Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • entropie
    Alter Hase
    • 09.07.2010
    • 2753
    • Privat

    • Meine Reisen

    Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

    Hi.

    http://www.light-my-fire.com/383-147..._2.0%C2%AE.htm

    Gibts noch in unzähligen anderen arten.
    Die frage ist, was benutzt man um den initialen funken zu erzeugen. Baumwolle - hm, ok. würde ungern mein t-shirt zerschneiden. Birkenrinde ist möglich, aber nur mit viel frustration (bin vllt. nicht geübt genug?). konnte eine flamme erzeugen, aber nur kurz. es hat nich gereicht mehr rinde draufzulegen. ist vermutlich auch ne trainingssache..

    es geht mir um materialen die man im wald oder auf wiesen finden kann. wir haben es zuerst mit diesen wurstähnlichen dingern probiert die oben auf schilf wachsen, auseinanderfitzeln und man hat so ganz harfeine "fusseln" die eigentlich gut brennen. aber einen funken dort reinzuschlagen der länger als 1,2 sekunden glüht war kaum möglich. (kann sein das es ein wenig feucht war)
    OT: lustigerweise ham sichs dann die beiden hunde geteilt, die warn ganz geil darauf und ham das komplette teil gefressen

    letzentlich haben wirs dann hinbekommen mit ähren die direkt am wasser gewesen sind und furztrocken waren. ein ziemlich grosser haufen davon und etliche(!) versuche später haben uns dann "erleuchtet".

    wir warn an ner grossen wiese an der Elster (Leipzig) umgeben vom(von einem) Auewald, der zur zeit furztrocken ist (für seine verhältnise).

    Birke ham wir auf dem weg nichg gesehen sonst wär das mein erster ansatz gewesen. Ansonsten wächst da wohl alles was sich wohl fühlt bei übermässig nassen boden und hoher luftfeuchtichkeit. Bin allerdings nich wirklich jemand der bäume/pflanzen auseinanderhalten kann - ich arbeite dran ;).

    was ist eure vorgehensweise ohne extra irgendwelches zeug mitzuschleppen? Alles willkommen, tips, tricks, vorgehen etc.
    es ist nicht so das ichs nich hinbekommen würde, aber in diversen videos (Mears schneidet dahingehend bestimmt nicht, kriegen dies hin da einmal "reinzuschlagen", haben glut und 20 sekunden später feuer... ) - während ich mir da den wolfe hacke ;)
    Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
    -- Oscar Wilde

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

    Pappelsamen (diese weißen Flocken) brennen wie Zunder.
    Bei der Birkenrinde nur die äußere weiße Haut der Rinde
    benutzen.

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • ParaMHN
      Erfahren
      • 04.03.2010
      • 257
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

      Vom ist übrigens abgekürzt für "von dem" und nicht "von einem". Musste mal kurz reinklugscheissen..

      Im übrigen würde ich die Rinde der Birke so klein wie möglich raspeln/schnitzen, somit bietet sie einem Funken mehr Angriffsfläche und ich hab schon ein Video gesehen in dem das gut funktionierte(zumindest mit trockener Rinde, ich denke nass wird es schwer sein sie nur mit nem Firesteel zum zünden zu bringen)

      Kommentar


      • Mondsee
        Dauerbesucher
        • 31.07.2008
        • 838
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

        Super gut sind auch diese Fasern, die sich unten in den Hosentaschen sammeln.

        OT: ups, draußen wachsen Hosen wohl nicht
        ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

        Kommentar


        • Isildur
          Dauerbesucher
          • 04.01.2006
          • 900
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

          Trockenes Moos geht auch ganz gut, findet man allerdings nur bei wirklicher Trockenheit.

          Kommentar


          • Chemiker
            Erfahren
            • 10.10.2009
            • 336
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

            Vielleicht hilft dir der Tip, etwas von dem Zunder direkt um das Plättchen (oder Messer oder was auch immer) zu wickeln, mit dem du die Funken reißt. Damit sind die Funken wesentlich konzentrierter und somit heißer, genau da wo man sie braucht. Neben diversen Pflanzensamen und der weißen Haut (am besten fein gehobelt) der Birkenrinde taugt auch Harz z.B. von Kiefern. Wichtig ist, dass der Zunder fein verteilt ist. Dann kann man sogar Holzstückchen direkt entzünden. Für Fälle in denen ich echt gar keinen Zunder finde, habe ich den Griff meines Firesteels entfernt und durch eine Wicklung aus wachsgetränkter Juteschnur ersetzt. Davon schneide ich 3 cm ab, zerteile sie fein und habe dann auch im Winter in der Regel mit dem ersten Funkenschlag Feuer.

