Vorschläge fuer Hochtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vorschläge fuer Hochtouren

    Die Suche hat nichts ausgespuckt, darum frage ich einfach nochmal. Im Sommer geht es fuer 3 Wochen in die Schweiz, klettern und Hochtouren.

    Ich wuerde mich freuen, wenn ihr ein paar Ideen hättet, was man so machen kann. Gesucht sind 3000er, ich wuerde mal sagen unversichert bis 3, versichert vielleicht 4- max. 5 (Abschnitte), gerne ein bisschen ueber die Schweiz verstreut, damit man dem Wetter weglaufen kann...Eingehgipfel sind natuerlich auch willkommen, sollten nur nicht all zu ueberlaufen sein und sich landschaftlich lohnen.

    Immer her mit den Vorschlägen

    Herzlichen Dank

    Thorben

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30230
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Überwiegend Fels oder sollen die Hauptschwierigkeiten in Eis & Firn liegen? Bist Du früh oder spät im Sommer unterwegs (manche Touren gehen besser wenn noch Schnee liegt, manche besser mit trockenem Fels)?
    Als erstes Bröckchen kann ich ja schon mal einen Berg hinschmeißen: Bietschhorn, W- oder/und N-Grat.
    [edit: Breitlaubgrat. Dammastock. Oder die Mountethütte -- da kannst Du locker 1-2 Deiner 3 Wochen mit PD/AD-Touren verbringen...]

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ups, peinlich - ganz vergessen. August/September, also eher spät. An Schnee, Eis und Firn muessen wir uns erst ein bisschen rantasten, also da eher nicht die Maximalschwierigkeiten aber kann gerne was dabei sein, wenn ich nur Felsen will, dann geh ich klettern

      Bietschhorn wird dann schonmal in die Liste aufgenommen 8)

      Danke,
      Thorben

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        Schweiz? Wieso machst Du denn keine Hochtouren in/um Kaipola?

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hier ist doch schon längst alles abgegrast ...wobei die finnische Kletterszene nicht zu verachten ist. Neulich im Klettergebiet wurde ich gefragt, wie es denn zum Einstieg mit ner 7c+ ausehen wuerde

          Aber ob die Finnen so begeistert sind, wenn man sich mit Pickel und Steigeisen ihre Skischanzen hochwuehlt? Man weiss es nicht...

          Kommentar


          • felö
            Fuchs
            • 07.09.2003
            • 1977
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            immer wieder sehr gerne: Engadin: neben netten Hochtouren kann man auch mal Sportklettern, baden (wenn´s warm genug ist), ins Bergell flitzen, um herrliche alpine Klettereien zu machen, allerdings ist der Anschluß an weitere Gebiete eher schlecht.
            Will man wirklich viel machen (was in der Realität meistens doch nicht passiert), ist eine Kombination aus Wallis und Berner Oberland nicht schlecht.

            Gruß Felö

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19680
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              http://www.dietmar-hahm.de/berge/index.php - da ist einiges dabei

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von felö
                (was in der Realität meistens doch nicht passiert)
                Hey, wir sind extrem motiviert Aber eine Mischung aus Sportklettern, baden und Hochtouren klingt gut, so langsam wird die Liste länger

                Berner Oberland steht aber eh auf dem Programm, ich will unbedingt mal einen Blick in die Eiger Nordwand werfen

                Fall noch jemand Ideen hat - immer her damit!

                Thorben

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19680
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wenn Du nicht solo unterwegs bist (weil mit Eis und Gletscher verbunden):

                  - Mönch über den Nollen
                  - Jungfrau über Silberhornhütte
                  - Eiger über Mittellegigrat
                  - Schreckhorn (Normalweg oder Südwand oder Südrippe)
                  - Lauteraarhorn


                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Bea
                    Gerne im Forum
                    • 21.12.2003
                    • 51

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo,
                    wie wäre es mit dem Weissmies. Von der Almageller Hütte ist es eine tolle Hochtour über einen Blockgrat und ein wenig im Schnee. Bis zum Gipfel seilfrei. Schwieriger ist der Nordgrat (IV-) von Hohsass, der Abstieg über den Normalweg wenn gespurt ist einfach.An der Almageller Hütte gibt es außerdem einen tollen Klettergarten mit Mehrseillängen.

