Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hasenfuss
    Erfahren
    • 18.03.2007
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

    Wen nervt es nicht, das ewige Wechseln der Gläser seiner Radbrille? Meist liegen die hellen Scheiben dann sowieso irgendwo zuhause rum, wenn man sie dringend unterwegs brauchen würde .

    Aber da gibts doch die neuen selbsttönenden "Wunderwaffen", die (lt. Hersteller) den Bereich von 2 (leichte Tönung) bis 4 (Sonnnenbrille) abdecken sollen. Alpina nennt sein System Varioflex, Julbo hat gleich 2 Systeme (Zebra und Cameleon) am Start.

    Rein preislich tendiere ich momentan zu den Alpina Varioflex Gläsern (wie sie z.B. in der Alpina Twist Three Varioflex verbaut sind), die nur etwa die Hälfte einer vergleichbaren Julbo Brille kosten.

    Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Gläsern - welche sind besser, haltbarer, kontrastreicher und folglich empfehlenswerter? Oder kennt ihr noch einen anderen Anbieter, der qualitativ mithalten kann (oder sogar besser ist)? Oder sind diese Gläser am Ende vollkommener Schrott?

    Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
    Gruß von Hasenfuss.
    Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
    Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

    Ich hatte letzten mir überlegt eine von Julbo für Touren (nicht zum Biken) zu kaufen, ABER: Ich nehme die dann auch zum Autofahren und die freundliche Optikerin erklärte mir daraufhin, dass die sich hinter Autoscheiben nicht verfärben, da die nur auf UV Strahlen reagieren Damit war sie für mich raus, zumal sie (die von Julbo) auch nicht die Tönung wie eine "starre" bekamen.
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • Hasenfuss
      Erfahren
      • 18.03.2007
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

      Zitat von Der Förster Beitrag anzeigen
      ... dass die sich hinter Autoscheiben nicht verfärben, da die nur auf UV Strahlen reagieren ...
      Das ist sicherlich sehr ärgerlich, wäre aber für einen reinen Outdooreinsatz (Radlen, Trekking, Skifahren usw.) für mich nicht relevant.

      Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
      Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
      Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

        Hier (Klick) gabs schon mal ne Diskussion und ein paar Erfahrungswerte zu photochromatischen Gläsern.
        Ich hab mich dann dagegen und für Wechselgläser entschieden. Ist aber eine persönliche Entscheidung.
        Im Netz findet man auch ein paar sehr ausführliche Testberichte von z.B. Julbo Zebra Gläsern, z.B. bei BackpackGearTest.org.

        chris

        Kommentar


        • Hasenfuss
          Erfahren
          • 18.03.2007
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

          Hi Chris,

          leider hat mir die Sufu diesen Tread nicht angezeigt, vielen Dank also schon mal für deinen Hinweis.
          Wie ich sehe, hattest du anfänglich die selben Beweggründe und hast dich aber letztlich doch für die Wechselgläser entschieden.
          Nicht nur deiner Meinung nach (auch die verschiedener Beurteiler diverser Onlineshops nach) sind die Julbo Zebragläser offensichtlich kein wirklicher Ersatz für eine Sonnenbrille mit entsprechender Tönung. Zwar geht es mir weniger um einen hochalpinen Einsatz (sprich um eine Gletscherbrille), doch ordentlich abdunkeln sollten sie bei direkter Sonne oder Reflexionen von Schnee oder Gewässern doch.
          Und fast 100 Euro ist zu viel Holz für eine Brille, für deren Ergänzung man dann doch noch verschiedene Spezialbrillen braucht.

          Also doch alles nur modischer Schrott? Bin sehr interessiert an tatsächlichen Erfahrungswerten!

          Gruß von Hasenfuss.
          Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
          Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

          Kommentar


          • Crosswind
            Dauerbesucher
            • 18.09.2005
            • 715
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

            Hallo Hasenfuß,

            habe eine ganz normale optische Brille mit selbst-tönenden Gläsern.

            Müsste ich mich heute wieder für eine Brille entscheiden, würde ich sie wieder so kaufen. Ich finde es einfach angenehm, dass man die Brille nicht ständig wechseln muss. Im Auto tönt sie sich fast garnicht, das stimmt, da kann man dann eine Sonnenbrille reinlegen, wenn mans für nötig hält. Das sorgt aber auch dafür, dass sich die Augen eben nicht deutlich lichtempfindlicher werden. Hatte neulich mal einen Tag lang Kontaktlinsen an und habe dabei festgestellt, dass sich meine Augen nicht verändert haben.

