Hütten- und Hochtour gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beerlao
    Erfahren
    • 07.06.2010
    • 480
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hütten- und Hochtour gesucht

    Hallo,

    wir sind gerade in der Planungsphase für eine Tourenwoche. Da wir vor 2 Jahren wunderschöne Tage im Pitz- und Ötztal hatten soll es wieder ähnlich werden. Möglichst nicht zu überlaufen, es es soll auch Gletscher und Eis geben damit Hochtourenfeeling aufkommt. Die Damen wollen keine reine Felstour und etwas Schnee sehen
    Also gerne auch mal etwas kraxelei in Eis und Fels bis so etwa Schwierigkeit ZS.

    Die Überlegung ist der Nationalpark Hohe Tauern um den Venediger und am Ende dann rüber zum Glockner um als Abschluss den Stüdlgrat zu machen. Leider kenne ich mich in der Ecke nicht aus.

    Hat vielleicht jemand eine Idee für möglichst nicht zu überlaufene Hütten mit Möglichkeiten für Hochtouren als einwöchigen Trip von Hütte zu Hütte. Biwaks sind auch gerne gesehen.
    Gerne auch Alpenweit, wobei Schweiz wegen den aktuellen Preisen weniger in Frage kommt (außer vielleicht mit einigen Biwaks dazwischen)

  • lorenzo
    Dauerbesucher
    • 21.08.2006
    • 542

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hütten- und Hochtour gesucht

    Zitat von beerlao Beitrag anzeigen
    Möglichst nicht zu überlaufen, es es soll auch Gletscher und Eis geben damit Hochtourenfeeling aufkommt. Die Damen wollen keine reine Felstour und etwas Schnee sehen
    Also gerne auch mal etwas kraxelei in Eis und Fels bis so etwa Schwierigkeit ZS.

    Die Überlegung ist der Nationalpark Hohe Tauern um den Venediger und am Ende dann rüber zum Glockner um als Abschluss den Stüdlgrat zu machen. Leider kenne ich mich in der Ecke nicht aus.
    hm, irgendwas passt da nicht :P

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30369
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hütten- und Hochtour gesucht

      Graubündener Haute-Route
      Karte

      Vielleicht läßt sich ja der Piz Ela noch einbauen, um an die gewünschte Schwierigkeit zu kommen. Oder ihr springt hernach rüber in die Bernina.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • beerlao
        Erfahren
        • 07.06.2010
        • 480
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hütten- und Hochtour gesucht

        Danke, schau ich mir mal an.
        Muss nicht ZS sein, wir sind flexibel und etwas kraxeln kann man überall mal es gibt ja nicht nur Normalwege :-)

        Lorenzo, wieso passt das nicht
        Bin mit Nita vor 2 Jahren sogar einsam und alleine bis zur Wildspitze hoch, bis zum Gipfel fast keine Menschenseele getroffen . Mussten nur etwas mehr kraxeln und die üblichen Normalrouten vermeiden

        Deshalb freue ich mich über Hüttenvorschläge für eine Mehrtagestour die Touren dazu finden sich schon sollte nur grundsätzlich in dem Gebiet etwas Schnee und Eis geben und Potential um was zu machen :-)
        Zuletzt geändert von beerlao; 01.07.2015, 11:42.

        Kommentar


        • lorenzo
          Dauerbesucher
          • 21.08.2006
          • 542

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hütten- und Hochtour gesucht

          Zitat von beerlao Beitrag anzeigen
          Lorenzo, wieso passt das nicht
          Bin mit Nita vor 2 Jahren sogar einsam und alleine bis zur Wildspitze hoch, bis zum Gipfel fast keine Menschenseele getroffen . Mussten nur etwas mehr kraxeln und die üblichen Normalrouten vermeiden
          naja, du willst nichts überlaufenes, schlägst aber wohl zwei der überlaufensten gipfel österreichs (oder der ganzen alpen) vor. natürlich kann man mit (sehr viel) glück fast überall alleine sein, aber dann brauchst ja deine planung nicht nach potentiellem massenansturm ausrichten...

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hütten- und Hochtour gesucht

            Die Bündner Haute Route kann man etwas modifizieren, dann ist da mehr Biss dahinter, z.B. indem man den Kesch einbaut (gerne auch über den Ostgrat). Ansonsten kann man sicher auch sonstwas in der Schweiz basteln, aber da willst Du ja nicht hin.
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hütten- und Hochtour gesucht

              Nur mal reingerechnet was ihr da so basteln könnt:

              Tag
              1) Start in Flims, per Bahn hoch bis zum Vorabgletscher und dann den Grat entlang nach Westen bis zum Panixerpass. Dort übernachten
              Der Gratverlauf ist machbar, den wollte ich auch mal entlang. Ist aber nichts eingezeichnet, dürfte Querfeldein sein. Doe Hütte am Panixer ist Selbstevrsorger

              2) Rauf auf den Hausstock über den Normalzustieg von der Seite, runter den Südgrat über Piz Fluaz und weiter nach Westen bis zur Bifertenhütte
              Der Südgratabstieg ist wohl machbar. Den ist der Autor des SAC Hochtourenführers mal runter und ich glaube die Route ist sogar beschrieben. Aber da geht quasi keiner lang. Einasm? Sicher.