                    Gruß
                    Bea

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30230
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Becks
                      - Mönch über den Nollen
                      Zitat von Nicht übertreiben
                      An Schnee, Eis und Firn muessen wir uns erst ein bisschen rantasten, also da eher nicht die Maximalschwierigkeiten


                      Außerdem sind (zumindest im ersten Posting) nicht überlaufene 3000er gesucht.

                      Im Berner Oberland und gerade im Spätsommer wäre vielleicht das Gspaltenhorn eine Möglichkeit. Das Wetterhorn hat über Gleckstein- oder Dossenhütte gleich zwei Anstiege in der gesuchten Preislage. Der Rottalgrat sollte (obwohl 4000er) nicht allzu überlaufen sein, Punkt für Alex ;)

                      Bernina: Der Piz Roseg ist nicht so überlaufen, wohl aber die Tscheirvahütte.

                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Die 3000 habe ich mal hingeschrieben, weil ich lieber interessante Berge hochstapfe, als zwanghaft versuche die 4000er-Marke zu ueberschreiten. Ausserdem muss man sich als Flachländer je erstmal langsam aklimatisieren

                        Kommentar


                        • felö
                          Fuchs
                          • 07.09.2003
                          • 1977
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @ Flachlandtiroler: daß der Piz Roseg nicht so überlaufen ist, liegt wohl an der Schwierigkeit des Normalwegs und der Länge der Tour.

                          Nett auch der Bereich des Gemmipasses: Balmhorn, Rinderhorn, ..., Klettermöglichkeit und man kann oben irgendwo zelten (biwakieren, damit´s erlaubt ist) und ein wenig Zeit dort verbringen.

                          Gruß Felö

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19680
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Balmhorn wird wohl ausscheiden - da waren Thorben und ich schon (Überquerung 2003 - Wildesiggrat rauf, Zackengrat runter). Sehr schöne Tour und nicht überlaufen

                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Zaza
                              Erfahren
                              • 02.11.2003
                              • 284

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wenn das Bietschhorn ohnehin in Betracht kommt und daneben wenig begangene 3000er gesucht werden, dann kommen die Seitentäler (Joli-, Bietsch-, Baltschieder-, Gredetschtal) des Rhonetals, südlich des Lötschentals in Frage. Landschaftlich wunderschön, kommt auch als alternativer Zugang zum Bietschhorn in Frage.

                              Da es nur wenige Stützpunkte gibt (zwei offizielle Hütten, zwei inoffizielle), ist für viele Touren biwakieren angesagt. Die Auswahl an Gipfeln ist sehr gross, wobei es nur wenige ganz einfache Routen gibt. Am Hauptgrat trifft man vielfach auf Gletscher, weiter südlich nur Fels.

                              Ferner:
                              Lohnergebiet (Adelboden / Berner Oberland)
                              Oberes Almagellertal (Portjengrat/Andolla), gut mit Weissmies zu verbinden

                              Kommentar


                              • Nicht übertreiben
                                Hobbycamper
                                Lebt im Forum
                                • 20.03.2002
                                • 6979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Stimmt, beim Balmhorn kommt nur noch die Nordwand in Frage und die hat dann doch eher die Maximalschwierigkeit im Eis und scheidet damit ziemlich entgueltig aus

                                Biwakieren ist kein Problem, eher im Gegenteil

                                Ich glaube ich muss bei Gelegenheit mal auf meiner Schweiz-Karte Gipfel sortieren, ist ja doch schon einiges an Vorschlägen zusammen gekommen...