            Kommentar


            • Philipp
              Alter Hase
              • 12.04.2002
              • 2754
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

              Äh, mal 'ne blöde Frage: weshalb wendet Ihr Steinzeitliche Methoden zum Fuermachen an, wenn es doch ultraleichte Feuerzeuge und Streichhölzer gibt? Ist ja nicht unbedingt die Überlebensabteilung hier.

              Nostalgie? Ehrgeiz? Entschleunigungsgedanken?

              Es würde mich wirklich einmal interessieren.
              "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

              Kommentar


              • Chemiker
                Erfahren
                • 10.10.2009
                • 336
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

                Einfach weil es Spaß macht und mich freut, das zu können. Und weil ich ein kleiner Pyromane bin und sicher sein will, dass ich in jeder Situation Feuer machen kann . Habe aber trotzdem immer Streichhölzer und/oder ein Feuerzeug dabei.
                Feuerzeug und Streichhölzer können ja auch kaputt gehen oder nass werden. Beim Feuerstahl hingegen ist es wesentlich schwieriger ihn kaputt zu bekommen.

                Kommentar


                • Curare
                  Erfahren
                  • 17.05.2010
                  • 104
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

                  Ich nutze oft wenn alles Feucht und Nass ist , einen O.B.. ( nein keinen benutzten )
                  Etwas auseinanderfummeln und man hat ein gutes Zundernest.Dieses halt die Flamme auch recht lange am Leben, so das ohne Probleme kleinere Äste nachgelegt werden können.
                  Ansonsten nutze ich natürlich auch viele trockene Pflanzenteile.
                  Löwenzahn ( Pusteblumen gehn ganz gut ) oder Birkenrinde aber bitte nur von schon toten Ästen bzw. Bäumen und so weiter und so fort.

                  Ah grade gesehn das um Gewachsene Dinge geht, Sorry

                  Wenn alles Nass und feucht ist hilft es oft die Mittelteile von Ästen zunehmen.
                  Denn in der Mitte vom Holz ist es oft trockener.

                  Gruß Curare
                  Numquam Retro + Si vis pacem, para bellum + Nec aspera terrent

                  Kommentar


                  • entropie
                    Alter Hase
                    • 09.07.2010
                    • 2753
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

                    Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                    Äh, mal 'ne blöde Frage: weshalb wendet Ihr Steinzeitliche Methoden zum Fuermachen an, wenn es doch ultraleichte Feuerzeuge und Streichhölzer gibt? Ist ja nicht unbedingt die Überlebensabteilung hier.

                    Nostalgie? Ehrgeiz? Entschleunigungsgedanken?

                    Es würde mich wirklich einmal interessieren.
                    na ich halt das schon für basiswissen ;)

                    und das warum? primär weils geht, und sicher auch bissle von dem was du aufgezählt hast. ich würds gern können. feuerzeug hab ich eh immer dabei - wäre doof für jede zigarette son aufwand betreiben zu müssen.

                    Vom ist übrigens abgekürzt für "von dem" und nicht "von einem". Musste mal kurz reinklugscheissen..
                    isch bin sachse, isch daaf das.


                    ansonsten vielen danken für die tips, wir probierens heut gleich nochmal. is noch wurst von gestern übrig
                    Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                    -- Oscar Wilde

                    Kommentar


                    • entropie
                      Alter Hase
                      • 09.07.2010
                      • 2753
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

                      ich sag nur regen. sehr viel regen.

                      aber wir hattens tarp dabei, problem war nur das wir noch ne halbe stunde laufen mussten um am lagerplatz anzukommen. D.h. wir waren schon klatschnass als wir dort waren. aufn weg schon die stöcke vorbereitet und schnell das tarp aufgebaut. holz gesammelt was noch nicht durchgeweicht war aber dennoch "nass".

                      unterm tarp, hab ich dann versucht mit dem messer und nem klöppel kleine fasern aus dem innenleben eines dickeren astes zu hacken und zu sammeln.

