Rezept it. Dörrfleisch aka Coppiette

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baerli
    Gesperrt
    Erfahren
    • 13.01.2011
    • 346
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rezept it. Dörrfleisch aka Coppiette

    Hi,

    erst seit kurzem habe ich einen Dörrex bei mir zu Hause stehen, weshalb ich bisher nicht soviel Erfahrung bei der Herstellung von Trockenfleisch sammeln konnte. Es gibt zwar Rezepte, Tipps und Tricks hier im Forum, allerdings hat mich keines der Rezepte so richtig angesprochen. Auch hat mich bei den Rezepten gestört, dass man erstmal soviele Zutaten(in meinen Augen hohe Extraausgaben) für die Marinade besorgen muss. Viele gepostete Rezepte benötigen Soja Soße, Worchester Sauce, Sambol Oelek, usw. Angesichts dessen, dass das Fleisch die Marinade nicht vollständig aufsaugt und man den Rest danach ungenutzt entsorgen muss, schüttelt es mich (liegt wohl am schwäbischen Gen, bin im knausrig, sparsamen Südwesten der Republik aufgewachsen).
    Auch muss man das Fleisch erstmal 12h im Kühlschrank ziehen lassen, was auch nicht kompatibel mit meinen Mitbewohnern ist.

    Vor kurzem habe ich mit Verwandten in Italien telefoniert, die dort vieles für den Eigenbedarf selbst herstellen, die mich an die Coppiette erinnert haben. Hierbei handelt es sich traditionell um getrocknetes Pferde/Eselfleisch (heute aber meist SChwein) dass in dünne Streifen geschnitten wird und mit einer Mischung aus gemahlenen Fenchelsamen, gemahlenen Pepperonchino und Salz bestreut wird.

    Auf die Idee gebracht, habe ich gleich mal nachgeschaut: 60g Fenchelsamen kosten im Bio-Supermarkt 1,99e, eine Packung italienischer Peperonchini (eine Art von Chili, aber nicht so scharf sondern eher pikant) kostet 2,19e.
    Auch habe ich für Pferdefleisch einen Metzger in Bielefeld ausgemacht, der dünne Pferderouladen für 9 Euro das Kilo verkauft. Auch bei Ebay kann man Pferdefleisch finden, also auch übers Internet gibts dafür Anbieter. Allerdings muß man dann das Fleisch selber noch in dünne Rouladen schneiden.

    Gestern hatte ich alles zusammen, und habe es gleich mal ausprobiert:
    Zutaten
    300g dünnes Pferdefleisch, Pferd kann ruhig älter gewesen sein (gut, man kann auch Rind, Schwein, usw nehmen)
    Fenchelsamen
    Pepperonchino
    Salz

    Zubereitung:
    - Bei den Fleischrouladen Fett, Bindegewebe und Sehnen entfernen, in Streifen von ca 2cm dicke schneiden.
    - Fleischstreifen nebeneinander auf einen Teller legen.
    - Fenchelsamen und Pepperonchino mischen und vermahlen. Man braucht keine große Mengen. Bei mir haben 6 kl. Pepperonchini gereicht(und das war am Ende auch schon zu scharf) und etwas mehr Fenchelsamen. Volumentechnisch würde ich sagen, im gemahlenen Zustand sollte die Mischung aus 3/4 Fenchelsamen und 1/4 Pepperonchini bestehen. Grammtechnisch kann ich nichts sagen, da ich keine Waage habe, aber es wird ingesamt nicht über 10g gewogen haben (für 300g Fleisch). Für all die, die keinen Mörser haben. Eine Pfeffermühle tuts auch. Die Fenchelsamen müssen nicht sehr fein zermahlen werden.
    - Unter die Fenchelsamen/Pepperonchino Mischung noch ein bißchen Salz geben.
    - Die Mischung auf beide Seiten des Fleisch streuen und andrücken.
    - Das Fleisch für 1h bei 70°C in den Dörrex, dann 3h bei 50°C.

    Ergebniss bisher, lecker!

    Bilder kann ich leider nicht posten, allerdings einen Link zu einem Blogeintrag (nicht von mir):
    http://bretteinrome.blogspot.com/201...sic-jerky.html

    Für mich ist dieses Rezept super, die Kosten für die Würze halten sich (schwabenmäßig) in Grenzen und auch muss ich nicht die Nerven meiner Mitbewohner strapazieren (keine Massen von rohem Fleisch im Kühlschrank).

    Kritik gerne erwünscht!
    Grüße

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17325
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rezept it. Dörrfleisch aka Coppiette

    klingt lecker!

    pferd wollte ich auch schon lange mal probieren, aber erstmal lieber kurzgebraten.

    aber zu deiner kostenüberlegung: wenn ich beef jerkey mache besorge ich mir 2kg rinderrücken, mariniere den und dörre dann nach und nach; die kosten für die marinade sind da im vergleich zu fleisch und strom eher peanuts, zumal die marinade auch noch einen gewissen keimhemmenden effekt hat (den du mit rechlich pepperoni aber auch erzielen kannst).
    420

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11004
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rezept it. Dörrfleisch aka Coppiette

      Pferdemetzger gibt es eigentlich mittlerweise auf vielen Wochenmärkten.

      Klingt nach einer leckeren Würzmischung, das probiere ich mal aus.

      Rene: Im Ofen etwa 60 Grad, nicht mehr. Das Fleisch soll ja trocknen, nicht garen.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar

      Lädt...
      X