Gletscherkurs, und nun?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    Gletscherkurs, und nun?

    Ich habe letzte Woche meine ersten Schritte mit Steigeisen und Pickel getan und das Ganze hat mir eigentlich viel Spaß gemacht. Ich glaube, es gibt ja noch mehrere Anfänger hier - hätte denn jemand Lust, mal an einem der nächsten Wochenenden eine einfache (!) Tour zusammen zu machen?

    Christine

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Nimm unbedingt jmd. mit Erfahrung mit. Ist wie nach dem Führerschein machen: es wurde alles einmal gezeigt, aber im Ernstfall kann dies auch mal nicht ausreichen.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • sasapeng
      Anfänger im Forum
      • 18.04.2005
      • 27

      • Meine Reisen

      #3
      hi christine,

      darf ich mal fragen wo du solch einen kurs gemacht hast, was er kostetete und ob die ihne ausreichend fandest? war es ein reiner gletscher oder ein fels/eiskurs (also steigeisen, sichern etc.)?

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Sasapeng,

        es war dieser Kurs hier: http://www.dav-summit-club.de/frameset1.htm, also ein Grundkurs Eis vom DAV Summit Club [da der Link so nicht klappt: Grundkurs Eis auf der Langtalereckhütte und dem Hochwildehaus]. Inhaltlich haben wir so in etwa das gemacht, was im Programm steht, wobei der Bergführer die Reihenfolge und Details dem Wetter und den Verhältnissen angepaßt hat (anders ginge es ja auch nicht). In Kürze: Materialausgabe und Knotenkunde, Gehen in weglosem Gelände (Aufstieg übers Blockfeld im Nebel und Nieselregen), Gehen und Abbremsen von Stürzen im Firn, T-Anker; erste Schritte mit Steigeisen und Pickel auf dem Gletscher, Vertikalzackentechnik, Frontalzackentechnik, Bergabgehen, am Seil gehen; weitere Übungen auf dem Gletscher, bei der Frontalzackentechnik Pickelstützgriff und Pickelzuggriff, Setzen von Eisschrauben, Spaltenbergung mit loser Rolle; Hochtour zur Hohen Wilde, nachmittags im Hüttenbereich (also nicht im Eis) Schweizer Flaschenzug; Hochtour auf den Schalfkogel (da habe ich allerdings bei der Kraxelei im brüchigen Fels nach der Querung des Gurgler Ferners gekniffen).

        Ausreichend? Tja, wie soll ich das beantworten. Ich denke, wir haben alles gemacht, was man üblicherweise in so einem einwöchigen Anfängerkurs macht. Ich habe halt von den Grundlagen alles einmal gemacht, jetzt müsste ich es weiter anwenden, üben und praktische Erfahrungen sammeln. Ich glaube, Becks beschreibt es ganz treffend: ist ein bißchen wie nach dem Führerschein. Wirklich Autofahren lernt man dann ja auch erst in der Praxis.

        Kosten: Summit Club ist, finde ich, schon am oberen Rand des Preisniveaus. Ich hatte ursprünglich einen Gletscherkurs bei einer anderen Bergschule gebucht, der aber mangels Erreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht zustande kam. Da habe ich kurzfristig diesen Kurs hier gebucht, der in der gleichen Woche stattfand. Erheblich günstiger sind natürlich die Ausbildungskurse der Alpenvereinssektionen, aber da war ich bei uns zu spät dran, es war schon alles voll.

        Noch etwas zur Leihausrüstung: Ich hatte mir die Alpinausrüstung komplett geliehen, das ist bei solchen Kursen üblicherweise im Preis mit drin. Es war auch alles sehr gut, die Gurte z. B. waren ganz neu - bis auf die Steigeisen. Die Auswahl war bei fünf Teilnehmern, die welche brauchten (einer hatte eigene) sehr gering; bei einem gab es erhebliche Probleme, ein Eisen zu finden, das auf seine großen Schuhe passte, die Salewa-Steigeisen [edit: älteres Modell] hatten einen völlig bescheuerten Einstellmechanismus - zunächst ließen sie sich nur mit Mühe und Not richtig auf die Stiefel einstellen, anschließend haben sie sich immer wieder selbst verstellt, bei jedem Anziehen der Steigeisen musste man prüfen, ob die Einstellung noch stimmte, und bei einer Teilnehmerin haben sie sich von alleine verstellt, während sie gerade mit Pickelzugtechnik eine Stufe hinaufkletterte. Das ist natürlich Zufall - eine andere Gruppe hat vielleicht neue Steigeisen, dafür alte Gurte. Insbsondere Leuten mit sehr großen (oder vielleicht auch sehr kleinen) Schuhen würde ich raten, vorher sicherzustellen, dass auch passende Steigeisen dabei sind bzw. gleich eigene mitzubringen.

