Felgenbruch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    Felgenbruch

    Wie realistisch ist die Gefahr, dass so etwas passiert? Meine Felgen am Trekkingrad haben schon einiger Jährchen (ca. 14-15) und etliche Kilometer auf dem Buckel und machen beim Bremsen mittlerweile ziemlich eigenartige Geräusche. Auf längeren Abfahren wird´s nach ner gewissen Zeit ganz schön heftig/laut. Die Bremklötze hab ich schon getauscht, hat aber nicht wirklich viel gebracht. Ist da jetzt zwingend ein Felgentausch angesagt, weil die Felge "runtergebremst" ist? Hier schon mal jemand ne Felge gebrochen? Kündigt sich sowas irgendwie an? Es handelt sich um eine Araya VX-400 Felge.

    THX

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Felgenbruch

    Mir ist schonmal der Felgenrand weggebrochen, weil die Felge fast durchgebremmst war. War zum Glück hinten, sonst wär ich wohl ordentlich übern lenker gegangen, denn das Rad ist einfach blockiert und ich bin einige Meter weit geschlittert!
    Wenn sie eigentlich durch ist würde ich sie austauschen, muß ja eh und du ersparst dir den Ärger ggf. unterwegs einen Defekt zu haben.
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30252
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Felgenbruch

      Felge durchgebremst merkt man, wenn der Felgenhals sich unter dem Reifendruck vorwölbt und irgendwann beginnt, einzureissen. Dann haste noch ein paar 10km...
      Mit diesen Verschleißindikatoren geht's schneller, außerdem setzt sich zwischen denen und den Bremsen schonmal Kleinzeug fest -- eigentlich ist das eine Verschlimmbesserung IMHO. Meine erste Felge an dem derzeitigen Rad konnte ich nach ein paar Wochen () reklamieren, da waren allerdings auch die Bremsschuhe extrem eng eingestellt.

      Solange keine Seitenschläge auftreten würde ich mir bei einem Trekkingrad also keine zu großen Sorgen machen. Bei dünneren Felgen und hohem Druck (RR) schon eher.

      Abhilfe ansonsten: Weniger bremsen

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Felgenbruch

        Genau:
        Wer bremmst verliert
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30252
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Felgenbruch

          OT:
          Zitat von Corton
          Die Bremklötze hab ich schon getauscht
          Also Bremsbeläge sind bei mir 1-2x pro Jahr fällig, dann kommt das Metall durch...


          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Ahnender
            Fuchs
            • 17.08.2004
            • 1354
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Felgenbruch

            Wenn das der erste Bremsklotzwechsel war, hat die Felge noch ein langes Leben vor sich...

            Aber ernst: im Zweifel mal die Schiebelehre einsetzen und die Felgenranddicke messen.
            Tom

            >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
            Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

            Kommentar


            • Rincewind
              Erfahren
              • 21.05.2008
              • 238
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Felgenbruch

              Meines Wissens ist ein Felgenbruch relativ selten. Ich persönlich habe noch nicht das zweifelhafte Vergnügen gehabt.
              Einen Freund meines Sohnes hat es aber am Vorderrad erwischt. Er hat aus voller Fahrt gebremst und es hat wohl gleich blockiert. Folgerichtig ist er über den Lenker abgestiegen, hat sich aber glücklicherweise, bis auf ein paar Abschürfungen nicht viel getan.
              Damals habe ich anschließend unsere sämtlichen Räder kontrolliert und bei einem auch vorsichtshalber die Felgen gewechselt.
              Wenn Deine Felgen 14-15 Jährchen auf dem Buckel haben, würde ich sie lieber tauschen.
              Die alten haben sich doch wacker geschlagen, gönne ihnen jetzt den wohlverdienten Ruhestand.

              Gruß René

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Felgenbruch

                Erst letztes Wochenende bei meinem Chef passiert (passionierter Radler). Er hat es zum Glück rechtzeitig gemerkt. Zuerst dachte er er hätte nen Platten.
                Ist also, zum Glück, nicht schlagartig bei voller Bergabfahrt aufgetreten.
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13802
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Felgenbruch


                  Hier war die Bremsflanke nach ~10.000km soweit abgeschliffen, daß das Felgenhorn durch den Reifendruck nach außen wegplatzte.
                  Den Verschleiß konnte man vorher an den konkav eingefrästen Bremsflanken fühlen.
                  Ich würde tauschen, kostet nicht viel und bringt mehr Sicherheit auf die nächsten tkm. Diese Verschleißindikatorrillen, die man öfters mal an neuen Felgen findet sollen übrigens eher als Sollbruchstelle fungieren.

                  Abhilfe: eine Bremse verwenden, bei der die Felgen nicht als Verschleißteil mißbraucht werden
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Felgenbruch

                    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                    Abhilfe: eine Bremse verwenden, bei der die Felgen nicht als Verschleißteil mißbraucht werden
                    Für mich bitte nur noch Scheibenbremsen!!
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Felgenbruch

                      Werd nachher mal ein Bild von einer Bremsflanke einstellen, sieht schon ziemlich mitgenommen aus. Die Felgen haben aber auch schon deutlich mehr als 10.000km auf dem Buckel.

                      Scheibenbremsen hab ich am MTB. Die Schleifgeräusche, die immer wieder auftreten (egal was ich mache), gehen mir ehrlich gesagt gewaltig auf den Zeiger. Der Händler meines Vertrauens (der die Bremsen gerade wieder frisch befüllt und entlüftet hat) meinte nur, dass man bei Scheibenbremsen schlicht und einfach damit leben müsse - egal, ob nun bei Formula, Avid, Magura, Shimano oder sonstwem. Ob´s stimmt? Keine Ahnung, aber mir begegnen unterwegs regelmäßig schleifende Scheibenbremsen. Mein Problem scheint also kein Einzelfall zu sein.

