Zur Zeit sind manchenorts gute bis sehr gute Verhältnisse im Eis anzutreffen. Am WE war in Kandersteg das Eiskletterfestival von Black Diamond. Da sind so ziemlich alle Routen geklettert worden. Crack Baby an der Breitwand fluh ist in sehr gutem Zustand, die Oeschinenwaldrouten und die Adelbodner Fälle dito.
Eisklettern
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Falls Dir langweilig ist: Melden
Ant fällt bis mitte Februar aus, danach steht aber noch etwas ins Haus wo ich mich per Mail melden werde.
AlexAfter much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
-
Ohhhh, wenn ich das so lese, sollte ich wirklich mal schauen, ob ich nich vorher noch ein Wochenende freimachen kann
Na ja, spätestens ab 18.02. geht´s wieder und dann steht ja,wie Becks schon schreibt, was nettes an 8)
Grüße,
Ant
Kommentar
-
eisklettern
hallo zusammen.
also ich kann bestätigen, dass die verhältnisse von crack-baby sehr gut sind, denn ich war am montag da!
siehe auch www.basislager.ch
werde sicher am nächsten montag in kandersteg weilen!www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer
"Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich
Kommentar
-
*grummel* ich auch will, und keiner hat Zeit.
AlexAfter much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
montag
hallo alex
du kanst dich uns ja anschliessen! sind wahrscheinlich zu 3!
mfg
flipwww.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer
"Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich
Kommentar
-
Wenn ich darf, gerne
Für mich selber ist die Ausrüstung komplett (Eisbeile, Gurt, Helm), zudem besitze ich 6 BD Eisschrauben sowie Exen, Karabiner und n Satz Klemmkeile. Seil sieht derzeitig etwas mau aus, hab nur ein 40m Einfachseil. Pieps besorg ich (wenn notwendig), Ausrüstung für Camping, Kochen und Anmarsch ist kein Problem.
Technisches: ne 3 (zur Not ne 4) mach ich im Vorstieg, bei ner 5 flattern mir sicher die Hosen. Im Nachstieg mach ich alles wo ich mein Beil reinbekomme.
Anreise ist auch kein Problem, Auto steht hier.
Wenn das ok ist - meine Mailadresse ist bekannt, Telefon ist 0173 / 7281921
AlexAfter much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
jä nu
hallo alex
echt schade, dass du nicht dabei warst, es war super toll.
mfg
flipwww.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer
"Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich
Kommentar
-
Am Samstag war der 100. Geburztag der Grostante meiner Frau, also Abflug Sonntag. Ab Boston mit Bjorn nach New Hampshire. Am Montag Einlaufen am Cannon Cliff: Black Dike bei -22°C - sehr hübsche Eis- und Mixedkletterei mit speziellem Ab"stieg": Im steilen Wald (45°) 40 cm Pulver auf Eis (Technik: hinsitzen, rauschen lassen 8)). Dienstag: Vermont, Lake Willoughby - Seil vergessen, also nochmals zurück, dann kommt mittlerweile die Sonne durch: 8°C, es taut. The Last Gentleman ist schmächtig geworden und alles Eis tönt hohl, Standplatz unmöglich - ich muss den Quergang wieder zurück, dann wird abgeseilt - schade. Mittwoch: North Conway: Repentence ist geschmolzen, also hoch zum Frankenstein Cliff, dort die Standard mit Direktaussstieg (hübscher Eiszapfen). Zurück nach Boston und Donnerstags nach Calgary - Canmore. Am Freitag um 04:15 los, 2 Std den Icefields Parkway rauf, dann mit Skis 3 Std. Zustieg übern Epaulet Lake zur White Pyramid, dort die Eislinie rechts von Reality Bath hoch (teilweise spärlich zu sichern: 3 Schrauben auf 60 m, zwei SL zu je ca. 90 m, total ca. 8 SL). Abseilen, dann Abfahrt im Mondschein, immer ca -20°C, zurück in Canmore um 23:30. Samstag dann Fahrt nach Norden, Weeping Wall (lower part) solo, dann weiter nach BC. Am Sonntag Finale: mit André ganztags Heliski in den Cariboo Mountains (Crescent Spur). Nach dem Dinner Fahrt nach Calgary (2 Pausen zu je 20' Schlaf), dann Flug über Chicago-Boston heim.
Wow
Ich bin jetzt gar nicht müde, das ist sicher bloss der Jetlag
Kommentar
-
Nicht schlecht...
Frankenstein Cliff
Da bist Du ganz schön viel herumgefahren und -flogen, oder?
Gruß, MartinMeine Reisen (Karte)
Kommentar
-
@FLT: ich weiss nicht, wieviele miles in den USA in der ersten Wochenhälfte, aber ca. 15 Std Fahrzeit. In Canada waren es dann rund 1'350 km. dazu kommen die Eincheck-/Warte-und Flugzeiten.
Die beiden gefundenen Bilder zeigen nicht sehr gute Eisverhältnisse. Ich hatte wesentlich bessere angetroffen. Ev. kann ich später welche Bilder mal posten.
