Gute Kinder-Reiseräder

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cainam
    Anfänger im Forum
    • 08.04.2005
    • 10

    • Meine Reisen

    Gute Kinder-Reiseräder

    Hallo zusammen,
    wir sind auf der Suche nach einem guten, reisetauglichen Kinderfahrrad in 24 Zoll. Es sollte natürlich stabil sein sowie einen Gepäckträger und Nabenschaltung haben. Hat jemand Tipps?
    Danke und Grüße
    Marco

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5067
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Leicht ist noch wichtiger.
    Wir hatten im Frühjahr auch eine Kinderradsuche durch gemacht.
    Vieles ist ausverkauft, der Gebrauchtmarkt auch.

    Marken: Frog, Kania, Nalo, Woom, Bulls.

    Ich hatte mit Glück ein leichtes gebrauchtes Bulls ergattert und etwas gepimpt.
    Die Räder haben aber meistens 8 oder 16 Gang Kettenschaltung.
    Klappt bei unserem Bengel aber gut.
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Mus
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 13.08.2011
      • 13117
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wir haben vor zwei Jahren nach etwas ähnlichem gesucht. Vielleicht hilft dir ja der Thread etwas weiter.
      Ansonsten kann ich leider nicht so viel dazu beitragen, außer dass der Zwerg nach wie vor mit dem Rad glücklich ist (und nach wie vor gut drauf passt ) . Allerdings kann ich von gemeinsamen Radtouren her sagen, dass ich das Gefühl habe, dass mein Rad doch deutlich besser rollt (war aber auch im Neupreis deutlich teurer).

      Ich fande es damals auf jeden Fall eine gute Idee, mich bei einer Kleinanzeigen-Plattform umzuschauen. Da gab es einige echt gute Angebote. In dem Alter sind die Kiddies oft so schnell rausgewachsen, dass die Räder noch in einem guten Zustand sind, wenn sie verkauft werden.

      Kommentar


      • Simon
        Fuchs
        • 21.10.2003
        • 2067
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bei uns in Österreich sind die Woom Bikes derzeit sehr hip. Ich empfinde sie als teuer, sie sind aber echt leicht und in gutem Zustand gehen sie gebraucht teurer weg als neu! Klar wenn du selbst deine Fahrräder aufbaust kannst du auch was anderes kaufen und findest dann genügend Leichtbau Teile die du ersetzen kannst, wird dann aber auch nicht billiger als ein Woom.
        Mein Blog: www.steilwaende.at

        Kommentar


        • anja13

          Alter Hase
          • 28.07.2010
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Harry Beitrag anzeigen
          Leicht ist noch wichtiger.
          Wir hatten im Frühjahr auch eine Kinderradsuche durch gemacht.
          Vieles ist ausverkauft, der Gebrauchtmarkt auch.

          Marken: Frog, Kania, Nalo, Woom, Bulls.

          Ich hatte mit Glück ein leichtes gebrauchtes Bulls ergattert und etwas gepimpt.
          Die Räder haben aber meistens 8 oder 16 Gang Kettenschaltung.
          Klappt bei unserem Bengel aber gut.
          Als Ergänzung:
          Ich habe das gebrauchte 16" Frogbike nach einem guten Jahr in Nutzung für 5,- Euro mehr verkauft als wir dafür (auch gebraucht) bezahlt haben.
          Kettenschaltung und Freilauf haben sich bei unseren Kindern bewährt - es ist für sie einfacher mit der Handbremse umzugehen als mit dem Rücktritt, da man dort aus einer fließenden Bewegung in die entgegengesetzte Bewegung muss und danach mühsam wieder antreten.

          Mit dem 24 zoll und 20 zoll für den "kleinen" sind die beiden mittlerweile so flott unterwegs, dass Radtouren auch uns mehr Spaß machen.

          Was bei den leichteren Kinderrädern blöd ist:
          Die haben keinen Nabendynamo, dh. sie brauchen ein Licht mit Akku oder so. Im Moment ist es kein Problem, ich bin gespannt, wie das läuft, wenn es im Herbst wieder später hell wird und dann das Licht für den Schulweg gebraucht wird.

          Kommentar


          • cainam
            Anfänger im Forum
            • 08.04.2005
            • 10

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo zusammen,
            vielen Dank für Eure Antworten. Ich denke, ich werde mich mal bei Frog und Woom umschauen.
            Viele Grüße!

            Kommentar


            • anja13

              Alter Hase
              • 28.07.2010
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Guck Dir ruhig die anderen Marken an - wie gesagt, der Markt ist leer gefegt. Aber es gibt immer mehr Anbieter, die leichtere Räder für Kinder anbieten.

              Kommentar


              • LihofDirk
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.02.2011
                • 13727
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Keinerlei praktische Erfahrung, aber gerade drüber gestolpert:

                https://www.n-tv.de/auto/Jett-ein-Ki...e22582583.html

                ​​​​​​Gewicht und Verstellmöglichkeiten klingen interessant.

