Hi,
wollte mal fragen, ob eine/r von den Fahrrad-Pundits des Forums einen Tip für mich hat. Mein altes Fahrrad gibt den Geist auf und mein Faltrad möchte ich wegen Änderungen meines Mobilitätsverhaltens verkaufen.
Angetan haben es mir klassische Randonneure mit Stahlrahmen, Kettenschaltung und Scheibenbremsen. Das Rad sollte einerseits sportlich genug sein, dass damit Ausdauertraining Spaß macht, andererseits auch stabil genug sein, um damit auch mal eine WE-Tour zu machen - also Befestigungen für Lowrider etc. haben. Preislich sollte es nicht teurer als 1.700,00 EUR sein, damit ich a) nicht mehr bezahlen muss und b) man leichter stehen lassen kann, ohne dass es gleich weg ist. Aus diesen Gründen auch lieber keine Nabenschaltung a la Rohloff und Riemenantrieb.
Meistens würde ich es nehmen, um mit der S-Bahn zur Arbeit zu fahren und dann abend mit dem Bike wieder zurück. Beide Strecken mit dem Bike geht schlecht, weil ich keine Dusche auf der Arbeit habe. Gutes Licht und Schutzblech daher auch Pflicht. Radwanderungen habe ich bisher eher nicht gemacht, würden mich aber mal reizen. Man muss ja nicht immer paddeln
Ich habe mir schon die Randonneure von vsf fahrradmanufaktur (T-lite gefällt mir am besten), Poison, Salsa Marrakesh, Kona Sutra angeschaut, aber aus Zeitgründen noch keine Testfahrt unternommen.
Über Tipps, Meinungen und Kommentare würde ich mich freuen!
wollte mal fragen, ob eine/r von den Fahrrad-Pundits des Forums einen Tip für mich hat. Mein altes Fahrrad gibt den Geist auf und mein Faltrad möchte ich wegen Änderungen meines Mobilitätsverhaltens verkaufen.
Angetan haben es mir klassische Randonneure mit Stahlrahmen, Kettenschaltung und Scheibenbremsen. Das Rad sollte einerseits sportlich genug sein, dass damit Ausdauertraining Spaß macht, andererseits auch stabil genug sein, um damit auch mal eine WE-Tour zu machen - also Befestigungen für Lowrider etc. haben. Preislich sollte es nicht teurer als 1.700,00 EUR sein, damit ich a) nicht mehr bezahlen muss und b) man leichter stehen lassen kann, ohne dass es gleich weg ist. Aus diesen Gründen auch lieber keine Nabenschaltung a la Rohloff und Riemenantrieb.
Meistens würde ich es nehmen, um mit der S-Bahn zur Arbeit zu fahren und dann abend mit dem Bike wieder zurück. Beide Strecken mit dem Bike geht schlecht, weil ich keine Dusche auf der Arbeit habe. Gutes Licht und Schutzblech daher auch Pflicht. Radwanderungen habe ich bisher eher nicht gemacht, würden mich aber mal reizen. Man muss ja nicht immer paddeln

Ich habe mir schon die Randonneure von vsf fahrradmanufaktur (T-lite gefällt mir am besten), Poison, Salsa Marrakesh, Kona Sutra angeschaut, aber aus Zeitgründen noch keine Testfahrt unternommen.
Über Tipps, Meinungen und Kommentare würde ich mich freuen!
Kommentar