Hi.
http://www.light-my-fire.com/383-147..._2.0%C2%AE.htm
Gibts noch in unzähligen anderen arten.
Die frage ist, was benutzt man um den initialen funken zu erzeugen. Baumwolle - hm, ok. würde ungern mein t-shirt zerschneiden. Birkenrinde ist möglich, aber nur mit viel frustration (bin vllt. nicht geübt genug?). konnte eine flamme erzeugen, aber nur kurz. es hat nich gereicht mehr rinde draufzulegen. ist vermutlich auch ne trainingssache..
es geht mir um materialen die man im wald oder auf wiesen finden kann. wir haben es zuerst mit diesen wurstähnlichen dingern probiert die oben auf schilf wachsen, auseinanderfitzeln und man hat so ganz harfeine "fusseln" die eigentlich gut brennen. aber einen funken dort reinzuschlagen der länger als 1,2 sekunden glüht war kaum möglich. (kann sein das es ein wenig feucht war)
OT: lustigerweise ham sichs dann die beiden hunde geteilt, die warn ganz geil darauf und ham das komplette teil gefressen
letzentlich haben wirs dann hinbekommen mit ähren die direkt am wasser gewesen sind und furztrocken waren. ein ziemlich grosser haufen davon und etliche(!) versuche später haben uns dann "erleuchtet".
wir warn an ner grossen wiese an der Elster (Leipzig) umgeben vom(von einem) Auewald, der zur zeit furztrocken ist (für seine verhältnise).
Birke ham wir auf dem weg nichg gesehen sonst wär das mein erster ansatz gewesen. Ansonsten wächst da wohl alles was sich wohl fühlt bei übermässig nassen boden und hoher luftfeuchtichkeit. Bin allerdings nich wirklich jemand der bäume/pflanzen auseinanderhalten kann - ich arbeite dran ;).
was ist eure vorgehensweise ohne extra irgendwelches zeug mitzuschleppen? Alles willkommen, tips, tricks, vorgehen etc.
es ist nicht so das ichs nich hinbekommen würde, aber in diversen videos (Mears schneidet dahingehend bestimmt nicht, kriegen dies hin da einmal "reinzuschlagen", haben glut und 20 sekunden später feuer... ) - während ich mir da den wolfe hacke ;)
http://www.light-my-fire.com/383-147..._2.0%C2%AE.htm
Gibts noch in unzähligen anderen arten.
Die frage ist, was benutzt man um den initialen funken zu erzeugen. Baumwolle - hm, ok. würde ungern mein t-shirt zerschneiden. Birkenrinde ist möglich, aber nur mit viel frustration (bin vllt. nicht geübt genug?). konnte eine flamme erzeugen, aber nur kurz. es hat nich gereicht mehr rinde draufzulegen. ist vermutlich auch ne trainingssache..
es geht mir um materialen die man im wald oder auf wiesen finden kann. wir haben es zuerst mit diesen wurstähnlichen dingern probiert die oben auf schilf wachsen, auseinanderfitzeln und man hat so ganz harfeine "fusseln" die eigentlich gut brennen. aber einen funken dort reinzuschlagen der länger als 1,2 sekunden glüht war kaum möglich. (kann sein das es ein wenig feucht war)
OT: lustigerweise ham sichs dann die beiden hunde geteilt, die warn ganz geil darauf und ham das komplette teil gefressen

letzentlich haben wirs dann hinbekommen mit ähren die direkt am wasser gewesen sind und furztrocken waren. ein ziemlich grosser haufen davon und etliche(!) versuche später haben uns dann "erleuchtet".
wir warn an ner grossen wiese an der Elster (Leipzig) umgeben vom(von einem) Auewald, der zur zeit furztrocken ist (für seine verhältnise).
Birke ham wir auf dem weg nichg gesehen sonst wär das mein erster ansatz gewesen. Ansonsten wächst da wohl alles was sich wohl fühlt bei übermässig nassen boden und hoher luftfeuchtichkeit. Bin allerdings nich wirklich jemand der bäume/pflanzen auseinanderhalten kann - ich arbeite dran ;).
was ist eure vorgehensweise ohne extra irgendwelches zeug mitzuschleppen? Alles willkommen, tips, tricks, vorgehen etc.
es ist nicht so das ichs nich hinbekommen würde, aber in diversen videos (Mears schneidet dahingehend bestimmt nicht, kriegen dies hin da einmal "reinzuschlagen", haben glut und 20 sekunden später feuer... ) - während ich mir da den wolfe hacke ;)
Kommentar