            Was die Dunkelheit angeht, werden die Gläser bei entsprechender UV-Strahlung ziemlich dunkel - ich kann nicht sagen wie dunkel in Prozent, aber ich merke kaum einen Unterschied zu einer normalen Sonnenbrille.

            Bei bedecktem Himmel tönen sich die Gläser ebenfalls, auch wenn es nicht so hell ist. Das stört meine Augen nicht, allenfalls die Optik der Brille ist dann womöglich gewöhnungsbedürftig, weil eben leicht grau, aber das stört ja eher andere als mich. Wenn überhaupt.

            In Gebäuden etc. sind die Gläser komplett klar. Modernen Gläsern sieht man die photochromatische Eigenschaft nicht an.

            Mein Tipp: Gehe mal zu einem Optiker und lasse Dir die Brille vorführen - speziell was die maximale Tönung angeht und achte auch darauf, wie schnell sie wieder klar wird. Das dauert etwas länger als das tönen, gestört hat es mich noch nie.

            Sodenn...viel Spass bei der Entscheidung.

            Gruß
            Philip
            Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

            Kommentar


            • exa1c
              Erfahren
              • 22.05.2008
              • 453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

              Hallo, ich hatte auch so eine julbo brille. Das Problem war nur, dass sie nicht wirklich abdunkelte. Habe sie zurückgegeben und alle anderen noch ausgestellten Modelle getestet bei denen es auch nicht funktionierte. Mein Fazit: Ich kauf mir nie wieder son Schrott. Lieber auswechselbare Gläser!
              "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
              Joe E. Lewis

              Kommentar


              • Hasenfuss
                Erfahren
                • 18.03.2007
                • 398
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

                Zitat von exa1c Beitrag anzeigen
                Hallo, ich hatte auch so eine julbo brille. Das Problem war nur, dass sie nicht wirklich abdunkelte. Habe sie zurückgegeben und alle anderen noch ausgestellten Modelle getestet bei denen es auch nicht funktionierte. Mein Fazit: Ich kauf mir nie wieder son Schrott. Lieber auswechselbare Gläser!
                @ exa1c:
                Julbo bietet Brillen sowohl mit als auch ohne Selbsttönfunktion an. Bist du dir sicher, dass du eine Brille mit monochromatischen Gläsern hattest? Hier und auch in anderen Foren gibt es jede Menge von Leuten, die zumindest die Funktionsweise der Gläser bestätigen.

                @ Crosswind:
                Danke für den Hinweis mit dem Optiker, vielleicht kann man sich dabei Gläser verschiedender Hersteller vorführen lassen und die Ergebnisse direkt miteinander vergleichen. Bliebe dann nur noch die Wahl des Gestells und natürlich die Frage nach dem Preis ... .

                Gruß von Hasenfuss.
                Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                Kommentar


                • Crosswind
                  Dauerbesucher
                  • 18.09.2005
                  • 715
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

                  Hallo Hasenfuss,

                  ich habe meine optische Brille so gewählt, dass sie etwas breitere Gläser hat. Dadurch kommt wenig Sonne vorbei uns sie sieht auch ungetönt eher sportlich aus. Sie ist rahmenlos, hat speziell "flexible", gehärtete und entspiegelte Gläser. Das Gestell ist aus Titanflex, sodass ich die Brille eigentlich immer benutze. Dummerweise habe ich sie mir neulich beim Klettern im Elsass verkratzt (minimal am Gestell). Künftig werde ich deshalb nicht mehr versuchen, die Wange als dritte Hand zu benutzen . Außerdem nehme ich zum klettern wohl Kontaktlinsen.

                  Die Brille war insgesamt (trotz Fielmann) recht teuer, die selbst-tönenden Gläser haben pro Glas 50 Euro Aufschlag gekostet.

                  Beste Grüße

                  Philip

                  PS: Die beiden Fotos unten (vorsicht, furchtbar) zeigen mich (sorry dafür) mit der gleichen Brille - einmal getönt, einmal ungetönt.
                  Angehängte Dateien
                  Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

                    Die Brille von Crosswind finde ich bald schon zu klein oder gerade so grenzwertig wenn man Gebirgstouren unternimmt.
                    Ich habe auch einmal den Fehler gemacht mit einer zu kleinen Sonnenbrille in die Berge zu gehen.
                    Man hat zwar erstmal das Gefühl das die Sonne nicht mehr blendet und das ganze angenehmer für die Augen ist, das Gefährliche ist aber das sich durch die Verdunklung die Pupillen weiten. Dadurch ist die Netzhaut stärker der UV-Strahlung durch einfallendes Streulicht ausgesetzt.

