Einfache Mehrseillängen Schweiz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raphsen
    Dauerbesucher
    • 29.05.2005
    • 617

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

    Eulengrat ist laut meinem Plaisir Jura 5c (5a obligatorisch). D.h. wenn du 5a klettern kannst kommst du rauf (auf Haken treten etc). Ich dinde den Eulengrat schöner als die Arete Special, aber etwas "waldiger", d.h. es ist nicht einfach eine Felswand, vielmehr sind es viele aneinandergereihte Türmchen/Aufschwünge etc, dazwischen immer wieder einige Meter laufen. Dafür kannst du die vielen Bäume nutzen für Sicherungen bzw Stände bauen. Vom Gesamtanspruch würde ich den Eulengrat aber etwas höher einstufen als Arete Special (Zu/Abstieg, Länge...)

    Generall ist es egal ob es in einer 5c Seillänge nur 3 Haken hat, es heisst ja nicht dass die ganze Seillänge aus 5c Stellen besteht. Wichtig ist es das es bei den Schlüsselstellen Haken hat. Ich zumindest habe bei der Arete Special keine langen "run-outs" in Erinnerung, dort wo es schwierig ist hat es auch Haken.
    Gipfelsammlung

    Kommentar


    • Bluebalu
      Dauerbesucher
      • 19.05.2013
      • 959
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

      6a/b im Vorstieg? ist doch schonmal ganz gut, du hast damit einen gewissen Vorsprung beim technischen Können.
      Du wirst feststellen, dass du mobiles Sicherungsmaterial auch für deine Psyche brauchst. Mit zunehmenden Können und Erfahrung wirst du es aufgründen der Zeitersparnis wieder reduzieren, Mehrseillängen sind wie der Name bereits sagt lang und der Tag kann erheblich länger werden, wenn alle 1,5m ein Sicherungspunkt gelegt wird!
      Ansonsten muss klar gesagt werden, dass es im Jura eigentlich nur Grate als MSL gibt.
      Dominik hat ja praktisch alle geklettert und auf hikr beschrieben, Raphsen sagt auch dass nur Türmchen mit Gehgelände dazwischen sind.
      MSL -(Eine-) Wände finden sich im Jura nicht.
      Egerkingenplatte wird dich mit dem Können eher langweilen, aber es trainiert den Ablauf sehr, sehr gefahrlos und überschaubar:
      ankommen, selbst sichern, Stand einrichten, nachsichern, Material übergeben, weitersteigen, über Stand sichern, und im Abschluss eben über die Route abseilen.

      Mit der Strassburgerwand an der Martinswand in den Vogesen hast du eine riesen Auswahl an 5c/6a ZWEI Seillängen routen (a 25m), es gibt dort aber auch noch weiter vorne eine Dreiseilängen Route. Theorethisch über Col de la Schlucht und anschliessend Route de Grete (Gab am Parkplatz, glaub ich, ein Bushaltestellezeichen) mit öv erreichbar, aber der Zeitaufwand!
      Schätze mal du bist noch nicht im Führerscheinbesitz befähigenden Alter, vielleicht die Eltern zum Wandern in deiner Wunschkletterregion überreden, oder in der Kletterhalle/gebiet Kontakt zu Auto (nomen) aufnehmen und fragen ob man mit fahren könnte.
      Ich hab jahrlang nen Oldie, der nie einen Führerschein besass in alle möglichen Klettergebiete kutschiert.
      Es geht viel, auch mit trampen, doch ehrlich gesgt, ich wollte immer überschaubar ankommen und die Freiheit einfach ins Auto zu steigen und loszufahren ist mir einiges wert.

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6814
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

        Zitat von Bluebalu Beitrag anzeigen
        ich wollte immer überschaubar ankommen und die Freiheit einfach ins Auto zu steigen und loszufahren ist mir einiges wert.
        muss zu meiner schande gestehen, dass ich das auch so sehe und dass leider die meisten klettergebiete, in denen ich mich so aufhalte, nicht mit zumutbarem aufwand mit öffentlichen verkehrsmitteln erreichbar sind. bzw. nicht mit einem aufwand, der sich mit meinen "zeitvorräten" in einklang bringen lässt(ich weiß: ausrede...).

        habe allerdings schon mitbekommen, dass das in der schweiz anders gesehen wird. da nutzen schon recht viele die öffentlichen, um zum klettern zu kommen. bessere anbindung, oder nehmen die schweizer da erheblichen mehraufwand in kauf? ich weiß es nicht, finde es aber äußerst positiv und würde diesen trend nicht durch zuraten zum auto torpedieren wollen. angebrachter wäre da schon ein schlechtes gewissen auf meiner seite (habe ich manchmal, aber viel zu selten, um ehrlich zu sein).