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5067
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Das sieht auch nicht schlecht aus.
                  Auf eine Federgabel wird auch verzichtet, wiegt unnötig bis 2 kg mehr.
                  Hat aber kein Gewinde für einen Gepäckträger.
                  Zwecks verstellbarkeit. Praktisch wird bei den Kinderrädern hier in der Nachbarschaft nicht mal der Sattel verstellt. Ich glaube kaum,dass jemand die Pedalhöhenabsenkung verstellt.
                  Die Rahmengrösse muss eigentlich immer zur Körpergröße passen.
                  Daher gibt's bei kubikes auch unterschiedliche Rahmengrössen.
                  Zuletzt geändert von Harry; 29.05.2021, 21:19.
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Christian J.
                    Lebt im Forum
                    • 01.06.2002
                    • 9408
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                    Keinerlei praktische Erfahrung, aber gerade drüber gestolpert:

                    https://www.n-tv.de/auto/Jett-ein-Ki...e22582583.html

                    ​​​​​​Gewicht und Verstellmöglichkeiten klingen interessant.
                    Ich würde kein Kinderrad mit Felgenbremse kaufen. Die Bremsleistung von hydraulischen Scheibenbremsen ist erheblich höher. Und gerade Kindern mit kurzen Fingern können weniger gut Kraft aufbauen- da bremsen Scheibenbremsen deutlich zuverlässiger.

                    Ja, wir haben wahrscheinlich hier alle unsere Kindheit trotz Felgenbremsen überlebt (Ich sogar lange mit Stempelbremse ) - aber für meine Kinder kommen mir nur hydraulische Scheibenbremsen in den Stall. (abgesehen vom ersten 16-Zoll-Fahrradfahr-Lernrad)
                    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                    Durs Grünbein über den Menschen

                    Kommentar


                    • Christian J.
                      Lebt im Forum
                      • 01.06.2002
                      • 9408
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      FALLS euer Kind mit einem Rennlenker umgehen kann und will, dann sind das
                      Bombtrack Beyond Junior und das Salsa Journeyman 24 super Optionen.
                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                      Durs Grünbein über den Menschen

                      Kommentar


                      • Harry
                        Meister-Hobonaut

                        Lebt im Forum
                        • 10.11.2003
                        • 5067
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hydraulische Scheibenbremse halte ich für ein Kinder(spiel)fahrrad für übertrieben.
                        Welches 24 Zoll Rad hat denn solche?
                        Unser Kurzer zieht mit der Felgenbremse ordentliche Bremsspuren auf die Straße.
                        Zuletzt geändert von Harry; 29.05.2021, 21:19.
                        Gruß Harry.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • LihofDirk
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.02.2011
                          • 13727
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Felgenbremsen mit gescheiten Kinderhebeln sind durchaus adäquat.
                          Und in meinen Augen robuster als Bremsscheiben. Gerade beim Hinwerfen und Anstoßen.

                          Kommentar


                          • anja13

                            Alter Hase
                            • 28.07.2010
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Die (vernünftigen) Fahrräder haben alle tektro-Bremsen mit an Kinderhände angepassten Griffen, da gibt es kein Problem mit der Kraftübertragung. Das könnte dann der Fall sein, wenn das Rad zu groß ist.

                            Ich hätte bei Scheibenbremsen eher Bedenken, dass sie sich - mangels Erfahrung beim dosieren - lang machen.

                            Kommentar


                            • Simon
                              Fuchs
                              • 21.10.2003
                              • 2067
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wir haben bis 20 Zoll Felgenbremsen und ab 24 Zoll Scheibenbremsen. Meiner Ansicht nach sind die Scheibenbremsen, zumindest hier bei uns in den Bergen, schon wesentlich besser. Klar eine gut eingestellte Felgenbremse bremst auch ordentlich, aber der Wartungsaufwand ist dann höher als bei einer Scheibenbremse (Laufräder müssen immer schön zentriert sein, Federkraft muss auf beiden Seiten gleich sein,...).

                              Das mitwachsende Specialized empfinde ich als zu schwer und zu teuer. Ich sehe auch den Sinn dahinter nicht so ganz. Sattelstütze verstellbar ist eh normal. Für die Lenkerhöhe werden zuerst die Distanzringe oben eingebaut, dann unten. Einen längeren Vorbau nachkaufen sind jetzt auch keine Kosten. Wenn die nächste Kurbellänge dran kommt haben meine Kids schon 1-2 Rahmengrößen überschritten.
                              Mein Blog: www.steilwaende.at

                              Kommentar


                              • Harry
                                Meister-Hobonaut

                                Lebt im Forum
                                • 10.11.2003
                                • 5067
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                yep, für Bergabfahrten sind Scheibenbremse schon vorteilhaft.
                                Nur die haben die wenigsten.
                                Wichtiger finde ich dann eher den Nabendynamo für das immer Licht auf dem Schulweg.
                                Gruß Harry.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                Kommentar


                                • Christian J.
                                  Lebt im Forum
                                  • 01.06.2002
                                  • 9408
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von anja13 Beitrag anzeigen
                                  Ich hätte bei Scheibenbremsen eher Bedenken, dass sie sich - mangels Erfahrung beim dosieren - lang machen.
                                  Mir war es lieber, dass meine Kinder von Anfang an das Bremsen mit Scheibenbremsen lernen. Irgendwann kommt nämlich zwangsläufig das erste Scheibenbrems-Rad und dann ist es gut, wenn sie verinnerlicht haben, dass man nicht bergab mit voller Kraft die Bremsen blockiert. Und lieber sollen sie sich lang legen wenn sie 25kg wiegen und 12 kmh fahren als wenn sie später 60kg wiegen und mit 40kmh bergab fahren. Erstgenanntes hält die Verformungsenergie noch deutlich kleiner.