        Christine

        Kommentar


        • sasapeng
          Anfänger im Forum
          • 18.04.2005
          • 27

          • Meine Reisen

          #5
          vielen dank für deine info christine - is notiert.

          nun mal sehen wann das mal für mich/uns möglich wird, anschliessend wäre ich sicher an einer nachfolgetour interessiert.

          viel glück beim behalten des erlernten!

          Kommentar


          • bertchen
            Erfahren
            • 23.02.2003
            • 255
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            @christine

            Ich habs dieses Jahr genauso gemacht, war nur ein Sektionskurs. Daher haette ich und n kumpel auch interesse an einfachen Eistouren zum Erfahrung sammeln. Fehlt nur noch jmd mit Erfahrung...
            Haettest du ideen wohin?
            Technisch wuerd ich alles Eis bis 40/50 grad gehen. Reine Eistouren sind mir lieber, da ich Felsgeklettere ungesichert im 2ten grad nicht gern mach. Alles drunter ist oki.
            bert

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Bert,

              hört sich doch gut an. Mit dem Klettern schaut es bei mir genauso aus. Mit den Gradzahlen zur Steilheit kann ich noch nicht so viel anfangen, wobei ja auch eine Rolle spielt, wie lang eventuelle steilere Stücke sind und wie absturzgefährdet das Gelände ist. Von der Gegend her wären für mich die Berner und Urner Alpen (z. B. oberhalb von Engelberg) ganz gut zu erreichen, für euch wäre es vermutlich etwas weiter östlich günstiger?

              Christine

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Zwar etwas OT, aber: @Christine:
                Ich habe auch einen Kurs beim DAV-S gebucht... meinst du ich sollte vorher Bescheid sagen, dass ich (bisher) nur bedingt Steigeisenfeste Schuhe habe, damit auch entsprechende Eisen da sind... ??

                back @ topick:
                Nach dem Kurs bin ich aber bestimmt auch Begeistert und würde Touren mitgehen.
                Ciao
                MofD

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  at MofD: Ich glaube, sie achten schon darauf, dass die Eisen auf möglichst viele Schuhe passen. "Unsere" Leiheisen waren alle (oder fast alle) mit Riemen-Bindung, da man diese grundsätzlich an jedem Schuh verwenden kann. Problematisch wurde es für einen aus der Gruppe, der den Meindl Perfekt hatte, einen zwiehgenähten Schuh, und den wohl auch noch in einer recht großen Größe. Der Schuh ist anscheinend breiter als die "modernen" Bergstiefel mit Gummirand und die meisten Steigeisen passten nicht so recht. Auch er hatte aber zum Schluß irgendwie ein passendes Paar Steigeisen. Ansonsten waren in unserem Fall die Steigeisen halt nicht so der Hit, man kam aber mit zurecht. Ich denke, der Summit Club hat sicherlich ein riesiges Materiallager und es ist etwas Zufall, was man gerade erwischt. Wir hatten dafür neue Gurte, außerdem neue Bandschlingen und Reepschnüre und ein neues Einfachseil (was nicht unbedingt von Vorteil ist :wink: ). Vorher nachfragen würde ich nur bei Schuhen, die etwas aus dem Rahmen des "Üblichen" fallen.

                  Viel Spaß beim Kurs (welcher ist es denn?)

                  Christine

                  Kommentar


                  • Markus~sukraM
                    Erfahren
                    • 30.04.2004
                    • 271

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo,

                    als kleiner Tourentip vieleicht ab Sulden zur Schaubachhütte, weiter über den Suldenferner zur Ref. A. Casati und dann auf die Zufallsspitzen / Chevedale (3700irgendwas).
                    Eine vielbegangene Tour die i.d.Regel gut gespurt ist und wo man nicht viel falsch machen kann. Kilometerweit über den recht einfachen Gletscher der mit wenig Schwierigkeiten aufwartet und zudem recht Spaltenfrei ist.
                    Rund um Sulden ist auch noch ab der Düsseldorfer Hütte die Querung des Laaser Ferner in Richtung Rosimjoch und der Abstieg über den Rosimferner recht interessant. Mögliche Gipfel sind dort der Gr. Angelus (3521m) und die Gr. Vertainspitze (3545m).
                    Kommt mir nur gerade so in den Sinn weil ich gerade da war.
                    Die Ötzaler und die Stubaier bieten sicherlich auch gute möglichkeiten, ebenso die Zillertaler (Hintertux). In diesem Sinn schonmal viel spaß beim umsetzen des frisch erlernten.

                    Gruß Markus

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      @ Christine: Danke....ist der Kurs vom 28.8 an auf der Oberwalderhütte... dauert also leider noch etwas... ich dachte nur, ich frag lieber bei Zeiten nach, da ich vorher noch ein bisschen unterwegs bin un so nichts mehr klären kann

                      Ich habe auch einen Meindl Island Pro... allerdings nicht sooo groß (Gr. 45) und erst 2 Jahre alt... ich hoffe damit gibt's dann keine Probleme.