              3) Bifertenstock, zurück zur Hütte, Direktabstieg ins Val Frisal und nach Osten bis zur Cna Punteglias.
              Bifertenstock ist ev. etwas "voller", zu Stosszeiten könnten sich da schon einmal 20 Leute pro Tag hoch verirren. Alternativ könnt ihr den Hinter Schiben ansteuern, den letzten nachgewiesenen Besuch hatte er von mir (august 2011). Prädikat: echt einsam.

              4) Punteglias -> Tödi, dann zuerst etwas den Weg zurück und ins Val Gliems rein. Abstieg ins Val Russein und weiter zur Cavardirashütte
              Eventuell zusammen mit Cavardiras die bestbesuchte Hütte, man kann aber auch draussen in Hüttennähe biwakieren (hab ich gemacht). Val Gliems und Val Russein sind ausgestorben, da sind maximal ein paar Älpler unterwegs die dort wohnen.

              5) Oberalpstock und Abstieg nach Norden ins Brunnital. Entweder zur Hüfihütte oder Biwak bei Waltersfire (1881m)
              Oberalpstock ist eher populär aber beim Abstieg wird es wieder einsam.

              6) Gross Düssi Südgrat über den Tschingelfirn und zurück, Gepäck aufnehmen, Abstieg nach Balmegg, Aufstieg zur Windgällenhütte
              Düssi Südgrat geht, hab ich auf hikr gefunden. Ist aber auch kaum begangen

              7) Gross Windgällen und Abstieg nach Bristen. Von hier per Bus/Bahn über Andermatt/Oberalppass/Disentis zurück nach Flims oder ev. auch stattdessen nach Zürich
              Windgällen fehlt mir noch aber die Bewertung (je nach Route zwischen AD/II und AD/IV) liest sich nach Spass.

              Wenn das nicht reicht gibt es die Abschlusseinlage:

              8) Von Bristen (Dorf) aus den NW-Grat auf den Bristen (Berg) rauf und den NO-Grat wieder runter.
              Hier habe ich noch eine Variante auf Lager bei der es nach Osten zum Vorder Etzliboden runter geht, aber auch sonst ist es zum Abrunden oder einfach einen "Deckel auf die Tour" setzen sehr geeignet - 2400Hm rauf und wieder runter, am besten mit Tagesgepäck. Danach ist man Urlaubsreif.



              Fazit:
              Übervoll ist die Gegend nicht, denn es sind die Glarner (und Bündner) Berge - kein Vergleich mit den Tourihochburgen. Düssi, Tödi, Biferten, Hausstock und Oberalpstock sind alles Berge mit kombinierten Anstiegen und auch sonst hat die Route alles was einem Spass machen kann (auch T5-Abstieg an Ketten in einem Gelände für den gehobenen Schuttliebhaber). Der Bifertenstock mit seinen Kesseln/Bänderweg ist einzigartig in den Alpen, die Täler zwischen den Bergen sind quasi leer.

              Aber wenn man nach Esssstereich will, biddschön.
              Zuletzt geändert von Becks; 03.07.2015, 14:15.
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Nita
                Fuchs
                • 11.07.2008
                • 1751
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hütten- und Hochtour gesucht

                "Die Damen" sind inzwischen runter von den Felsen und voller Tatendrang Vielen Dank für den sehr konkreten Vorschlag, Becks (auch Flachlandtiroler) - obwohl wir uns fast schon auf die Ostalpen eingeschossen haben, finde ich die Idee klasse und ergänze mal ein paar Infos (kenne das Gebiet bisher gar nicht).

