es nicht mitnehmen. Wahrscheinlich würde ich trotz des Gewichts dahin inzwischen wieder das Wechsel mitnehmen (Tunnel mit verlängerter Apsis, ursprünglich auch fürs Fjäll gekauft). Im Fjäll (Ich will unbedingt wieder hin, sobald die Kinder noch etwas größer sind) würde ich die Kinder wohl kurzerhand zusammen ins Vaude Taurus stecken. Also lassen wir das Fjäll mal außen vor.

                  Ein eigenes Lanshan fänden die Kinder super. Ich glaube, ich würde für die Kinder aber kein einwandiges, sondern das "normale" nehmen. Allerdings haben wir derzeit immer nur ein paar Trekkingstöcke für meinen Mann mit. Da stellt sich die Frage, ob sich das vom Gewicht her noch lohnt.

                  Kommentar


                  • TEK
                    Dauerbesucher
                    • 23.02.2011
                    • 718
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                    Eventuell wäre für euch ein Naturehike Vik in Kombi mit einem 3F Lanshan interessant? Da wärt ihr dann bei gut 2kg.
                    Das Naturehike Vik sieht interessant aus. Kein IZ zuerst und dass man das Außenzelt ins Gestänge einklickt finde ich auch super – gerade mit Blick auf Selbstaufbau durch die Kinder. An ein 15d-Zelt habe ich mich bisher noch nicht rangetraut, aber vielleicht wird es Zeit.
                    Was wiegt es denn aufbaufertig, aber ohne Packsäcke und ohne Groundsheet? Hast Du es mal gewogen? Kommt Dein Älterster mit der Einwandigkeit klar (anstoßen bei nassem AZ)?
                    Zuletzt geändert von TEK; 30.07.2021, 15:47.

                    Kommentar


                    • TEK
                      Dauerbesucher
                      • 23.02.2011
                      • 718
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hier gibt es einen Erfahrungsbericht zum Vik.

                      Kommentar


                      • Simon
                        Fuchs
                        • 21.10.2003
                        • 2075
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20210318_202302.jpg
Ansichten: 686
Größe: 4,51 MB
ID: 3067329
                        Habe das Gewicht leider nur all inkl. Also mit Groundsheet und Packsäcken.
                        Mein Blog: www.steilwaende.at

                        Kommentar


                        • TEK
                          Dauerbesucher
                          • 23.02.2011
                          • 718
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Danke. Auf oben verlinkter Seite steht fürs Zelt ein Gewicht von 518g und fürs Gestänge 400g. Dazu dann Heringe und Abspannleinen.

                          Was das Anstoßen am AZ angeht, besteht auf beiden Längsseiten aufgrund der zwei Apsiden ja kein Problem. Am Kopf- und Fußende gehen die Wände, anders als beim Lanshan, fast senkrecht nach oben.

                          Kommentar


                          • Pinguin66
                            Fuchs
                            • 30.12.2018
                            • 1010
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            TEK Eine ganz ander Variante ist z.B. ein Helsport Fjellheimen Superlight 3 Camp (ca. 2,3 kg) bzw. Fjellheimen Superlight 4 Camp (ca. 2,5 kg) in Kombination mit einem der vorhandenen Zelte z.B. eurem VAUDE bzw. 3F Lanshan 2P Pro.
                            mit dem 4'er + Vaude ca. 4,3 kg, 4'er + Lanshan 2P Pro ca. 3,5 kg, Ist die Wetterlage kritisch schlafen alle im Fjellheimen.

                            Fjellheimen Superlight 3/4 Camp
                            - Palast für zwei ... (man / frau) wird auch älter
                            - ausreichend für 3-4
                            - fjelltauglich
                            Die "Eule" schläft mit im Familienzelt, die "Lärche" im seperaten Zelt. Es kann auch gewechselt werden.
                            Der Preis ?

