Bandschlingen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bandschlingen

    Hallo,

    fragt mich bitte nicht wie ich draufgekommen bin.
    Irgendwie hab ich mir heute mal Gedanken über das Stabilität von Bandschlingen bei Kantenbelastungen gemacht. Die sind da ja logischerweise weit besser als runde Seile oder Reepschnüre.
    Aber:
    Das ganze hängt doch sicher mit der Auflagefläche zusammen, auf die sich die Belastung an der Kante verteilen kann.
    Jetzt sind die Dyneemaschlingen mit z.B. 12 mm, von Mammut auch schon nur 8 mm, doch deutlich schmaler als die "alten" Schlauchbandschlingen (z.B. 19mm oder breiter).
    Stimmt die Schlussfolgerung, dass Dyneemaschlingen bei harten Belastungen über scharfe Kanten schlechter abschneiden müssten? Oder wird das durchs robustere Material ausgeglichen? Oder seh ich da was komplett falsch?
    Würd mich halt mal interessieren, reine Neugierde...

    cd

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Buäääääähhhhhh!

    Gibts hier wirklich keinen Bandschlingenphysiker oder so??? :wink:

    Ich glaub ich muss mir abgewöhnen, mir über solche Sachen Gedanken zu machen und die Sachen einfach anwenden, ohne den wissenschaftlichen Hintergrund zu wissen...

    Aber interessieren würds mich trotzdem...

    cd

    Kommentar


    • Nono
      Erfahren
      • 24.11.2003
      • 174

      • Meine Reisen

      #3
      Es ist nicht die Bandschlinge, die (wenn schmaler) schlechter abschneidet, sondern der Felsen. Wenn ich im Elbsandstein eine Schlinge um eine Sanduhr oder Platte lege, bin ich jedenfalls über jeden Millimeter Schlingenbreite froh.

      Kommentar


      • Cooly25
        Erfahren
        • 07.02.2003
        • 231

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Nono
        Es ist nicht die Bandschlinge, die (wenn schmaler) schlechter abschneidet, sondern der Felsen. Wenn ich im Elbsandstein eine Schlinge um eine Sanduhr oder Platte lege, bin ich jedenfalls über jeden Millimeter Schlingenbreite froh.
        Interessant ist jetzt die Frage wo die Energie bei z.B. dem dickeren Schlauchband aufgefangen wird - in den stärksten Fasern (wenn es solche denn überhaupt gibt) oder verteilt sich die Energie auf die gesamte Breite - wenn dem nicht so wäre kann man z.B. auch Kevlar einsetzen

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Cooly25
          ...verteilt sich die Energie auf die gesamte Breite...
          Davon bin ich bei Meinen Überlegungen mal ausgegangen. Deshalb dachte ich, dass bei breiteren Bandschlingen die Belastung pro Materialeinheit (ob man das jetzt lieber in mm, Faser, mm² oder so angibt - keine Ahnung...) geringer ist, weshalb breitere Bandschlingen die Belastung auf einer Kante besser aufnehmen könnten und die schmalen das Nachsehen haben müssten.

          Um nun auf den Elbsandstein zu kommen: Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, aber Nonos Beschreibung ist nachvollziehbar.
          Ich glaube schon, dass sich (s.o.) die Kraft über die ganze Schlingenbreite verteilt, also die Belastung pro Materialeinheit bei einer breiten Schlinge geringer ist. Wenn ich mir meine Schlauchbandschlinge, 20mm breit, (sonst hab ich nur Dyneema, 12mm) anguck, kann ich auch keine besonders starken Fasern erkennen. Wage es aber zu bezweifeln, dass sich da soo riesige Unterschiede in der Stärke ergeben. Und solange die "starken" Fasern nicht aus dem Gewebe herausragen (á la Ripstop) könnten die denke ich kaum sooo viel mehr an Energie aufnehmen. Für den Fels sind die breiten in meinen Augen ganz klar schonender.

          cd
          der sich langsam Gedanken macht, ob seine Gedanken über Bandschlingen nicht irgendwie bescheuert sind...
          und ausserdem langsam dazu tendiert, es einfach als Tatsache hinzunehmen, dass entweder Dyneema stärker sein muss, als Schlauchband oder bei wirklich scharfen Kanten einfach schlechter...

