Klettern beginnen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sev0r
    Anfänger im Forum
    • 07.09.2002
    • 25

    • Meine Reisen

    Klettern beginnen

    Hallo Leute,

    habe vor diesen Frühling mit dem Klettern zu beginnen, und als Vorbereitung im Winter würde ich gerne die wichtigsten Knoten, die man zum Klettern braucht, lernen.
    Kennt jemand eine gute Anleitung, vorzugsweise im ausdruckbaren Format oder Buchempfehlungen?

    Danke,
    sev0r
    :: 73 de OE8SEK

  • Stephan79
    Erfahren
    • 15.10.2003
    • 114
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    http://www.stichel-frei.de/sicherung/index.shtml
    Gruß, Stephan
    www.ubiquitaer.com

    Kommentar


    • Thomas
      Alter Hase
      • 01.08.2003
      • 3118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Michael Hoffmann: Sportklettern - Technik, Taktik, Sicherung
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

      Kommentar


      • eisvogel
        Fuchs
        • 05.08.2003
        • 1121
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Seiltechnisch für mich das neue Standardwerk!!

        Einfach und klar. Ohne Schnickschnack.

        Klare Kaufempfehlung!

        http://www.bergundsteigen.at/online....le=news&id=447
        Gruß, Eisvogel
        __________________________________

        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
        Kant

        Kommentar


        • sev0r
          Anfänger im Forum
          • 07.09.2002
          • 25

          • Meine Reisen

          #5
          Vielen Dank!!
          :: 73 de OE8SEK

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Eigentlich sind die Knoten das kleinste Problem, man braucht kaum welche. Interessant ist lediglich die Frage: welchen verwende ich wann und wie

            Hab mir mal so überlegt, ich komm mit folgenden Knoten eigentlich ganz gut aus: HMS, Achter, Prusik, Ankerstich, Mastwurf, Sackstich, Bandschlingenknoten. Und als Zugabe noch den Gardaknoten.

            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Felix
              Erfahren
              • 22.09.2002
              • 316

              • Meine Reisen

              #7
              Einen hätte ich noch: Schleifknoten. Kann beim Sportklettern ganz nützlich sein, wenn sich der Kletternde mal im Seil hängend ausruhen möchte. Beim Bauen von Seilbrücken wird er auch gerne genommen, um ein gespanntes Seil einfach wieder lösen zu können.
              Als Kletteranfänger kommt man allerdings auch ohne ihn aus.

              Gruß

              Felix
              Ich bin nicht die Signatur, ich putz\' hier nur!

              Kommentar


              • ToP
                Dauerbesucher
                • 25.02.2002
                • 516

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Becks
                Eigentlich sind die Knoten das kleinste Problem, man braucht kaum welche. Interessant ist lediglich die Frage: welchen verwende ich wann und wie
                Zitat von Becks
                HMS, Achter, Prusik, Ankerstich, Mastwurf, Sackstich, Bandschlingenknoten.. Gardaknoten.
                (wozu der Ankerstich)
                Zitat von Felix
                Schleifknoten
                Als Anfänger kann man noch einiges Streichen und so ist es recht übersichtlich. --> HMS und Mastwurf, Achter, der Rest kommt, wenn man ihn braucht. Aber immer darauf achten, dass die Knoten nicht nur so aussehen wie auf dem Bild, sondern auch dass sie auch so funktionieren.

                Also am Besten Zeigen und erklären lassen, WIE die Knoten funktionieren. Danach kann man die zu Hause einhändig oder Blind üben.

                Viel Spaß
                Torsten

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ankerstich: Verlängern von Bandschlingen, beim Einknüpfen von Schlingen in Ständen usw.

                  Klar, wenn man in der Halle oder Einseilrouten unterwegs ist braucht man erstmal kaum mehr als Achter und HMS, aber schaden tut der Rest nicht.

                  Mir fällt da gerade noch ein Knoten ein, der beim Sichern mit Bandschlingen ziemlich genial ist: Bandschlinge schnappen und einen Kreuzschlag damit knoten. Dabei allerdings die Bandschlinge nur durch eine der beiden Bänder in der gebildeten Öse führen. Fertig ist ein Knoten, der variabel in der Schlinge hin- & hergeschoben werden kann.
                  Richtig um einen Felskopf gelegt kann die Schlinge dann zugezogen und fixiert werden. Stürzt jmd in die Schlinge, zieht sie sich zusätzlich fest.

                  Hab mir den am Mont Blanc von einer sächsischen Kletterin zeigen lassen und ist seither im Standardprogramm aufgenommen.

                  Und seitdem ich an Silvester mich mit zwei Prusikschlingen ein Seil hochgekämpft habe liebe ich meinen Reverso. Mit dem Baby geht sowas recht komfortabel und zügig.

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • ToP
                    Dauerbesucher
                    • 25.02.2002
                    • 516

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @Becks:

                    Deine nette Umschreibung heißt wohl Krawattenknoten, als Knoten für Zackenschlingen (weil es fast so aussieht, wenn er richtig liegt ). Ok die Ankerstiche bei den Bandschlingen hatte ich ganz verdenkt.

                    Torsten

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X