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                Tag
                1) Start in Flims, per Bahn hoch bis zum Vorabgletscher und dann den Grat entlang nach Westen bis zum Panixerpass. Dort übernachten
                Der Gratverlauf ist machbar (...) ist aber nichts eingezeichnet, dürfte Querfeldein sein. Die Hütte am Panixer ist Selbstversorger
                (...) zu den Fussen des Vorabfirns zirka 2600m. Über den Gletscher zum Sattel P.2930 und dann unschwierig zum Gipfel.
                Von Sattel P2930 leicht anstiegend das Firnfeld under dem Bundner Vorab queren und dann zum Panxierpass den Hauptkam enlang. Mit einigen Gegensteigungen erreicht man P.2727. Hier am besten nach Süden den Grat verlassen und nicht den Kamm mehr folgen. Beim Sether Unterkunft (2614) wieder etwas absteigen um 2 Felssporne zu umgehen, und dann über etwas mühsames Blockgelände zum Sattel P.2584 unter den Rotstock. Weiter unschwierig zum Panixerpass.
                Beim Sether Unterkunft kann auch direkt steil durch ein Couloir zum Häxenseeli abgestiegen werden T5 (Schneefeld).
                Gute Beschreibung in Alpinwandern Zentralschweiz-Glarus-Alpstein (SAC, Route 31 in Auflage 2000.
                Quelle: Skitouren.ch

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                2) Rauf auf den Hausstock über den Normalzustieg von der Seite, runter den Südgrat über Piz Fluaz und weiter nach Westen bis zur Bifertenhütte
                die Route auf Hikr
                und noch einmal aus dem Jahr 2003 und andersherum
                Bifertenhütte

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                3) Bifertenstock, zurück zur Hütte, Direktabstieg ins Val Frisal und nach Osten bis zur Cna Punteglias.
                (...)Alternativ könnt ihr den Hinter Schiben ansteuern, den letzten nachgewiesenen Besuch hatte er von mir (august 2011.
                Bifertenstock mit Fotos auf der Hüttenseite
                Hikr-1 mit Direktabstieg
                Hikr-2 Bänderweg (der leichteste Aufstieg)


                Ist auf jeden Fall interessant und nicht zu unterschätzen. Die Hütte

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                4) Punteglias -> Tödi, dann zuerst etwas den Weg zurück und ins Val Gliems rein. Abstieg ins Val Russein und weiter zur Cavardirashütte
                Eventuell zusammen mit Cavardiras die bestbesuchte Hütte, man kann aber auch draussen in Hüttennähe biwakieren (hab ich gemacht). Val Gliems und Val Russein sind ausgestorben, da sind maximal ein paar Älpler unterwegs die dort wohnen.
                Hikr dazu

                Die Hütte scheint an sich schon ein Highlight zu sein und ist für die Schweiz ziemlich günstig.

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                5) Oberalpstock und Abstieg nach Norden ins Brunnital. Entweder zur Hüfihütte oder Biwak bei Waltersfire (1881m)
                Oberalpstock ist eher populär aber beim Abstieg wird es wieder einsam.
                Oberalpstock, WS/II


                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                6) Gross Düssi Südgrat über den Tschingelfirn und zurück, Gepäck aufnehmen, Abstieg nach Balmegg, Aufstieg zur Windgällenhütte
                Düssi Südgrat geht, hab ich auf hikr gefunden. Ist aber auch kaum begangen
                Sieht machbar aus:
                Hikr

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                7) Gross Windgällen und Abstieg nach Bristen. Von hier per Bus/Bahn über Andermatt/Oberalppass/Disentis zurück nach Flims oder ev. auch stattdessen nach Zürich
                Windgällen fehlt mir noch, aber die Bewertung (je nach Route zwischen AD/II und AD/IV) liest sich nach Spass.
                Super!

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                Danach ist man Urlaubsreif.
                Ähm, das glaube ich Insgesamt mein Eindruck: Schöne, einsame, nicht zuletzt durch die Orientierung fordernde Route.

                Der einzige Nachteil - die Schweiz wollten wir (diesmal) meiden, weil es teuer sonst wird. Und unter den "Biwaks" hat Beerlao wohl eher Biwakschachteln gemeint. Deswegen wären wir für eine Idee in den Ostalpen immer noch dankbar...
                Reiseberichte

                Kommentar


                • ThorstenSchneider80
                  Erfahren
                  • 04.10.2011
                  • 142
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hütten- und Hochtour gesucht

                  Vielleicht ist das Grubescharten-Biwak in der Glocknergruppe interessant.

                  Verschiedene 3000er in der Nähe u.a. das Wiesbachhorn.
                  Der Weg ist das Ziel!

                  Kommentar


                  • Nita
                    Fuchs
                    • 11.07.2008
                    • 1751
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hütten- und Hochtour gesucht

                    Danke, Thorsten, es werden wohl tatsächlich die Tauern, bis zum Biwak kommen wir aber wahrscheinlich nicht.
                    Reiseberichte

                    Kommentar


                    • beerlao
                      Erfahren
                      • 07.06.2010
                      • 480
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hütten- und Hochtour gesucht

                      Danke für die Vorschläge, wir waren in den Tauern und am Großglockner es war klasse.

                      Becks, danke insbesondere auch für den konkreten Vorschlag, Bifertenstock und Umgebung sind durch deine tollen Bilder und Berichte weiter auf meiner Wunschliste da gehts sicher noch hin

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X