                    Das Ende vom Lied, ich hatte einige Tage böse Augenschmerzen. Seitdem benutze ich nur noch eine die wirklich "dicht" ist, auch an den Seiten.

                    Für so alle Tage sind solche Brillen sicher eine feine Sache. An Orten wo mir erhöhter UV-Strahlung zu rechnen ist (Wintertour, Hochgebirge) würde ich was anderes nehmen.
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

                      doppelpost
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • Crosswind
                        Dauerbesucher
                        • 18.09.2005
                        • 715
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                        Für so alle Tage sind solche Brillen sicher eine feine Sache. An Orten wo mir erhöhter UV-Strahlung zu rechnen ist (Wintertour, Hochgebirge) würde ich was anderes nehmen.
                        dem würde ich zustimmen. Auf einem Gletscher zum beispiel würde ich auch eine andere Brille nehmen (keine selbst-tönende, weil unnötig, dafür groß und dunkel).

                        Für solche Mini-Hochgebirgstouren wie die Teide-Bewanderung (Bild) reichts aber vollkommen.

                        Gruß
                        Philip
                        Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                        Kommentar


                        • exa1c
                          Erfahren
                          • 22.05.2008
                          • 453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

                          Zitat von Hasenfuss Beitrag anzeigen
                          @ exa1c:
                          Julbo bietet Brillen sowohl mit als auch ohne Selbsttönfunktion an. Bist du dir sicher, dass du eine Brille mit monochromatischen Gläsern hattest? Hier und auch in anderen Foren gibt es jede Menge von Leuten, die zumindest die Funktionsweise der Gläser bestätigen.

                          @ Crosswind:
                          Danke für den Hinweis mit dem Optiker, vielleicht kann man sich dabei Gläser verschiedender Hersteller vorführen lassen und die Ergebnisse direkt miteinander vergleichen. Bliebe dann nur noch die Wahl des Gestells und natürlich die Frage nach dem Preis ... .

                          Gruß von Hasenfuss.
                          Ja da bin ich mir ganz sicher und ich habe zusammen mit dem Team vom Outdoorladen alle brillen getestet. Keine funktionierte!!!
                          "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
                          Joe E. Lewis

                          Kommentar


                          • bazzmonsta
                            Anfänger im Forum
                            • 21.05.2005
                            • 46
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

                            ... habe die Specialized Chicane ...
                            für mich taugt sie zum biken. Macht da zwischen hell gelb und normal braun so ziemlich jede schattierung. je nach Sonneneinstrahlung. Finde beim biken eher den Windschutz denn den Sonnenschutz entscheidend. Sagen mir zumindest meine Augen.

                            bzgl. Optiker und Brille testen ... wenn du keinen strahlenden Sonnenscheintag beim testen hast ... unter der UV Lampe des Optikers kriegst du jede selbsttönende Brille extrem dunkel. Die Realität ist das aber nicht.

                            Für´s Auto taugen die Selbsttönenden aber nicht. Habe da noch ne günstige Uvex, die ich auch zum biken bei heftiger Sonneneinstrahlung nutze.

                            viel Spaß bei der Suche ..
                            alex
                            bäzzer geht´s immer

                            Kommentar


                            • casper

                              Alter Hase
                              • 17.09.2006
                              • 4940
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

                              Zitat von bazzmonsta Beitrag anzeigen
                              ... habe die Specialized Chicane ...
                              Ups da war einer schneller mit dem Tip
                              Wollte sie dir auch schon vorschlagen.
                              Hatte sie mir vor gut 2 Jahren fast zugelegt.
                              Hab mich dann allerdings doch dagegen entschieden.
                              Der Wechsel beim Übergang von Sonne in z.B. Wald beim Biken soll angeblich recht lange dauern.
                              Habe mir dann eine Adidas Evil Eye mit Wechselgläsern gekauft.
                              Die kommt zum Biken und Skifahren bei mir zum Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
                              Hat sogar eine Halterung für optische Gläser (brauch ich nicht, hab kein Nasenfahrrad bisher nötig ).

