AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz
Eulengrat ist laut meinem Plaisir Jura 5c (5a obligatorisch). D.h. wenn du 5a klettern kannst kommst du rauf (auf Haken treten etc). Ich dinde den Eulengrat schöner als die Arete Special, aber etwas "waldiger", d.h. es ist nicht einfach eine Felswand, vielmehr sind es viele aneinandergereihte Türmchen/Aufschwünge etc, dazwischen immer wieder einige Meter laufen. Dafür kannst du die vielen Bäume nutzen für Sicherungen bzw Stände bauen. Vom Gesamtanspruch würde ich den Eulengrat aber etwas höher einstufen als Arete Special (Zu/Abstieg, Länge...)
Generall ist es egal ob es in einer 5c Seillänge nur 3 Haken hat, es heisst ja nicht dass die ganze Seillänge aus 5c Stellen besteht. Wichtig ist es das es bei den Schlüsselstellen Haken hat. Ich zumindest habe bei der Arete Special keine langen "run-outs" in Erinnerung, dort wo es schwierig ist hat es auch Haken.
Eulengrat ist laut meinem Plaisir Jura 5c (5a obligatorisch). D.h. wenn du 5a klettern kannst kommst du rauf (auf Haken treten etc). Ich dinde den Eulengrat schöner als die Arete Special, aber etwas "waldiger", d.h. es ist nicht einfach eine Felswand, vielmehr sind es viele aneinandergereihte Türmchen/Aufschwünge etc, dazwischen immer wieder einige Meter laufen. Dafür kannst du die vielen Bäume nutzen für Sicherungen bzw Stände bauen. Vom Gesamtanspruch würde ich den Eulengrat aber etwas höher einstufen als Arete Special (Zu/Abstieg, Länge...)
Generall ist es egal ob es in einer 5c Seillänge nur 3 Haken hat, es heisst ja nicht dass die ganze Seillänge aus 5c Stellen besteht. Wichtig ist es das es bei den Schlüsselstellen Haken hat. Ich zumindest habe bei der Arete Special keine langen "run-outs" in Erinnerung, dort wo es schwierig ist hat es auch Haken.
Kommentar