Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Radhelm. Das Angebot ist schier unerschöpflich - von der 15 Euro Baumarkt No-Name Schüssel bis zum 200 Euro teuren Tour de France-Modell, vom MTB Freeridemodell bis strassbesetzten Designermodell.
Worauf kommt es für mich als "Normal-User" (75% Straßenfahrt / 25 % Gelände) eigentlich wirklich an? TÜV / GS-Siegel haben fast alle und Löcher für die Belüftung auch. Aber braucht man auch Fliegengaze-Einsätze, In-Mold-Technologie und Schutzvisier? Oder ist alles nur eine Frage des persönlichen Geschmacks?
Mich interessiert vor allem, welche Modelle ihr nutzt und warum? Und ob es Helme gibt, die ihr von vornherein ausschließen könnt / wollt. Natürlich wäre auch hier eine kurze Begründung hilfreich.
Dank und Gruß von Hasenfuss.
ich bin auf der Suche nach einem neuen Radhelm. Das Angebot ist schier unerschöpflich - von der 15 Euro Baumarkt No-Name Schüssel bis zum 200 Euro teuren Tour de France-Modell, vom MTB Freeridemodell bis strassbesetzten Designermodell.
Worauf kommt es für mich als "Normal-User" (75% Straßenfahrt / 25 % Gelände) eigentlich wirklich an? TÜV / GS-Siegel haben fast alle und Löcher für die Belüftung auch. Aber braucht man auch Fliegengaze-Einsätze, In-Mold-Technologie und Schutzvisier? Oder ist alles nur eine Frage des persönlichen Geschmacks?
Mich interessiert vor allem, welche Modelle ihr nutzt und warum? Und ob es Helme gibt, die ihr von vornherein ausschließen könnt / wollt. Natürlich wäre auch hier eine kurze Begründung hilfreich.
Dank und Gruß von Hasenfuss.
Kommentar