Jotunheimen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fireburner
    Erfahren
    • 05.07.2005
    • 107

    • Meine Reisen

    Jotunheimen

    hallo

    war jemadn von euch schonmal im jotunheimen, speziell an den 2 höchsten bergen galdhöppigen und glittertind.
    fahre dieses jahr nämlich nach skandinavien und möchte gerne nen abstecher auf einen der beiden oder beide berge machen.
    könnt ihr da etwas zu sagen, bezüglich schwierigkeit, beschaffenheit des geländes, zeit, strecke usw.
    weiß auserdem jemand wo man kartenmaterial mit wanderwegen speziell zu diesem gebiet bekommen könnte ?

    Gruß
    lebe/genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter

  • Rantanplan
    Erfahren
    • 29.04.2004
    • 172

    • Meine Reisen

    #2
    www.etojm.com ... sehr zu empfehlene Info-Seite über Jotunheimen & Co.

    Zum Glittertind ... an sich ein einfacher Gipfel, keine Klettereinlagen notwendig, nur das übliche Staksen über Geröllfelder und 1100 bzw. 1400 Höhenmeter. Problem beim Glittertind ist aber, dass die Gipfelregion durchgängig ein Gletscher/Schneefeld ist, d.h. später im Sommer kann das Eis blank sein und Steigeisen notwendig machen. Ende August letzten Jahres war aber grad Neuschnee bis 2000m herunter gefallen, daher gings bei mir auch ohne Steigeisen von Glitterheim aus. Die Lage "oben" kann man vor Ort in Glitterheim oder Spiterstulen erfragen. Wichtig ist halt noch das Wetter, denn die "nur" 2500m fühlen sich sehr alpin an (Wind, Kälte).

    Beide Berge kann man von Spiterstulen aus besteigen, eine Herberge mit Straßenanschluß. Deutlich schöner ist zwar die DNT-Hütte Glitterheim, aber die erfordert 7 km Anmarsch zu Fuß/Rad und ermöglicht einem "nur" die Glittertind-Tour.

    Der Galdhöppigen steht auch noch auf meiner Liste, neben ein paar anderen Jotunheimen-Gipfeln.

    Kommentar


    • Julia
      Fuchs
      • 08.01.2004
      • 1384

      • Meine Reisen

      #3
      Danke, Rantanplan .

      Bleibt dann nur noch die Frage nach dem Kartenmaterial: neben des auf der jeweiligen Gipfelbeschreibung bei www.etojm.com angebenen Blattes der topografischen M711-Serie (die roten), gibt es die turkart (Wanderkarte) Jotunheimen Aust (Glittertind) und Jotunheimen Vest (Galdhøpiggen), ebenfalls topografisch (alles 1:50.000) und sehr übersichtlich und gut lesbar.

      Kommentar


      • Fireburner
        Erfahren
        • 05.07.2005
        • 107

        • Meine Reisen

        #4
        ja und wo bekomm ich die karten her ?
        lebe/genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter

        Kommentar


        • Rantanplan
          Erfahren
          • 29.04.2004
          • 172

          • Meine Reisen

          #5
          Die beiden Turkarten von Jotunheimen gibt´s u.a. bei Globetrotter ... aber es gibt sie auch woanders, nehme ich mal an.

          Wo die allgemeinen Topo-Karten (M711-Serie) in Deutschland günstig zu beziehen sind, würde mich auch noch interessieren.

          Falls man noch Infos in gedruckter Form haben möchte, empfiehlt sich vielleicht von Bernhard Pollmann "Norwegen / Trekkingführer Jotunheimen - Rondane", erschienen im Bergverlag Rother, München. Der hat auch ein sehr gute Infosammlung zusammengetragen, über Routen, Gipfel, Hütten und allgemeine Sachen ... besonders die grammgenau aufgelistete Packliste ist lesenswert ;) ...

          Kommentar


          • Julia
            Fuchs
            • 08.01.2004
            • 1384

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Rantanplan
            Wo die allgemeinen Topo-Karten (M711-Serie) in Deutschland günstig zu beziehen sind, würde mich auch noch interessieren.
            Günstig bleibt mal dahingestellt, aber beziehen kann man sie u.a. beim http://www.nordlandversand.de/ oder http://www.mapshop-hamburg.de/

            Kommentar


            • Fireburner
              Erfahren
              • 05.07.2005
              • 107

              • Meine Reisen

              #7
              hab mir die zwei Wanderkarten:
              Nr. 56-Jotunheimen Aust
              Nr. 57-Jotunheimen Vest
              für jeweils 17,95 im buchhandel bestellt.

              vielen dank für eure hilfe
              lebe/genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter

              Kommentar

              Lädt...
              X