                              Gruß,

                              Carsten

                              Kommentar


                              • trullox
                                Anfänger im Forum
                                • 06.07.2006
                                • 18

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

                                Die selbsttönenden Gläser reagieren m.E. beim Radeln viel zu langsam;z.B. bei Einfahrt in einen Tunnel. Da ich meine optische Sonnenbrille vor kurzem verlor und nicht wieder ca. 500 Mücken ausgeben wollte, benutze ich inzwischen bessere und preiswertere Systeme.
                                1.)leichten, klappbaren Aufsatz mit nach Wunsch getönten Gläsern, Polaroid mit UV-Schutz. Hat jeder Optiker für jede Brille vorrätig.
                                2.) eine Polaroid-"Überbrille" ebenfalls mit UV-Schutz.Die nimmt die Spiegelung weg, und man kann damit auch besser die Fische unter Wasser sehen. Gibts in Angelgeschäften und wird, wie der Name sagt, über der Brille getragen. Ich benutze sie meist mit der an den Bügeln zu befestigenden Schnur. So kann ich sie sowohl auf dem Rad als auch im Auto schnell auf-und absetzen.
                                Gruß!
                                Trullox

                                Kommentar


                                • Hasenfuss
                                  Erfahren
                                  • 18.03.2007
                                  • 398
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

                                  Hallo zusammen,

                                  ich möchte gern noch mal auf meinen alten Tread zurückkommen und kurz von meinen Erfahrungen berichten:

                                  Nach einer ausgiebigenTestphase habe ich mich letztlich doch für ein selbsttönendes Modell entschieden (ALPINA Twist three Varioflex). Nach 1/4 Jahr Praxiseinsatz sind meine Erfahrungen mit dieser Brille überwiegend positiv. Sicher - bei gleißendem Sonnenlicht oder in der Dämmerung könnte die Tönung bzw. Aufhellung noch deutlicher ausfallen, aber Passform, Performance, auch die Tatsache, ein Glas für (fast) alle Lichtverhältnisse zu haben und letzlich der relativ günstige Preis (39 Euro) kompensieren dieses kleine Manko erheblich. Die Variierung der Tönung ist deutlich sichtbar, nur dass sie bei der Benutzung kaum wahrgenommen wird, da sich die Brille nicht abrupt auf neue Lichtverhältnisse umstellt.
                                  Der Sitz ist vorbildlich und lässt sich an der Nase und den Bügeln perfekt auf die persönliche Gesichtsform einstellen. Die Windabweisung ebenso, getoppt wird das Ganze noch durch deklinierbare Bügel, mit denen die Neigung des Gesichtsfelges verändert werden kann und somit gerade bei schweißtreibenden Anstiegen die Hinterlüftung der Gläser deutlich verbessert wird. Na und der Preis liegt eher im unteren Bereich - viel zu bereuen gibt es da eigentlich nicht.

                                  Mein Fazit: Endlich hat die Sucherei nach den Ersatzgläsern ein Ende! Brille auf und losgehts - egal ob noch dicke Wolken aufziehen sollen oder nicht. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, insofern klarer Kauftip fürs Radfahren und für den Fall, dass man fürs Skifahren oder die Gletschertour noch eine separate (dunklere) Sonnebrille besitzt.

                                  Gruß von Hasenfuss.
                                  Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                                  Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                                  Kommentar


                                  • JonasB
                                    Lebt im Forum
                                    • 22.08.2006
                                    • 5342
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

                                    und wie ist die Kontrastverstärkung?
                                    Bei meien Julbo Zebra Gläsern ist die schon deutlich geringer als bei den normalen orangen Gläser.
                                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                    Kommentar


                                    • Hasenfuss
                                      Erfahren
                                      • 18.03.2007
                                      • 398
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Selbsttönende Gläser (Alpina Varioflex vs. Julbo Zebra)

                                      Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                      und wie ist die Kontrastverstärkung? Bei meien Julbo Zebra Gläsern ist die schon deutlich geringer als bei den normalen orangen Gläser.
                                      Nun - ich habe die Brille mit den grauen Varioflexgläsern (wie oben verlinkt). Die Kontrastverstärkung ist bei denen deutlich geringer als beispielsweise bei orangen Gläsern, was mich aber nicht weiter stört, da ich öffters bei Sonne fahre als bei Nebel oder Regen. Die Twist Tree gibt es aber auch mit orangenen Varioflex Gläsern, die aber für meinen Geschmack nicht so gut abdunkeln wie die grauen, wesshalb ich mich letztlich auch für diese Gläserfarbe entschieden habe.

                                      Gruß von Hasenfuss.
                                      Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                                      Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X