        Kommentar


        • Bluebalu
          Dauerbesucher
          • 19.05.2013
          • 959
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

          OT: Willst du mein absolutes Highlight bei sinnlos durch die Gegend Fahren hören?
          Ich hatte vier Tage Zeit (1. August Feiertag) Anfahrt Freiburg i.B. Mirroir d'Argentine, andertags morgens fesgestellt Nass! Rüber zum Sanetsch, genauso nass; also weiter zur Alpensüdseite Ponte Brolla, kurz Tour von anderen per Bleistiftskizze kopiert, nachmittags geklettert, siehe hier, nächstentags zurück nach Norden Abadia abchecken, jup, auch nass, nach Hause fahren, und wenigstens den elterlichen Sonntagsbraten geniessen, kein Ahnung wieviel km das waren, es waren zuviel, viel zu viel....

          Kommentar


          • Raphsen
            Dauerbesucher
            • 29.05.2005
            • 617

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

            Zitat von Bluebalu Beitrag anzeigen
            OT: Willst du mein absolutes Highlight bei sinnlos durch die Gegend Fahren hören?
            Ich hatte vier Tage Zeit (1. August Feiertag) Anfahrt Freiburg i.B. Mirroir d'Argentine, andertags morgens fesgestellt Nass! Rüber zum Sanetsch, genauso nass; also weiter zur Alpensüdseite Ponte Brolla, kurz Tour von anderen per Bleistiftskizze kopiert, nachmittags geklettert, siehe hier, nächstentags zurück nach Norden Abadia abchecken, jup, auch nass, nach Hause fahren, und wenigstens den elterlichen Sonntagsbraten geniessen, kein Ahnung wieviel km das waren, es waren zuviel, viel zu viel....
            OT:
            Sowas tut mir nur noch weh.... wie kann man einerseits Bergsport betreiben und andererseits die Umwelt so mit den Füssen treten?
            Gipfelsammlung

            Kommentar


            • dominik_bsl
              Erfahren
              • 13.02.2006
              • 329
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

              Salutti

              Vielleicht wäre das hier etwas für Dich? Ist zwar nur kurz, aber gibt einen guten Einblick in MSL im Jura bei überblickbarer Schwierigkeit. Die erste SL ist etwas mühsam mit Rucksack, aber den kann man ja auch unten lassen...

              Oder sonst halt ein Bahnbillet bis Alpnachstad lösen, dann eine kleine Wanderung und an der Mattalper Platte und danach den Galtigentürmen ein paar schöne SL klettern. Wenn's trocken ist noch via Esel Ostwand auf den Pilatus. Lohnt sich!!!


              Zitat von asdfasdkvnadvn Beitrag anzeigen
              Erstmal danke für die vielen Super Vorschläge!

              Also im Klettergarten klettere ich 6a-b, und Erfahrung mit mobiler Sicherung habe ich auch. Allerdings bin ich auf der Suche nach Routen wo dies eben nicht nötig ist, und auch nicht allzu grosse hakenabstände haben. Deshalb bin ich auch bei der Arete speziale etwas misstraurisch, da laut Topo es 5c-längen mit nur 3 Bohrhaken gibt...

              Besonders interessant finde ich klingt der Eulengrat. Wie ist dieser Abgesichert?

              Die Schwierigkeit ist mir noch etwas unklar da Dominik meint sie sei einfacher wie die Arete speciale, aber sie mit 6a angegeben ist...

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6814
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                Zitat von Bluebalu Beitrag anzeigen
                OT: Willst du mein absolutes Highlight bei sinnlos durch die Gegend Fahren hören?
                Ich hatte vier Tage Zeit (1. August Feiertag) Anfahrt Freiburg i.B. Mirroir d'Argentine, andertags morgens fesgestellt Nass! Rüber zum Sanetsch, genauso nass; also weiter zur Alpensüdseite Ponte Brolla, kurz Tour von anderen per Bleistiftskizze kopiert, nachmittags geklettert, siehe hier, nächstentags zurück nach Norden Abadia abchecken, jup, auch nass, nach Hause fahren, und wenigstens den elterlichen Sonntagsbraten geniessen, kein Ahnung wieviel km das waren, es waren zuviel, viel zu viel....
                und dabei an lauter super gebieten vorbeigekommen. vor allem in sanetsch nicht zum klettern zu kommen ist hart.: nö, ernsthaft, dass man bei schlechtwetter und halt gerade nur zeit ein paar zsuätzliche kilometer fährt, ist mir auch schon passiert, auch wenn mir eine solche odysee jetzt gerade nicht erinnerlich ist. größeres problem als solche gelegentlichen fahrexzesse ist aber warhscheinlich schon die regelmäßigkeit, vor allem, wenn man halt weitab vom schuss wohnt. ich komme ja eigentlich so gut wie gar nicht mehr zum klettern. habe gerade mal spasseshalber versucht, grob abzuschätzen, wieviel kilometer ich trotzdem immer noch in sachen klettern und schitouren im auto sitze - selbsttgfefahren und als beifahrer. habe es dann sein lassen, nachdem dfie zahl ziemllich schnell erschütternd wurde. wenn ich halle (liegt für ein landei auch nicht gerade zwei straßen weiter) und schitouren mitrechne, könnte da immer noch eine zahl deutlich jenseits der 10.000km / jahr rauskommen wieviel es in besseren tagen waren, will ich überhaupt nicht wissen....

                eigentlich sollte man das hobby wechseln, aber das kommt für mich gar nicht in frage.

                ps: deinen bericht von der quarzo habe ich jetzt nicht so ganz kapiert. was ist da genau schiefgelaufen? die 6a stelle fand ich eigentlich immer duetlich leichter als das palttengeschleiche weiter unten....
                Zuletzt geändert von opa; 07.09.2016, 08:20.