          Kommentar


          • Nono
            Erfahren
            • 24.11.2003
            • 174

            • Meine Reisen

            #6
            Also was ich gemeint hab: Im Sandstein ist der Felsen das, worum man sich Sorgen machen muss, nicht das Schlingenmaterial. Ich nehme lieber breite Schlingen weil die Kraft dann auf ein größeres Stück Fels wirkt und dadurch der Felsen nicht zu stark belastet wird. Die Bandschlingen halten doch alle weit mehr aus als bei einem Normsturz an Kräften auftritt. Um die muss man sich keine Gedanken machen.

            Kommentar


            • Thomas
              Alter Hase
              • 01.08.2003
              • 3118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Scharfe Kanten sind im Sandstein selten ein Problem. Meistens leidet eher der Fels unter der Reibung einer Schlinge als umgekehrt.

              [EDIT] Huch, da war die Nono wohl schneller. ;)
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Nono
                Die Bandschlingen halten doch alle weit mehr aus als bei einem Normsturz an Kräften auftritt. Um die muss man sich keine Gedanken machen.
                Ist ja nicht so, dass ich mir darüber Sorgen machen würde...
                Ich hab mir halt auf dem ca. 15-minütigen Weg zur S-Bahn darüber den Kopf zerbrochen, wie das theoretisch wohl wäre... Vermutlich bin auch nur ich so schräg drauf...

                Ansonsten hab ich dich schon richtig verstanden.

                cd

                Kommentar


                • Timmey
                  Erfahren
                  • 25.06.2004
                  • 291

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Es halten ja alle arten von Bandschlingen immer das gleiche aus.Aber ich würde jetzt mal sagen das bei einer scharfkanten belastung die Normalenbandschlingen am meisten aushalten,Schlauchband und Dyneemaschlingen stehen bei mir an gleicher stelle.Schlauchband hat ein nicht so Festes Material es ist er weicher.

                  Gerade mal ausprobiert mit nen paar einfachen Versuchen, die normalen Bandschlingen gehen am schwersten zu durchtrennen.Schlauchband mit Messer etc. am leichtesten.
                  Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

                  Kommentar


                  • cd
                    Alter Hase
                    • 18.01.2005
                    • 2983
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Das hört sich ja interessant an. Hatte quasi ganz vergessen, dass es ja auch noch normales Flachband gibt... hab ich aber auch noch nirgends zum kaufen gesehen...

                    cd

                    Kommentar


                    • ToP
                      Dauerbesucher
                      • 25.02.2002
                      • 516

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe aber mal von einen Erfahrenen den Tip bekommen, dass vor allem im Kalk Schlauchband besser ist, da es weniger schnell beim "rutschen" über eine Scharfe Kante zerschnitten wird - es hat ja eine integrierte Schutzschicht unter der 2. Lage, weil es ja doppelt ist.

                      Torsten

                      Kommentar


                      • ice
                        Erfahren
                        • 08.04.2005
                        • 442

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Tja du bist erstmal nicht verquer wenn du dir über solche Ding gedanken machst . Das Problem ist nur Theorie hin oder her man müsste es testen, da ist mal wieder Pit Schubert gefragt. Auch ich hab die Entwicklung der Bandschlingen mitverfolgt und festgestellt dass sie immer schmäler werden. Zum einen fand ich es klasse da sie sich durch Sanduhren besser fädeln lassen, zum anderen dachte ich mir auch Kantenstabilität???? ich hatte den Eindruck dass Die Entwicklung bei den Bandschlingen auch in Richtung weniger Gewicht und wenige Volumen geht. Im Endeffekt stehen Praxisberichte aus. (hälts oder hälts nicht) Im Übrigen halt ichs mit der Meinung von einem 70 Jahre alten Elbdsandsteinkletterer der sagte "Wir stürzen eh nicht" Was ich damit sagen will ist keine Risiken eingehen immer 3 Grade unter dem eigenem Level level klettern, dann kann wenig passieren.
                        Lernen durch erfahren

                        Kommentar


                        • Thomas
                          Alter Hase
                          • 01.08.2003
                          • 3118
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von ice
                          Was ich damit sagen will ist keine Risiken eingehen immer 3 Grade unter dem eigenem Level level klettern, dann kann wenig passieren.
                          Wie soll man ein Level erreichen oder halten, wenn man ständig unterhalb klettert? Oder meinst Du den Vorstieg?

