Nachdem ich brav die Suche bedient habe und ordnungsgemäß durchs Netz gesurft bin, mache ich mal einen Faden auf.
Ich möchte mir einen EPIRB/PLB anschaffen. Für reinen Landeinsatz, also Wandern, und vor allem für meine Wintertouren, er wird also i.d.R. mit eigener Körperkraft transportiert. Mein grobes Allgemeinwissen dazu lautet: Man braucht:
-einen entsprechenden Sender für die Frequenz 406 MHz (neue Frequenz, nachdem 121,5 MHz abgeschaltet wurde)
-muss dieser "erstprogammiert" werden
-muss er auf meine Person registriert werden, das geht für Privatpersonen nicht in Deutschland, aber z.B. auch für mich als Deutsche, in UK.
-Für Erwerb und Registrierung entstehen einmalige Kosten, laufende Kosten (bis auf Batterieaustausch alle paar Jahre) gibt es nicht.
-Dann ist das Ding betriebsbereit und wird niemals benutzt (hoffe ich mal).
Und jetzt kommen die Fragen:
1) Welches Gerät? Die Unkaputtbarkeit setzte ich mal für alle Geräte dieser Art voraus. Er soll möglich leicht sein - 200, 300 g sind nach meinen Recherchen realistisch (z.B. Outdoor-Geräte von ACR) Oder gibt es was noch leichteres? Schwimmfähigkeit ist nicht erforderlich, sollte aber groooße Knöpfe für klamme/behandschuhte Finger haben.
2) Bezugsquellen/Händler in der EU?
3) Was ist die "Erstprogrammierung" und wer macht das: Händler oder registrierende Stelle?
4) Wo und wie kann ich, als Deutsche, den Sender registrieren lassen? (Ich habe gehört,z.B. britische Seenotrettung - gibt es da einen Link zur Vorgehensweise)?
Und nein: Ich möchte statt dessen keinen SPOT.

Ich möchte mir einen EPIRB/PLB anschaffen. Für reinen Landeinsatz, also Wandern, und vor allem für meine Wintertouren, er wird also i.d.R. mit eigener Körperkraft transportiert. Mein grobes Allgemeinwissen dazu lautet: Man braucht:
-einen entsprechenden Sender für die Frequenz 406 MHz (neue Frequenz, nachdem 121,5 MHz abgeschaltet wurde)
-muss dieser "erstprogammiert" werden
-muss er auf meine Person registriert werden, das geht für Privatpersonen nicht in Deutschland, aber z.B. auch für mich als Deutsche, in UK.
-Für Erwerb und Registrierung entstehen einmalige Kosten, laufende Kosten (bis auf Batterieaustausch alle paar Jahre) gibt es nicht.
-Dann ist das Ding betriebsbereit und wird niemals benutzt (hoffe ich mal).

Und jetzt kommen die Fragen:
1) Welches Gerät? Die Unkaputtbarkeit setzte ich mal für alle Geräte dieser Art voraus. Er soll möglich leicht sein - 200, 300 g sind nach meinen Recherchen realistisch (z.B. Outdoor-Geräte von ACR) Oder gibt es was noch leichteres? Schwimmfähigkeit ist nicht erforderlich, sollte aber groooße Knöpfe für klamme/behandschuhte Finger haben.
2) Bezugsquellen/Händler in der EU?
3) Was ist die "Erstprogrammierung" und wer macht das: Händler oder registrierende Stelle?
4) Wo und wie kann ich, als Deutsche, den Sender registrieren lassen? (Ich habe gehört,z.B. britische Seenotrettung - gibt es da einen Link zur Vorgehensweise)?
Und nein: Ich möchte statt dessen keinen SPOT.

Kommentar