Jeansverschleiß beim Radln

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • loisachqueen
    Erfahren
    • 02.05.2011
    • 187
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jeansverschleiß beim Radln

    Hallo zusammen,

    ich habe ein massives Jeansverschleiß-Problem bei meinen guten Jeans, die ich in der Arbeit trage. Von meinem Büro zum Kunden sind es 2 km einfach und so radl ich fast täglich in Arbeitsklamotten auf Besprechung zum Kunden und wieder zurück.
    Meine Arbeitsjeans leiden ziemlich darunter. Man sieht ziemlich schnell den Sattelabdruck und kurz danach sind sie auch schon durch.
    Gibt's da einen Trick (Sattelüberzug o.ä.)?
    Ich will nicht ständig neue Jeans kaufen bzw. die alten wegschmeißen ...

    Loisachqueen

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Jeansverschleiß beim Radln

    Äh …die wohl am meisten gegebene Antwort "Nicht mit Jeans fahren!" …die echten Jeans waren wohl Arbeitshosen für Cowboys, doch davon ist für den Ritt auf dem Rad heute nicht mehr viel übrig.

    Was für einen Sattel hast Du und ist der wirklich passend? Wo scheuern sich denn die Jeans durch? Manchmal kommen die Kanten ein wenig hoch, z. B. bei den Brooks, und da hilft es diese, wie beim Imperial zu schnüren, manchmal sind genau die Schnüre das Problem.

    Letztendlich wird das Problem aber die "Jeans" sein. Schau Dir z. B. mal die Hosen von Triple2 an, das sind selbst alles Radbekloppte und die wirken alle recht belastbar, mittlerweile lassen sich noch div. weitere Firmen auch in D finden, da muss es nicht Outlier aus USA sein, die sowas auch hier anbieten.


    Wenn es genau DIE Jeans mit genau DEM Sattel sein müssen …dann wird die Lösung wohl sein damit zu leben.
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Jeansverschleiß beim Radln

      Möglichst unbehandelte Jeans kaufen. ZB von Nudies. Vieles verdient den Namen Jeans ja nicht. Es gibt auch die Commuter Linie von Levi's für Radfahrer. Obs taugt?

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30459
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Jeansverschleiß beim Radln

        Wenn ich Jeans trage, brauchen das auch keine teuren zu sein. Designerjeans... no comment.

        Typische Verschleiß-Stelle ist im Schritt neben der Nahtkreuzung, aber das dürfte individuell vom Sattel und dessen Position abhängen. Schmaler Sattel und ggf. ein Überzug, der die Bewegungsreibung aufnimmt könnten helfen.

        Andererseits: Wenn ich 3 oder 4 Jeans pro Jahr für Freizeit ausmustere, ist das der Gegenwert von vielleicht zwei Tankfüllungen.
        Bei 4 km am Tag wird's noch nicht für einmal vollmachen reichen. --> Patentlösung habe ich auch keine, würd's einfach abhaken.
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Jeansverschleiß beim Radln

          Ich bin sehr schnell von Jeans abgekommen, aus besagten Gründen. Was gut aussah, war sehr schnell durch, was unmodisch war, hielt etwas länger. Du kannst natürlich schauen, ob Du Jeans mit einem möglichst hohen Kunststoffanteil findest, ich erinnere mich, dass ich mal ein paar dehnbare Jeans hatte, bei denen das weniger problematisch war.

          Ich bin dann aber aus diesen Gründen erst auf Cordhosen umgestiegen und mittlerweile nutze ich Hosen von Schöffel. Damenmodelle wären z.B. diese hier . Die halten ziemlich lange, die trage ich sogar auf Radtouren und die sehen auch on the job okay aus.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • loisachqueen
            Erfahren
            • 02.05.2011
            • 187
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Jeansverschleiß beim Radln

            Den Weg zur Arbeit fahre ich schon in Radlklamotten ... und es sind leider mehr als 4 kaputte Jeans im Jahr. Unter kaputt muss ich dann leider schon Hosen zählen, wo der Abdruck deutlich ist ... die kann ich dann einfach nicht mehr in der Arbeit anziehen.
            Ich fahre einen normalen MTB/Rennrad-Sattel (war beim Radlkauf mit dabei). Der eine Sattel zerlegt langsam und ich überlege mir, ob ich mir demnächst irgendwas gönne ...

            Hat jemand Erfahrung mit Echtfell-Überzügen?

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Jeansverschleiß beim Radln

              Ich hatte auf Lamm gesetzt. Hat bei mir das Problem nicht gelöst und fand ich vom Sitzkomfort her übel. Kannst natürlich mal mit einem Damensattel probieren, der in der Mitte eine Aussparung hat. Vielleicht verändert das die Reibungspunkte, mit den neuen Sätteln habe ich Jeans nicht ausprobiert. Mit meinem Rennradsattel habe ich dagegen selbst eine der oben verlinkten Schöffel gefetzt (Naht).
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Markus K.
                Lebt im Forum
                • 21.02.2005
                • 7491
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Jeansverschleiß beim Radln

                Rock anziehen?

