Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
bleibt noch eine Lösung: Grade abschneiden (nicht so wichtig), Sägeblatthalter nehmen (oder einen mit Winkelprofil bauen), von innen zersägen und dann mit der Rohrzange aufrollen oder ein Stück rausschneiden, wenn oben nicht genügend Material zum Zange ansetzen dran ist. Dauert zwar, hat mir aber auch schon einen Rahmen gerettet.
bleibt noch eine Lösung: Grade abschneiden (nicht so wichtig), Sägeblatthalter nehmen (oder einen mit Winkelprofil bauen), von innen zersägen und dann mit der Rohrzange aufrollen oder ein Stück rausschneiden, wenn oben nicht genügend Material zum Zange ansetzen dran ist. Dauert zwar, hat mir aber auch schon einen Rahmen gerettet.
Viele Grüße
genau.
am besten sogar auf gegenüberliegend einsägen, dann bekommt man 2 TEile sauber raus. Einrollen oder nach innen drücken geht bei dem dünnen Sägeschnitt nicht immer
Wenn es mit Wärme nicht funktioniert, könnte Kältespray ins Innere der Sattelstütze gesprüht, helfen.
Am besten erst gut von außen Durchwärmen und dann Kältespray reinjagen.
Cola hilft auch manchmal, wenn man auf rohe Gewalt verzichten möchte. Hab damit schon so manches festgegammeltes Teil gelöst. Sonst: Sattelstange in den Schraubstock und den Rahmen als Hebel missbrauchen. Der Tipp mit dem Aufsägen macht bei kleinen Durchmessern nicht viel Freude, dauert verdammt lange und ist nicht zwangsläufig von Erfolg gekrönt.
"Wer vom Ziel nicht weiß. kann den Weg nicht haben.
Wird im selben Kreis all sein Leben traben.
... "
Christian Morgenstern
Ich hab das gleiche Problem.
Wärme bringt nichts, da Alu sich mehr ausdehnt als Stahl, es wird also nur noch fester.
Für die Kältespray müsste ich die Patentsattelstütze zerstören, dann könnte ich erstmal nicht mehr fahren.
Ich hab´s auch schon mit einem Scherenwagenheber (brachte nur einen verbogenen Gepäckträger) und einem Bohrhammer versucht.
Auch das Drehen im Schraubstock mit Rahmen als Hebel brachte nichts.
Jürgen
mit Kriechöl mehrere Tage einweichen- einfach immer wieder auf den "Spalt" zwischen Rahmen und Sattelstütze sprühen.
Wenn das nicht hilft wie oben beschrieben raus sägen. Alles andere ist erfahrungsgemäß (3 Jahre Fahrradwerkstatt) Zeitverschwendung.
Warm machen ist ja schon genannt worden.
Ich geb mich aber nicht mit nem Heißluftföhn ab, ich nehm lieber eine Lötlampe.
Die macht einfach mehr Hitze.
Dann darf man natürlich nicht um den Lack jammern.
Die Lötlampe war bei mir schon oft Mittel der Wahl, bspw. um das Tretlager auszubauen, oder um beim Auto am Flansch festgerostete Stahlfelgen runterzubringen.
LG, Amadeus
Dies ist ein elektronisch erstellter Beitrag. Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von Kaffeflecken und Kuchenkrümeln.
bei mir half ein Gemisch von WD 40 und Cola, mit einer Einwirkzeit von mehreren Tagen.
Dann habe ich die Sattelstütze in einen Schraubstock gespannt und den Rahmen als Hebel mißbraucht, und dann knackte es, als sich die Stütze löste. Die Stütze war dann Abfall, aber der Rahmen war gerettet. Ich habe das Sattelrohr dann beim Händler noch nachreiben lassen, um letzte Reste zu entfernen. Seit dieser Aktion vor reichlich 10 Jahren fährt meine kleine Frau das dann aufgebaute Bike....
Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
Thomas Mann
Kommentar