                      Ciao
                      MofD

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30271
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Markus~sukraM
                        Kilometerweit über den recht einfachen Gletscher der mit wenig Schwierigkeiten aufwartet und zudem recht Spaltenfrei ist.
                        Guter Vorschlag. Nur: Ich würde weder den Suldenferner und schon garnicht der Langenferner als "recht spaltenfrei" bezeichnen. Am Suldenferner gibt es auf dem Anstieg zur Casatihütte i.wes. nur zwei kurze Bruchzonen, aber die haben's in sich... auf dem Langenferner ist bekanntlich selbst der Casati-Wirt schon in einem Loch verschwunden und hat Glück gehabt daß ihn überhaupt jemand gesucht & gefunden hat. Zudem liegt dieser Gletscher ziemlich hoch und apert daher erst sehr spät im Jahr aus, d.h. die vielen Spalten sind idR nicht zu sehen.

                        Gruß, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • Markus~sukraM
                          Erfahren
                          • 30.04.2004
                          • 271

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo Martin,

                          sicherlich hast Du recht und die Geschichte mit dem Casati Wirt habe ich auch schonmal irgendwo gehört.
                          Ich berufe mich nur auf die Aussage derer die diese Tour gemacht haben und mit denen ich gesprochen habe.
                          Die waren alle sehr zufrieden, auch mit den Verhältnissen am Gletscher und das trotz der Tatsache das er alles andere als aper war.
                          Allgemein gibt es ja auch Gletscher die man vor lauter Spalten lieber nur als nen haufen Eis bezeichnen möchte .

                          Gruß Markus

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30271
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Markus~sukraM
                            Ich berufe mich nur auf die Aussage derer die diese Tour gemacht haben und mit denen ich gesprochen habe.
                            Die waren alle sehr zufrieden, auch mit den Verhältnissen am Gletscher und das trotz der Tatsache das er alles andere als aper war.
                            Ok., wenn ich nirgends reinfalle bin ich auch zufrieden ;)

                            Kann ja gleich noch meine Aussage dazustellen, sind vor vier Jahren nach Neuschnee über den Eisseepaß zur Schaubachhütte abgestiegen und in einer 5er-Seilschaft könnte sich der Seilzweite (!) mit Glück über ein großes Loch 'rüberwurschteln, das er aufgetan hatte. War in dem Bereich, wo die Route auf den anderen Casati-Weg (der unter der Suldenspitze durch) trifft, also in der unteren Bruchzone.

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Christine M

                              Alter Hase
                              • 20.12.2004
                              • 4084

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Die weiteren Aussichten: bis nächsten Sonntag
                              Von Donnerstag bis Sonntag: Im Norden: zum Teil sonnig, besonders im Osten jedoch zeitweise bewölkt, aber meist trocken. Weiterhin kühl. Im Süden und im Wallis: im allgemeinen vorwiegend sonnig, längs der Alpen einige Wolkenfelder.
                              (Quelle: MeteoSchweiz)

                              Das hört sich doch gar nicht so schlecht an.

                              Und hier steht was von leichter Hochtour im Hochsommer: http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=5397

                              Hat niemand Lust?

                              Christine

                              Kommentar


                              • HaveFun
                                Anfänger im Forum
                                • 13.01.2004
                                • 18

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo!

                                Hier gibt's ja ziemlich viele Hochtouren Anfänger. Bei einfachen Hochtouren würde ich in Zukunft auch mitmachen wollen. Mein Einsteigerkurs findet Ende August statt. Ist allerdings ein kombinierter Fels/Eis Kurs und nicht speziell Eis. Da fällt also Eisklettern erstmal aus.

                                Aber wie gesagt einfache Touren sollten dann möglich sein. Wäre aber trotzdem gut wenn sich noch ein erfahrener als Mitgänger findet.

                                Grüße,
                                Eric
                                Handle stets so, dass sich die Anzahl
                                deiner Möglichkeiten erweitern.
                                - Heinz von Foerster

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  So, bin zurück aus der "Eiszeit"

                                  die Woche war einfach super!!
                                  Tolles Wetter, super tolle Gruppe, netter Bergführer.

                                  Werde mir jetzt die nowendige Ausrüstung besoergen, und dann kann's (fast) jederzeit losgehen!

                                  MfG
                                  MofD

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19620
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hab hier [wiki]Hochtourenausruestung[/wiki] noch gestern abend eine übliche Hochtourenausrüstung zusammengestellt. Falls jemand was auffällt (fehlendes Material) bitte melden oder korrigieren.

                                    Alex
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar


                                    • chakra
                                      Anfänger im Forum
                                      • 02.06.2004
                                      • 45

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Überhose find ich noch wichtig, evtl 2tes Paar Handschuhe oder Socken, Sachen für die Hütte oder Biwak, ansonsten fällt mir nix mehr ein.

                                      Gruß

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30271
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Christine M
                                        Und hier steht was von leichter Hochtour im Hochsommer: http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=5397
                                        Habe die broken links in meinem bebilderten Posting darin mal repariert ;)

                                        Gruß, Martin
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X