                Auf der Arbeit trage ich oft Fjaellraven oder Haglöffs Hosen. Ich habe öfters mal Jeans in der Werkshalle zerrissen. Mit den G1000 Hosen oder dem Haglöffs Stoff ist das nicht mehr.

                Taugen auch für Besprechnungen, Kundenbesuche, etc.
                "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                Kommentar


                • Rattus
                  Lebt im Forum
                  • 15.09.2011
                  • 5177
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Jeansverschleiß beim Radln

                  Wundert mich, dass du bei dieser kurzen Strecke Verschleißerscheinungen bei der Jeans hast - ich fahre fast täglich 12 km, fast immer in Jeans - kein Problem. Könnte es nicht doch am Sattel liegen?

                  OT: Dafür gehen meine Jeans immer zuerst an den Knien kaputt - keine Ahnung, wie ich das hinkriege.
                  Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                  Kommentar


                  • Chouchen
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 07.04.2008
                    • 20001
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Jeansverschleiß beim Radln

                    OT: Balubär: "Cleaningwoman!"

                    Zu Normal-Rad-Zeiten habe ich sogar Lederhosen durchbekommen, je "rennradeliger" der Sattel, desto schneller.
                    Ein Liegerad sorgt da für Abhilfe, man muss aber schon einen Haufen Jeans kaputtfahren, damit sich das rechnet.

                    Vielleicht hilft auch ein nasenloser Sattel, aber deren Optik ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.
                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19462
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Jeansverschleiß beim Radln

                      man muss aber schon einen Haufen Jeans kaputtfahren, damit sich das rechnet.
                      Ich kann dir spontan 400€ Jeans nennen und das sind keine Designerteile. Da lohnt es sich viel schneller.

                      "crotch blowout" soll was mit dem Schnitt zu tun haben.
                      Ich suche auch noch welche wo das nicht passiert, bzw. weiss auch nicht was ich falsch mache, wenn ich andere sehe die in der gleichen Jeans Jahre verbringen.

                      Es hat nichts mit dem Preis zu tun, zumindest nicht bis 200€.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Pfad-Finder
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 18.04.2008
                        • 12190
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Jeansverschleiß beim Radln

                        [Moderatormodus an] Eigentlich sollte es hier ja nur um Fahrradtouren gehen. [/Moderatormodus aus]

                        aber OT:
                        Ich denke, dass es am hauptsächlich am Sattel liegen wird. Levis und Wrangler halten bei mir überschlägig mehr als 1000km, insbesondere die Wrangler mit Stretch zeigen sich ziemlich unbeeindruckt. Und für den Sattel habe ich bestimmt nicht mehr als 20 Euro ausgegeben (simples Plastik, kein Gel). Die achsotollen Fjällrävens waren übrigens nach wenigen hundert Kilometern im Sattelbereich verschlissen, selbst die Meru-Nachbauten haben besser gehalten.
                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                        Kommentar


                        • Nando
                          Erfahren
                          • 25.08.2010
                          • 344
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Jeansverschleiß beim Radln

                          Einmal von der unteren Studenten-Budgetseite betrachtet: Ich hab akutell nur eine Jeans von H&M, die ich immer wieder kaufe wenn mal wieder kaputt. Die Jeans wird bei mir nicht geschont und dauergetragen. Das heißt mehr oder weniger: Viel tragen, waschen, in der Zwischenzeit die andere Hose tragen, dann wieder viel die Jeans. Ich fahr die Woche etwa 70 Kilometer. Die Hose macht bei mir recht genau 4 Jahre mit, danach sind meist die Knie durchgescheuert. Sitzen tu ich dabei auf einem alten Brooks Vitesse, der aber nicht mit einem normalen Brooks zu vergleichen ist.
                          Macht dann 10 Euro/Jahr für ne neue Hose. Oder 40 Jahre bis zur 400 Euro nicht-designer Jeans

                          OT: Hatten wir das Thema nicht schonmal? Evtl findet sich da ein brauchbarer Tipp.

                          Kommentar


                          • moeTi
                            Erfahren
                            • 24.07.2014
                            • 447
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Jeansverschleiß beim Radln

                            Ich fahre täglich mit Jeans zur Arbeit, das sind 75km die Woche. Dazu noch regelmäßig zum Sport, wenn direkt nach der Arbeit dann ebenfalls mit Jeans. Ich hab noch keine einzige davon beim Radeln verschlissen. Meine Jeans sind mittlere Preisklasse, also nicht nicht 5€ von Primark, aber auch nicht 200€ vom Designer, eher so 50-80€ aus der Karstadt-Herrenabteilung. Genau weiß ich es nicht, da ich so selten neue kaufen muss (eine, maximal zwei, neue im Jahr). Sattel ist so ein Standard-Gelsattel der schon vormontiert war.
                            Also wenn du bei 4km Strecke in Jeans regelmäßig die Hosen zerstörst dann liegt es wohl eher am Sattel als an der Hose.