                                  Wobei bei mir dazu kommt, dass eines meiner Kinder außergewöhnlich kurze Finger und mit deutlich unterdurchschnittlicher Fingerkraft hat.

                                  Hydraulische Scheibenbremse halte ich für ein Kinder(spiel)fahrrad für übertrieben.
                                  Welches 24 Zoll Rad hat denn solche?
                                  Meiner Kinder fahren gerade ein Cube Acid und ein Orbea-Rad mit Scheibenbremse (Modell gibt es nicht mehr auf der Homepage)- beide in 20 Zoll. Das sind ihre Räder für kurze und lange Radtouren und keine Spielfahrräder. Für die schnelle Fahrt zum Spiel- oder Fußballplatz nehmen sie ihre Roller. In 24 Zoll gibt es noch mehr Räder mit Scheibenbremsen.

                                  [Felgenbremsen sind] in meinen Augen robuster als Bremsscheiben. Gerade beim Hinwerfen und Anstoßen.
                                  Ich habe -abgesehen von einem Fall größtmöglicher eigenen Dummheit- noch nie Scheibenbremsen kaputt bekommen aber jahrelang Achter aus Rädern gemacht, damit die Felgenbremse wieder geht. Ein Fahrrad so hinzuschmeißen, dass die Scheibenbremse kaputt geht, halte ich für einen extrem unglücklichen Zufall. Man sollte Kindern erklären, dass sie nicht mit Gewalt zerren dürfen, wenn die Bremszüge im Lenker vom parkenden Nachbarfahrrad hängen. Aber das können bestimmt viele Kinderim 24-Zoll-Alter begreifen.

                                  Ich weiß, die Meinung ist unpopulär: für mich haben Felgenbremsen am Fahrrad keine Existenzberechtigung mehr. Scheibenbremsen sind günstig, kaum schwerer, ähnlich robust und dabei deutlich zuverlässiger, materialschonender und bremsen um Welten besser als Felgenbremsen. Das gilt alles auch für Kinderräder.
                                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                  Durs Grünbein über den Menschen

                                  Kommentar


                                  • rumpelstil
                                    Alter Hase
                                    • 12.05.2013
                                    • 2707
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hier sollte es an sich um Reiseräder gehen. Dort will ich nicht beurteilen, wie Scheibenbremsen im Verhältnis zu Felgenbremsen sind (hängt von Route und Kind ab).

                                    Aber bei den Alltagsrädern gehen die Scheibenbremsen doch leider sehr oft kaputt - vor allem beim unachtsamen Umgang beim abstellen etc. Und zwar nciht vom "Besitzerkind", sondern wenn jemand anders seitlich reindätscht, hängen bleibt etc.
                                    Ich habe wegen unliebsamer Erfahrungen diesbezüglich (nicht meiner Kinder, sondern als Betreuungsperson) bewusst ein Alltagsrad mit Felgenbremsen gekauft. Das Mountainbike der Kinder hat aber auch eine Scheibenbremse. Sie sind durchaus in der Lage, beides zu bedienen!

                                    Kommentar


                                    • Harry
                                      Meister-Hobonaut

                                      Lebt im Forum
                                      • 10.11.2003
                                      • 5067
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Das cube hatten wir uns auch angeschaut.
                                      Allerdings hatte ich die Konfiguration Nabendynamo, Starrgabel und Disc Bremse in24 zoll nicht gefunden
                                      Zuletzt geändert von Harry; 30.05.2021, 08:36.
                                      Gruß Harry.
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • cainam
                                        Anfänger im Forum
                                        • 08.04.2005
                                        • 10

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten, es ist ein woom 6 geworden, war beim Händler sogar noch in der Wunschfarbe vorrätig. Bei 26 Zoll war ich mir von der Größe her unsicher, aber der junge Mann ist mit 1,40m genau am Anfang der vorgesehen Körpergröße und kommt super damit zurecht. Bis 1,65 haben wir hoffentlich auch erst mal ein wenig Luft. Das 24er wäre ihm vermutlich nach einem Jahr schon wieder zu klein geworden. Was mich überzeugt hat, ist die Rahmengeometrie, die vorne leicht nach oben geneigt ist, das extrem geringe Gewicht und der geniale variable Vorbau. Der Gepäckträger macht auch einen ziemlich stabilen Eindruck, das war mir ebenfalls wichtig. Der kleine Mann ist jedenfalls hellauf begeistert 🚴😄

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X