                            Kommentar


                            • TEK
                              Dauerbesucher
                              • 23.02.2011
                              • 718
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Danke Pinguin, für die Anregung. Ein weiteres großes Familienzelt werde ich nicht kaufen. Ehrlich gesagt, will ich die Kinder auch nicht wieder im Zelt haben. Dass ich in ein paar Jahren für meinen Mann und mich ein 3er kaufe, will ich dagegen nicht ausschließen. Mein Mann fängt jetzt schon an, sich anzustellen.

                              Kommentar


                              • Pinguin66
                                Fuchs
                                • 30.12.2018
                                • 1010
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von TEK Beitrag anzeigen
                                Dass ich in ein paar Jahren für meinen Mann und mich ein 3er kaufe, will ich dagegen nicht ausschließen. Mein Mann fängt jetzt schon an, sich anzustellen.
                                ... genau daran habe ich gedacht.

                                Kommentar


                                • TEK
                                  Dauerbesucher
                                  • 23.02.2011
                                  • 718
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich habe gestern feststellen müssen, dass mein Wechsel inzwischen einen so ausgeleierten Außenzeltstoff hat, dass es unbenutztbar ist. Es hat allerdings auch schon knapp 20 Jahre auf dem Buckel. Für die Zukunft brauche ich also noch ein Schlechtwetterzelt für mich und meinen Mann, dass dann auch etwas komfortabler sein darf. Wenn möglich (Wetter) und nötig (Gewichteinsparung) bleiben wir beim Lanshan 2P Pro.

                                  Ich werde jetzt erst einmal noch ein Zelt verkaufen und dann später für die Kinder Einer-Zelte kaufen. Das Naturehike Vik gefällt mir dafür wirklich gut. Danke Simon, für den Tipp.

                                  Kommentar


                                  • rotkohl
                                    Erfahren
                                    • 02.05.2011
                                    • 118
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Als wir ein Kinderzelt angeschafft haben, waren unsere Kinder 4, 6 und 8. Und seitdem haben sie sich 10 Jahre gekloppt, ignoriert und gemocht. Ich wäre da eher entspannt. Wenn sie ganz übel drauf sind, vergrößern wir halt den Abstand. Wobei, inzwischen ist das eher Vergangenheit. In zwei Wochen ziehe ich mit zweien und dem Kinderzelt los.

                                    Kommentar


                                    • TEK
                                      Dauerbesucher
                                      • 23.02.2011
                                      • 718
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Kurzes Update: Da unsere Kleine (6 Jahre alt) unbedingt ihr eigenes Zelt will, habe ich jetzt doch schon welche gekauft. Mit der Großen habe ich folgende Vereinbarung getroffen: Wenn wir z.B. in den Bergen wild zelten, es also durchaus etwas unheimlich werden kann, dann schläft jeweils ein Kind mit einem von uns Erwachsenen in einem Zweier. Wenn wir aber z.B. auf Radtouren auf normalen Campingplätzen nächtigen, dann nimmt jedes Kind sein eigenes Zelt mit.
                                      Letztlich habe ich mich dann doch für das normale, sprich zweiwandige, Lanshan 1 entschieden. Irgendwie war mir ein einwandiges Zelt für die Kinder nicht geheuer, wenn ich daran denke, wie die nachts mit ihren Schlafsäcken durchs Zelt robben.
                                      Nochmals vielen Dank für Eure Erfahrungen!

                                      Kommentar


                                      • Waldhexe
                                        Alter Hase
                                        • 16.11.2009
                                        • 3335
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich denke, das ist eine gute Entscheidung! Die Kinder finden es sicher cool, ein eigenes Zelt zu haben und da sie dann quasi ihr eigenes Lager haben und selbst verantwortlich sein können, wird sie das richtig weiter bringen!
                                        Meine Tochter hatte übrigens reichlich Regen auf ihrer Pilgertour und das Lanshan hat sich gut geschlagen und war dicht.

                                        Gruß,

                                        Claudia

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X