                      Gibt´s mittlerweile irgendwelche Scheibenbremsen, die zuverlässig nicht schleifen und an denen man nicht permanent rumdoktorn muss?

                      Kommentar


                      • barleybreeder
                        Lebt im Forum
                        • 10.07.2005
                        • 6479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Felgenbruch

                        Meine Magura Luise 2003 haben sporadisch geschliffen, war mir aber egal.
                        Rumdoktern?
                        Ich hatte das Rad 5 Jahre (Bis zum Klau) und habe wirklich nie was an den Bremsen gemacht.
                        Barleybreeders BLOG

                        Kommentar


                        • Mosen
                          Erfahren
                          • 21.04.2007
                          • 465
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Felgenbruch

                          Also mir ist auch mal die Hinterradfelge gebrochen bzw eher explodiert

                          Normalerweise tausche ich meine Felgen alle zwei bis drei Jahre, aber die war n Jahr überfällig.

                          Das ging dann innerhalb von Sekunden, erst hat die Bremse plötzlich Schleifgeräusche gemacht, da hab ich schon angehalten, kurz bevor ich stand blockierte das Hinterrad. Ich abgestiegen, da ist dann ein Riss die ganze Flanke entlang gegangen, und diese sahdann aus wie ein Korkenzieher, oder so Geschenkband. Ist quasi komplett abgerissen. Und als dann ca. ein Drittel der Felge weg war hat's den Schlauch samt Reifen zerlegt, sprich ist geplatzt. Dabei hat sich dann der Rest der Felge verabschiedet.
                          Das Ganze hat keine 20 sek gedauert. Und war verflucht laut am Schluss...

                          Also ich würd sie tauschen
                          Two roads diverged in a wood, and I--
                          I took the one less traveled by,
                          And that has made all the difference.

                          Frost, 'The Road Not Taken'

                          Kommentar


                          • Nordisch
                            Gerne im Forum
                            • 11.01.2008
                            • 77

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Felgenbruch

                            Hallo


                            Normal haben Felgenflanken eine Dicke von etwas 1,2 mm.
                            0,9 mm gilt als die Austauschgrenze. Für das Reiserad kann 1,0 mm sicherer sein.
                            Da man mit einem Messschieber wegen dem Felgenhorn schlecht die Dicke der Felge bestimmen kann, gibt es folgende Methode:

                            Man legt über die Felgenflanke einen ebenen Gegenstand (z.B. Lineal). Dann probiert man, ob man den Schnipsel einer Visitenkarte (nicht laminiert) drunter bekommt. Dieser ist in der Regel (ich hatte noch keine Ausnahme) 0,2 mm dick (im Zweifelsfall nachmessen, das geht mit dem Messschieber ). Wenn der Schnipsel gerade so unter passt, dann hat man noch ein ganz kleines bissel Luft bis zum Wechsel.
                            Wenn der bequem drunter geht, ist ein schneller Austausch ratsam.

                            Ich hoffe, ich konnte euch weiter helfen.

                            Nette Grüße
                            Andreas

                            Kommentar


                            • Blueface
                              Fuchs
                              • 10.06.2007
                              • 1086
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Felgenbruch

                              Habe gerade gestern mein Rad mit neuer Hinterradfelge aus der Reparatur geholt. Die alte hat es mir letzten Sonnatg auf einer steilen Abfahrt zerschossen. Aber nur arg verbogen, nicht gebrochen. Dafür platzte der Schlauch

                              Jetzt ist das Rad wieder da und ich bin froh, dass es in einer Situation passiert ist, die ich noch beherrschen konnte. Im September bin ich im Allgäu und den Alpen unterwegs - da sollte die Felge möglichst halten...
                              Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Felgenbruch

                                Hier mal ein Bild einer Flanke der hinteren Felge.

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Felgenbruch

                                  Verschleißgrenze der Felge liegt bei 1mm.
                                  Hier mal ein Link zur Schnellkontrolle wenn man keinen geeigneten Messschieber hat.

                                  http://www.generator-radsport.de/cms/front_content.php?idcat=82
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Mosen
                                    Erfahren
                                    • 21.04.2007
                                    • 465
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Felgenbruch

                                    @Corton:

                                    Anhand so eines Bildes lässt sich eigentlich nicht viel erkennen. Sieht schon recht runtergenudelt aus die Felge, aber so sehen meiner Meinung nach alle Felgen aus die mehr als ein paar hundert Kilometer drauf haben. Kommt halt echt darauf an wieviel sie nohc 'drauf hat',

                                    --> Siehe Barleybreeder.

                                    Gruß Moritz
                                    Two roads diverged in a wood, and I--
                                    I took the one less traveled by,
                                    And that has made all the difference.

                                    Frost, 'The Road Not Taken'

                                    Kommentar


                                    • Midgardschlange
                                      Gerne im Forum
                                      • 13.07.2005
                                      • 57
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Felgenbruch

                                      Genau so wie auf dem Foto sieht meine Felge auch aus. Allerdings schon seit etwa Kilometer Nummer 500. Und mittlerweile dürfte die Gesamtleistung etwa 5 mal so groß sein.
                                      Ein paar Kratzer auf der Felge sind ganz normal. Nur bei zu stak abgenutzten Bremsklötzen und einer richtig hohen Gesamtzahl an Kilometern wird das auf Dauer riskant
                                      so long...
                                      Dg

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X