                          Der Trend von immer schmaleren Bandschlingen scheint an mir vorbeizugehen, ich sehe die "normalen" Bandschlingen (20mm?) immer noch am meisten. Wie schmal sind denn die schmalen?
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                          Kommentar


                          • kakadu
                            Dauerbesucher
                            • 25.11.2004
                            • 593

                            • Meine Reisen

                            #14
                            mammut

                            hallo thomas
                            also die dyneema schlingen von mammut haben 8mm breite!

                            mfg
                            flip
                            www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                            "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                            Kommentar


                            • Thomas
                              Alter Hase
                              • 01.08.2003
                              • 3118
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wow, ja, das ist schmal. Hab grad nochmal geguckt, ich habe persönlich ausschließlich Bandmaterial mit 19-25mm Breite.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                              Kommentar


                              • cd
                                Alter Hase
                                • 18.01.2005
                                • 2983
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von ice
                                Tja du bist erstmal nicht verquer wenn du dir über solche Ding gedanken machst .
                                Hach tut das gut, dass auch andere sich solche Gedanken machen...
                                Meinst du, man könnte Pit Schubert mal da drauf ansetzen?
                                OK, vielleicht hast du recht und wir müssen einfach mal abwarten, was es in den nächsten Jahren so für Unfallberichte gibt...

                                Zitat von kakadu
                                ...die dyneema schlingen von mammut haben 8mm breite!
                                Zitat von Thomas
                                Wow, ja, das ist schmal.
                                Die Mammut Teile sind schon extrem schmal. Meistens sind Dyneema glaub ich so um die 12mm (auch meine, die von Globetrotter). Ist aber auch schon nicht viel.
                                Ich hab halt überwiegend Dyneema, weil ich dachte, wenn ich den Krempel schon neu kaufe (hab erst letztes Jahr angefangen...), dann sollte es schon aktuelles Material sein

                                Zitat von ice
                                immer 3 Grade unter dem eigenem Level level klettern
                                Neeee, da mach ich nicht mit. Weil wennn ich als Anfänger 3 Grade unter meinem Level kletter, dann brauch ich nicht mehr wirklich klettern.

                                cd

                                Kommentar


                                • Melanie
                                  Dauerbesucher
                                  • 03.09.2004
                                  • 686

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Neeee, da mach ich nicht mit. Weil wennn ich als Anfänger 3 Grade unter meinem Level kletter, dann brauch ich nicht mehr wirklich klettern.
                                  Jepp, das ginge mir ähnlich, dann darf ich nur noch auf 'ne Leiter

                                  Aber sonst: auch ich stand schon ein bissel skeptisch vor dem dyneema-Zeugs. Ihr Preis, der psychologische Eindruck und das Wissen, dass ich sie recht schnell verschleissen würde ließen mich dann zu den altbewährten greifen. Die paar Gramm mehr machen dann nun auch nix.

                                  Melanie
                                  Neue Homepage!

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19680
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Bei der Frage ist folgendes wichtig: wie unterscheiden sich die Materialien bezüglich Kantenfestigkeit ? Wenn beide gleich große Abscherkräfte benötigen, dann hält eine breite Schlinge mehr da die Belastung auf mehr Fläche verteilt wird. Hält Dynema mehr aus, dann entscheidet der obig erfragte Wert was mehr aushält.

                                    Im Zweifel würde ich ernsthaft bei Mammut nachfragen da diese eine gute Testmaschine für Seile besitzen.

                                    Alex
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar


                                    • cd
                                      Alter Hase
                                      • 18.01.2005
                                      • 2983
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Bei Mammut nachfragen... da hätte man auch schneller draufkommen können...

                                      Hab gerade mal ne Mail geschrieben. Mal sehen was da so kommt!

                                      cd

                                      Kommentar


                                      • Timmey
                                        Erfahren
                                        • 25.06.2004
                                        • 291

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        hey das musst du unbedingt mitteilen!
                                        Intressiert mich mal ob die nur sagen:hält genug sonst könnten wir es nich´t verkaufen, oder ob die eine begründung dafür liefern!
                                        Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X