Aber das Glanzstück war an der White Pyramid die Dread Circus; im Bild rechts oben ist das eine Eislinie im rechten Teil der Felswand direkt unter dem Eisbruch bis zu diesem hoch. Das sieht aus und tönt schlimmer, als es in der Tat ist. Dort gab es weiter links bereits eine Route: Reality Bath von Mark Twight (bis heute ohne Wiederholung). Ich würde Dread Circus mit WI 6+ X oder WI 7 X bewerten (vermutlich je nach Verhältnissen und somit Sicherungsmöglichkeiten). Vielleicht klappt der
Link zur Dread Circus nun.
Kommentar
-
Habe gerade beim Lesen gemerkt, daß ich eher Nichtsportler, Pauschaltourist und Spaziergänger bin
Nette Ausbeute, Michael - Glückwunsch
Gruß Felö
Kommentar
-
Zitat von Michael BoosIch bin jetzt gar nicht müde, das ist sicher bloss der Jetlag
Dann bau den Jetlag etwas ab, denn es warten hier noch ein paar Sachen.
AlexAfter much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
War am Samstag in Weglosen (Talstation Hoch Ybrig, Kanton Schwyz) und habe gesehen, dass die Eisfälle dort dieses Jahr besonders fett sind!
Naja, morgen gehz auf Skitouren in die Lechtaler bis am WE, da wird also nichts mit Eisklettern.
Kommentar
-
Kommentar
-
Averstal Thron
war gestern am thron im averstal. Der fall steht noch fett da. ab ca. 13:00 uhr scheint jedoch die sonne sehr stark in den fall, was alles ein wenig nass werden lässt. sollte es in der nacht weiterhin noch kalt sein dann geht er noch ne weile. auch ansonsten hat es noch genügend eis um campsut.
war das letzte mal in dieser siason.
mfg
flipwww.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer
"Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich
Kommentar
-
Dazu hab ich auch was....
Michael und ich waren am Donnerstag unterwegs. Der Fall wurde höchstwahrscheinlich noch nicht geklettert, daher sag ich nicht wo er steht
Das war die geplante Route:
Und hier ist der Weg mit eingezeichnet:
Blau markiert den kletterverlauf. Grüne Kreuze sind die Standplätze, rot markiert die Zwischensicherung und gelb ist der Wandteil der uns fast auf den Kopf fiel
Ich war zu dem Zeitpunkt am zweiten grünen Kreuz, Micahel irgendwo weiter oben unterwegs. Die Säule fiel spontan ab, da kamen so grob 10 Tonnen Eis an mir vorbei.
Hier sieht man noch einmal den Unterschied. Bild 1 ist von mir beim Nachstieg, Bild 2 hat Michael beim Abseilen gemacht. Oben fehlt einiges an Eis.
Und noch ne Ansicht: Die Felsrinne war schon beim Aufstieg eisfrei und nur noch mit Schneematsch bedeckt.
Und als letztes noch beim Abseilen...
Aber die Ehre gebührt Michael. Im Vorstieg mit 1 Zwischensicherung auf 60 m voll ausgefahrener Strecke Seil wär ich da nicht rauf. Der untere Abschnitt war röhrig/brüchig und oben hatte man abwechselnd dünnes Eis und Schneematsch in einer Felsrinne.
AlexAfter much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Becks,
die Bilder haette man reinstellen koennen verbunden mit der Fragestellung: "Finde den Unterschied"
Also das mit der Ehre ist richtigzustellen: es hatte eigentlich ueberall Eis, bloss die Qualitaet war unterschiedlich, wie das im alpinen Gelaende halt ueblich ...
Kommentar
-
Zitat von BecksDer Fall wurde höchstwahrscheinlich noch nicht geklettert, daher sag ich nicht wo er steht
Glück im Unglück sag' ich nur...
Gruß, MartinMeine Reisen (Karte)
Kommentar
-
ich würde sagen, das ist das zweite Glück im Unglück
Manoeverkritik:
Fehlbeurteilung der Situation insofern, als ich davon ausgegangen bin, der linke Teil sei abgestützt und, da es vom rechten freihaengenden Teil runtertropfte, es wuerde bloss der bald runterkommen. Das Wasser lief offenbar der Saeule nach ebenfalls runter, nur sahen wir dies nicht und dann kam die Saeule. Entsprechend hatte ich den Standplatz gewaehlt, dass man dort sicher ist. Ich bin bereits 10 m hochgeklettert bis kurz vor dem Fuss der Saeule (ca. 5 m drunter) und stand am Fels rechts, also hinter der Falllinie der freihaengenden Zapfen (und hatte es eilig, dorthin zu kommen). So waren beide an sicherer Stelle beim Rumpeln. Das war einzig Riesenglueck, dass nichts passiert ist.
Fehler erkannt, soll nicht wiederholt werden.
Unglaublich eindrueckliche Linie, wenn man dort drunter steht. 8)
Kommentar
Kommentar