                            Editiert vom Moderator
                            OT gelöscht

                            Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                            Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.12.2015, 10:36.
                            http://www.outdoorlogbuch.de

                            Kommentar


                            • HaegarHH

                              Alter Hase
                              • 19.10.2009
                              • 2925
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Jeansverschleiß beim Radln

                              Zitat von moeTi Beitrag anzeigen
                              Also wenn du bei 4km Strecke in Jeans regelmäßig die Hosen zerstörst dann liegt es wohl eher am Sattel als an der Hose
                              Ich denke NICHT, dass es (nur) am Sattel liegt, da werden wohl u. U. viele Faktoren zusammen kommen

                              * die jeweilige Jeans, bzw. das Material. Vermutlich wird z. B. eine Stretchjeans robuster sein, als eine 100% BW, die Stärke des Materials usw.

                              * wenn ich das oben richtig verstehe, gilt schon als "zerstört" weil man Abnutzung SIEHT …also auch die Farbe und Färbung maßgeblich, eigentlich ist es ja heute eher gewollt, dass eine Jeans einen used Look bekommt …wenn das nun stört, dann ist es wohl ein systemimmanentes Problem, wobei es da erhebliche Unterschiede in den Farben selbst eines Hersteller und gleichen Modells gibt.

                              * selbst genau das gleiche Modell der Jeans auf dem gleichen Sattel auf der gleichen Strecke …wird bei zwei FahrerInnen vermutlich sehr unterschiedliche Haltbarkeit haben, denn es dürfte auch sehr auf die Passform und damit wie stark das Material "arbeiten" kann und natürlich auch auf die Kontaktbereiche mit dem Sattel ankommen

                              * auch der Schweiss, gerade bezogen auf Farbe, aber auch weil feuchte BW deutlich anders belastet wird, als trockene, sollte berücksichtigt werden
                              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                              Kommentar


                              • Vegareve
                                Freak

                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 19.08.2009
                                • 14511
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Jeansverschleiß beim Radln

                                OT:
                                Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                                Ich denke NICHT, dass es (nur) am Sattel liegt, da werden wohl u. U. viele Faktoren zusammen kommen

                                * die jeweilige Jeans, bzw. das Material. Vermutlich wird z. B. eine Stretchjeans robuster sein, als eine 100% BW, die Stärke des Materials usw.
                                Auch wenn das Null mit diesem Forum zu tun hat, kann ich aus der Damensicht ziemlich sicher sagen, dass die heutigen Damenjeans mit Elastan-Anteil zwar hübsch aussehen, aber von Robustheit kann keine Rede sein. Da sind die Originalhosen, die etwas steifer daher kommen, meilenweit strapazierfähiger. Ich bin dahin gekommen, dass ich pro Jahr mindestens eine Jeanshose löchrig mache und das ganz ohne Fahrradfahren (es reicht einmal umziehen oder paar Male Boden schruben in Jeans und schon sieht man die Haut darunter...).

                                Einfach mehrere Paare kaufen und sie als Verbrauchsmaterial sehen.
                                "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                Kommentar


                                • Gast202105024
                                  Gelöscht
                                  Fuchs
                                  • 03.07.2012
                                  • 1920
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Jeansverschleiß beim Radln

                                  Wenn mich das beträfe, würde ich entweder den Sattel oder die Jeans wechseln.
                                  Oder ich würde meine Jeans vom Schneider mit haltbarem Material besetzen lassen.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30459
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Jeansverschleiß beim Radln

                                    OT:
                                    Zitat von Pedder Beitrag anzeigen
                                    Wenn mich das beträfe, würde ich entweder den Sattel oder die Jeans wechseln.
                                    Oder ich würde meine Jeans vom Schneider mit haltbarem Material besetzen lassen.
                                    Wieso muss ich jetzt nur an Lederhosen denken...


                                    Was elastische Jeans angeht:
                                    Klar, die aus dem Mode-Bereich sind anzüglich dünn.
                                    Aber bei Outdoor-Jeans wird ja ebenfalls was elastisches beigemischt; das kann man also nicht über einen Kamm scheren IMHO.
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • Vegareve
                                      Freak

                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 19.08.2009
                                      • 14511
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Jeansverschleiß beim Radln

                                      Es gibt Outdoorjeans und Modejeans?
                                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                      Kommentar


                                      • Nando
                                        Erfahren
                                        • 25.08.2010
                                        • 344
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Jeansverschleiß beim Radln

                                        Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                                        Es gibt Outdoorjeans und Modejeans?
                                        Marmot hat Jeans, ja.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X