                Kommentar


                • Bluebalu
                  Dauerbesucher
                  • 19.05.2013
                  • 959
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                  Tjo, keine Ahnung!
                  Ich gehörte wohl auch zu den kdK (eigentlich esoK = extrem sportlich orientierter Kletterer, also extrem eher in der Einstellung, denn Leistung) denen Plattenschleichen leichter fiel als Ueberhänge, da ich's nicht wiederholt habe, wer weiss....
                  Definitiv hat der Abzählreim nicht gefunzt!!
                  War eindeutig unterhopft, und habe einfach trotz mehrmaligen Suchen nichts gefunden was es leicht gemacht hätte, egal, schade ist nur dass Harrttman im Grunde nur diese bekannte Route klettern wollte und ich mich nicht durchsetzen konnte die 1,5 Rest-Tage kletternd im Tessin zu verbringen.

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6814
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                    Zitat von Bluebalu Beitrag anzeigen
                    Tjo, keine Ahnung!
                    Ich gehörte wohl auch zu den kdK (eigentlich esoK = extrem sportlich orientierter Kletterer, also extrem eher in der Einstellung, denn Leistung) denen Plattenschleichen leichter fiel als Ueberhänge, da ich's nicht wiederholt habe, wer weiss....
                    Definitiv hat der Abzählreim nicht gefunzt!!
                    War eindeutig unterhopft, und habe einfach trotz mehrmaligen Suchen nichts gefunden was es leicht gemacht hätte, egal, schade ist nur dass Harrttman im Grunde nur diese bekannte Route klettern wollte und ich mich nicht durchsetzen konnte die 1,5 Rest-Tage kletternd im Tessin zu verbringen.
                    das mit den platten ist beneidenswert. bei der im tessin verbreiteten struktur: unten plattig, oben wrid es steil und griffig - war ich immer froh, wenn der untere teil bewältigt war frankenjura-bierhenkler halt.

                    das sonnige tessin zu verlassen, um dann irgendwo am hauptkamm abzusaufen, ist natürlich schon eher eine mittelmäßig durchdachte entscheidung. sollte man die wahl der kletterpartner fast mal überdenken
                    Zuletzt geändert von opa; 07.09.2016, 10:17.

                    Kommentar


                    • asdfasdkvnadvn
                      Anfänger im Forum
                      • 02.09.2016
                      • 25
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                      Erstmal: Danke für all eure Antworten!

                      Ich habe jetzt einen super überblick über den Jura.

                      Wo ich schon beim Thema bin: Wo kommt man in den Alpen gut mit ÖV hin? Darf auch ruhig ein bisschen alpiner sein, da ich jetzt einige Keile, Schlingen und 2 Friends habe.

                      Kommentar


                      • rumpelstil
                        Alter Hase
                        • 12.05.2013
                        • 2707
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                        Falls Jura noch interessiet: in Balsthal gibt es eine nicht so schwierigie MSL-Tour, die gut abegesichert ist. Ich weiss zwar nicht mehr, wie schwierig und wie gut abgesichert, aber da ich nicht so gut klettere und ein Angsthase bin, muss es undramatisch sein.
                        Man kommt mit dem ÖV sehr gut hin.

                        Kommentar


                        • opa
                          Lebt im Forum
                          • 21.07.2004
                          • 6814
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                          Zitat von asdfasdkvnadvn Beitrag anzeigen

                          Wo ich schon beim Thema bin: Wo kommt man in den Alpen gut mit ÖV hin? Darf auch ruhig ein bisschen alpiner sein, da ich jetzt einige Keile, Schlingen und 2 Friends habe.
                          waren richtung schweiz zu meiner schande immer mit dem auto unterwegs, habe aber immer wieder schweizer getroffen, die mit ÖV untewegs waren, das scheint, zumindest wenn du aus der Schweiz kommst, oft gut zu gehen. z.b in den plaisir führern ist die erreichbarkeit mit öv auch beschrieben.

                          öv nutzer getroffen habe ich z.b. in ponte brolla oder im gebiet grimselpass. auch sanetsch waren seinerzeit einige schweizer mit öv unterwegs, da kommst du von der berner seite glaube ich mit der seilbahn nach oben. geniales gebiet für meinen geschmack.

                          ps: auch andermatt hat es z.b einen bahnhof. das hat es einiges im göschener tal unten (da kenne ich leider nichts). ansonsten sind da auf auf alle fälle salbit- und bergseehütte immer einen besuch wert.
                          Zuletzt geändert von opa; 19.09.2016, 11:40.

                          Kommentar


                          • rumpelstil
                            Alter Hase
                            • 12.05.2013
                            • 2707
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                            In der Schweiz kommt man fast überall mit dem ÖV hin. Jedenfalls verglichen mit Deutschland.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X