                                Thorben *solangsamwiedervomHochtourenfieberinfiziert*

                                Kommentar


                                • Michael Boos
                                  Erfahren
                                  • 22.10.2003
                                  • 331

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Schmink Dir ev. mal die folgenden grossen Touren ab:

                                  - Moench über den Nollen
                                  - Eiger über Mittellegigrat
                                  - Schreckhorn (Normalweg oder Suedwand oder Suedrippe)
                                  - Lauteraarhorn
                                  - Wetterhorn
                                  - Jungfrau Rottalgrat
                                  - Bietschhorn (egal ueber welche Route!)

                                  Sind alle wunderschoen, aber anspruchsvoll durch Abgelegenheit, Laenge, anhaltende Schwierigkeiten (wenn auch nicht extrem).

                                  Die andern mit Vorteil auf genaue Routen-, Zu- & Abstiegslaenge anhand Fuehrerliteratur und Landkarte pruefen. Hilfreich dazu sind die Buecher der Rebuffat-Reihe 100 Schoenste Touren (Berner Oberland, Wallis, Bernina, Montblanc etc). Sie listen pro Gebiet Touren auf (und dokumentieren sie gleich) sortiert unter Angabe von Schwierigkeit, Laenge, Ausgangsort, Literatur, Karte, Besteigungsgeschichte etc.

                                  Schoene Gegenden mit lohnenden Zielen je fuer einige Tage: Coazhuette (Bernina), Forno-/Albigna-/Sciorahuette (Bergell), Claridenhuette (Glarnerland), Schmadri-, Mutthorn- Anenhuette (Berner Oberland), Laemmernhuette (Wildstrubel), Baltschiederklause (BietschhornGEBIET), Binntal-, Almageller-, Taesch-, Moiry-, Ornyhuette (Wallis).

                                  Davon ist zwar keine wirklich vis-a-vis Eigernordwand, aber das Matterhorn sieht man schoen. Und noch den einen oder andern huebschen Berg.

                                  Viel Spass.

                                  Kommentar


                                  • kakadu
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.11.2004
                                    • 593

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    orny kann ich nur empfehlen. war auch schon eine woche dort. da hat es genügend möglichkeiten auch für eher am anfang stehende. von fels bis eis alles vom feinsten, und erst noch ne tolle hütte und einen tollen kleinen see!

                                    so fern möglich könntes du einemal in den neuen plaisir alpin schauen (edition filidor,von känel) da hat es ein paar hübsche sachen drin.

                                    mfg
                                    flip
                                    www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                                    "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                                    Kommentar


                                    • felö
                                      Fuchs
                                      • 07.09.2003
                                      • 1977
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Die Bücher der Reihe "Die hundert schönsten Touren" sind wirlich super, z.T. jedoch vergriffen (oder auch als Schnäppchen zu kaufen) - aber: Da die Bücher schon älteren Datums sind, haben sich viele Touren sehr stark verändert, d.h. ein Gegencheck in einem aktuellen Führer unbedingt vorzunehmen, damit´s kein böses Erwachen auf der Tour gibt. Zum Mund wässrig machen liebe ich die Bücher.

                                      Gruß Felö

                                      Kommentar


                                      • Michael Boos
                                        Erfahren
                                        • 22.10.2003
                                        • 331

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Richtig, diese genannten Buecher sind aelteren Datums. Erdgeschichtlich sind sie aber nach wie vor brennend aktuell dh. keiner der Berge ist inzwischen weg oder bloss noch halbiert.

                                        Die darin gemachten Tourenangaben sind daher grundsaetzlich nach wie vor gueltig: die Touren sind noch vorhanden, ev. stimmen gewisse Angaben zu Huettenkapazitaeten nicht mehr, oder ein Gletscher ist etwas ausgeapert. Das ist es dann aber. Ich mache den Unterschied zwischen Fuehrerliteratur und diesen Buechern.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X