                      problem war auf jeden fall das es keinen trockenen untergrund gab (ausser meine bw-isomatte). ich habs jedenfall nicht hinbekommen mit dem firestick die kleinen holzschnipsel anzubekommen (ich dachte es mir fast.. ;)). aber neben mir hatte mein kumpel schon aus der brötchentüte und nassen dünnen ästen mit paar schnipseln von mir, nen feuer angemacht. danach immer die nassen äste ums feuer gelagert damit sie langsam trocknen, während teilweise sinnflutartige regenfälle unser tarp beprasselt haben (insgesammt so 3 stunden).

                      irgendwann wars dann sogar den hunden zuviel - sogar der wasserliebende labbi hat sich irgendwann unters tarp verkrochen und sich am feuer gewährmt.

                      dann nur noch: schei** auf den regen. würstchen gegrillt und die nacht genossen.

                      schöner abend. ich brauch auf jeden fall nen poncho-tarp.
                      Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                      -- Oscar Wilde

                      Kommentar


                      • Fin
                        Neu im Forum
                        • 05.06.2010
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

                        ich würde es mal mit klettensamen probieren. könnte klappen.

                        Kommentar


                        • JoKa
                          Erfahren
                          • 28.04.2008
                          • 148
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

                          Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                          Äh, mal 'ne blöde Frage: weshalb wendet Ihr Steinzeitliche Methoden zum Fuermachen an, wenn es doch ultraleichte Feuerzeuge und Streichhölzer gibt?
                          Abgesehen davon, dass es mit passendem Zunder Spaß macht, ist so ein Stab unempfindlich gegen Nässe, Druck und sonstige Materialprobleme. Ein Gasfeuerzeug kann sich leeren, wenn es eingeklemmt ist oder das Zündrädchen samt Feuerstein rausspringen. Auch Streichhölzer können zerbröseln. Die kann man natürlich gegen Wasser und Druck schützen, aber es ist dennoch eine begrenzte Ressource. Ein Stab ist viel ergiebiger und auch zum Anzünden von Kochern geeignet. Darum benutze ich das ehemalige Notfall-Gerät mittlerweile, um die leistungsfähigeren Tools für schwierigere Situationen zu schonen.

                          Kommentar


                          • Der Foerster
                            Alter Hase
                            • 01.03.2007
                            • 3702
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

                            Das einfachste ist ein Papiertaschentuch, hat man meistens sowieso dabei und brennt sehr gut!
                            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                            Kommentar


                            • dreckspatz
                              Dauerbesucher
                              • 23.06.2009
                              • 509
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

                              Birkenrinde funktioniert immer. Wie nutzt Du denn deinen Feuerstahl, schnell und hart oder langsam und kontrolliert?

                              Wenn es nass ist nehme ich immer die langsame Methode, damit schabst Du erstmal etwas Material nach unten und beim letzen ziehst Du voll durch damit sich das ganze Häufchen entzündet.

                              Kommentar


                              • entropie
                                Alter Hase
                                • 09.07.2010
                                • 2753
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

                                Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                Das einfachste ist ein Papiertaschentuch, hat man meistens sowieso dabei und brennt sehr gut!
                                Ja. Ich weiss. ging aber wirklich nur um sachen aus dem wald.

                                Zitat von dreckspatz Beitrag anzeigen
                                Birkenrinde funktioniert immer. Wie nutzt Du denn deinen Feuerstahl, schnell und hart oder langsam und kontrolliert?

                                Wenn es nass ist nehme ich immer die langsame Methode, damit schabst Du erstmal etwas Material nach unten und beim letzen ziehst Du voll durch damit sich das ganze Häufchen entzündet.
                                Birken gibts, wie im anfangs post erwähnt, leider nich im Auewald.

                                Über die methode: ich versuche kräftige züge vom stab bis zum ende des sticks zu machen. Abschaben hab ich schonmal versucht. ist aber nicht son magnesium stick. Werde ich nochmal versuchen das nächste mal, aber ich glaube abschaben geht nicht so gut. Wird sich zeigen.
                                Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                -- Oscar Wilde

                                Kommentar


                                • WJRonny
                                  Anfänger im Forum
                                  • 04.06.2010
                                  • 12
                                  • Unternehmen

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Deutsche Mischwälder und Zunder für Firesticks

                                  Mit Birkenrinde habe ich gute Erfahrung gemacht.
                                  Auch sammel ich auf dem Weg Flechten von den Bäumen und Harz...schön in der Tasche trocknen.

                                  Am allerbesten geht der TAMPON ... super Zunder, kleines Packmaß, große Oberfläche.Klappt beim ersten Versuch.
                                  Immer.
                                  CombatRecovery.de .... saving those who serve!

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X